Hallo Habr!
Heute haben wir Folgendes:
- Prognose der zukünftigen Bankdienstleistungen vom Weltwirtschaftsforum;
- Die Möglichkeit, Dienstleistungen und Waren per E-Mail für Russen zu bezahlen;
- P2P-Trends bei Zahlungen mit mobilen Geräten;
- Kryptowährungen zur Bezahlung von Rechnungen in Australien.
Bild: CointelegraphBankdienstleistungen verändern sich unter dem Einfluss der KI
Dies ist wahr, die Transformationsprozesse von Bankdienstleistungen finden gerade statt. Kürzlich veröffentlichte das Weltwirtschaftsforum
einen Bericht über die Ergebnisse der Untersuchung der Arbeit von KI in Banken. Die Prognose besagt, dass die Kosten für verschiedene technologische KI-Innovationen bis 2021 58 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Davon entfallen rund 10 Milliarden US-Dollar auf den Beitrag von Finanzinstituten. Darüber hinaus stimmen ungefähr 76% der derzeitigen Führungskräfte des Bankensicherheitsdienstes zu, dass die KI-Technologie die Sicherheitssysteme verbessern wird.

Darüber hinaus werden Roboter mit Personen in Chatrooms und verschiedenen Arten von Unternehmensboten (was bereits geschieht) sprechen und Hochgeschwindigkeitstransaktionen bereitstellen. Vielleicht werden Quantencomputer, Blockchain und künstliche Intelligenz in das technologische Gewirr der Bankdienstleistungen der Zukunft einbezogen - all dies geht.
Bankzahlungen per E-Mail für Russen
Laut Izvestia werden ab nächstem Jahr alle russischen Online-Shops in die Fast-Payment-Plattform integriert. Um die neuen Dienste nutzen zu können, müssen die Bürger spezielle Anwendungen auf ihr Smartphone herunterladen. Die Entwicklung dieser Software wird von der Association Fintech unter der Zentralbank durchgeführt. Sie müssen die Kartennummer mit der E-Mail verknüpfen.
Während des Zahlungsvorgangs wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie den Überweisungsbetrag und die E-Mail-Adresse angeben müssen. Darüber hinaus müssen die Details der Bankkarte nicht zusätzlich eingegeben werden. Aus Sicherheitsgründen wird die Anwendung so weit wie möglich vor Hacks geschützt. In jedem Fall ist sich die Izvestia-Quelle in der Nähe der Zentralbank dessen sicher.
P2P-Übertragungen per Telefonnummer
Eine weitere von Frank RG durchgeführte Studie befasst sich mit Themen wie Überweisungen.
Die Studie des Unternehmens heißt "Geldtransfers von Einzelpersonen in Russland im Jahr 2018". Diese Untersuchung umfasste Bereiche wie Bankenorganisationen, elektronische Geldbörsen, Mobilfunkbetreiber und Geldtransfersysteme ohne Kontoeröffnung. Insgesamt werden in der Arbeit mehr als 40 Teilnehmer des Zahlungsverkehrsmarktes erwähnt.
Wie sich herausstellte, verdoppelte sich von 2016 bis 2018 das Transfervolumen zwischen Einzelpersonen - von 10 Billionen Rubel auf 19 Billionen. In den meisten Fällen handelt es sich um P2P-Übertragungen. Ihre Popularität wird durch Faktoren wie Bequemlichkeit, Billigkeit und das fast vollständige Fehlen von Provisionen beeinflusst. Darüber hinaus entwickelt sich der Markt für Bankprämienprogramme allmählich, wenn der Eigentümer eine Belohnung für die Ausgaben seiner Karten erhält.
In erster Linie in der Popularität - P2P-Übertragungen nach Telefonnummer, dann - Übertragungen nach Kartennummer und Name.
Australische und Kryptowährungskonten
In Australien hatten die Bürger des Landes die Möglichkeit, Rechnungen mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen zu bezahlen. Unabhängig davon, ob der Empfänger digitale Assets akzeptiert oder nicht. Es wird von
Financial Review berichtet .
Diese Gelegenheit ergab sich aus einer Vereinbarung über gemeinsame Aktionen zwischen der Gobbill-Abrechnungsplattform und dem australischen Kryptowährungsaustausch Cointree.
- Wir haben erst letztes Jahr angefangen und wir haben nicht zu viele Benutzer, aber dank der Partnerschaft mit Cointree hoffen wir auf einen Zustrom von Kunden. In Zukunft werden wir sehen, ob dies Teil unseres täglichen Lebens wird. Mit Gobbill können Sie Zahlungsdokumente über eine Bankkarte oder ein Konto bezahlen. Jetzt wurden auch Kryptowährungen zur Liste hinzugefügt.
Shandon Evans, Mitbegründer von Gobbill, kommentierte den Deal.
Das ist alles für heute. Ein schönes Wochenende!