
Das Thema der gepulsten Ladung von Blei-Säure-Batterien (SA) und den daraus bestehenden Säure-Batterien (Batterien) gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Innovative Ladegeräte werden zum Verkauf angeboten, Artikel veröffentlicht und in speziellen Foren mit hitzigen Debatten auf Hunderten von Seiten wird aktiv geforscht.
Worüber streiten wir?
Die wichtigsten Merkmale der Batterieleistung sind Kapazität, Stromausbeute, Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Neue Lademethoden und Geräte, die sie implementieren, sollen dazu dienen, diese Eigenschaften zu verbessern. Was ist das Wesentliche solcher Methoden und warum werden sie gerade aktualisiert?
Was ist die Schwierigkeit?
CA ist ein komplexes physikochemisches System, in dem mindestens Dutzende bekannter Prozesse ablaufen, bei denen externe Faktoren, vor allem elektrische Effekte und Temperatur, gegenseitig beeinflusst werden. Von besonderer Komplexität ist die Tatsache, dass die Kinetik, dh die Dynamik der Entwicklungs- und Ausbreitungsrate, für die Prozesse unterschiedlich ist.
Seit Jahrzehnten untersuchen Forscher diese Prozesse und entwickeln Wege, um mit den ihnen zur Verfügung stehenden Geräten mit ihnen zu interagieren. Oszillogramme, Diagramme von Rekordern, Tabellen mit Messergebnissen wurden aufgezeichnet, Versuchsaufbauten wurden entwickelt und getestet, und die Schlussfolgerung war meistens dieselbe: SA ist ein schwer zu verstehendes und zu operierendes Thema, viele theoretische und praktische Fragen bleiben offen.
Warum hast du dir das nicht schon einmal ausgedacht?
Technologie und technische Kultur stehen jedoch nicht still. Elektronische Computer (COMPUTER) erschienen und wurden darüber hinaus nicht nur in Form von Personalcomputern verfügbar, sondern auch in Form von kompakten, kostengünstigen und wirtschaftlichen Mikrocontrollern (MCs), bei denen es sich um Mikrocomputer mit entwickelten Peripheriegeräten handelt, die auf einem einzelnen Siliziumkristall hergestellt sind, der kleiner als eine Tetradenzelle ist, und mit in der Lage, Millionen von Operationen pro Sekunde auszuführen. Die analoge Mikroelektronik blieb auch in der Entwicklung nicht zurück und versorgte alle Ecken mit Komponenten mit beispiellosen Eigenschaften in Bezug auf Genauigkeit, Stabilität und Anwendungsbereich.
Heute ist es also an der Zeit, zu der guten alten Erfindung von Gaston Plante zurückzukehren, der seit vielen Jahrzehnten in vielen Bereichen des Haushalts- und Berufslebens treu dient - einer Bleibatterie -, um nach angemesseneren Betriebsmethoden zu suchen und diese auf einer modernen elementaren Basis umzusetzen.
Theorie der Doppelsulfatierung
Die Batterie, die auch eine sekundäre chemische Stromquelle (CIT) ist, akkumuliert elektrische Energie, indem sie die chemische Zusammensetzung der Elektroden (Platten) für eine weitere nützliche Verwendung reversibel umwandelt. In der einfachsten groben Näherung, die als Theorie der Doppelsulfatierung bezeichnet wird, können die Prozesse des Ladens und Entladens von SA durch die folgende Formel ausgedrückt werden.
PbO
2 + Pb + 2H
2 SO
4 = PbSO
4 + PbSO
4 + H
2 O.
Die Entladungsreaktion erfolgt von links nach rechts, Ladung - von rechts nach links. Die aktive Masse (AM) der geladenen positiven (positiven) Platte - PAM - wird durch Bleioxid minus (negativ) - OAM - schwammiges Blei gebildet. Wie wir sehen, werden sowohl PAM als auch OAM während der Entladung in Bleisulfat umgewandelt, während dessen Bildung Schwefelsäure verbraucht und Wasser gebildet wird.
Die Schwefelsäurekonzentration und dementsprechend die Dichte des Elektrolyten nimmt während des Entladens ab und während des Ladens zu. Dies ist das Alphabet der Bleibatterien. Aber später werden wir sehen, dass Alphabetbuchstaben allein nicht ausreichen, sie müssen immer noch zu Wörtern, Sätzen und einem Text verbunden werden, der als Handlungsanleitung geeignet ist.
Vereinfachte chemische Formeln sind statistischer Natur und berücksichtigen nicht die Vielzahl von sequentiellen und parallelen transienten Prozessen sowie Modifikationen der daran beteiligten Substanzen. Daher sollten sie nur als Eingabedaten und in keinem Fall als erschöpfende und abschließende Antworten auf die Frage betrachtet werden.
Strukturen und Funktionen
Im Gegensatz zur Schulprüfung und zum Wettbewerb der Wissenschaftler sind in der Praxis bestehende und sich wiederholende Methoden (Funktionen) und Strukturen (Geräte) für deren Umsetzung erforderlich. Dies bedeutet die Notwendigkeit, mit Prioritäten zu entscheiden (und sich an die Entwicklung des Themas anzupassen): Was berücksichtigen wir in dieser Anwendung zuallererst und was kann auch in dieser Anwendung vernachlässigt werden? Andernfalls erhalten Sie eine Präsentation oder eine Enzyklopädie, jedoch keine angewandte Struktur, die eine Funktion implementiert. Präsentationen und Enzyklopädien werden ebenfalls benötigt, dies sind jedoch Strukturen für andere Funktionen.
Diese beängstigende Sulfatierung
Aus der Betrachtung der einfachsten Elementarformel geht bereits hervor, dass die Sulfatierung und sogar die Verdoppelung keineswegs eine Nebenwirkung ist, sondern die Grundlage des SA-Entladungsprozesses, ob es sich um eine Selbstentladung oder eine nützliche Entladung handelt, für die die Batterie gebaut ist. Wie Sulfatierung pathologisch wird und die Batterie ruiniert und wie man sie vermeidet, ist unsere aktuelle Frage.
Polarisationseffekt und Ladestrom
Bleisulfat ist ein schwerlösliches Dielektrikum. Um es aufzulösen oder vielmehr in die aktive Masse der Platten umzuwandeln, ist es notwendig, einen Polarisationseffekt anzuwenden, dh eine Potentialdifferenz, es ist eine elektrische Spannung, sowie eine elektrische Ladung für seine Assimilation in chemischer Form auszugeben, d.h. Ladestrom für einige Zeit überspringen. Somit wird die elektrische Energie in chemischer Form gespeichert und die Ladung von SA findet statt.
