Monster nach den Ferien: AMD Threadripper 2990WX 32-Core und 2950X 16-Core (Teil 2)

Teil 1Teil 2Teil 3Teil 4


Prüfgeräte:


In unserer Pressemappe stellte AMD nahezu vollständige Testsysteme zur Verfügung. AMD enthalten:

  • AMD Threadripper 2990WX (32C, 250W, 1799 USD)
  • AMD Threadripper 2950X (16C, 180W, 899 USD)
  • ASUS ROG Zenith Extreme Motherboard, Rev. 2
  • MSI X399 MEG Creation Motherboard
  • 4 x 8 GB G.Skill FlareX DDR4-3200 14-14-14
  • Wraith Ripper Cooler, gemeinsam mit Cooler Master entwickelt
  • Enermax Liqtech 240 TR4 Flüssigkeitskühler mit einer Leistung von 500 W.

Für unsere Routinetests versuchen wir, dieselben Stromquellen, dieselben Speichergeräte und im Idealfall dasselbe Motherboard im Prozessorbereich zu verwenden. Wir verwenden immer das neueste BIOS. Trotz der Tatsache, dass AMD uns gemäß unserer internen Richtlinie schnell genug Speicher liefert, werden wir Tests dieser Systeme mit der maximal unterstützten Frequenz gemäß dem Prozessorhersteller durchführen. In diesem Fall ist dies DDR4-2933 für die neuen Prozessoren der Threadripper 2000-Serie.



In unseren Tests haben wir die Threadripper-Prozessoren der ersten Generation mit denen der zweiten Generation verglichen. Wir haben einen Intel Core i9-7980XE mit 18 Kernen, einige Ergebnisse aus dem Core i7-7900X (10 Kerne) und zwei Mainstream-Prozessoren: einen von Intel und einen von AMD. Unsere neueste Prozessortestsuite tritt heute in Kraft.

Aufgrund eines wichtigen Branchenereignisses, das mitten in unseren Tests stattfand, mussten wir die Tests in Teile aufteilen und ein 30-Pfund-Gerät durch die halbe Welt transportieren, damit wir später während des Flash Memory Summit alles in einem Hotelzimmer testen konnten. Positiv zu vermerken ist, dass die Tests in einem Hotelzimmer in einer aufgrund der Klimaanlage recht kühlen Umgebung durchgeführt wurden.



Der in den Tests verwendete Speicher ist hauptsächlich G.Skill, seltener - entscheidend. Für das EPYC-System hat Micron uns mehrere LRDIMMs gesendet. Wir haben 1 TB Speicher verwendet, um alle acht Kanäle zu verbinden.

Bei Intel versuchen wir immer noch, die Tests zu beschleunigen.



Im Laufe der Zeit werden wir weitere Intel-Prozessoren testen.

Unser Dank:


Wir müssen den folgenden Unternehmen für die freundliche Bereitstellung der Ausrüstung für unsere vielen Testsysteme danken. Ein Teil der resultierenden Hardware wird in diesem Testaufbau nicht wissentlich verwendet, sondern in anderen Tests.

Vielen Dank an Crucial für die Bereitstellung der MX200- und Micron-SSDs für LRDIMM-Speicher. Entscheidend ist für unsere Testsysteme, da die Liste der Benchmarks und anderer Software weiter wächst und der 1 TB MX200 starke Leistungen erbringt. Basierend auf dem Marvell 88S9189-Controller und unter Verwendung eines Micron-Chips mit 16-nm-128-Gbit-MLC handelt es sich um 7-mm-2,5-Zoll-Laufwerke mit 100 KB zufälligen IOP-Lesevorgängen und 555/500 MB / Lese- / Schreibsequenz. Die von uns verwendeten 1-TB-Modelle unterstützen die Verschlüsselung TCG Opal 2.0 und IEEE-1667 (eDrive) und haben eine Nenndauer von 320 TB mit einer dreijährigen Garantie.



Vielen Dank an Corsair für die Bereitstellung des AX1200i-Netzteils. Der AX1200i war das erste Netzteil, das eine digitale Steuerung und Verwaltung über das Corsair Link-System bot. Es kann 1200 Watt bei 50 ° C liefern und ist mit 80 PLUS Platinum zertifiziert. Dies bietet einen Wirkungsgrad von 89-92% bei 115 V und 90-94% bei 230 V. Der AX1200i ist vollständig modular mit einem größeren 200-mm-Design und einem doppelten kugelgelagerten 140-mm-Lüfter zur Unterstützung des Hochleistungsbetriebs.

