1959 veröffentlichte
Yehoshua Bar-Hillel , einer der führenden Linguisten und Mathematiker seiner Zeit, einen berühmten Artikel: "Demonstration der Unmöglichkeit einer vollautomatischen hochwertigen maschinellen Übersetzung" [1]. Seitdem folgt der Geist des Jungen Johnny, der die Kiste mit Spielzeug in der Arena verlassen hat, als der Nazgul den Träumern folgt, die auf der Suche nach dem
babylonischen Fisch kein Geld für Investoren
sparen . Fast 60 Jahre sind vergangen - ein ganzes Leben (und mindestens vier für Computertechnologien), aber Johnny ist immer noch hier: Er atmet in die neuronalen Netze der Tiefbohrungen ein und verhindert, dass sich Hadoop-Cluster entspannen.
Im Jahr 2018 die korrekte Übersetzung des Textes "John suchte nach seiner Spielzeugkiste. Endlich fand er es. Die Schachtel war im Stift. John war sehr glücklich “ist für elektronische Gehirne ebenso unzugänglich wie 1959. Die These von Bara-Hillel war, dass kein vollautomatisches maschinelles Übersetzungssystem jemals die Bedeutung des Wortes
Stift (Laufstall) in diesem Zusammenhang korrekt bestimmen kann, obwohl dies für eine Person völlig offensichtlich ist. Wie unsere Ministudie gezeigt hat, hat sie trotz der großen Erfolge bei der Entwicklung der gesamten künstlichen Intelligenz der Menschheit in den letzten fünf Jahren nicht an Relevanz verloren.
Google übersetzen
John suchte nach seiner Spielzeugkiste. Endlich fand er es. Die Schachtel war in einem Stift. John war sehr zufrieden.

Microsoft Übersetzer
John suchte nach seiner Spielzeugkiste. Schließlich fand er ihn. Die Schachtel war in einem Stift. John war sehr glücklich.

Promt online
John suchte nach seiner Spielzeugkiste. Endlich gehört er uns. Die Schachtel war in einem Stift. John war sehr glücklich.

Amazon übersetzen
John suchte nach seiner Spielzeugkiste. Er hat ihn tatsächlich gefunden. Die Schachtel war in einem Stift. John war sehr verbissen.

Yandex.Translator
John suchte nach seiner Spielzeugkiste. Er hat es endlich gefunden. Die Schachtel war in einem Stift. John war sehr glücklich.

Babylonische Übersetzung
John war sein Spielzeug. Schließlich fand er ihn. Das Feld war eine Feder. John war sehr glücklich.

Wie Sie sehen können, stimmen fünf der sechs getesteten automatischen Übersetzungssysteme voll und ganz darin überein, dass sich die Box in einem Stift befand. Das alte Babylon erwies sich als kreativer als andere: John sei sein Spielzeug, vermutete offenbar einen Fang und schlug vor, "das Feld sei in einer Feder". Amazon Translate, ein neuronaler maschineller Übersetzungsdienst, der eine schnelle, qualitativ hochwertige und kostengünstige Übersetzung von einer Sprache in eine andere bietet (Zitat von der Website des Herstellers), war mit dem Neologismus „glücklich“ und dem Satz „er hat ihn gefunden“ zufrieden ". Das Epos „er hat es gefunden“ vor dem Hintergrund dieser Erfolge sieht sogar irgendwie banal aus.
Aber es gibt Pluspunkte:
- Da es schwierig ist anzunehmen, dass die Entwickler nicht über die Existenz dieser Herausforderung Bescheid wussten, ist ihre absolute professionelle Ehrlichkeit erwähnenswert. Niemand fest codiert!
- Die allgemeine Bedeutung dessen, was geschieht, kann fast immer vom Gehirn eines durchschnittlichen russischsprachigen Homo Sapiens wiederhergestellt werden, selbst wenn es "er hat ihn tatsächlich gefunden" und das mysteriöse "Dogen" gibt. Die seltsame Geschichte von John und demjenigen, der John plötzlich gefunden hat, ist eher eine Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Daher werden unsere Schlussfolgerungen nicht sehr von den Schlussfolgerungen von Professor Bara-Hillel abweichen, und die Empfehlungen werden sich nicht wesentlich von den Empfehlungen aus dem Jahr 1966 im Bericht
"Sprache und Maschinen" des Beratenden Ausschusses für die automatische Verarbeitung natürlicher Sprachen (ALPAC) an der Nationalen Akademie der Wissenschaften der USA unterscheiden [2]. Sie riet davon ab, Steuergelder für unrealistische Projekte auszugeben, betonte jedoch gleichzeitig den potenziellen Nutzen von Computerübersetzungstechnologien als Quelle für zusätzliche Referenzinformationen für den Menschen.
Verlassen Sie sich niemals, niemals, niemals vollständig auf maschinelle Übersetzung. Nutzen Sie die Möglichkeiten moderner elektronischer Systeme optimal, um Übersetzungsoptionen im Kontext zu finden. Im Moment gibt es viele kostenlose Online-Wörterbücher in verschiedenen Sprachen, eine kontextbezogene Suche nach Anwendungsbeispielen - stellen Sie sich vor, wie Sie es ohne einen Computer in der Bibliothek machen würden!
Nutzen Sie die Möglichkeiten elektronischer Simulatoren: Zuhören, Vokabeln bilden, das Verständnis für verschiedene grammatikalische Konstruktionen verbessern.
Und vor allem keine Illusionen erleben. Um zu lernen, geschriebenen Text oder Sprache in einer anderen Sprache zu verstehen, müssen Sie sich nach wie vor viel Mühe geben. Ihr Vorteil ist, dass Sie 2018 viele dumme, aber fleißige und schnelle elektronische Assistenten haben.
Immer dein, Puzzle English
[1] „Eine Demonstration der Nichtdurchführbarkeit einer vollautomatischen hochqualitativen maschinellen Übersetzung“; Anhang IV des Berichts über den Stand der maschinellen Übersetzung in den USA und in Großbritannien. Hebräische Universität, Jerusalem, Israel, Februar 1959; 6pp.
[2] „Sprache und Maschinen: Computer in Übersetzung und Linguistik“. Ein Bericht des Beratenden Ausschusses für die automatische Sprachverarbeitung, Abteilung für Verhaltenswissenschaften, Nationale Akademie der Wissenschaften, Nationaler Forschungsrat. (Washington, DC: Nationale Akademie der Wissenschaften - Nationaler Forschungsrat, 1966)