Vereinfacht ausgedrückt ergibt Spannung (Volt) mal Strom (Ampere) Leistung (Volt * Ampere, Watt), Strom für eine Zeit ist eine Ladung (Anhänger oder Ampere * Stunden, jeweils 3600 Anhänger), Leistung für eine Zeit oder Ladung für Spannung Energie (Joule oder Watt * Stunden, ebenfalls 3,6 Kilojoule, weil in einer Stunde 60 Minuten für 60 Sekunden).
Was ist ein Ladegerät?
Der Polarisationseffekt und der Ladestrom bilden einen Ladeeffekt auf die Batterie, dessen Funktion von einer Struktur ausgeführt wird, die als Ladegerät (Ladegerät) oder integrierter Laderegler oder Betriebsregler (Treiber) bezeichnet wird.
Es scheint einfacher: Spannung anlegen und Strom erzeugen. Jede Stromquelle kann dies tun. Wir arbeiten jedoch an SA - einer komplexen Struktur, und um ihre nützlichen Funktionen aufrechtzuerhalten, müssen wir angemessen mit dem Feedback interagieren. Andernfalls wird der Aufprall die Struktur zerstören und ihre Funktionen werden beeinträchtigt, und dies ist nicht gut.
Leitfähigkeit-Struktur-Festigkeit
Die Kapazität, die Stromabgabe, die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit, mit der wir unser Gespräch begonnen haben, sind Funktionen der Batterie. Die Struktur wird aufgefordert, Funktionen auszuführen. Die Stromleitfähigkeit erfordert eine hohe Leitfähigkeit der aktiven Masse und der stromführenden Teile der Struktur, und diese Leitfähigkeit muss für eine gleichmäßige Verteilung von Strömen und Leistungen sowie für den AM-Kontakt mit dem Elektrolyten ausgeglichen werden, der es ermöglicht, bei einem bestimmten Strom eine maximale Nutzkapazität zu erzielen. Daher benötigt die aktive Masse eine entwickelte Oberfläche, die durch unterschiedliche Elektrodenkonstruktionen erreicht wird. Natürlich muss diese entwickelte Struktur während des Betriebs mechanisch stark und langlebig sein, dh beim Empfang, Speichern und Liefern von Energie durch die Batterie.
Formen
Die Bildung ist der Prozess und das Ergebnis (der Zustand) der Vorbereitung der Elektroden zum Empfangen des Ladens bzw. Entladens des Entladestroms mit der Akkumulation und Rückführung von Nutzenergie. Da die Akkumulation und Freisetzung von Energie mit den physikochemischen Umwandlungen der aktiven Masse verbunden ist, legt sich die offensichtliche Schlussfolgerung nahe, dass das Formen des sekundären chemischen Elements im Gegensatz zum primären nicht gleichzeitig während seiner Herstellung und Inbetriebnahme erfolgt, sondern mit jeder Ladung.
Bleisulfate
Wie bereits vereinfacht, ist Bleisulfat ein Dielektrikum, dh es hat einen hohen spezifischen Widerstand und eine niedrige elektrische Leitfähigkeit. Während der Selbstentladung und der nützlichen Entladung wird es auf der Oberfläche der aktiven Masse gebildet, wodurch ihre Abschnitte sowohl elektrisch als auch mechanisch isoliert werden und der Zugang von Elektrolyt zu dieser verhindert wird. Somit schadet es den oben genannten Kriterien der Leitfähigkeit und Struktur von SA, wodurch sowohl die Nutzkapazität (Energie) als auch die Fähigkeit, Strom (Leistung) zu empfangen und zu geben, verringert werden.
Es ist möglich, mit dem vereidigten Freund der Batterie, Sulfat, auf zwei bekannte Arten eine gemeinsame Sprache zu finden. Erstens ist es möglich, es durch Überspannung oder sogar elektrischen Durchschlag aus der aktiven Masse zu entfernen. Letztere beschäftigen sich mit extremen Desulfatierungsbegeisterten, und dieses Thema sowie nach Ansicht vieler Kollegen zweifelhafte Methoden zur groben Zerstörung der Sulfatkruste durch Überströme sowie zum chemischen Waschen gehen über den Rahmen unseres Gesprächs hinaus.
Ladespannung: höher - besser?
Im Moment stellen wir lediglich fest, dass es sehr nützlich ist, während des Ladens (Wartung) eine erhöhte Spannung zwischen den SA-Platten zu entwickeln, um Sulfat zu zerstören. Außerdem (wenn Sie unerwünschte Nebenwirkungen vermeiden, siehe unten) fällt es nicht aus (Schlamm), sondern gibt es zurück grob gesagt befindet sich das Sulfation in der Schwefelsäure des Elektrolyten und führt in Form eines Metalls oder Oxids zu den Platten, dh es wird eine nützliche Ladung hergestellt.
Ladestrom: Mehr ist besser?
Zweitens können sich Bleioxide auf einer positiven Platte bilden, wenn die Batterien in verschiedenen Modifikationen geladen werden, von denen zwei, Alpha und Beta genannt, bekannt und für uns wichtig sind. Alpha-Oxid hat eine geringere spezifische Oberfläche sowie ein mit Sulfat isomorphes Kristallgitter, das bei Entladung zur Bildung einer dichten Sulfatschicht führt. All dies sind Nachteile für Struktur und Leitfähigkeit im Vergleich zu Beta-Oxid. Die Alpha-Modifikation ist zwar mechanisch robuster, aber die Praxis zeigt, dass dies unerheblich ist.
Es ist daher wünschenswert, die SA so aufzuladen, dass die vorherrschende Bildung von Beta-Bleioxid mit einer stärker entwickelten Oberfläche und dem Fehlen einer Tendenz zum Überwachsen mit einer dichten Sulfatschicht gefördert wird. Und trägt zu dieser höheren Ladestromdichte bei.
Hinweis: Ladegeräte, die den Strom am Ende des Ladevorgangs (und die meisten von ihnen) erheblich reduzieren, und vor allem „Ladegeräte“, die die Selbstentladung durch niedrige Ströme kompensieren, bilden Alpha-Oxid und verringern die Leistung des Akkus.
Elektrolyt und Elektrolyse
Bisher haben wir jedoch begonnen, uns nur nebenbei mit den Platten zu befassen und die wichtigste Komponente von SA, den Elektrolyten, zu erwähnen. Der Bleibatterieelektrolyt ist eine Lösung von Schwefelsäure in destilliertem Wasser, wobei sowohl Säure als auch Wasser, wie wir in der Doppelsulfatierungsgleichung gesehen haben, beim Laden und Entladen verbraucht und gebildet werden. Stimmen Sie zu, dieses einfache ausgeglichene System ist bewundernswert. Aber nur solange es ausgeglichen ist.
