Wie sieht es in der Cloud aus und was treibt IaaS voran: Diskussion von Technologietrends

Zuvor haben wir über IaaS-Markttrends geschrieben. Heute werden wir uns eingehender mit einer Reihe von Technologien befassen, die in den nächsten Jahren als Treiber für die Entwicklung der Cloud-Branche dienen werden. Wir werden über Quantencomputer, KI-Systeme und einige andere Lösungen sprechen.


/ Foto Alan O'Rourke CC

Laut Forrester Research wird der Wert des globalen Marktes für Cloud-Services im Jahr 2018 von 146 Mrd. USD auf 178 Mrd. USD steigen. Die durchschnittliche jährliche Marktwachstumsrate beträgt 22%. Gleichzeitig wird die Hälfte der Unternehmen weltweit bis Ende dieses Jahres mindestens eine Cloud-Lösung einsetzen.

Ähnlich ist die Situation auf dem russischen Markt. Laut Analysten von J'son & Partners Consulting wird der inländische IaaS / PaaS-Markt in den nächsten 3 bis 5 Jahren um 23 bis 25% pro Jahr wachsen.

Hybridwolken gehen in Führung


Eine von Rightscale im Januar durchgeführte Umfrage unter Tausenden von IT-Fachleuten aus verschiedenen Unternehmen ergab, dass 81% der Unternehmen Hybrid-Cloud-Lösungen verwenden. Im Durchschnitt "hält" ein Unternehmen etwa fünf verschiedene Dienste in der Cloud. Die Ergebnisse der Studie zeigten auch, dass die Einführung einer hybriden Cloud-Infrastruktur für 45% der Unternehmen Priorität hat.

Eine der Organisationen, die sich der hybriden Infrastruktur zuwandten, war beispielsweise SEGA . Während des Spieletests müssen Sie viele Builds an Tester senden, die aus verschiedenen Teilen der Welt arbeiten. Dieser Prozess bei SEGA nahm viel Zeit in Anspruch und ließ sich nicht gut skalieren. Die Ressourcen der IT-Infrastruktur reichten nicht aus, um die Anzahl der Anfragen während der einzelnen Entwicklungsperioden stark zu erhöhen.

Um das Problem zu lösen und die Sicherheit der übertragenen Daten weiter zu gewährleisten, wandte sich das Unternehmen einer hybriden Infrastruktur zu. Jetzt wird nicht kompilierter Spielcode zunächst von lokalen Servern in eine öffentliche Cloud übertragen, die auf der Grundlage von VMware- und Colt-Lösungen organisiert ist. Dies beschleunigte die Lieferung der erforderlichen Dateien an die Tester und reduzierte die Testzeit um 17%, wodurch wir bessere Produkte erstellen konnten.

Energieeffizienz ist alles.


Jetzt gibt es eine aktive Entwicklung des Internet der Dinge und eine Zunahme der Anzahl intelligenter Geräte auf dem Markt. Statista schätzt, dass sich die Anzahl der IoT-Geräte bis 2023 verdoppeln wird. Die Entwicklung des Internet der Dinge wird zu einer Erhöhung der Datenmenge führen, die in der Cloud verarbeitet wird. Cisco prognostiziert (Trendabschnitt 5, Grafik 21 im Dokument ), dass allein im Jahr 2018 die Gesamtinformationsmenge in Rechenzentren von 397 Exabyte auf 547 Exabyte steigen wird.

Dies erfordert die Erweiterung bestehender Rechenzentren und den Bau neuer Rechenzentren. Allein in diesem Jahr investierte Google 150 bzw. 500 Millionen Euro in den Ausbau von Rechenzentren in der irischen Hauptstadt Dublin bzw. Emshaven (Niederlande). Das Unternehmen baut außerdem drei neue Zentren in Zürich.

Gleichzeitig wird ein wachsendes Gerätevolumen in Rechenzentren (und eine Zunahme der Anzahl von Rechenzentren selbst) dazu führen, dass Unternehmen neue Technologien einführen müssen, um die Wartungskosten zu senken. Insbesondere im Rechenzentrum werden mittlerweile rund 40% des Stroms von Klimaanlagen verbraucht . Und wenn es viel „Eisen“ gibt, wird es unrentabel, es mit Standardluftsystemen zu kühlen. Aus diesem Grund führen Eigentümer von Rechenzentren neue Lösungen ein, die die Kühleffizienz erhöhen, z. B. Flüssigkeits- und Tauchsysteme .

Unternehmen überprüfen auch die architektonischen Merkmale von Rechenzentren, um die Nutzung der Umgebungsfunktionen für die Kühlung von Maschinenräumen zu maximieren. Zum Beispiel baut Yahoo Rechenzentren, deren Temperatur durch natürliche Belüftung gesteuert wird. Diese Rechenzentren ähneln Hühnerställen .

