Der technische Support von 3CX antwortet: Sichern und Wiederherstellen von 3CX über die Befehlszeile

Ab 3CX v15.5 SP1 haben wir zwei Konsolendienstprogramme zum Sichern und Wiederherstellen der PBX-Konfiguration hinzugefügt. Sie werden hauptsächlich in Automatisierungsskripten verwendet oder wenn kein Zugriff auf die Serverschnittstelle besteht.

Wenn Sie eine große Anzahl von 3CX-Cloud-Instanzen bereitstellen, ist das automatische Sicherungsskript sehr praktisch, da funktioniert von einer einzigen Konsole aus, ohne dass Zugriff auf die Verwaltungsschnittstelle jedes Servers erforderlich ist. Konsolendienstprogramme sind sowohl in Version 3CX für Linux als auch für Windows verfügbar.

BackupCMD-Team


BackupCMD ist ein Konsolensicherungsbefehl. Ihr Netzwerk hat folgende Parameter:

  • l, --log = VALUE, Name oder Pfad der Protokolldatei
  • f, --file = VALUE, der Name oder Pfad der Archiv-Zip-Datei ist ein erforderlicher Parameter
  • o, --options = VALUE, Reservierungsoptionen (was reserviert ist) - erforderlich

  • c, --cfg = VALUE, vollständiger Pfad zur Konfigurationsdatei
  • h, --help, Hilfe anzeigen (Liste dieser Optionen)
  • --pwd = Wert, Archivverschlüsselungskennwort (v15.5 SP2 und höher)

Optionen verwenden


Wenn Sie nur den Dateinamen (Parameter --file) angeben, wird eine Sicherungskopie an dem in der 3CX-Verwaltungsoberfläche angegebenen Speicherort erstellt. Der Speicherort kann ein lokaler Ordner, ein FTP-Server oder Google Drive sein. Wenn der Parameter jedoch den vollständigen Pfad zur Datei angibt, wird er verwendet und die Einstellungen in der Benutzeroberfläche werden ignoriert.

Wenn der Parameter für die Protokolldatei nicht angegeben wird, wird die Datei am Standardspeicherort C: \ Programme \ 3CX Phone System \ Instance1 \ Binbackup.log (Windows) oder /var/lib/3cxpbx/Instance1/Bin/backup.log (Linux) erstellt. . Wenn der Parameter nur den Dateinamen angibt, wird er am Standardspeicherort verwendet. Wenn der vollständige Pfad angegeben wird, überschreibt er den Standardspeicherort der Protokolldatei (nur der lokale Pfad kann angegeben werden).

Beachten Sie, dass der Benutzer des Telefonsystems beim Ausführen des Systemsicherungsskripts Schreibzugriff auf den Sicherungsordner haben muss.

Die Option --cfg wird nur verwendet, wenn BackupCMD nicht über den Standardordner (z. B. über Ihren Dienstprogrammordner) gestartet wird. In diesem Fall wird der Parameterwert wie folgt eingestellt:

  • C: \ Programme \ 3CX-Telefonsystem \ Instanz1 \ Bin \ BackupCmd.exe.config (Windows)
  • /var/lib/3cxpbx/Instance1/Bin/BackupCmd.exe.config (Linux)

Windows Backup


  1. Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus und geben Sie Folgendes ein: cd C: \ Programme \ 3CX Phone System \ Instance1 \ Bin
  2. Geben Sie zum Anzeigen der Hilfe Folgendes ein: BackupCmd.exe --help
  3. Beispiel für einen vollständigen Sicherungsbefehl: BackupCmd.exe --file = backuptest.zip --options = ALL --log = backuptest.log
  4. Beispiel für einen Sicherungsaufrufverlauf, eine Lizenz und einen FQDN-Sicherungsbefehl: BackupCmd.exe --file = backuptest.zip --options = CH, LIC, FQDN --log = backuptest.log

Linux-Backup


Befehle werden vom Benutzer "Telefonsystem" mit Sudo-Berechtigungen ausgeführt:

  1. Starten Sie das Terminal und geben Sie Folgendes ein: cd / var / lib / 3cxpbx / Instance1 / Bin /
  2. Geben Sie zum Anzeigen der Hilfe Folgendes ein: sudo -u Telefonsystem / usr / sbin / 3CXBackupCmd --help
  3. Beispiel für einen vollständigen Sicherungsbefehl: sudo -u Telefonsystem / usr / sbin / 3CXBackupCmd --file = backuptest.zip --options = ALL --log = / tmp / backuptest.log
  4. Beispiel für einen Sicherungsaufrufverlauf, eine Lizenz und einen FQDN-Befehl: sudo -u Telefonsystem / usr / sbin / 3CXBackupCmd --file = backuptest.zip --options = CH, LIC, FQDN --log = / tmp / backuptest.log



RestoreCMD Team


RestoreCMD ist ein Konsolenbefehl zum Wiederherstellen einer 3CX-Serversicherung. Ihr Netzwerk hat folgende Parameter:

  • -l, --log = VALUE, Name oder Pfad der Protokolldatei
  • -f, --file = VALUE, der Name oder Pfad der Archiv-Zip-Datei ist ein erforderlicher Parameter
  • -c, --cfg = VALUE, vollständiger Pfad zur Konfigurationsdatei
  • -h, --help, Hilfe anzeigen (Liste dieser Optionen)
  • --pwd = Wert, Archiv-Entschlüsselungskennwort (v15.5 SP2 und höher)
  • - Failover, fehlertoleranter Modus (3CX-Dienste werden nach der Wiederherstellung nicht gestartet)

Optionen verwenden


Wenn Sie nur den Dateinamen (das Argument --file) angeben, wird die Sicherung an dem in der 3CX-Verwaltungsoberfläche angegebenen Speicherort gesucht. Wenn der Parameter jedoch den vollständigen Pfad zur Datei angibt, wird er verwendet und die Einstellungen in der Benutzeroberfläche werden ignoriert.

Wenn keine Protokolldateioption angegeben ist, wird die Datei nicht erstellt. Wenn im Parameter nur der Dateiname angegeben ist, wird die Datei am Standardspeicherort C: \ Programme \ 3CX Phone System \ Instance1 \ Binbackup.log (Windows) oder /var/lib/3cxpbx/Instance1/Bin/backup.log (Linux) erstellt ) Wenn Sie den vollständigen Pfad angeben, wird entlang dieses Pfads eine Protokolldatei erstellt.

Die Option --cfg wird nur verwendet, wenn das Dienstprogramm RestoreCMD nicht über den Standardordner gestartet wird. In diesem Fall wird der Parameter wie folgt eingestellt:

  • C: \ Programme \ 3CX-Telefonsystem \ Instanz1 \ Bin \ RestoreCmd.exe.config (Windows)
  • /var/lib/3cxpbx/Instance1/Bin/RestoreCmd.exe.config (Linux)

Windows-Wiederherstellung


  1. Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus und geben Sie Folgendes ein: cd C: \ Programme \ 3CX Phone System \ Instance1 \ Bin
  2. Geben Sie zum Anzeigen der Hilfe Folgendes ein: RestoreCmd.exe --help
  3. Beispiel für einen 3CX-Serverwiederherstellungsbefehl: RestoreCmd.exe --file = restoretest.zip --log = restoretest.log
  4. Beispiel für einen Befehl zur Wiederherstellung eines Failover-Knotens: RestoreCmd.exe --file = restoretest.zip --failover --log = restoretest.log

Linux-Wiederherstellung


Befehle werden vom Benutzer "Telefonsystem" mit Sudo-Berechtigungen ausgeführt:

  1. Starten Sie das Terminal und geben Sie Folgendes ein: cd / var / lib / 3cxpbx / Instance1 / Bin /
  2. Geben Sie zum Anzeigen der Hilfe Folgendes ein: sudo -u Telefonsystem / usr / sbin / 3CXRestoreCmd --help
  3. Beispiel für einen Wiederherstellungsbefehl: sudo -u Telefonsystem / usr / sbin / 3CXRestoreCmd --file = restoretest.zip --log = / tmp / restoretest.log
  4. Beispiel für einen Befehl zur Wiederherstellung eines Failover-Knotens: sudo -u Telefonsystem / usr / sbin / 3CXRestoreCmd --file = restoretest.zip --failover --log = / tmp / restoretest.log

Source: https://habr.com/ru/post/de420641/


All Articles