
Wenn Ihre Kopfhörer für 500 Rubel kaputt sind und Sie nach etwas Ähnlichem suchen, um sie zu ersetzen, gibt es eine sehr einfache Lösung: Gehen Sie in den Laden und kaufen Sie Kopfhörer zum gleichen Preis. Sie werden nicht enttäuscht sein - Sie können sogar ein paar Paare nehmen, um nicht wieder zu rennen. Wenn das Budget größer und die Anforderungen schwerwiegender sind, werden wir in diesem Material einige praktische Empfehlungen geben und einige Stereotypen entlarven. Wir können auf Formfaktoren, akustisches Design und ähnliche Dinge verzichten - viele Artikel wurden bereits darüber geschrieben.
1. Beginnen Sie mit Prioritäten
Jeder von uns hat seine eigenen Anforderungen an das Klingen - jemand möchte ein bisschen verrückter sein, jemand möchte ein natürlicheres und so weiter. Dies ist jedoch nicht der einzige Punkt. Es ist wichtig, Nutzungsszenarien abzuschätzen. Wenn sich einige Kopfhörer in bestimmten Situationen hervorragend zeigen, bedeutet dies nicht, dass sie in anderen genauso gut sind.

Wenn wir beispielsweise Hi-End-Modelle in voller Größe bevorzugen, verweigern wir uns den normalen tragbaren Gebrauch - auf der Straße haben sie oft eine zu schwache Isolierung und ein sperriges Design. Bei der Auswahl von drahtlosen Modellen zahlen wir zu viel für elektronische Füllung und stimmen einem gewissen Verlust an Klangqualität zu - im Vergleich zu kabelgebundenen Kopfhörern derselben Klasse. Und wenn wir Kopfhörer für die Studioüberwachung kaufen, laufen wir Gefahr, dass ihr Klang zu trocken und leblos ist, um Musik „zu Ihrem eigenen Vergnügen“ zu hören.
Universelle Kopfhörer, die für alle Aufgaben gleich gut geeignet sind, gibt es vielleicht nicht. Daher müssen Sie sich bei der Auswahl zunächst die Frage stellen: „Für welche Zwecke brauche ich sie?“ Und klar priorisieren: Welche Eigenschaften stehen für Sie an erster Stelle und welche sind nicht so wichtig?
2. Manchmal sind zwei Paare besser als eins

Wenn das Budget es zulässt, ist es manchmal sinnvoller, zwei verschiedene Kopfhörer für verschiedene Aufgaben zu verwenden, als nach etwas Universellem und Kompromissvollem zu suchen. Zum Beispiel ist es oft sehr schwierig, eine Kreuzung zwischen einem reinen Studio-Sound und einem verschönerten „musikalischen“ Sound zu finden. Wenn Sie zu Hause Musik hören möchten, die Kopfhörer bevorzugen, die das Musikmaterial „köstlich verzerren“, aber gleichzeitig in einem Studio arbeiten müssen, in dem Sie maximale Klangaufrichtigkeit benötigen, können Sie nicht nur einen Kopfhörer verwenden. Wenn Sie zu Hause maximalen Komfort und Qualität bevorzugen, aber auf der Straße Kompromisse eingehen möchten, sind hochwertige Kopfhörer in voller Größe und kostengünstige Overhead- oder Plug-In-Kopfhörer genau das Richtige für Sie.
3. Glück ist nicht in der Marke
Wenn Sie vor dem Lesen dieses Materials andere Artikel über die Auswahl von Kopfhörern gelesen haben, sind Sie wahrscheinlich auf einen Satz wie diesen gestoßen: „Bei der Auswahl sollten Sie bekannten Marken den Vorzug geben, die sich im Bereich Audio etabliert haben - Sennheiser, Bose, Sony.“ Ja, die Produkte großer Unternehmen haben ab einer bestimmten Preisschwelle wirklich gute Klangeigenschaften, Zuverlässigkeit und Qualitätsleistung. Es gibt jedoch ein wichtiges "aber".