AX1200i ist ein Arbeitstier mit 8 PCIe-Steckplätzen mit Vier-Wege-GPU-Unterstützung. Der AX1200i verfügt über einen Zero RPM-Lüftermodus. Sie können den Lüfter ausschalten, wenn die Stromquelle mit weniger als 30% Last betrieben wird.



Vielen Dank an G.Skill für den bereitgestellten Speicher. Im Laufe der Jahre hat G.Skill AnandTech beim Testen von CPUs oder Motherboards unterstützt. Wir haben bereits über ihre Hochleistungs- und Hochfrequenzchips geschrieben. Jedes Jahr veranstaltet der Computex G.Skill ein Welttakt zum Übertakten von flüssigem Stickstoff direkt auf der Ausstellungsfläche.



Aktualisierte Testsuite für 2018 und 2019


Patches Spectre und Meltdown

Um relevante Daten zu den Testergebnissen bereitzustellen, müssen wir unsere Software ständig aktualisieren. In Updates stellen wir das neueste Betriebssystem, die neuesten Patches, die neuesten Softwareversionen und die neuesten Grafiktreiber vor, fügen neue Tests hinzu oder löschen alte. Prozessortests umfassen eine Reihe automatisierter Tests. Je nachdem, wie die neueste Software funktioniert, muss das Paket entweder geändert (aktualisiert / gelöscht) oder vollständig neu geschrieben werden.

Eines der Schlüsselelemente des Testupdates für 2018 (und 2019): Unsere Skripte und Systeme sind vor Spectre- und Meltdown-Schwachstellen geschützt. Dies bedeutet, dass alle unsere BIOS mit dem neuesten Mikrocode aktualisiert werden. Alle Testschritte werden auf dem Betriebssystem mit den erforderlichen Aktualisierungen ausgeführt. In diesem Fall verwenden wir Windows 10 x64 Enterprise 1709 mit Sicherheitsupdates vom April, die die Widerstandsfähigkeit von Smeltdown gegenüber Bedrohungen erhöhen. Benutzer fragen sich möglicherweise, warum wir nicht Windows 10 x64 RS4 verwenden, das neueste wichtige Update. Dies ist auf neue Funktionen zurückzuführen, die zu inkonsistenten Ergebnissen führen. Um nicht mehrere Wochen lang zu trainieren, wie man sie richtig deaktiviert, verwenden wir besser das weit verbreitete RS3.

Unsere vorherige Testsuite war in mehrere Segmente unterteilt. Unsere neue Testsuite behält dieselbe Logik bei und ist in mehrere Segmente unterteilt. Wir führen die Tests basierend auf:

  1. Macht
  2. Speicher
  3. Büro
  4. System
  5. Rendern
  6. Codierung
  7. Web
  8. Vermächtnis
  9. Linux
  10. Integriertes Spielen
  11. CPU-Spiele

Abhängig von den Zielen der Überprüfung kann sich die Reihenfolge dieser Benchmarks ändern oder einige davon werden bei der Überprüfung möglicherweise nicht berücksichtigt. Alle empfangenen Daten werden weiterhin in unserer Bench-Testdatenbank gespeichert, in der ein neuer Abschnitt „CPU 2019“ erschienen ist.

Wir werden jeden Abschnitt auf diese Weise testen:

Macht

In unseren Leistungstests starten wir eine erhebliche Arbeitslast für jeden Thread im System und untersuchen dann die Leistungsregister auf dem Chip. Auf diese Weise können wir Details wie den Stromverbrauch der Kerne, die Leistung des gesamten Chips, die DRAM-Leistung, die E / A-Leistung und die Leistung eines einzelnen Chips ermitteln Kernel. Es hängt alles davon ab, wie viele Informationen der Chiphersteller gibt: manchmal viel und manchmal nichts.

Wir verwenden derzeit Prime95 als primären Test, werden jedoch ein wenig mit POV-Ray spielen.

Speicher

Diese Tests umfassen das Deaktivieren aller Turbomodi im System, das Erzwingen der Arbeit mit der Basisfrequenz und das anschließende Implementieren einer Speicherlatenzprüfung (Intel Memory Latency Checker funktioniert für beide Plattformen gleich gut) und von AIDA64 zur Überprüfung der Cache-Bandbreite.

