Neuseeland verbietet Plastiktüten



Es ist kein Geheimnis, dass die Menge an Plastikmüll von Jahr zu Jahr zunimmt. In den Ozeanen bilden sich ganze Müllinseln, von denen die meisten aus Plastik bestehen. Laut Wissenschaftlern hat die Menschheit in über 65 Jahren mehr als 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoffe verschiedener Arten hergestellt. Etwa 60% des Gesamtvolumens an Kunststoff wurden zu Abfällen, die den Boden und das Wasser verschmutzen.

Experten zufolge belief sich die Masse der produzierten Kunststoff-Konsumgüter bis 2050 auf mehr als 12 Milliarden Tonnen. Und die meisten dieser Produkte werden zu Müll, Abfall. Um das Problem zu verstehen, verbieten Regierungen verschiedener Länder bestimmte Arten von Produkten - zum Beispiel Verpackungen.



Deshalb versuchen sie, ihren Verbrauch in Großbritannien auf ein Minimum zu reduzieren. Dort stellten sie dem Käufer im Supermarkt einen bestimmten Preis für das Paket vor. Und obwohl die Menge minimal ist - etwa 5 Cent - haben Käufer den Verbrauch von Paketen bereits mehrmals reduziert.

Jetzt ist Neuseeland der nächste. Die Regierung dieses Landes beschloss, radikalere Methoden anzuwenden und die Verwendung von Plastiktüten vollständig zu verbieten. Richtig, nicht sofort - denn Einzelhändler müssen eine Alternative finden. Sie haben sechs Monate Zeit, um aus der Situation herauszukommen und den Kunden andere Optionen für den Transport von Produkten anzubieten. Nach sechs Monaten wird für Einzelhändler, die die Pakete weiterhin verwenden, eine Geldstrafe von ca. 70.000 Euro verhängt. Und die Strafe wird nicht einmalig sein - wenn Verstöße erneut entdeckt werden, müssen Sie immer wieder bezahlen.

"Wir fangen an , Pakete zu verbieten, um Neuseeland zu einem grünen, sauberen Territorium zu machen", sagte Jacinda Ardern , die Premierministerin des Landes.

Sie sagte, dass die Bürger des Landes jedes Jahr Hunderte Millionen Pakete verwenden. Dies sind ganze Berge aus Plastik, die sich allmählich von Land zu Meer bewegen und Küstengebiete, Meere und Ozeane verschmutzen. Meerestiere, die Lebensmittelpakete nehmen, hämmern sich den Magen und sterben allmählich - an Hunger. Schließlich kann ihre Nahrung im Magen, dessen Arbeit durch einen Plastikstopfen gestört wird, nicht mehr richtig verdaut werden.

Zehntausende Menschen sprachen sich für ein Verbot der Verwendung von Paketen aus. 65.000 haben die entsprechende Petition unterschrieben, und jetzt wird der Staat anfangen zu handeln.

Es ist erwähnenswert, dass Neuseeland trotz der Tatsache, dass es ein relativ kleines Land ist, eine der höchsten Industrieabfallmengen aufweist. Jeder Einwohner des Landes verwendet ungefähr 154 Pakete pro Jahr, was in Bezug auf die Einwohnerzahl des Landes Hunderten von Millionen Einheiten entspricht.



Bis Ende 2018 sollte sich alles ändern - Einzelhändler und kleine Geschäfte werden keine Plastiktüten mehr verwenden. Bisher gibt es keine detaillierte Beschreibung des Implementierungsplans für das Projekt, um die Verwendung von Paketen zu beenden. Es wird noch entwickelt. Im September dieses Jahres sollte der Plan fertig sein und einige Wochen nach Abschluss seiner Entwicklung wird die Regierung Maßnahmen ergreifen.

Wie in anderen Ländern haben mehr als 40 Staaten die Verwendung von Paketen vollständig verboten. Das erste Land war Bangladesch, dessen Regierung das entsprechende Dokument bereits 2002 unterzeichnete. Südafrika verbot die Verwendung von Paketen im Jahr 2003, nachdem die Pakete zu einer echten nationalen Katastrophe wurden. Leider gibt es in einigen Staaten ein Verbot, aber fast niemand setzt es um, so dass verbotene Maßnahmen nicht immer effektiv funktionieren.

Als nächstes folgt das Verbot von Plastiktüten in Australien - dieses Land diskutiert derzeit die Möglichkeit, entsprechende Gesetzesänderungen vorzunehmen. Noch bevor die Gesetzesvorlagen zum Verbot zur Diskussion gestellt wurden, gaben die beiden größten Einzelhändler bekannt, dass sie die Verwendung von Kunststoff einstellen wollen.

Source: https://habr.com/ru/post/de419989/


All Articles