QSAN XCubeNAS - NAS für den Unternehmensgebrauch

Derzeit sind die Angebote auf dem NAS-Unternehmensmarkt in zwei Polarcamps unterteilt. In einem Lager befinden sich teure und funktionierende Systeme wie Netapp FAS oder EMC Unity. In einem anderen Fall ziehen Lösungen wie QNAP oder Synology, die über das Segment der Haushaltsgeräte hinausgehen, ihre potenziellen Benutzer hauptsächlich zu moderaten Kosten an. Und in diesem riesigen, unerreichten Segment zwischen diesen Lagern schlagen wir vor, die Helden unserer Überprüfung zu platzieren - NAS-Server der QSAN-Serie XCubeNAS.




Die Natur toleriert keine Leere. Daher streben natürlich viele Teilnehmer, einschließlich Vollsoftwarelösungen, das stimmhafte Marktsegment an. Eine Komplettlösung in Form von NAS zeichnet sich jedoch vor allem durch die einfache Implementierung und den anschließenden Betrieb sowie die Verfügbarkeit von technischem Support aus. Die Funktionalität des Geräts spielt natürlich weit von der letzten Rolle entfernt und sollte es sicherlich ermöglichen, viele Szenarien für die Verwendung des NAS zu implementieren. QSAN XCubeNAS ist unserer Meinung nach genau das Richtige für diese Anforderungen.


QSAN ist als Hersteller von SAN-Systemen seit über 10 Jahren auf dem Markt. Aber NAS-Systeme wurden vor kurzem nach modernen Standards veröffentlicht - vor ungefähr 4 Jahren. Die aktuelle XCubeNAS-Produktreihe verfügt über sehr interessante Hardware- und Softwarefunktionen und kann zu einem praktischen und zuverlässigen Werkzeug für die Lösung der Probleme von Unternehmenskunden werden, angefangen bei kleinen Unternehmen bis hin zum Low-Enterprise-Segment.


In diesem Test werden wir uns mit NAS-Modellen für die Rackmontage befassen, da ein solcher Formfaktor im Unternehmensumfeld häufiger gefordert wird. In der XCubeNAS-Reihe gibt es jedoch auch Desktop-Versionen mit absolut identischer Softwarefunktionalität.


Ein wichtiger Hinweis ist die offizielle Möglichkeit, Festplatten und SSDs von Drittanbietern in XCubeNAS zu verwenden. Um mögliche Probleme zu vermeiden, müssen die verwendeten Laufwerke natürlich in der QSAN-Kompatibilitätsliste aufgeführt sein.


"Eisen"


Die XCubeNAS-Linie besteht aus mehreren Serien mit den Indizes XN3000, XN5000 und XN8000. Die jüngere Serie ist nur in der Desktop-Version verfügbar. Ihre Unterschiede liegen ausschließlich in der Art des verwendeten Prozessors, was sich in einer Reihe von Szenarien direkt auf die Leistungsindikatoren auswirkt. Bei Rack-Modellen ist dies von Celeron Dual-Core bis Xeon Quad-Core basierend auf der Intel Kaby Lake-Architektur. Die Menge des vorinstallierten Speichers beginnt bei 8 GB und kann bei Bedarf auf 64 GB erweitert werden.



Eine sehr originelle Lösung für das Problem der Platzierung von Festplatten. Zusätzlich zu den Hauptsteckplätzen für 3,5 Festplatten, in denen Sie bei Bedarf problemlos 2,5 Festplatten installieren können, gibt es separate Steckplätze für 2,5 Festplatten. Bei 1U-Modellen befinden sich zusätzliche SFF-Steckplätze auf der Vorderseite und bei 2U-Modellen auf der Rückseite. Unabhängig von der Position der Steckplätze können alle Laufwerke im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Spezielle Steckplätze 2.5 sind in erster Linie für die Installation von SSDs vorgesehen, obwohl natürlich niemand die Installation von SFF-Festplatten in diesen verbietet. Folgende Gehäuseoptionen stehen zur Verfügung:


  • 1U 4 LFF + 2 SFF;
  • 2U 8 LFF + 6 SFF;
  • 2U 12 LFF + 6 SFF.

Es ist erwähnenswert, dass 2U-Modelle nicht nur SATA-Laufwerke unterstützen, sondern auch das jetzt modische NVMe: 2 von 6 SFF-Steckplätzen sind für sie reserviert.