Büro

  • Chromium-Kompilierung: Windows VC ++ - Kompilierung von Chrome 56 (wie 2017)
  • PCMark10: Primärdaten sind die Übersichtsergebnisse - Subtestergebnisse werden in Bench angezeigt
  • 3DMark-Physik: Wir testen jeden Physik-Untertest für Bench und melden die wichtigsten (neu)
  • GeekBench4: Auf Anfrage (neu)
  • SYSmark 2018: Kürzlich von BAPCo veröffentlicht und derzeit in unserer Suite automatisiert (neu)

System

  • Anwendungsladen: Zeit zum Laden von GIMP 2.10.4 (neu)
  • FCAT: Zeit für die Verarbeitung einer 90-Sekunden-ROTR 1440p-Aufnahme (wie 2017)
  • 3D-Partikelbewegung: Partikelverteilungstest (wie 2017) - Wir haben auch AVX2- und AVX512-Versionen davon, die später hinzugefügt werden können
  • Dolphin 5.0: Konsolenemulationstest (wie 2017)
  • DigiCortex: Sea Slug Brain Simulation (wie 2017)
  • y-Cruncher v0.7.6: Pi-Berechnung mit optimierten Befehlssätzen für neue CPUs (neu)
  • Agisoft Photoscan 1.3.3: 2D-Bild-zu-3D-Modellierungswerkzeug (aktualisiert)

Rendern

  • Corona 1.3: Performance-Renderer für 3dsMax, Cinema4D (wie 2017)
  • Blender 2.79b: Rendern von bmw27 auf der CPU (aktualisiert auf 2.79b)
  • LuxMark v3.1 C ++ und OpenCL: Test verschiedener Rendering-Code-Pfade (wie 2017)
  • POV-Ray 3.7.1: Eingebauter Benchmark (aktualisiert)
  • CineBench R15: Älterer Cinema4D-Test, wird wahrscheinlich in Bench bleiben (wie 2017)

Codierung

  • 7-zip 1805: Eingebauter Benchmark (aktualisiert auf v1805)
  • WinRAR 5.60b3: Komprimierungstest des Verzeichnisses mit Video- und Webdateien (aktualisiert auf 5.60b3)
  • AES-Verschlüsselung: In-Memory-AES-Leistung. Etwas älterer Test. (wie 2017)
  • Handbremse 1.1.0: Logitech C920 1080p60-Eingabedatei, für Streaming / Speicherung in drei Formate transkodiert:
  • 720p60, x264, 6000 kbps CBR, schnell, hochkarätig
  • 1080p60, x264, 3500 kbps CBR, schneller, Hauptprofil
  • 1080p60, HEVC, 3500 kbps VBR, schnelles 2-Pass-Hauptprofil

Web

  • WebXPRT3: Der neueste WebXPRT-Test (aktualisiert)
  • WebXPRT15: Ähnlich wie 3, jedoch etwas älter. (wie 2017)
  • Tachometer2: Javascript Framework-Test (neu)
  • Google Octane 2.0: Abgeschriebener, aber beliebter Webtest (wie 2017)
  • Mozilla Kraken 1.1: Abgeschriebener, aber beliebter Webtest (wie 2017)

Vermächtnis (unverändert gegenüber 2017)

  • 3DPM v1: Ältere Version von 3DPM, sehr naiver Code
  • x264 HD 3.0: Älterer Transcode-Benchmark
  • Cinebench R11.5 und R10: Repräsentativ für verschiedene Codierungsmethoden

Linux

Wir haben uns erneut entschlossen, wieder LinuxBench 1.0 zu verwenden. Er war in unserer Testsuite 2016 anwesend, wurde jedoch 2017 eingestellt, da dies unserer Automatisierung einen zusätzlichen Grad an Komplexität hinzufügte. Dank der Anfragen von Lesern werden wir es erneut starten.

Integriertes und CPU-Gaming

Wir arbeiten hart daran, etwa ein Dutzend Spiele auf vier verschiedenen Leistungsstufen zu automatisieren. Die meisten Spiele liefern Frame-Zeitdaten. Die Idee ist, eine Reihe verschiedener Genres und Engines zum Testen zu bekommen. Bisher ist es uns gelungen, folgende Spiele zu automatisieren:

  • World of Tanks, Zugabe (Standalone-Benchmark)
  • Final Fantasy XV (eigenständiger Benchmark, Standarddetail zur Vermeidung von Überziehung)
  • Weit entfernt 5
  • Schatten des Krieges
  • GTA5
  • F1 2017
  • Zivilisation 6
  • Automechaniker Simulator 2018

Die Arbeiten zur Automatisierung „mit unterschiedlichem Erfolg“ sind im Gange für:

  • Asche der Singularität: Klassisch (hat Probleme mit der Kommandozeile)
  • Total War: Thrones of Britannia (akzeptiert beim Laden keine Mauseingaben)
  • Deus Ex: Mankind Divided (aktueller Test nicht tragbar, möglicherweise Denuvo begrenzt)
  • Steil für die Ehre
  • Ghost Recon

Für CPU-Gaming-Tests werden wir an der NVIDIA GTX 1080 arbeiten. Wir verwenden den RX460 zum Testen der CPU, da wir jetzt mehrere Geräte für parallele Tests in unserem Arsenal haben.