Wenn die Potentialdifferenz zwischen den Platten die sogenannte Wasserstoffüberspannung in der Bank erreicht, d.h. Zellbatterie, der Prozess der Elektrolyse von Wasser, seine Zersetzung in Sauerstoff und Wasserstoff, wird beginnen. Dieser einfache und fast umweltfreundliche Prozess für CA ist, gelinde gesagt, äußerst schädlich und vielfältig. Überlegen Sie warum.
Erstens ist dies der Wasserverlust, der zu wartenden Massenbatterien hinzugefügt werden muss, während dies für die sogenannten wartungsfreien (MF), insbesondere Gel (mit eingedicktem Elektrolyten) und AGM (mit absorbierenden Glasfaserabscheidern) etwas problematisch ist.
CA-Entwickler unternehmen große Anstrengungen, um Sauerstoff und Wasserstoff wieder in Wasser zu rekombinieren und in den Elektrolyten zurückzuführen. Diese Funktion ist Strukturen in Form von Ventilen in abgedichteten, genauer gesagt durch VRLA-Ventile abgedichteten Ventilen, Verdickung des Elektrolyten mit Kieselgel in GEL-Batterien, Absorption von AGM-Glasmatten sowie speziellen für stationäre Lösungen typischen Rekuperationsstopfen zugeordnet. Die Fähigkeit, Wasser für alle diese Lösungen zurückzugeben, mit Ausnahme von möglicherweise umständlichen und teuren Spezialstopfen, ist sehr begrenzt, und der Überdruck der Gase, falls er gebildet wird, wird einfach in die Atmosphäre freigesetzt.
Zweitens, was sind diese Gase? Sauerstoff ist in Gegenwart von Schwefelsäure ätzend und führt zur Freisetzung von Wärme und nicht nur von negativen Platten, sondern auch von tragenden und stromführenden Strukturelementen und Wasserstoff, der umweltfreundlich, aber mit Luftsauerstoff extrem explosiv ist. Und mit dem Wasserverlust öffnet sich auch Luftsauerstoff zu den Platten.
Wenn die Gasentwicklung aus der Batterie in vollem Gange ist („Kochen“ des Elektrolyten), kann dieser Prozess nicht mehr als umweltfreundlich bezeichnet werden, da Schwefelsäuretropfen nicht rein, sondern mit Staubpartikeln aus Schlamm besprüht und besprüht werden, die, wie Sie vielleicht vermuten, Bleiverbindungen enthalten. Antimon und andere Materialien, die als Additive bei der Herstellung von SA verwendet werden.
Wie Großväter Batterien kochten
"Kochen" mischt den Elektrolyten und zerstört insbesondere die Sulfatschicht auf der Oberfläche der Elektroden. Daher war es in den alten wilden Tagen die Norm des Batteriebetriebs. Die abgenutzte Deckschicht der aktiven Masse wurde durch Gasblasen abgerissen und setzte sich im Schlamm ab, für den ein Platz am Boden der Dosen vorgesehen war, frische Schichten wurden zur Arbeit freigelegt.
Gleichzeitig litten die Kriterien Haltbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit, aber die Batterien erarbeiteten die zu diesem Zeitpunkt für sie normalisierten Eigenschaften und wurden mit einfachen Mitteln aufgeladen und gewartet. Ein Transformator mit Dioden, wenn es ein Amperemeter und einen Rheostat oder einen Wicklungsschalter gibt, ein Hydrometer mit einer Birne, ein Füllstandsmesser, ein Trichter und zwei Flaschen mit einer Säurelösung und destilliertem Wasser, das sind alles Werkzeuge des Großvaters. Ein Voltmeter, Laststecker ist schon ein Luxus. In den Batteriewerkstätten wurden die Batterien zerlegt, Blöcke aus wartungsfähigen Platten geschweißt und wieder zusammengebaut.
Elektrolytdichte: je höher desto besser ???
Da das Hydrometer oder Densimeter erwähnt wurde (ein oder mehrere kalibrierte Schwimmer, der einfachste davon ist das Indikatorauge in einigen Batterien), ist es Zeit, über die Dichte des Elektrolyten zu sprechen, der, wie wir nicht vergessen, aus Batteriesäure und Wasser besteht. Schwefelsäure ist schwerer als Wasser, da die Dichte ihrer Mischung umso höher ist, je höher ihre Konzentration ist.
Nach der vereinfachten Gladstone- und Tribe-Gleichung, die wir bereits hinsichtlich der Säurekonzentration kennen, d.h. Elektrolytdichte können Sie den Ladungsgrad der Batterie beurteilen. Dies ist jedoch kein erschöpfendes Kriterium, da Verluste und Zugaben von Wasser und Säure die Dichte genauso beeinflussen wie Lade-Entlade-Prozesse.
Es gibt eine Formel, die die Leerlaufspannung (NRC) verbindet, es ist auch die elektromotorische Kraft (EMF) ohne Last, mit dem Verhältnis der Menge an Säure und Wasser im Elektrolyten sowie der Temperatur. Diese Formel wird ebenfalls vereinfacht, da sie andere Eigenschaften von SA nicht berücksichtigt, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden. Und wir werden es nicht hierher bringen, es steht in den Büchern, und unser Gespräch wird nur überladen.
Je höher die Säurekonzentration und damit die EMF ist, desto nützlicher kann die Batterie für jeden Anhänger und jede Wattstunde arbeiten, dh der Energieverbrauch steigt. Ein Überschuss an Säure im Elektrolyten erhöht auch seine Frostbeständigkeit, da es in Autos für den Winter üblich ist, eine erhöhte Elektrolytdichte und Ladespannung einzustellen.
Mit abnehmender Temperatur nimmt die Nutzkapazität der Batterie ab, mit zunehmender Temperatur. Dies wird beim Starten des Motors im Winter berücksichtigt und schränkt den Betrieb von Fahrzeugen mit Blei-Traktionsbatterien in der kalten Jahreszeit erheblich ein, da in einem Auto mit Verbrennungsmotor der Generator beim Starten zu arbeiten beginnt, um die Entladung zu kompensieren, und die Traktionsbatterie während der gesamten Fahrt Strom abgeben muss.
Traktions- und Puffermodi
Kohl sprach, mach weiter. Batteriebetriebsarten werden in Traktion oder zyklische (Zyklusnutzung) unterteilt, wenn ein erheblicher Teil der Kapazität mit einem durchschnittlichen Strom (relativ zum letzten) entladen wird, gefolgt von einer Ladung und Standby, wenn Entladungen relativ selten sind (unterbrechungsfreie Notbatterien) ), und die Selbstentladung wird auf die eine oder andere Weise kompensiert.
