Einführung in 3CX v15.5 Update 6 BETA und WebRTC Browser Softphone

Diese Woche haben Sie die Beta-Version von 3CX v15.5 Update 6 veröffentlicht. Dies ist unser letztes Update im Update-Zyklus für 3CX v15.5. Im Anschluss wird ein globales Update vorgestellt - 3CX v16.

3CX v15.5 Update 6 enthält interessante neue Funktionen, darunter ein browserbasiertes Softphone mit WebRTC-Technologie und Serverunterstützung für den modernen Sprachcodec OPUS .

WebRTC Browser Softphone




3CX v15.5 Update 6 enthält ein völlig neues browserbasiertes Video-Softphone mit WebRTC-Technologie. Um es zu aktivieren, gehen Sie in der 3CX-Verwaltungsoberfläche zum Abschnitt Einstellungen> PBX> Allgemeine Einstellungen und aktivieren Sie die Option WebRTC-Softphone in Web Client (Beta) aktivieren. Klicken Sie dann im 3CX-Webclient auf das Telefonsymbol und wählen Sie 3CX-Webclient als Telefon für Anrufe aus.



Mit dem WebRTC-Softphone können Sie von jedem Ort und jedem Gerät aus anrufen, auf dem der Chrome-Browser installiert ist. Darüber hinaus stehen Linux-Benutzern jetzt alle Funktionen von 3CX sowie Windows- und MAC-Benutzer zur Verfügung (für die zuvor die „nativen“ 3CX Phone-Clients freigegeben wurden).

Smartphone-Clients mit fortschrittlichem, schnellem PUSH


Die Funktionen von PUSH-Benachrichtigungen in 3CX-Clients für iOS und Android wurden erheblich verbessert. Die Zustellung von Benachrichtigungen ist jetzt viel stabiler. Darüber hinaus können Sie mehrere mobile Clients auf einer 3CX-Erweiterung registrieren und PUSH-Benachrichtigungen für alle Clients gleichzeitig erhalten. Um diese Funktion nutzen zu können, sind die neuesten Client-Versionen erforderlich.

Grandstream analoge FXO- und FXS-Unterstützung


In Update 6 haben wir die offizielle Unterstützung für die analogen Grandstream-FXO- und FXS-Gateways hinzugefügt. Es wurden Anleitungen zur automatischen Konfiguration und Verbindung aller Grandstream-Gateways mit dem 3CX-System erstellt:


Unterstützung für Avaya IP-Telefone


Auf Wunsch vieler Kunden, die in der Vergangenheit Avaya-Telefone verwendet haben und über eine große Flotte dieser Geräte verfügen, haben wir die Unterstützung für veraltete IP-Telefone Avaya 9601, 9608G, 9611G, 9621G und 9641G hinzugefügt . Bitte beachten Sie, dass Unterstützung mit einigen Funktionseinschränkungen angeboten wird, jedoch Auto-Tuning und grundlegende 3CX-Funktionen unterstützt werden.

Markante Klingeltöne für Anrufwarteschlangen


Mit 3CX v15.5 Update 6 können Call Center-Betreiber „nach Gehör“ unterscheiden, von welcher Warteschlange der Anruf zu ihnen kam. Dies ist sehr praktisch, wenn ein Bediener mehrere Warteschlangen (Unternehmen / Projekte) bedient.

Um diese Funktion zu verwenden, aktivieren Sie sie zunächst im Abschnitt Einstellungen> SIP-Clients.



Fügen Sie dann die Agentennummer zu Anrufwarteschlangen hinzu. Wenn der Betreiber danach ein unterstütztes IP-Telefon verwendet, wird in den automatischen Einstellungen des Telefons die Auswahl eines individuellen Klingeltons für jede Warteschlange angezeigt, die diese Nebenstelle enthält.



Erlaubnis und Verbot der Aufzeichnung eines Gesprächs eines Teilnehmers


Eine weitere Möglichkeit, die wir auf Anfrage der Benutzer implementiert haben, ist die Fähigkeit des Anrufers, seine Aufzeichnung ausdrücklich abzulehnen oder zuzustimmen, wenn sich Anrufe in der Warteschlange befinden.



Je nachdem, was dem Abonnenten angeboten wird, wird das Gespräch aufgezeichnet oder nicht geführt. Gleichzeitig werden die Einstellungen zum Aufzeichnen von Gesprächen direkt auf der Nebenstellennummer ignoriert. Wenn der Benutzer beispielsweise die Option Alle Konversationen aufzeichnen festgelegt hat und der Teilnehmer in der Warteschlange die Aufzeichnung verweigert hat, wird diese Konversation nicht aufgezeichnet.

Codec-Priorität für interne und externe Anrufe


Jetzt können Sie die Priorität von Sprachcodecs für Anrufe festlegen, die über den Medienserver auf dem Server erfolgen. über den 3CX-Kern (aufgezeichnete Anrufe, Anrufe von SIP-Betreibern, Audiokonferenzen usw.). Sie können die Codec-Priorität für interne und externe Anrufe unabhängig voneinander festlegen. Es wird empfohlen, Codecs mit hoher Verarbeitungslast (G729 und OPUS) nur für externe Anrufe zu installieren.


Benutzerdefinierte SIP-Operator-Vorlagen


Ihr SIP-Operator kann jetzt anstelle von Verbindungsanweisungen mit vielen spezifischen Parametern eine XML-Vorlagendatei bereitstellen, die alle erforderlichen Konfigurationen enthält. Laden Sie einfach die Datei hoch, geben Sie die Telefonnummer und das Passwort an - und Sie können anrufen!


Weitere Verbesserungen


Lassen Sie uns die verbleibenden Änderungen kurz beschreiben, weil Sie sind ziemlich offensichtlich und erfordern keine zusätzliche Konfiguration.

  • Popup-Benachrichtigungen für eingehende Chat-Nachrichten hinzugefügt.
  • Aktualisierte Benutzerkennwortrichtlinie: Die Kennwortlänge wurde von 6 auf 10 Zeichen erhöht, wobei Groß- und Kleinschreibung vorgeschrieben sind.
  • Unterstützung für den OPUS-Sprachcodec hinzugefügt.
  • Unterstützung für Microsoft Dynamics 365 CRM hinzugefügt.
  • Möglichkeit, Ihr eigenes Logo auf dem Display des IP-Telefons festzulegen (nur in der Enterprise Edition)
  • Der 3CX-Begrüßungsbrief ist in unterstützten Sprachen lokalisiert. Darüber hinaus enthält es ein Bild eines QR-Codes zur automatischen Optimierung von 3CX-Clients.
  • Komplettes Änderungsprotokoll .

Installieren Sie Update 6


Gehen Sie zum Abschnitt Updates der 3CX-Verwaltungsoberfläche, markieren Sie die Version von Update 15.5 SP6 Beta und klicken Sie auf Installieren. Bitte beachten Sie, dass in Update 6 der Bereich der Audioanschlüsse von 9000-9500 auf 9000-10999 erweitert wurde. Ändern Sie die Firewall-Regeln entsprechend dem neuen Bereich.

Wenn Sie sofort ein neues System mit aktiviertem Update installieren möchten, stehen Versionen für Windows und Linux zur Verfügung .

Installieren Sie die Beta-Version nicht in einer Arbeitsumgebung. Verwenden Sie es nur, um neue Funktionen zu testen. Backups, die in Beta-Versionen erstellt wurden, funktionieren nicht. Darüber hinaus gelten die Bestimmungen zum technischen Support nicht dafür.

Source: https://habr.com/ru/post/de420001/


All Articles