Das Vorhandensein dedizierter Steckplätze für SSD ermöglicht einen flexibleren Ansatz für die Konfiguration eines Festplattensystems. Jetzt müssen Sie nicht mehr entscheiden, was wichtiger ist: Geschwindigkeit oder Kapazität. Schließlich belegen Hochgeschwindigkeits-SSDs keine knappen Steckplätze mehr für geräumige LFF-Laufwerke.


Wenn die regulären Steckplätze im NAS nicht ausreichen, können Sie den Speicherplatz erhöhen, indem Sie Erweiterungsregale anschließen. Dazu müssen Sie die optionale SAS HBA 12G-Karte installieren und bereits bis zu vier JBODs daran anschließen. Einzelregleroptionen für Erweiterungsregale aus SAN-Systemen - XCubeDAS mit verschiedenen Formfaktoren: 2U12 LFF, 3U16 LFF, 4U24 LFF und 2U26 SFF werden als Regale verwendet. Regalformfaktoren können in beliebiger Kombination gemischt werden.


In allen Modellen gibt es 4 1-GbE-Ports als Eingabe- / Ausgabeschnittstellen. Bei Bedarf können Sie optional eine optionale Karte mit zwei 10-GbE-SFP + -Ports installieren (später ist auch ein Controller mit einem 40-GbE-Port verfügbar). Dafür gibt es im NAS zwei PCI-E-Steckplätze: für eine 10-GbE-Karte und für SAS-HBA. Aufgrund der Größe des 1U-Modells gibt es nur einen Steckplatz. Daher können Sie eine Sache installieren.


Theoretisch kann der Thunderbolt 3-Adapter (40 Gbit / s) auch im Erweiterungssteckplatz installiert werden. In der Praxis wird jedoch aufgrund der begrenzten Länge des Schnittstellenkabels kaum jemand diese Option nutzen: Das Sitzen neben Rack-Geräten ist aufgrund des höheren Rauschens immer noch ein Vergnügen. Daher ist die Thunderbolt-Oberfläche höchstwahrscheinlich für XCubeNAS-Desktopmodelle gedacht, wo sie beispielsweise bei der Arbeit mit Medieninhalten äußerst nützlich ist.


Da die XCubeNAS-Desktop-Modelle erwähnt wurden, weisen wir auch darauf hin, dass sie auch eine Reihe interessanter Designmerkmale in Form eines separaten SSD-Steckplatzes aufweisen, die Möglichkeit, eine 10-Gbe / Thunderbolt-Karte zu installieren und ohne Verwendung von Tools auf Datenträger und Speichersteckplätze zuzugreifen.



In der XCubeNAS-Reihe stechen die Multi-Disc-Modelle 3U16 und 4U24 hervor. Sie basieren auf einem Chassis ähnlicher Modelle aus SAN-Systemen und haben eine einheitliche Elementbasis. Dank dessen unterstützen sie mehr Speicher (bis zu 128 GB), SAS 12G-Laufwerke und sind mit Standardschnittstellen 2x 10 GbE und 2x SAS 12G für Erweiterungsregale ausgestattet, mit denen weitere 1 GbE- und / oder 10 GbE-Ports (Kupfer und / oder Optik, bis zu 10) hinzugefügt werden können Ports pro System).



Software


Wie alle anderen NAS-Hersteller verwendet QSAN eine eigene Linux-Modifikation als Betriebssystem. Ein wichtiger Unterschied zu diesen "anderen" Herstellern ist die Verwendung der fortschrittlichsten Version von ihnen, ZFS, als Dateisystem. Dank ZFS wird durch den Transaktionsmechanismus dieses Prozesses und die rechtzeitige Erkennung logischer Fehler auf Dateisystemebene aufgrund von Prüfsummen maximale Sicherheit während der Datenaufzeichnung gewährleistet. Dies ermöglichte es auch, die Verwendung des Cache-Schutzes vom Typ Cache-2-Flash in XCubeNAS als abzulehnen Dateninkonsistenzen während eines plötzlichen Stromausfalls können aufgrund des in ZFS beim Überschreiben integrierten Copy-on-Write-Mechanismus vermieden werden.


Wir möchten sofort darauf hinweisen, dass sich die XCubeNAS-Serie auf den Unternehmensmarkt konzentriert und daher keine Funktionen für den Heimgebrauch wie die Unterstützung von Torrents oder das Streaming von Medien bietet. In vollem Umfang sind jedoch Funktionen erforderlich, damit Geschäftsbenutzer mit Daten arbeiten können.


