
Hallo Habr!
In unserer heutigen Übersicht die folgenden Neuigkeiten:
- Die Zentralbank fordert die Banken nachdrücklich auf, die Erfassung biometrischer Daten von Kunden zu beschleunigen.
- Das Internet der Dinge wächst allmählich, der Markt wächst;
- Der Kryptowährungsmarkt in einer Woche fiel auf neue Anti-Rekorde;
- Staaten fürchten weiterhin digitale Währungen.
Zentralbank und biometrische Daten von Bankkunden
Die Bank of Russia
fordert verschiedene Kreditorganisationen auf, so bald wie möglich biometrische Daten von Kunden zu sammeln, die sie für die Bereitstellung von Remote-Banking-Diensten verwenden können. Wir haben bereits in einer der Zusammenfassungen darüber geschrieben, aber jetzt möchte die Zentralbank die Erfassung der erforderlichen Informationen über Kunden beschleunigen.

Sie sind im Unified Biometric System durch 14 Banken mit Filialen in 121 Städten vertreten. Derzeit sind nur 1,2 Tausend Menschen in diesem System anwesend. Gleichzeitig argumentieren Bankvertreter, dass das Fehlen einer klaren Liste von Geräten, die beim Sammeln von Biometrie verwendet werden müssen, sie daran hindere, Daten effektiv zu sammeln.
Der Markt für das Internet der Dinge wächst allmählich
Experten von Bain & Company
behaupten, dass der globale Markt für das Internet der Dinge bis 2021 das derzeitige Volumen verdoppeln sollte. Die Zahl, die Analysten nennen, regt die Fantasie an - sie beträgt 520 Milliarden US-Dollar.

Die Probleme existieren auch. Experten betrachten die Befürchtungen von Kunden verschiedener Dienste hinsichtlich der Sicherheit der Datenübertragung und -speicherung als Hindernisse. Etwa 22% der befragten Unternehmenskunden haben nichts dagegen, neue IoT-Technologien zu erwerben, wenn die Datenspeicherung dort ordnungsgemäß organisiert ist.
In zwei Wochen fielen die Kryptowährungen um 20%
Vor kurzem begann sich der Markt für Kryptowährungen zu intensivieren, und Anhänger des digitalen Geldes wetteiferten miteinander, die behaupteten, dass der Preis des gleichen Bitcoin im Verhältnis zum Dollar 50.000 US-Dollar erreichen würde. Aber die Realität sah anders aus.

Der Wert nicht nur von Bitcoin, sondern auch anderer beliebter
Kryptowährungen fiel. Zum Beispiel fiel Ethereum um 2,5%, XRP - um 6,9%, Stella - um 6%. Die Gesamtkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes verringerte sich von 300 Milliarden US-Dollar auf 250 Milliarden US-Dollar.
Staaten fürchten weiterhin digitales Geld
Nicht nur in Russland befürchten Beamte die negativen Auswirkungen von Kryptowährungen. Auch in anderen Ländern haben
sie Angst davor . Immerhin sind Bitcoin und danach Altcoins zu alternativen Finanzinstrumenten geworden, die darüber hinaus nicht das Konzept des „Vertrauens zwischen Partnern“ benötigen. Alle Transaktionen werden automatisch überprüft.
Regierungen verschiedener Länder scheuen Bitcoins und Altcoins als Zahlungsmittel, das Kriminelle verwenden werden - Waffenhändler, Drogendealer, Terroristen usw. Eigentlich stimmt das, aber auch ohne Kryptowährungen werden kriminelle Elemente herausfinden, wie sie das Gesetz umgehen können.