Auch in Hochpreissegmenten ist der Name keineswegs ein Garant für bessere Qualität. Der Kopfhörermarkt wird heutzutage aktiv mit bisher unbekannten Namen aufgefüllt. Neue Hersteller, die Aufmerksamkeit erregen möchten, bieten häufig ein Produkt von sehr interessanter Qualität zu einem attraktiven Preis an. Nach diesem Szenario ist das Unternehmen Hifiman einmal in den Markt eingebrochen, der mittlerweile zu einem soliden Player auf dem Audiomarkt geworden ist. Es erscheinen weiterhin neue Spieler, hauptsächlich aus China - und mit ihnen kommen neue interessante Modelle.
4. Nicht alle Funktionen sind nützlich.
Versuchen Sie, in den Laden zu kommen und zu fragen, ob es möglich ist, eine Schlussfolgerung über die Klangqualität der Kopfhörer gemäß ihren technischen Eigenschaften zu ziehen. Wenn das Geschäft nicht spezialisiert ist und seine Mitarbeiter der Audiowelt nicht besonders nahe stehen, wird Ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit empfohlen, den Bereich der wiedergegebenen Frequenzen zu betrachten. Je breiter es ist, desto besser ist der Klang. Entgegen der landläufigen Meinung hat dieses Merkmal keinen Bezug zur Klangqualität, außerdem hat es überhaupt keine praktische Bedeutung.
Lass es uns herausfinden. Der Bereich der wiedergegebenen Frequenzen gibt theoretisch die Geräusche an, mit welcher Frequenz die Kopfhörer wiedergegeben werden können. Es ist auch bekannt, dass der Tonumfang einer Person zwischen 20 und 200 Hz liegt, und es macht keinen Sinn, die Grenzen dieses Bereichs für Kopfhörer zu überschreiten. Noch wichtiger ist, mit welcher Lautstärke die Kopfhörer diesen Bereich wiedergeben können. Unabhängig davon, wie weit der reproduzierbare Bereich vom Hersteller angegeben wird, geben die Kopfhörer in der Praxis selbst innerhalb des angegebenen Bereichs häufig eine ziemlich große Signalungleichmäßigkeit aus.
Schauen Sie sich die Frequenzgangmessungen des oberen (und wirklich hervorragenden!) Beyerdynamic T1 Tesla an. Der beanspruchte Frequenzbereich dieser Kopfhörer liegt bei beeindruckenden 5-50000Hz. Was sehen wir in der Praxis?

Eine Person stellt eine angenehme Lautstärke auf etwa eine Frequenz von 1000 Hz ein. Hier wird die Lautstärke erhöht. Im Bereich über 10 kHz ist jedoch ein Rückgang zu verzeichnen, der Graph fällt unter -20 dB ab - der Lautstärkeabfall beträgt mehr als das 8-fache. Und wo sind die behaupteten 5-50000 Hz? Ja, eigentlich nirgendwo. Vielmehr ist der Beyerdynamic T1 wahrscheinlich in der Lage, Signale von Frequenzen wie im Allgemeinen anderen zu reproduzieren. Aber mit welcher Lautstärke und Verzerrung? Der „geschätzte“ Bereich der wiedergegebenen Frequenzen sagt nichts darüber aus. "Still" er und die Natur des Klangs und seine Details. Mit anderen Worten, eine fast völlig nutzlose Funktion.
5. Technologie wird benötigt
Beeilen Sie sich nicht zu dem Schluss, dass es in der Welt der Kopfhörer absolut keine interessanten Technologien gibt. Das Wort "Technologie" gewinnt an Gewicht, wenn es in direktem Zusammenhang mit dem Funktionsprinzip des Kopfhörers steht.
Viele Leute denken, dass gewöhnliche Lautsprecher in den Kopfhörern installiert sind - wie in den Lautsprechern nur kleiner. Meistens so wie es ist. Zusammen mit ihnen werden Kopfhörer mit grundlegend unterschiedlichen Arten von Emittern hergestellt - isodynamische, elektrostatische, Hale-Emitter, Verstärkungsstäbe usw. Jeder von ihnen hat seine eigenen Klangmerkmale, viele bieten einen genaueren und detaillierteren Klang als die meisten Standardlautsprecher. Wir empfehlen Ihnen, sich solche Kopfhörer genauer anzusehen - insbesondere, wenn Sie noch nie etwas anderes als Standardlautsprecher gehört haben. Machen Sie vielleicht eine Entdeckung auf dem Gebiet des Klangs.
6. Kein einziger Ton
Aber welche Eigenschaften der Kopfhörer sind es noch wert, beachtet zu werden? Keiner von ihnen wird uns direkt über die Klangqualität erzählen. Parameter wie Empfindlichkeit und Widerstand können bei der Auswahl einen Unterschied machen - insbesondere, wenn Sie ein Modell für den tragbaren Gebrauch suchen.
Je geringer der Widerstand, desto einfacher kann Ihr Player oder Smartphone die Kopfhörer „schwingen“. Gleichzeitig führt ein zu geringer Widerstand zu einer erhöhten Verzerrung, was sich insbesondere dann bemerkbar macht, wenn Sie nicht von Quellen höchster Qualität hören (die meisten Smartphones und Player beziehen sich auf diese). Je höher die Empfindlichkeit, desto lauter werden die Kopfhörer abgespielt. Dies ist auch wichtig für Smartphones und Player, deren eingebaute Verstärker nur über eine begrenzte Leistung verfügen.

