Im Allgemeinen bin ich neulich in die Hände eines Raspberry Pi Zero W gefallen. Aber die Schwierigkeit war, dass er nur Mikroanschlüsse für den Anschluss hat und ich keine Adapter für sie hatte.

Dies machte die Konfiguration im Gegensatz zum gleichen Raspbery Pi 3+ schwierig
Wenn Sie nicht auf einen Lötkolben und Erweiterungskarten zurückgreifen, haben die Himbeeren an Bord zwei microUSB und eine microHDMI. Wenn zwei Adapter vorhanden wären (microHDMI (M) -HDMI (F) und microUSB (M) -USB (F)), könnten Sie sie an einen Monitor und eine Tastatur anschließen und dann alles im Konsolenmodus konfigurieren. Aber wie gesagt, ich hatte keine solchen Adapter, das nächste Geschäft mit solchen war ziemlich weit weg und es gab einfach keine Geduld, auf die Lieferung zu warten.
Natürlich brauchen wir noch einige Adapter, aber sie sind leicht zu bekommen. Insbesondere kann das microUSB-Kabel vom Telefon über einen SD-Adapter zur microSD-Karte von der Kamera abgezogen werden.
Um mich zu verbinden, habe ich zwei Wege gefunden. Der erste ist über WiFi. Sie müssen lediglich WLAN und SSH darauf konfigurieren. Sie müssen dies jedoch nur mit Hilfe einer SD-Karte tun. Und da ich nur ein MacBook von Computern hatte, hatte ich keinen Zugriff auf die Linux-Partition (ich habe die Option der Installation von ext4fuse nicht in Betracht gezogen ). Alles was übrig blieb war die / boot Partition, die sich in FAT32 befand und wunderbar mit MacOS funktionierte. Daher wird alles, was wir tun werden, in diesem Abschnitt geschehen.
Als erstes müssen wir den SSH-Zugriff auf die Himbeere aktivieren.
Erstellen Sie dazu eine SSH- Datei ohne Inhalt und Erweiterung
touch /Volumes/boot/ssh
Zweitens müssen wir die WiFi-Verbindung beim Start irgendwie konfigurieren
Dazu müssen Sie zuerst den Passwort-Hash für WiFi abrufen. Und dann bin ich auf ein neues Problem gestoßen, wie man es unter MacOS macht. Seitdem musste ich die Verbindung für das Vorhandensein einer Art Linux-Maschine konfigurieren. Dort wird es so gemacht
wpa_passphrase __
Das Ergebnis des Teams sah so aus
network={ ssid="__" psk=656c4700f528aced39b853b3c51b3fdcfc55409faa83a6402e936842237ac6f3 }
Nun, für MacOs habe ich nicht gefunden, wie man psk generiert. Daher musste ich das Passwort vorübergehend im Klartext angeben. Oder konfigurieren Sie WiFi später (mehr dazu am Ende des Artikels)
network={ ssid="__" psk="" }
Daher konfigurieren wir alle WiFi-Netzwerke und speichern das Ergebnis in der Datei wpa_supplicant.conf
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev update_config=1 country=UK
Nun, das ist alles. Es bleibt, die Karte in RaspberryPi einzulegen, die Stromversorgung anzuschließen und durchschnittlich ~ 90 Sekunden zu warten, bis sie hochfährt und die WiFi-Verbindung aufnimmt.
Um die Himbeer-IP im lokalen Netzwerk zu finden, können Sie den Befehl verwenden
arp -na | grep -i b8:27:eb
oder sehen Sie verbundene Clients an einem WLAN-Router.
Sie müssen lediglich eine Verbindung über SSH mit der gefundenen IP herstellen. (Wenn jemand es plötzlich nicht mehr wusste, lauten der Benutzername und das Passwort für raspbian standardmäßig pi: raspberry )
Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit, eine Verbindung zu Raspberry herzustellen. Wie viele auf der Platine bemerkt haben, gibt es neben der Stromversorgung noch einen weiteren USB-Anschluss, den wir brauchen werden. Das einzige, worauf ich achten werde, ist, dass das USB-Kabel vollständig verlötet sein sollte (und nicht wie ich, nur die letzten beiden Stromkontakte, weshalb ich zuerst auf eine WiFi-Verbindung zurückgegriffen habe).
Die zweite Methode besteht im Wesentlichen darin, das USB-Kabel an einen anderen Anschluss anzuschließen (sie sind auf der Karte mit USB und PWR_IN gekennzeichnet ). In diesem Fall wird die Karte übrigens von dieser mit Strom versorgt.
Zuerst müssen Sie jedoch zwei Dateien im selben / boot- Abschnitt mehrere Parameter hinzufügen
Das erste ist das Hinzufügen von Ethernet-Modulen nach rootwait in cmdline.txt
modules-load=dwc2,g_ether
Fügen Sie die zweite in config.txt am Ende der Datei hinzu
dtoverlay=dwc2
Das ist alles. Wir legen die Karte ein, warten auf den Download und verbinden uns über SSH mit der Himbeere unter raspberrypi.local
Nachdem Sie über SSH Zugriff erhalten haben, können Sie WLAN über wpa_supplicant.conf mithilfe von wpa_passphrase mithilfe des Malinks selbst konfigurieren. Beachten Sie jedoch , dass die Datei von der / boot- Partition nach / etc kopiert wird