In den vergangenen Jahren haben wir verschiedene Grafikkarten für eine kleine Anzahl von Spielen getestet, jetzt jedoch im Gegenteil: mehr Spiele, weniger GPUs.

Scale Up vs Scale Out: Vorteile der Automatisierung



Tag für Tag erhalten wir den gleichen Kommentar: Automatisierung ist nicht der beste Weg, um zu testen. Es gibt eine hohe Eintrittsbarriere, die die durchführbaren Tests einschränkt. Aus unserer Sicht bedeutet Automatisierung trotz des Zeitaufwands für die Programmierung (plus einer Analyse der Ergebnisse), dass wir verschiedene Dinge tun können:

  1. Stellen Sie sicher, dass zwischen den Tests für die Abklingzeit dieselben Pausen eingelegt werden und keine zufälligen Pausen basierend auf "Ich schaue auf den Bildschirm".
  2. Testen Sie mehrere Systeme gleichzeitig. Derzeit verwende ich in meinem Büro fünf Systeme (ich bin durch die Anzahl der 4K-Monitore und den freien Speicherplatz begrenzt), daher können wir mehr verschiedene Geräte gleichzeitig testen.
  3. Wir können die Tests für die Nacht verlassen, was sehr wichtig ist, wenn die Zeit knapp wird.
  4. Das Ändern der Tests ist sehr einfach, sofern das Skript gut geschrieben ist

Unsere Testsoftware vergleicht alle Ergebnisse und sendet alle Daten der laufenden Tests an das zentrale Repository. Ich kann die eingehenden Daten analysieren: Es sieht aus wie eine manuelle Überprüfung, falls Daten abnormal aussehen.

Wir haben eine Haupteinschränkung, die für unsere Spieletests gilt. Wir führen mehrere Tests über ein Steam-Konto durch. Einige Spiele (z. B. GTA) sind nur online verfügbar. Da Steam einem Konto erlaubt, das Spiel nur auf einem System auszuführen, überprüft unser Spieleskript die Steam-API, um festzustellen, ob wir "online" sind oder nicht. Führt Offline-Tests aus, wenn sich das Konto anmelden darf. Abhängig von der Anzahl der Spiele, für die ein Online-Modus erforderlich ist, kann dies zu einem Engpass werden.

Starten des neuen Benchmark-Kits


Dies ist die erste Überprüfung mit einer neuen Testsuite, zumindest im Hinblick auf CPU-Tests. Wir arbeiten noch an neuen Spieletests. Bisher haben wir 8-9 Prozessoren für diesen Test getestet.

Vielen Dank für Ihren Aufenthalt bei uns. Gefällt dir unser Artikel? Möchten Sie weitere interessante Materialien sehen? Unterstützen Sie uns, indem Sie eine Bestellung aufgeben oder Ihren Freunden empfehlen, einen Rabatt von 30% für Habr-Benutzer auf ein einzigartiges Analogon von Einstiegsservern, das wir für Sie erfunden haben: Die ganze Wahrheit über VPS (KVM) E5-2650 v4 (6 Kerne) 10 GB DDR4 240 GB SSD 1 Gbit / s von $ 20 oder wie teilt man den Server? (Optionen sind mit RAID1 und RAID10, bis zu 24 Kernen und bis zu 40 GB DDR4 verfügbar).

3 Monate kostenlos bei Bezahlung eines neuen Dell R630 für einen Zeitraum von sechs Monaten - 2 x Intel Deca-Core Xeon E5-2630 v4 / 128 GB DDR4 / 4 x 1 TB Festplatte oder 2 x 240 GB SSD / 1 Gbit / s 10 TB - ab 99,33 USD pro Monat , nur bis Ende August, Bestellung kann hier sein .

Dell R730xd 2 mal günstiger? Nur wir haben 2 x Intel Dodeca-Core Xeon E5-2650v4 128 GB DDR4 6 x 480 GB SSD 1 Gbit / s 100 TV von 249 US-Dollar in den Niederlanden und den USA! Lesen Sie mehr über den Aufbau eines Infrastrukturgebäudes. Klasse mit Dell R730xd E5-2650 v4 Servern für 9.000 Euro für einen Cent?

Source: https://habr.com/ru/post/de421265/


All Articles