Der Startermodus kann auch als Puffermodus bezeichnet werden, wenn auf eine kurzfristige flache Entladung mit hohem Strom während der gesamten Fahrt eines Autos oder Motorrads eine Ladung folgt. In der Nähe des Startermodus wird eine 15-minütige Entladung von Pufferbatterien kompakter unterbrechungsfreier Stromversorgungen durchgeführt, um die Arbeit mit gespeicherten Daten sicher abzuschließen, im Gegensatz zum Traktionsmodus der Batterie in Hochleistungstaschenlampen und USVs, um Automatisierung, Kommunikation, medizinische Geräte usw. mehrere Stunden lang aufrechtzuerhalten .
Ein charakteristisches Unterscheidungsmerkmal von Batterien, die speziell für eine 15-minütige Entladung ausgelegt sind, ist die Leistungsbezeichnung in Watt, die in diesem Modus von einer Dose, Markierungen auf dem Gehäuse und sogar im Batterieartikel angegeben wird. Zum Beispiel bedeutet HR12-34W, dass eine kleine Batterie mit 7 Ampere Formfaktor eine Viertelstunde lang 6 * 34 = 204 Watt liefern kann! Auf den ersten Blick sind dies „nur“ 4,25 Ampere * Stunden, aber diejenigen, die die Entladungskurven der SA und ihre Natur kennen, werden diese Eigenschaft gründlich und sehr schätzen.
Energiespeicher im Wind und insbesondere in der Sonnenenergie arbeiten im zyklischen Traktionsmodus. Wenn Energie ankommt, ist es notwendig, sie maximal zu absorbieren und dann abzugeben, bis die Sonnenkollektoren und Windgeneratoren Strom abgeben. Die Abmessungen und die Masse stationärer Antriebe sind im Gegensatz zu Transportantrieben nicht kritisch, daher versuchen sie, ihre maximale Kapazität und flachen Zyklen so weit wie möglich sicherzustellen. Denn je tiefer die Entladung ist, desto höher ist der Batterieverschleiß.
Schäden durch Überladung und erhöhte Säurekonzentration
Wenn die Batterie bei erhöhten Temperaturen, EMFs und Säurekonzentrationen mehr Energie und Leistung erzeugt, warum sollte sie (zumindest) vor Überhitzung geschützt werden, und wenn die Wärme eingeschaltet wird, werden die Generatorspannung und die Elektrolytdichte manuell oder automatisch nach unten korrigiert?Tatsache ist, dass die erhöhte chemische Aktivität der Säure in übermäßiger Konzentration auf die aktive Masse wirkt, die Lager- und stromführenden Teile von SA zerstörerisch sind. Trägt dazu und zu hohen Temperaturen bei. Selbstentladung, Sulfatierung und Korrosion, die bei der Freisetzung von Wärme und Gasen auftreten können, nehmen zu.Der gleiche Effekt tritt bei Überspannung, Strom, Leistung, Energie und Ladeeffekt auf. Alle diese zusätzlichen Anhänger, Kilowattstunden und Rubel für letztere, die nicht von der aktiven Masse absorbiert werden, fließen in die Elektrolyse von Wasser, das Erhitzen und Zerstören der Batterie und auf jeden Fall, wenn auch mit einer anderen Geschwindigkeit.Ein kleiner „Ladestrom“ untergräbt Ihre Batterie heimlich, Sie werden nicht einmal eine Erwärmung und Gasentwicklung bemerken, die so schwach sind, dass eine regelmäßige Rekombination wahrscheinlich damit fertig wird. Es wird jedoch das Formen der aktiven Masse aus Leitungsstromleitungen und Stützstrukturen auftreten. Infolgedessen steigt die Nutzkapazität nicht an, sondern die interne Struktur bröckelt.Haben Sie jemals Abdeckungen und Ventilkappen von einer ausgefallenen Computer-USV-Batterie entfernt? Haben Sie gesehen, was aus den aktuellen Reifen geworden ist? Das ist es.Ein bisschen Sicherheit
Schwefelsäure ist ätzend, Wasserstoff ist explosiv. Dies muss beim Betrieb der SA berücksichtigt werden. Die größte Gefahr ist jedoch die aktive Masse, sowohl "real" als auch "parasitär", die sich durch Korrosion von Haltern und Stromkabeln ansammelt. AM hat eine entwickelte Oberfläche und wird zu Recht als aktiv bezeichnet. Selbst ein kleines Partikel davon ist ein systemisches Gift und Neurotoxin, das zu Verletzungen führen kann (Bleilähmung). Daher ist es strengstens verboten, die Innenseite der Batterie mit bloßen Händen zu berühren, um Kontakt mit Haut, Schleimhäuten und der Innenseite zu vermeiden. Bei Kontakt sofort mit viel Wasser abspülen.Jetzt wissen wir alles über Batterien?
