Kürzlich bin ich auf einen Artikel über eines der Finanzbuchhaltungssysteme gestoßen. Unter anderem konnten Sie die Guthaben auf dem Girokonto kontrollieren und vor der Gefahr von Bargeldlücken warnen. Es gab solche Grafiken:

Was mit ihnen los ist und ob es besser geht, lesen Sie unter dem Schnitt.
Die Idee, Punkte mit glatten Splines (und sogar Linien) in Diagrammen mit Geld zu verbinden, ist grundsätzlich falsch: Schließlich kommt und geht Geld in Wirklichkeit diskret auf Ihr Konto, mit bestimmten Zahlungen mit bestimmten Beträgen. Und ein Versuch, eine glatte Kurve durch die Punkte zu ziehen, kann bei uns sogar einen schlechten Witz spielen:

Und am zweiten und dritten August hatten wir Geld auf unserem Konto, während die geglättete Kurve zeigt, dass wir in ein Minus geraten sind, was uns irreführt. Aber selbst wenn Sie die Punkte mit geraden Linien verbinden, scheint es, dass zwischen dem ersten und dem zweiten August etwa 450.000 Rubel auf dem Konto waren, was ebenfalls nicht der Realität entspricht. Wie mache ich es richtig?
Vor einigen Jahren habe ich zufällig ein Finanzsystem für einen der Kunden entwickelt, für das es notwendig war, Diagramme mit ähnlicher Bedeutung zu erstellen und zu implementieren. Im Folgenden möchte ich über meinen Weg zur Lösung dieses Problems sprechen.
Die Datenquelle für den Status des Girokontos ist ein Kontoauszug: eine Liste der Transaktionen, die über einen bestimmten Zeitraum ausgeführt wurden. Jede solche Operation ist entweder das Eintreffen von Geld auf dem Konto (Zahlung vom Kunden, Zinsen auf Bankeinlagen usw.) oder die Ausgabe (Zahlung für Waren und Dienstleistungen, Zahlung von Gehältern usw.). Gleichzeitig dauert die Transaktion normalerweise nicht es ist wichtig (und oft wissen wir es nicht, da die Zahlung möglicherweise nicht sofort von der Bank verarbeitet wird), nur das Datum ist wichtig.
Es stellt sich heraus, dass wir die Geldbewegung nicht innerhalb des Tages sehen. Wir kennen jedoch den Geldsaldo auf dem Konto zu Beginn des Tages, die Gesamtzahl der Ankünfte, die Höhe der Ausgaben und damit den Kontostand am Ende des Tages. Ich möchte diese Daten in Form eines klaren und informativen Diagramms anzeigen.
Ich habe die Idee unter den Austauschspielern ausspioniert: Seit mehr als 250 Jahren nutzen sie das sogenannte "
Japanische Kerzen ." Sie sehen so aus:
Die Ober- und Unterseite des Körpers der „Kerze“ zeigen den Wert des Zitats beim Öffnen oder Schließen eines Zeitraums, der im Allgemeinen beliebig sein kann: von mehreren Minuten bis zu mehreren Jahren. Wenn während des ausgewählten Zeitraums Anführungszeichen gewachsen sind (d. H. Die obere Linie entspricht dem Schließen), wird der Körper der Kerze in einer Farbe übermalt, wenn er umgefallen ist, mit einer anderen übermalt. Außerdem haben Austauschkerzen einen "Schnurrbart", der dem minimalen und maximalen Wert von Anführungszeichen für einen bestimmten Zeitraum entspricht.
Sie haben wahrscheinlich bereits die Analogie zwischen dem Verhalten von Aktienkursen und unserem Geld auf dem Girokonto erkannt. Wir haben auch einen Saldo am Anfang des Tages (Eröffnung) und am Ende des Tages (Schließung). Da wir die genaue Abfolge der Operationen innerhalb des Tages nicht sehen, werden wir keinen Schnurrbart zeichnen (das minimale und maximale Gleichgewicht innerhalb des Tages). Das Ergebnis ist eine Grafik, die nicht nur die Änderung des Kontostands am Ende des Tages zeigt, sondern auch die an diesem Tag vorherrschende Geldrichtung (Einnahmen oder Ausgaben - die Farbe der Kerze hängt davon ab) sowie die Größe dieser Einnahmen oder Ausgaben.
Folgendes ist passiert (das Bild ist anklickbar):

Oben sind japanische Kerzen, die die Veränderung des Kontostands anzeigen, unten die Gesamteinnahmen und -ausgaben für den Tag in Form eines Standard-Balkendiagramms.
Hier werden zum Beispiel mehrere geplante Zahlungen (daher werden die Beträge in der Legende in Klammern angegeben) von Zahlungen für ein junges Startup angezeigt: Am 1. September haben die Gründer 10.000 Rubel auf das Konto eingezahlt und nach weiteren 4 Tagen 1 Million vom ersten Kunden erhalten. Jeden Monat muss ein Startup seinen Mitarbeitern ein Gehalt von 300.000 (am 15. Tag) übertragen und außerdem 100.000 für die Büromiete (am Monatsende) zahlen. Es ist ersichtlich, dass das Unternehmen ohne zusätzliche Finanzierung nur zwei Monate bestehen wird: Bereits im November wird es nicht genug Geld geben, um die Gehälter zu zahlen.
Und hier ist ein Beispiel für Daten, die auf der Grundlage von Bewegungen in den Konten eines realen Unternehmens modelliert wurden (das Bild ist anklickbar):

Links von der Flagge, die die heutige Nummer angibt, sind die tatsächlichen Werte, blasse Grafiken rechts sind die geplanten Werte.
Trotz der Tatsache, dass der Saldo auf beiden Konten zwischen mehreren hunderttausend und mehreren Millionen liegt, zeigt die Höhe der täglichen Zahlungen in den Histogrammen deutlich, dass das oberste Konto das Hauptkonto des Unternehmens ist. Die Häufigkeit der Zahlungen ist deutlich sichtbar, dies ist eine Folge der Tatsache, dass das Unternehmen das sogenannte eingeführt hat. Abrechnungstag. Sie können auch feststellen, dass sich das Geld auf dem Konto verzögert - es ist möglich, dass es auf kurzfristige Einzahlungen gelegt wird. In einem realen System ist dies leicht zu überprüfen: Wenn Sie auf einen bestimmten Tag klicken, wird ein Fenster mit einer Liste der Zahlungen geöffnet.
Dank der Idee, die von den Börsenspielern weiterverfolgt wurde, erhielten wir ein sehr klares und informatives Instrument zur Kontrolle der Guthaben auf Girokonten. Ich hoffe, jemand anderes findet diese Analogie nützlich und wendet sie in seinen Produkten an.