Im Finanzbereich gibt es einen großen Unterschied zwischen „Ausgaben“ im finanziellen Sinne und „Ausgaben“ im Haushalt. Finanziers teilen die Konzepte von Ausgaben und Geldausgaben. Kosten sind Ereignisse, die:
- Sind eine Geldverschwendung oder Sie haben Verpflichtungen, sie zu bezahlen.
- Beziehen Sie sich auf die aktuelle Finanzperiode.
- Beziehen Sie sich auf die Verwendung von Ressourcen durch das Unternehmen.
In diesem Fall handelt es sich bei den Barausgaben um den tatsächlichen Vorgang der Belastung des Kontos oder der Kasse. Und solche Abschreibungen bedeuten möglicherweise nicht immer Kosten (im angegebenen Sinne) für das Unternehmen. Zum Beispiel:
- Du hast einen Kredit gegeben. Es gibt eine Abschreibung, dies ist keine Ausgabe (Sie haben keine Verpflichtungen, im Gegenteil, sie schulden Ihnen etwas), aber Geld in einen Vermögenswert umzuwandeln ist eine Schuld, die zurückgezahlt werden muss.
- Sie haben einen Server gekauft. Weil Der Server ist eine Sache der langfristigen Funktionsweise, daher können die Kosten dafür nicht nur auf die aktuelle Finanzperiode zurückgeführt werden, sodass die Höhe der Ausgaben für den Server nicht vollständig die Ausgaben dieser Periode sind. Serverkosten werden als Teil der sogenannten betrachtet. Abschreibung - Schätzungen der Geräteabschreibung, der Grad, in dem Sie den Server in der aktuellen Periode „verwendet“ haben. 1. Sie haben 10.000 Wareneinheiten gekauft und 4.000 verkauft. In diesem Fall fallen nur 4.000 Wareneinheiten in die Ausgaben, weil Sie haben 4.000 Einheiten verwendet, die restlichen 6.000 sind auf Lager.
- Ihre Arbeitsplätze waren überflutet und mussten weggeworfen werden. In diesem Fall haben Sie Kosten, weil Sie haben Computer abgeschrieben, diese Ressourcen stehen Ihnen nicht mehr zur Verfügung, obwohl Ihnen noch keine Bargeldkosten entstanden sind, wenn Sie keine neuen Computer gekauft haben.
Finance kombiniert drei Schlüsselabschlüsse: Gewinn und Verlust (Pi), Bilanz, Cashflow (Cashflow). Bei allen oben beschriebenen Tricks geht es darum, in diesen drei Berichten ein konsistentes Bild des Unternehmens zu vermitteln. In den obigen Beispielen sind die Beziehungen wie folgt:
- Wenn Sie einen Kredit gewähren, erfassen Sie eine Verringerung des Geldbetrags sowie einen Eintrag in der Bilanz über eine Verringerung der Salden sowie eine Erhöhung der Verbindlichkeiten gegenüber Ihnen. In diesem Fall bleibt der PI unverändert.
- Wenn Sie einen Server gekauft haben, machen Sie eine Aufzeichnung über die Reduzierung des Geldes durch DDS, erhöhen das Guthaben um die Kosten des Servers und verringern es um den Geldbetrag. Am Jahresende reduzieren Sie den Serverbuchwert auf das Abschreibungsniveau, und der Abschreibungsbetrag fällt in die Aufwendungen.
- Nachdem Sie 10.000 Wareneinheiten gekauft haben, geben Sie Geld für DDS aus, Ihre Bilanzbestände wachsen um 10.000 Einheiten und das Geld sinkt, PiU ohne Änderungen. Nachdem Sie 4.000 Einheiten ausgegeben haben, wird Ihr PI mit Erlösen aus dem Verkauf von 4.000 Einheiten aufgefüllt, 4.000 Einheiten gehen in die Ausgaben und 4.000 Einheiten werden im Saldo reduziert.
- Im Falle einer Überschwemmung werden Ihre Computer, die als Anlagevermögen in der Bilanz waren, abgeschrieben, der Saldo wird durch die Computerkosten reduziert, Verluste durch zerstörtes Eigentum fallen in die Ausgaben. Durch DDS wird es keine Bewegungen geben.
Aus diesem Grund müssen Sie bei der Analyse des Unternehmens einen Abschnitt zwischen aktuellen und Investitionstätigkeiten ziehen, um nicht alles miteinander zu vermischen. Ihre aktuellen Ausgaben und Investitionskosten sollten in verschiedenen Ebenen liegen, weil Das Konzept der Aufwendungen bezieht sich auf das Ergebnis. Gewinn und Verlust beschreiben in erster Linie Ihre Fähigkeit, mit regelmäßigen Geschäftsaktivitäten Gewinne zu erzielen.
Was meine ich mit Investitionsausgaben im Kontext der IT? Dies sind Anschaffungen von Geräten, Servern, Kapazitäten, Starts neuer Projekte und damit verbundene Kosten. Es ist immer wichtig, klar zu verstehen, wie sich Ihr reguläres Geschäft entwickelt, und dann zu bewerten, was im Hinblick auf Ihre Investitionstätigkeit geschieht: ob das Projekt gut läuft und ob es genug Geld hat. Am Ende können wir ein neues Projekt überhaupt nicht aus dem Geld Ihres Kernprojekts finanzieren, sondern einen Kredit aufnehmen (der, wie Sie verstehen, nicht Ihr Einkommen ist, sondern sich nur in der Mehrwertsteuer und der Bilanz widerspiegelt). Eine klare Verteilung der Gewinne und Verluste des Kernprojekts ermöglicht es Ihnen jedoch, sich nicht von Investitionen mitreißen zu lassen und den Moment nicht zu verpassen, in dem entweder das Investitionsprojekt das gesamte Geschäft zu ertrinken begann oder der Kern schlechter zu funktionieren begann, was dazu führte, dass das Investitionsprojekt verhungerte.