Zu niedrige und zu hohe Spannungen, Ströme, Elektrolytkonzentrationen und Temperaturen für die Batterie sind daher schädlich. Dies bedeutet, dass für zyklische, Puffer, Starter usw. Betriebsarten, können Sie die optimale Spannung, Ströme, formalisierten Gesetze der thermischen Kompensation bestimmen, diese in das Ladegerät, Relais-Controller, Laderegler implementieren, und wir erhöhen dadurch die Kapazität, Stromübertragung, Lebensdauer?Ja, das tut es. Aber nochmal vereinfacht. Hersteller geben Daten zu thermisch kompensierten Ladeparametern in die Datenblätter und in die Batteriegehäuse ein. Ihre Einhaltung in Betriebssteuerungen verbessert die Praxis der CA-Anwendung erheblich, ist jedoch nicht ideal. Es ist möglich und notwendig, sich weiter zu verbessern.Schauen Sie sich das ganze Bild an
Um zusammenzufassen, was untersucht wurde. CA besteht aus zwei Plattenblöcken mit einer aktiven Masse mit einer entwickelten Oberfläche. Die Platten sind von einem Elektrolyten, einer wässrigen Schwefelsäurelösung, umgeben, indem sie in eine flüssige Lösung getaucht, die mit den letzten Separatoren imprägnierte Glasfaser abgetrennt oder in einen mit Kieselgel verdickten gelartigen Elektrolyten gegeben werden.Geladenes PAM wird durch Bleioxid, OAM - durch Blei gebildet. Wenn sie entladen werden, verwandeln sie sich beide unter dem Verbrauch von Schwefelsäure und der Bildung von Wasser in dielektrisches und schwerlösliches Bleisulfat, wenn sie im Gegenteil mit dem Verbrauch von Wasser und der Bildung von Säure belastet werden. Das Blei der Elektroden, sein Oxid und Sulfat gelangen nicht in die Lösung (gemäß der vereinfachten Theorie; tatsächlich bilden sie Ionen, die sofort in AM abgelagert werden sollten), sondern sie werden aus der Lösung entnommen und die Ionen werden zu ihr zurückgeführt, nämlich das Hydrosulfation und das Proton ( Kern eines Wasserstoffatoms).Und hier beginnt der Spaß. Ionen für strombildende Reaktionen müssen vom Elektrolyten in die aktive Masse gelangen, deren Aktivität, wie wir uns erinnern, durch eine Struktur mit einer entwickelten Oberfläche bereitgestellt wird, d.h. Schwamm. Der AGM-Separator ist ein weiterer absorbierender Schwamm, der vielen Zwecken dient, insbesondere der Erhöhung der Rekombination von Wasser, und das Gel ist eine viskose Substanz, bei der die Bewegung der Substanz schwierig ist.Wir haben also eine Benetzungs- und Kapillareffekt in mindestens zwei AM-Schwämmen, zu denen die Wirkung eines Separators und eines Gels hinzugefügt werden kann. Infolgedessen werden die Bewegungen der Substanz in der Batteriebank verlangsamt, und es dauert außerdem einige Zeit, bis sie geladen und entladen sind, insbesondere in den tiefen Schichten des AM, abhängig vom aktuellen Zustand der aktiven Masse und des Elektrolyten.Und dieser Zustand wird durch NRC, Dichte und Temperatur keineswegs erschöpft! Während des SA-Betriebs wird der Elektrolyt geschichtet, verschiedene Ionen bewegen sich in einem elektrischen Feld mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten (Elektroosmose), stoßen auf strukturelle Hindernisse und Schwefelsäure ist auch schwerer als Wasser, wodurch sie unter der Einwirkung der Schwerkraft herunterfällt und Wasser nach oben verdrängt !!! Im Fall von Gel und AGM wird dies durch die Struktur behindert, aber Massenbatterien leiden vollständig unter dem Gravitationsgradienten der Elektrolytdichte.Wo sind die Plus- und Minuspunkte in der Steckdose?
Gibt es also einen Strom- oder Spannungswert, der auf der Grundlage des NRC berechnet wird, die Elektrolytdichte (Dichte wo ?! Ist sie ungleichmäßig!), Die Temperatur und die an den CA-Anschlüssen angelegte Temperatur eine vollständige Ladung, Selbstentladungskompensation und Desulfatierung liefern Vermeidung der langsam mörderischen Unterladung mit Sulfatierung, Elektrolyse von Wasser und Korrosion der Struktur ?!Nein, NRC (selbst mit einer Tabelle mit EMF-Messungen unter verschiedenen Belastungen), Temperatur (die auch in einer massiven inhomogenen Batterie sehr ungleichmäßig sein kann) und die Dichte des Elektrolyten, zumindest „durchschnittlich im Krankenhaus“, sogar oben oder unten gemessen. oder beide gleichzeitig liefern sie in einem statischen Aggregat keine umfassenden Daten zur Kinetik, Dynamik chemischer Reaktionen in der SA-Bank und zur gesamten Batterie.Sie sind nützlich, um den Zustand der Batterie zu beurteilen und eine Entscheidung über ihre zukünftige Wartung zu treffen, geben jedoch nicht die optimalen Strom- und Spannungswerte an, die an den Reglern des Ladegeräts eingestellt werden können. Weil sich diese Werte im Verlauf von Interaktionsprozessen ändern, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ablaufen!Die Dynamik von Strom- und Spannungsänderungen kann jedoch alles über den Verlauf strombildender Reaktionen aussagen. Genauer gesagt, alles, was zur Steuerung des Ladestroms und des Polarisationseffekts benötigt wird. Es sei denn, Sie können diese Daten natürlich in Echtzeit verarbeiten (dh mit normalisierten Verzögerungen). Dafür wird Mikroelektronik benötigt und höchstwahrscheinlich sogar ein Computer. Glücklicherweise passiert es, wie wir uns erinnern, die Größe einer Notebook-Zelle.Die Frage, welchen elektrischen Effekt die Batterie derzeit benötigt, ist vergleichbar mit der Frage, wo sich das Plus und das Minus in der Steckdose befinden. Eine Person kann ihm nicht antworten: Während sie spricht, ersetzen sich Plus und Minus 50 Mal pro Sekunde. Aber für ein elektronisches Gerät ist eine solche Leistung ein paar Kleinigkeiten. Und wir können die Phasen von Spannung und Strom unter Bezugnahme auf die Zeit genau bestimmen. Natürlich werden wir in SA etwas Komplizierteres sehen als Sinuskurven, die relativ zueinander verschoben sind. Und bis bald.Wiederholung ist die Mutter des Lernens. Dies ist eine vereinfachte Formulierung des dritten Gesetzes der Dialektik, eine teilweise Rückkehr zum alten auf einer neuen Ebene, und wir werden es wieder verwenden.Wir haben zwei Schwämme mit aktiven Massen, zwischen denen sich eine Flüssigkeit, ein Gel oder ein anderer Schwamm befindet. Wir benötigen die notwendigen Ionen, damit die strombildenden Reaktionen jede Schicht der Schwämme erreichen, und diese Schichten sind teilweise mit Sulfaten verstopft, die eine Überspannung zur Dissoziation erfordern. Ohne diese Überspannung verlieren wir sowohl Kapazität als auch Stromeffizienz und Haltbarkeit aufgrund chronischer Unterladung, was zu einer fortschreitenden Sulfatierung führt.Überspannung ist jedoch mit Überladung durch Elektrolyse und Korrosion behaftet. Als Ladung, die in der grauen Antike üblicherweise durch "Kochen" mit thermischer Dispersion und nützlichem, aber zu teurem Mischen des Elektrolyten sowie durch Ändern seiner Stromabnahme am Ende der Ladung verwendet wird, wodurch schädliche Nebenwirkungen gemindert, aber nicht ausgeschlossen werden, und zusätzlich zur PAM-Beschichtung mit orthorhombischem Bleioxid führt können nicht als völlig adäquate Lösungen angesehen werden.Wie lädt sich der Akku auf?
