Hallo Habr! Heute veröffentlichen wir ein Mini-Tutorial zur Verwendung von Visual Studio-Code zum Aufrufen der REST-API im Azure Internet of Things Center. Berücksichtigen Sie alle erforderlichen Tools, erstellen Sie eine HTTP-Anforderung, generieren Sie SAS und senden Sie die Anforderung. Nun, am Ende des Artikels finden Sie 3 nützliche Ressourcen zu diesem Thema.

Die REST-APIs für das Internet of Things Center (IoT Hub) bieten programmgesteuerten Zugriff auf Gerätedienste, Nachrichten und Aufgaben sowie auf den Ressourcenanbieter im Internet of Things Center.
Die Azure IoT Toolkit-Erweiterung für Visual Studio Code vereinfacht die Verwendung der IoT Hub-REST-APIs in VS Code, ohne dass eine zusätzliche Toolchain erforderlich ist. Mal sehen, wie einfach es ist, mit dem Azure Internet of Things Center Nachrichten von einem Gerät in die Cloud zu senden!
Erforderliche Gegenstände
Erstellen einer HTTP-Anforderung
Erstellen Sie in VS Code die Datei d2c.http mit der folgenden CURL-Anforderung und ersetzen Sie dann {iothub-name} und {device-id}:
curl --request POST \ --url 'https://{iothub-name}.azure-devices.net/devices/{device-id}/messages/events?api-version=2018-06-30' \ --header 'authorization: {sas-token}' \ --data 'Hello IoT Hub!'
SAS-Token-Generierung
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät und wählen
Sie SAS-Token für Gerät generieren . Das SAS-Token wird erstellt und in der Zwischenablage
abgelegt .
Anschließend müssen Sie {sas-token}
d2c.http darin ersetzen.

Senden einer HTTP-Anfrage
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät und wählen Sie Überwachung der D2C-Nachricht starten, um die Überwachung der vom Gerät an die Cloud gesendeten Nachrichten zu starten.
- Klicken Sie in der Datei d2c.http auf den Link Anforderung senden, um die Azure IoT Hub-REST-API zum Senden der d2c-Nachricht aufzurufen.
- Im Antwortbereich rechts sehen Sie eine HTTP-Antwort in Form von „HTTP 204“, was bedeutet, dass eine Nachricht erfolgreich gesendet wurde.
- Im Ausgabekanal des Azure IoT Toolkit sehen Sie, dass der IoT Hub die Meldung "Hallo IoT Hub!" Erhalten hat.

Sie benötigen keine zusätzliche Toolchain, um die Azure IoT REST-APIs in Visual Studio Code aufzurufen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Entwickler mit der
Azure IoT Toolkit-Erweiterung den Azure IoT Hub optimal nutzen können, besuchen Sie unsere
Wiki-Seite, um detaillierte Beschreibungen und Lektionen zu erhalten.
Nützliche Materialien
[E-Book] So entwickeln Sie sich mit Azure weiter
Dieser Leitfaden soll Ihrem Team helfen, Cloud-Technologie effektiver zu implementieren und zu integrieren. Sie erhalten Informationen zu wichtigen Cloud-Konzepten sowie Tipps zur Arbeit mit Azure, DevOps, Integration, Planung und mehr.
HerunterladenServer Computing Evolution: Virtuelle Maschinen, Container oder Serverless - Was ist zu wählen?
Dank der schnellen Fortschritte beim Cloud Computing haben Entwickler jetzt eine Reihe von Optionen zum Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen und Diensten. Beispielsweise bieten neue Computerfunktionen wie Container und Serverless eine größere Flexibilität bei der Bestimmung des Verbrauchs von Computerressourcen in Ihrem Unternehmen. Die Optionen sind zwar ausgezeichnet, können jedoch auch die Auswahl der richtigen Technologie für jeden Bedarf erschweren. Was soll ich wählen? Lesen Sie in dieser Studie.
Herunterladen[Mini-E-Book] Vorteile von Azure Cosmos DB
Lesen Sie das E-Book Erstellen moderner Big Data-Anwendungen auf globaler Ebene, um zu erfahren, wie die Azure Cosmos DB, ein gebrauchsfertiger global verteilter Datenbankdienst, die Datenverwaltungsansätze ändert. Gewährleisten Sie Zugänglichkeit, Konsistenz und Datenschutz mithilfe branchenführender Technologien der Enterprise-Klasse, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Sicherheit zu gewährleisten. Entwickeln Sie die besten Apps für Ihre Benutzer basierend auf einem von fünf klar definierten Konsistenzmodellen.
Herunterladen