Bei der Auswahl tragbarer Kopfhörer (wenn Sie einen normalen Player und kein audiophiles Monster haben) empfehlen wir, Modelle mit einem Widerstand von 32-64 Ohm und einer Empfindlichkeit von 100 dB / mW zu verwenden.
Wenn Sie sich für drahtlose Kopfhörer entscheiden und hinsichtlich der Klangqualität sehr wählerisch sind, können Sie auf deren Unterstützung für die aptX-Technologie achten, die eine verbesserte Audioqualität über Bluetooth bietet. Außerdem können für Sie Parameter wie die Batterielebensdauer, das Vorhandensein oder Fehlen eines aktiven Geräuschreduzierungssystems eine Rolle spielen.
7. Hören Sie zu, hören Sie zu und hören Sie noch einmal zu!
Umfrageartikel im Internet und in audiophilen Foren können als gute Hilfe bei der Auswahl von Kopfhörern dienen. Wenn Sie ein Anfänger sind, erhalten Sie mit ihrer Hilfe ein gutes Bildungsprogramm zu diesem Thema. Darüber hinaus können erfahrene Liebhaber guten Klangs Ihre Suche in die richtige Richtung lenken und vorschlagen, unter welchen Modellen Sie nach Ihrem bedingt idealen Klang suchen sollen.

Die Entscheidung, Kopfhörer (besonders teure) zu kaufen, ohne sie selbst „kennenzulernen“, ist jedoch fast die gleiche wie der Kauf eines teuren klassischen Anzugs ohne Anprobieren, in der Hoffnung, dass er perfekt passt. Wenn Sie Ihre Kopfhörer auch nur für kurze Zeit mit Ihren eigenen Händen „gequält“ haben, können Sie nicht nur die Klangqualität, sondern auch die Passform, die Verarbeitung, den Schalldämmungspegel und andere wichtige Parameter für Sie bewerten - sogar die Bequemlichkeit des Kabels ... Sie können dies in fast jedem Geschäft tun. Verkauf von Audiogeräten.
8. Glaube nur dir selbst
Aus objektiver Sicht wird die Klangqualität durch zwei Hauptparameter bestimmt. Die Linearität der Amplituden-Frequenz-Charakteristik ist für das Frequenzgleichgewicht des Schalls verantwortlich; einfach gesagt, für seine Natürlichkeit. Die Klarheit der Angriffe, die Ausarbeitung der Töne, die Qualität der Szenenkonstruktion und das gesamte Klangdetail hängen von der Auflösung der Kopfhörer ab. Übrigens wird es manchmal aufgrund von „erhöhten“ hohen Frequenzen nachgeahmt.