Und schließlich ist es nach der ersten Bekanntschaft mit der Chemie und Physik von SA an der Zeit, seine elektrischen Eigenschaften zu untersuchen, nämlich die Reaktion des HIT auf den Ladungseffekt. Erst werden wir die Eigenschaften dieses Effekts selbst wiederholen: Spannung, Strom, Zeit, Ladung, Leistung, Energie.Da HIT eine elektromotorische Kraft hat, dh eine Potentialdifferenz erzeugt (sich selbst einstellt), ist es natürlich anzunehmen, dass der Ladeeffekt durch einen Strom ausgeführt wird. Wenn der Strom von der Ladequelle an die CA-Anschlüsse angelegt wird, beginnt die Spannung an diesen zu steigen (wir gehen davon aus, dass die Quelle die gewünschte EMF entwickeln kann und sich dann auflädt), was das Kriterium für die Bewertung des Ladeverlaufs ist.Zu Beginn des Stromdurchgangs springt die Potentialdifferenz der Klemmen stark um die Größe des Abfalls dieses Stroms auf den Innenwiderstand der CA oder der Batterie. Anhand der Höhe des resultierenden Schritts können Sie bei Kenntnis der Stromstärke den Innenwiderstand berechnen, der offensichtlich in Schnelltests verwendet wird. Damit endet „nur eine Strom-Spannungs-Kennlinie“ und der komplexe Prozess der zeitlichen Spannungsänderung beginnt. Die Stromstärke wird als konstant angesehen und durch die Quelle stabilisiert.Weiter auf dem Band des Rekorders, dem Bildschirm des Oszilloskops mit einem langsamen Sweep oder einem Diagramm des Loggers, sehen wir eine Überlagerung (Überlagerung) mehrerer Reaktionen auf den Ladeeffekt, von denen die meisten zwei sind. Ein sehr langsamer Exponent der tatsächlich nützlichen AM-Ladung, bestehend aus einer Überlagerung verschiedener Schichten, und ein anderer Exponent, viel schneller, ähnlich einer Kondensatorladung.Zwei Ansätze zur Doppelschicht
Dies ist ein Kondensator, genauer gesagt ein Ionistor, der manchmal als parasitär bezeichnet wird, und häufig die Kapazität einer doppelten elektrischen Schicht. Diese Kapazität ist komplex, da, wie bereits erwähnt, die Elektrolyttrennung an ihrer Bildung beteiligt ist. Für die erste Annäherung an das Verständnis der vielversprechenden Möglichkeiten zur Optimierung der betrieblichen Interaktion mit der Zertifizierungsstelle reicht es jedoch aus, die Tatsache ihrer Existenz zu verstehen.Der Aufladungseffekt bewirkt eine Polarisierung der Doppelschicht, und verschiedene Theoretiker und Praktiker haben unterschiedliche Einstellungen dazu. Einige betrachten den parasitären Ionistor als ein schädliches Phänomen, das die Batterieladung unter dem Gesichtspunkt der Geschwindigkeit so effizient wie möglich behindert, und sie schlagen vor, dass in den Intervallen zwischen Ladungsimpulsen ein depolarisierender Effekt in Form eines Entladungsimpulses durchgeführt wird.Die Einwirkung von asymmetrischem Strom (im Wechsel mit einer konstanten Komponente) oder die Verwendung einer Entladungslast, die nur in Pausen eingeschaltet oder ständig angeschlossen ist, wird seit langem zum Laden und Wiederherstellen von Blei-Säure-Batterien verwendet.Beim Laden von Nickelbatterien wird ein asymmetrischer Effekt dringend empfohlen, und für die experimentelle Wiederherstellung von Mangan-Zink-Elementen ist dies erforderlich, da er das Wachstum von Dendriten verhindert, die für diese CITs charakteristisch sind, und deren Notfallausfälle aufgrund eines Kurzschlusses verursacht.Für SA kann eine aktive Depolarisation angesichts der Aktualisierung der Untersuchung der Halbleitereigenschaften sulfatierter Wafer auf der Suche nach neuen Desulfatierungsmethoden und der theoretischen Grundlage für die seit vielen Jahren bekannten theoretischen Grundlagen sinnvoll sein. Andererseits verringert die Entladungswirkung die Effizienz der Ladung, und eine Beschleunigung der letzteren auf diese Weise kann die Batterielebensdauer verringern, da die Anwendbarkeit solcher Verfahren als begrenzt anerkannt werden sollte.Für die restaurative Wartung und Expressladung mit normalisiertem Verschleiß kann die Verwendung einer erzwungenen Depolarisation der Doppelschicht genehmigt werden, jedoch nicht zur Verhinderung und täglichen Aufladung mit Prioritäten für Energieeffizienz und Verlängerung der Batterielebensdauer.Magischer Ionistor
Was passiert mit einem Doppelschichtionistor, wenn Sie einfach den externen ladungspolarisierenden Effekt aus der Batterie entfernen, indem Sie den Stromkreis beispielsweise mit einem Transistorschalter unterbrechen? - Es depolarisiert (entspannt), entlädt und gibt die angesammelte Ladung und Energie an die aktive Masse ab, dh es entsteht eine nützliche SA-Ladung!Darüber hinaus ermöglicht die Polarisation der Doppelschicht durch Ladungsimpulse, gefolgt von einer Relaxationspause, die Erzeugung einer desulfatierenden Überspannung, und wenn die Impulse kurz genug sind, hat die Gaserzeugung keine Zeit zu beginnen! Der Sauerstoff und der Wasserstoff, die während der Überspannungsperiode freigesetzt wurden, haben Zeit, sich zu rekombinieren und zum Elektrolyten zurückzukehren, anstatt an schädlichen und gefährlichen Phänomenen teilzunehmen.Dies ist das Prinzip der Entspannung, des Impulses oder der intermittierenden Ladung, das eine ganze Reihe dialektischer Widersprüche zulässt, beispielsweise die Notwendigkeit und Unzulässigkeit einer Überspannung. Gleiches gilt für die Stromdichte: Die Amplitude des Ladeimpulses kann (und sollte) gleich dem Doppelstrom der 20-Stunden-Entladung oder sogar höher eingestellt werden, wenn Vertrauen in den Regleralgorithmus besteht.Das Gesetz der Energieerhaltung?
Hier wird der nachdenkliche Leser von Zweifeln überwältigt. Der doppelte Strom einer 20-Stunden-Entladung beträgt 0,1 ° C
20 , der gleiche Strom, der zum Laden des SA im Dauerbetrieb empfohlen wird, und lädt einen vollständig entladenen Akku in 10-12 Stunden.
Eine intermittierende Ladung impliziert zwischen Pausen des Pausenstroms zur Assimilation der Ladung durch die aktive Masse, den Ionenfluss in ihre Tiefe und den Ausgleich der Elektrolytdichte darin. Wie viel muss man dann auf den Abschluss der Ladung warten? In der Tat ist der durchschnittliche Strom, die Gesamtladung und die Energie, die der Akku vom Ladegerät beispielsweise in einer Stunde, wenn er durch Pausen unterbrochen wird, an die Batterie meldet, niedriger als bei einer "normalen" kontinuierlichen Stromversorgung mit derselben Kraft!
