
Die Technologie umgibt uns von allen Seiten, daher ist es nicht verwunderlich, dass sie sowohl Filme als auch Fernsehsendungen durchdrungen hat. Es kann jedoch nicht gesagt werden, dass sie in den Filmen korrekt dargestellt wird, insbesondere wenn es um Computer-Hacking geht.
In den letzten 20 Jahren habe ich regelmäßig als Linux-Systemadministrator gearbeitet. Dies bedeutet, dass ich den reibungslosen Betrieb von Internetdiensten wie E-Mail, Websites und Nachrichtensystemen sichergestellt und sichergestellt habe, dass sie nicht gehackt wurden. Jetzt erforsche ich die Ethik und die sozialen Auswirkungen von Technologie, daher schaue ich mir gerne Erwähnungen technischer Probleme in der Populärkultur an.
Das Betriebssystem, das nur in den Filmen zu sein scheint (nennen wir es MovieOS), ist charmant - es quietscht ständig, klickt nach jedem Tastendruck, gibt unrealistisch lange Fortschrittsanzeigen, nützliche Warnungen, ganz zu schweigen von der Möglichkeit, Bilder ohne unendlich zu vergrößern Verlust der Klarheit.
Aber ich bin sehr zufrieden mit der Hacking-Szene.
Erwartungen und Realität
Hacking wird am häufigsten als gewalttätige Aktivität dargestellt, und schnelle Musik erhöht die Spannung, während einige Fenster auf dem Bildschirm flackern. Aber in einer Episode der Fantasy-Serie
Strela konnten die Helden ihr „Hacken“ fortsetzen, obwohl sie ihre Bildschirme nicht sehen konnten, wodurch sich dieser lustige Krieg der Hacker in ein Tennismatch verwandelte, in dem sich beide Hacker gegenseitig elektrisch schickten Impulse, bis der Computer des Antagonisten explodierte.
Dies war natürlich weit hergeholt. Aber das Hacken um der Zerstörung willen ist keine Erfindung, und es war viel besser in der Lage, es im Technodrama "
Mr. Robot " darzustellen. In einer Episode verwendet der Protagonist Eliot ein geworfenes Gerät, um Programme herunterzuladen, um Stromversorgungssysteme der grimmigen E Corp. Corporation zu sichern. Diese Programme werden dann verwendet, um Explosionen auszulösen - was durchaus akzeptabel ist, da diese Geräte normalerweise Blei-Säure-Batterien verwenden, die beim Aufladen Wasserstoff abgeben können.
In den meisten Fällen spiegeln die MovieOS-Funktionen jedoch die Funktionen oder die tatsächliche Verwendung realer Betriebssysteme nicht angemessen wider. Im Film kann es nützlich sein, eine Grenze zwischen Fiktion und Realität zu ziehen, aber dies kann zu Problemen führen, wenn man mit den Erwartungen der Menschen konfrontiert wird, die sie an Computer stellen, und mit ihrem Verständnis, wie Hacking funktioniert - insbesondere mit den üblichen Formen, denen normale Menschen ausgesetzt sind.
"Mr. Robot" - ein seltenes Beispiel für ein wahres Bild des Hacking-ProzessesHacking realistisch machen
Neben MovieOS, bei dem es sich normalerweise um eine speziell entwickelte Reihe von Sequenzen von Standbildern oder Animationen handelt, ist Linux eines der beliebtesten Betriebssysteme für Filmdesigner. Sie müssen viel drucken, Programme liefern seltsame Ergebnisse und es wird oft von "echten" Hackern verwendet.
Eines der beliebtesten Programme zur Demonstration von Hacking in Filmen ist nmap, ein Scanner, der bestimmt, wer ein Computernetzwerk verwendet. Nmap ist beliebt, weil es einen großen Teil des Textes erzeugt, der auf dem Bildschirm gescrollt wird - ähnlich wie wir es uns früher für komplexe Computermagie vorgestellt haben. Theoretisch kann es für eine Vielzahl von Hacks verwendet werden - zum Beispiel um offene Ports zu finden, die verwendet werden können Er hat einen gewissen wohlverdienten Ruf unter Geeks.
Mr. Robot liefert das genaueste Bild von Hacking und erkennt, dass Menschen meistens das schwächste Glied in Sachen Sicherheit sind. Durch das Versenden von Phishing-E-Mails, das Ausgeben als Mitarbeiter des Unternehmens, das Manipulieren anderer sozialer Normen und Erwartungen erzielen Hacker häufig einen größeren Erfolg als mit technischen Mitteln. Angesichts der manchmal erheblichen Folgen von Phishing ist es nicht verwunderlich, dass solche Methoden so häufig angewendet werden.
Der Film "
Cyber " versuchte mäßig zu zeigen, wie E-Mail-Phishing verwendet werden kann, um das Passwort einer Person zu erhalten, aber es ist unwahrscheinlich, dass der Nationale Sicherheitsdienst auf einen solchen Trick hereinfällt.
Aufgrund der genauen Darstellung eines ähnlichen Social Engineering in Filmen und Fernsehsendungen haben die Menschen möglicherweise eine Vorstellung von gängigen Methoden, mit denen sie solche Versuche erkennen können, bevor es zu spät ist.

Die Gefahr einer übermäßigen Genauigkeit
Eine genaue Bildgebung kann ebenfalls zu Problemen führen. Nach der Veröffentlichung des Films "
War Games " im Jahr 1983 verabschiedeten die USA ein
Dekret über betrügerische Computeraktivitäten und -missbrauch , aus Angst, Hacker könnten versuchen, die im Film gezeigten Angriffe zu reproduzieren. Als der Film
Matrix: Reloaded im Jahr 2003 die realistische Verwendung von nmap demonstrierte, veröffentlichte die britische Abteilung für Computerkriminalität von Scotland Yard eine Pressemitteilung, in der potenzielle Hacker vor den Gefahren des Geschehens im Film gewarnt wurden.
Das Bild von Hackern, die gegen eine bestimmte Person oder eine große Gruppe zweideutiger moralischer Prinzipien kämpfen, romantisiert den Hacking-Prozess, der jedoch illegal und im Allgemeinen unethisch bleibt. In einem kürzlich aktualisierten
Satz ethischer Richtlinien für Computerfachleute wird postuliert, dass Personen „nur auf autorisierte Weise oder zum Nutzen der Öffentlichkeit auf Ressourcen für Computer und Kommunikation zugreifen sollten“, und es wird darauf hingewiesen, dass bei Verwendung des letztgenannten Grundes „außergewöhnliche Maßnahmen ergriffen werden müssen um andere nicht zu verletzen. "
Hacker wie der Elliot aus der Serie Mr. Robot haben vielleicht ein moralisches Recht, große Unternehmen anzugreifen, aber im Verlauf der Geschichte kann dies unschuldige Menschen katastrophal treffen.
Obwohl es schön ist, den Hacking-Prozess realistisch zu demonstrieren, ist es manchmal besser, darüber zu lachen, wie schrecklich er präsentiert wird. Ich würde gerne ein vollständigeres Bild sehen, das den Hack sowie seine realistischeren Konsequenzen beschreibt. Mr. Robot steht hier eindeutig an vorderster Front, aber Filme und Fernsehsendungen bieten immer noch viele Möglichkeiten für einen realistischeren und kritischeren Blick auf Technologie und Gesellschaft.