Aus subjektiver Sicht können alle diese Parameter absolut auf Ihrer Seite sein. Es ist wahrscheinlich, dass Sie, nachdem Sie lobende Kritiken über den natürlichen und detaillierten Klang von MyST IsoPhones gelesen haben, den weniger linearen und detaillierten Audio-Technica ATH-W5000 bevorzugen, weil sie köstlich „mähen“ und mit hektischer Ausdruckskraft weiblichen Gesang und Jazz verleihen Werkzeuge. Die Wahrnehmung von Klang ist nicht weniger individuell als Ihre persönlichen musikalischen Vorlieben. Daher empfehlen wir Ihnen, bei der Auswahl von Kopfhörern - und in der Tat von Tonwiedergabegeräten - weniger auf die Meinungen aus den Foren und die Ratschläge der Verkäufer zu achten. Und vertraue deinen Gefühlen mehr - höre Musik für dich.
9. Stereotypen brechen
Es gibt ein Stereotyp in der Kopfhörerindustrie, das so tief verwurzelt ist, dass viele, einschließlich erfahrener Sound-Enthusiasten, es für selbstverständlich halten. Es klingt so: „In-Ear-Kopfhörer zu gleichen Kosten klingen immer schlechter als solche in voller Größe. Und das Niveau der Top-Kopfhörer in voller Größe für In-Ear-Kopfhörer ist einfach unerreichbar. “
Woher dieses Stereotyp kam, ist nicht sicher bekannt. Zur Realität hat es nur eine indirekte Beziehung. Denken Sie daran, dass die Klangqualität aus zwei Hauptparametern besteht - der Linearität des Frequenzgangs und der Auflösung (darüber haben wir oben gesprochen). Lassen wir den ersten in Ruhe (niemand argumentiert, dass die In-Ear-Kopfhörer reibungslos funktionieren können) und sprechen wir über den zweiten.
Die Auflösung ist tatsächlich die Informationsstufe, die Kopfhörer beim Abspielen von Audioaufnahmen bereitstellen. Dieser Parameter der Kopfhörer wird dadurch bestimmt, wie inert ihre Emitter sind. Je geringer die Trägheit ist, desto höher ist die Auflösung. Denken wir nun, wird die Trägheit eines großen Emitters geringer sein als die eines kleinen? Es ist keineswegs eine Tatsache, und noch wahrscheinlicher im Gegenteil - je größer und schwerer der Emitter ist, desto schwieriger ist es, seine Schwingungen zu dämpfen. Verstärkungsstrahler haben eine sehr geringe Trägheit - sie sind nur die kleinsten von allen und werden in hochwertige In-Ear-Kopfhörer eingebaut. Große Emitter der Top-Full-Size-Modelle weisen jedoch auch eine geringe Trägheit auf.
Werfen wir einen Blick auf die Trägheitsmessungen des
Sennheiser HD800 in voller Größe und des Plug-in Etymotic ER-4SR. (Daten von innerfidelity.com):
Sennheiser HD-800Etymotisches ER-4SSowohl diese als auch andere Kopfhörer zeigen ein sehr gutes Ergebnis, aber das verstärkende Etymotic ist immer noch etwas munterer. Die Kosten für Sennheiser sind jedoch um ein Vielfaches höher, und sie können sich durchaus für den Status eines „Top-End“ -Kopfhörers in voller Größe qualifizieren.
10. Qualität ist nicht proportional zum Preis
Wenn Sie für relativ wenig Geld qualitativ hochwertigen Sound erhalten möchten, gibt es einen Weg. Wie? Suche unter den B-Marken. Firmen wie Dunu, GAL, TFZ, Harper, Russian MyST, der gute alte Hifiman und einige andere bieten eine Reihe von Modellen mit einem sehr günstigen Preis-Leistungsverhältnis an. Sie sollten sich nicht auf alle Produktlinien jeder dieser Marken verlassen. Wenn Sie jedoch in den Foren stöbern, können Sie leicht die Modelle finden, die sich bei den Benutzern einen Namen gemacht haben. Wir können Hifiman RE-400, Kitsound Mini Black, Dunu DN-12, Gal Solo SEM-8105, MyST IsoPhones, Harper HB-212 und HB-203, Astrotek Ax-35 und Ax-30 empfehlen. Aber - was wir nicht müde werden zu wiederholen - Sie sollten auf jeden Fall alles selbst hören.