Ein fortschrittlicher Entspannungsspeicher lädt einen vollständig entladenen, wartungsfähigen Akku je nach Zustand 8 bis 12 Stunden lang mit einem Strom von 0,1 ° C
20 auf. Das heißt, noch schneller als wenn der Strom nicht unterbrochen würde. Wie ist das möglich und kann man das glauben?
Die Sache ist, dass beim klassischen CC-Laden (Konstantstrom) die "überschüssige" Energie, die die aktive Masse nicht absorbieren kann, in die Erwärmung der Batterie, die Elektrolyse von Wasser und die Korrosion der Struktur fließt. Und der intelligente Speicher dient diesen zusätzlichen Anhängern und Joule einfach nicht und wartet darauf, dass der HIT bereit ist, einen neuen Teil der Ladung zu akzeptieren, oder reduziert die Parameter des modulierten Effekts.
Dies bedeutet nicht den Wirkungsgrad von 100 "oder mehr" Prozent, die absolute Unterdrückung der Gasbildung und -erwärmung, die Garantie einer schnellen Ladung in jedem Zustand der Batterie. Abgenutzte, sulfatierte Batterien vor und nach dem Notfall können während der Wiederherstellung leicht warm werden und mit Blasen rascheln. Dies kann lange oder sehr lange dauern, wenn bei einer oder mehreren Banken alles sehr schlecht ist. Das bedeutet keineswegs mehr Zeit und Geld: Das Ladegerät ist automatisch und verwaltet den Strom nach Treu und Glauben wirtschaftlich.
Die Größenordnungen erhöhen jedoch die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wiederherstellung der Batterie, die andernfalls definitiv in den Müll gelangen würde, was eine Belastung für die Umwelt und die Wirtschaft darstellt, d. H. Ihre Gesundheit und Ihr Portemonnaie (und genauer gesagt die Ressourcen der Freiheit eines fruchtbaren glücklichen Lebens). Und wenn wir uns schon in jungen Jahren um die Batterie kümmern, erhalten wir im Vergleich zur traditionellen Ladepraxis eine Steigerung ihrer Betriebseigenschaften (auch die genannten Ressourcen).
Wie kann man diese Impulsladung realisieren?
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, eine gepulste oder modulierte Ladeaktion zu implementieren und sie mithilfe verschiedener Rückkopplungen und Geräte für ihre Implementierung zu steuern. Die Relevanz ist hoch und wächst, es gibt eine kontinuierliche Verbesserung, deren aktuelle und hervorragende Ergebnisse jetzt genutzt werden können.
Oben haben wir die Überlagerung mehrerer (wieder vereinfacht, die Zahl ist eigentlich nicht ganzzahlig) elektrischer Signaturen im Spannungssignal von den Batterieklemmen erwähnt, wenn ein Ladeimpuls angelegt wird. Das Pausensignal wird auch durch Überlagerung von Signaturen strombildender Reaktionen und Nebenwirkungen in der CA-Bank gebildet. Und es gibt 6 solcher Dosen in der gängigsten 12-Volt-Batterie, die in Reihe geschaltet sind, und es ist meistens unmöglich oder unpraktisch, eine Verbindung zu den Jumpern zwischen ihnen herzustellen.
Fügen Sie zu diesen Interferenzaufnehmern zunächst das Netz und die Stromquelle des Ladegeräts selbst hinzu, und wir werden verstehen, dass die Aufgabe der analogen und digitalen Verarbeitung des elektrischen Signals von den Batterieklemmen zur Bestimmung der Amplituden- und Zeitparameter des optimalen Ladeeffekts nicht trivial ist. Sie müssen wissen, wonach Sie suchen müssen, und diese Maschine unterrichten können.
Sie können einfach ein modernes Lade- und Wiederherstellungsgerät kaufen, aber auch in diesem Fall ist es wünschenswert, eine Vorstellung von der Essenz seiner Arbeit zu haben, ohne die es schwierig ist, das für Sie am besten geeignete Werkzeug auszuwählen und es maximal zu nutzen. Und Sie können Ihre eigenen Experimente zur Freude und zum Nutzen Ihrer selbst und der Welt um Sie herum durchführen. In jedem Fall schadet es nicht, eine kurze Klassifizierung der Lademethoden und -geräte vorzunehmen.
CC / CV
Konstantstrom, Konstantspannung - Stabilisierung oder Begrenzung von Strom und / oder Spannung auf festgelegten Pegeln. Es kann durch eine Wärmekompensation sowie die Implementierung einer mehrstufigen Ladung ergänzt werden, wobei die Stabilisierungskriterien bei Erreichen bestimmter Bedingungen wie Spannung oder Strom an den Klemmen, Zeit ab dem Beginn des Ladevorgangs, der von der Batterie gemeldeten Elektrizitäts- oder Energiemenge und in den Betriebssteuerungen die vorherige Batterieentladung ebenfalls berücksichtigt werden.
Eine Komplikation der Funktionslogik solcher Geräte kann (sollte) im Vergleich zum einfachen Laden aus einer stabilisierten oder nicht stabilisierten Stromversorgung besser sein, löst jedoch die oben genannten dialektischen Widersprüche nicht vollständig auf, berücksichtigt nicht die Feinheiten der Kinetik und garantiert nicht die Angemessenheit des Ladeeffekts an die aktuellen Bedürfnisse der Batterie. das heißt, die Fähigkeit, eine nützliche Ladung zu übernehmen, ganz zu schweigen von der Desulfatierung.
Schaukel
Wenn wir dem CC / CV-Speicher die Kriterien für die Beendigung und Erneuerung der Ladung hinzufügen, beispielsweise durch die Spannung an den Klemmen, erhalten wir eine der einfachsten Methoden und Vorrichtungen für intermittierende Ladung, die zu Ehren der Hauptregler als "Swing", "Zwei-Schwellenwert-Komparator" oder "Komparator mit Hysterese" bezeichnet wird Elemente. Bei Erreichen von beispielsweise 14,22 Volt deaktiviert das Ladegerät die Ladung, und wenn der NRC beispielsweise auf 13,1 V abfällt, wird er wieder aufgenommen. Es stellt sich heraus, ein Entspannungsgenerator.