"Roboter" auf der Hut vor der Wolke


Hacker beginnen, immer leistungsfähigere Cyber-Angriffstools zu verwenden. Einschließlich basierend auf künstlichen Intelligenzsystemen. Angreifer verwenden maschinelles Lernen, um Schwachstellen zu erkennen und die wertvollsten Daten zu finden. Fortinet, ein IT-Sicherheitsunternehmen, glaubt, dass sich „intelligente Viren“ über Botnets von IoT-Geräten verbreiten werden.


/ Foto Colin Payson CC

Ein weiteres mögliches Szenario ist der Einsatz von maschinellem Lernen für Social Engineering. Neuronale Netze helfen Hackern dabei, automatisch überzeugende Phishing-E-Mails und -Postings für soziale Netze zu generieren.

Einer der weltweit ersten Angriffe auf maschinelles Lernen wurde 2017 von Darktrace in einem indischen Unternehmen entdeckt. Das Schadprogramm untersuchte das Verhalten von Benutzern im Netzwerk des Unternehmens und passte das Verhalten entsprechend an. Dabei wurde versucht, sich mit der Umgebung zu verbinden und für Antivirensysteme unsichtbar zu bleiben. Und laut CEO Darktrace Nicole Eagan (Nicole Eagan) werden Fälle von Hacking mit maschinellem Lernen im Laufe der Zeit immer häufiger.

Experten für Informationssicherheit sind davon überzeugt, dass nur andere Systeme der künstlichen Intelligenz ihnen entgegenwirken können, wenn sich solche Hackerlösungen verbreiten. Und 87% der Unternehmen verwenden bereits KI-Systeme, um die Cybersicherheit zu erhöhen.

AI2 wurde von Forschern des MIT- und PatternEx-Startups entwickelt und ist ein Beispiel für intelligente „Antivirus“ -Lösungen. Sie weiß, wie man verdächtiges Verhalten im System erkennt, und hat bereits gelernt, böswillige Aktivitäten mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% zu bestimmen .

Andere Systeme können nicht nur verdächtige Verhaltensmuster erkennen, sondern auch Bedrohungen selbst blockieren. So funktioniert Darktrace Antigena . Laut der Entwicklungsfirma spart das Programm jedem Cybersicherheitsanalysten bis zu zehn Stunden pro Woche.

Quantum wird den Menschen näher kommen


Mit Quantencomputern kann die Menschheit komplexe Berechnungen durchführen und komplexe Modelle viel schneller erstellen. Sie planen, die Technologie in der Medizin, Energie, im Finanzsektor und in anderen Bereichen einzusetzen. Beispielsweise kann ein Quantencomputer komplexe chemische Reaktionen bei der Entwicklung neuer Medikamente simulieren.

Einige Unternehmen zeigen bereits Erfolge bei der Entwicklung von Quantenprozessoren. 2000-Qubit-Computer (nach dem Prinzip des Quantenglühens ) wurden von D-Wave Systems entwickelt. Gleichzeitig liefert D-Wave nicht nur Lösungen für seine Kunden, sondern bietet auch an, die Leistung einer Quantenmaschine für Fernarbeiten zu mieten.

Andere Unternehmen entwickeln ebenfalls Quantencomputer. Zum Beispiel wurde bei Intel ein Quantenchip erstellt - er hat 49 Qubits. Und IBM entwickelte einen 50-Qubit-Quantencomputer. Gleichzeitig eröffnete das Unternehmen Forschern und Wissenschaftlern den Zugang zu ihren „jüngeren“ 20-Qubit-Systemen. Dank der IBM Q Cloud-Plattform können Sie mit ihnen arbeiten.


/ Foto IBM Research CC

Andere Unternehmen arbeiten daran, ihre Interaktion mit Quantencomputern zu vereinfachen. Dazu schreiben sie neue Bibliotheken und Programmiersprachen. Das Google AI Quantum-Team hat eine Plattform zur Implementierung von Cirq-Quantenalgorithmen entwickelt. Mit dem Tool können Forscher die erforderlichen Modelle erstellen und in einem Simulator testen, um sie später auf einem echten Quantencomputer bereitzustellen.

Und Microsoft hat eine spezielle Sprache für die "Quantenprogrammierung" Q # entwickelt. Mit ihm erstellte Programme können in einem Azure-basierten Simulator ausgeführt werden.

Morgan Stanley schätzt, dass sich der Wert des Marktes für Quantencomputer bis 2027 verdoppeln wird, dh bis zu 10 Milliarden US-Dollar. Sobald die Technologie ihre Entwicklung erreicht und einem breiteren Publikum zur Verfügung steht, wird dies nicht nur IaaS, sondern auch andere Branchen verändern.



PS Was schreiben wir noch über den ersten Corporate IaaS-Blog:




Die Hauptrichtung unserer Aktivitäten ist die Bereitstellung von Cloud-Diensten:

Virtuelle Infrastruktur (IaaS) | PCI DSS Hosting | Wolke FZ-152 | SAP-Hosting | Virtueller Speicher | Datenverschlüsselung in der Cloud | Cloud-Speicher

Source: https://habr.com/ru/post/de419473/


All Articles