Daher sollte eine Verringerung des Ladestroms am Ende, eine Kompensation der Selbstentladung während der Lagerung und eine Optimierung der Ladung der tiefen Schichten des AM ("Kapazitätsvervollständigung") sowie eine desulfatierende Überspannung mit einer signifikanten Verringerung (Verhinderung) von Erwärmung, Gasentwicklung und Korrosion erreicht werden.
Die Frequenz des Schwungs kann zwischen Sekunden und Stunden oder länger liegen und sie müssen manuell oder automatisiert sein, um beispielsweise die von der jeweiligen Batterie erreichten Pegel zu speichern, die Abstimmung vorzunehmen und auch die Wärme zu kompensieren. Ohne sorgfältige Überwachung durch eine kompetente Person (die gezwungen ist, den Prozess zu verfolgen) oder digitale Verarbeitung der elektrischen Signaturen der in der SA ablaufenden Prozesse unter alleiniger Verwendung von Spannung oder Strom ergeben einfache Schwingungen oft nicht den Effekt, der mit einer besseren Kontrolle hätte erzielt werden können.
Die Einstellungen einer intermittierenden und / oder modulierten (siehe unten) Ladung, die für diese bestimmte Batterie nicht geeignet sind, können nicht verlangsamen oder umkehren, sondern vielmehr beschleunigen, deren Verschlechterung verstärken, beispielsweise den Kurzschluss (CI) einzelner Dosen.
Blinker
Eines der Probleme des Schwungs ist das zu schnelle Erreichen oder zu lange Erreichen (bis unendlich), die Erwartung eines Schwellenwerts, der falsch eingestellt ist oder während der Prozesse nicht mehr wahr ist, was zu einer Verzögerung des Betriebs und zu einer Unter- und Überladung mit allen Konsequenzen führen kann. Eine Option zur Lösung dieses Problems ist die Zuordnung einer bestimmten Zeit zu einem Impuls und einer Pause.
Die einfachsten intermittierenden Ladegeräte verfügen im Allgemeinen nur über einen Timer (Multivibrator, Unterbrecher) zum Ein- und Ausschalten des Ladestroms. Sie werden als Blinklichter oder Blinker bezeichnet, obwohl Blinker manchmal als Flash-Speicher bezeichnet werden, einschließlich solcher, die einen komplexen Algorithmus unter Verwendung eines Mikrocontrollers implementieren.
Die Verwendung eines Auto-Eckrelais zur Bereitstellung eines Ladeeffekts durch Impulse ist seit langem bekannt, und viele haben dazu beigetragen, versehentlich entladene und stark sulfatierte Batterien wieder aufzuladen. Dies waren die ersten Blinker.
Modulation
Aber seltsamerweise sind modulare Ladegeräte sowohl der Großvater-Gleichrichter als auch der Auto- oder Motorradgenerator, wiederum mit einem Gleichrichter, der einen unausgeglichenen Welligkeitsstrom liefert. Wie unterscheidet sich die intermittierende Ladung von der modulierten? - Das terminologische Kriterium. Wenn die Frequenzen unter einigen Hertz liegen, sprechen Sie von intermittierender Ladung, die übermoduliert ist. Beide werden als gepulst, pulsierend klassifiziert.
Das eine schließt das andere nicht aus, und in Zyklen mit einer Periode von einer bis Hunderten von Sekunden kann der Impuls des Ladeeffekts ein Paket von Impulsen einer höheren Frequenz sein. Dies kann sowohl zusätzliche Möglichkeiten zum Wiederaufladen tiefer Schichten, zum Ausgleichen der Reagenzienkonzentration und zur Desulfatierung als auch Schwierigkeiten schaffen, die beispielsweise mit elektromagnetischen Störungen, dem Einfluss von Drähten und Steckverbindern verbunden sind, Nebenwirkungen, die noch untersucht und gelernt werden müssen, um sie anzuwenden oder zu verhindern. Verschiedene Autoren schreiben über unterschiedliche Frequenzen und berücksichtigen dabei die Kinetik verschiedener Prozesse, aus denen sich die AM-Ladung zusammensetzt, oder deren Auswirkungen.
Bereits der Großvater-Gleichrichter und der Auto-Generator schaffen Möglichkeiten für Relaxationsphänomene in der SA, indem sie ihre Eigenschaften im Vergleich zur erzwungenen Zufuhr eines stabilisierten geglätteten Stroms verbessern oder, noch schlimmer, die geglättete Spannung zurückhalten (der Grund, warum in der jüngeren Vergangenheit einige zu dem Schluss kamen, dass Impulsquellen ungeeignet sind Stromversorgung, nicht zu verwechseln mit Impulsladegeräten, zum Laden der Batterie).
Schlussfolgerungen und Perspektiven
Die Untersuchung der reaktiven Eigenschaften von SAs und ihrer Reaktionen auf alle sich verbessernden Expositionsmethoden eröffnet uns weiterhin ein sich ständig erweiterndes und vertiefendes Spektrum von Relaxations-, Quasiresonanz-, Resonanz- und Wellenphänomenen. All dies ist einfach aufregend interessant und bringt nützliche Vorteile.
Heute ist es beispielsweise wichtig, das Phänomen der Verzögerung der Ausbreitung von Elektrizität in einer Bleibatterie zu untersuchen, die zu dem häufig beobachteten erhöhten Verschleiß extremer (elektrisch) Dosen und Batterien führt, und dies kann nicht allein auf Temperaturungleichmäßigkeiten zurückgeführt werden. Es ist an der Zeit, Methoden und Geräte für die Wartung von SA mit AM zu entwickeln, die mit Kohlenstoffnanoröhren dotiert sind, und die Möglichkeiten zu erkunden, kompakte „trockene“ Batterien für leichte mobile Anwendungen auf dieser Basis herzustellen.
In einem kurzen Gespräch haben wir die Entladungseigenschaften nicht angesprochen, aber der Entladungsmodus kann auch gesteuert werden. In Kürze wird es notwendig sein, die Möglichkeiten des regenerativen Bremsens mit der Rückführung von Energie in die Blei-Traktionsbatterie zu testen, zu untersuchen, wie viel Leistung sie mit fortschrittlicher Prozesssteuerung erhalten kann, ohne sich selbst zu schädigen, und die Hypothese zu testen, dass Ladeimpulse die Verwendung von nützlicherer Kapazität ermöglichen können Durch Kompensation des bekannten Effekts der Reduzierung des letzteren mit zunehmendem Entladestrom.

Blei und Schwefelsäure sind unsere guten Freunde, wenn Sie sie sensibel und gewissenhaft behandeln. Die magische Welt der Blei-Säure-Batterien wartet auf ihre Forscher, Erfinder und all diejenigen, die von bescheidenen massiven Kisten, Freiheit und Freude profitieren!