Zur Organisation des Speicherplatzes wird die derzeit beliebte Virtualisierungstechnologie in Form von Pools verwendet. In Pools werden Festplatten zu RAID-Gruppen zusammengefasst, für die alle aktuellen Ebenen verfügbar sind. Es unterstützt Thin Provisioning für Volumes und Ordner sowie eine schnelle Wiederherstellung, wenn im Falle eines Festplattenfehlers nur wirklich verwendete Blöcke kopiert werden und nicht die gesamte Festplatte, was den Wiederherstellungsprozess erheblich beschleunigen kann.


Wenn Sie eine SSD verwenden, können Sie Auto Tiering aktivieren, um Daten automatisch zwischen mechanischen Festplatten und SSDs zu verschieben. Darüber hinaus werden NVMe-Festplatten auf einer separaten, höchsten Ebene zugewiesen. Es ist auch möglich, SSD als Cache zum Lesen und Schreiben zu verwenden, um die Arbeit mit dem NAS zu beschleunigen. Daher sind dedizierte Steckplätze für SSDs möglicherweise überhaupt nicht redundant.


NAS wird häufig zum Speichern von Benutzerdateien und Sicherungen verwendet, sodass nur wenig Speicherplatz zur Verfügung steht. Das Vorhandensein integrierter Mechanismen zur Reduzierung der gespeicherten Datenmenge erhöht nur die Attraktivität in den Augen der Benutzer. In XCubeNAS gibt es ähnliche Mechanismen - dies ist Komprimierung und Deduplizierung. Die Deduplizierung ist blockartig und wird in Echtzeit durchgeführt. Beide Algorithmen können im laufenden Betrieb ein- und ausgeschaltet werden, was zusätzlich Flexibilität bei der Arbeit mit Speicher bietet.


Wie alle modernen NAS unterstützt die XCubeNAS-Serie den Zugriff über alle gängigen Netzwerkprotokolle der aktuellen Versionen: CIFS v3, NFS v4, AFP, FTP, WebDAV. Es kann in LDAP und Active Directory (mit Unterstützung für Windows-ACL) integriert werden, die von Time Machine für Mac OS-Geräte unterstützt werden. Für den Blockzugriff gibt es ein traditionelles iSCSI-Protokoll für solche Geräte. Es gibt auch eine Integration mit gängigen Cloud-Diensten (Google Drive, One Drive, Dropbox), mit denen Sie Dateien zwischen dem lokalen Gerät und Remote-Ordnern synchronisieren können.


XCubeNAS legt großen Wert auf das Thema Datensicherheit und gewährleistet einen sicheren Zugriff darauf. Aus Sicherheitsgründen gibt es eine integrierte Antiviren-Engine Clamav, Firewall mit einer breiten Liste von Verbindungsregeln sowie einen VPN-Server mit Unterstützung für PPTP, L2TP / IPsec und OpenVPN. Alle diese Technologien ersetzen natürlich keine ernsthaften Lösungen von Drittanbietern, können jedoch das Leben kleiner Unternehmen mit begrenztem Budget erheblich erleichtern und sichern.


In Bezug auf den Datenschutz verfügt XCubeNAS über Snapshots und Klone für Ordner und iSCSI-Volumes. Ihre Erstellung ist manuell und nach Zeitplan möglich. Basierend auf Snapshots wird ein Replikationsmechanismus implementiert. Bei Dateien erfolgt dies über das Rsync-Protokoll. Auf der Rückseite ist also kein weiterer XCubeNAS erforderlich, aber der NAS eines anderen Herstellers oder ein normaler Server reicht aus.


Zusätzlich zu Rsync wird das proprietäre XMirror-Protokoll unterstützt, mit dem Sie mehrere XCubeNAS-Geräte zu einer Gruppe verschiedener Konfigurationen und Formfaktoren kombinieren können, um gespeicherte Dateien in Echtzeit zu synchronisieren. Es unterstützt die Ein- und Zwei-Wege-Synchronisation sowie die Versionskontrolle von Dateien (bis zu 64 Versionen).



Für Besitzer von Amazon S3-Konten ist es möglich, Daten direkt in die "Cloud" zu kopieren und zurückzunehmen.


Wir möchten auch besonders den WORM-Datenschutzmechanismus (Write Once Read Many) beachten. Die Einschränkung für das Ändern von Daten wird vom Systemkonto und nicht vom Benutzerkonto auferlegt. Daher kann selbst ein Benutzer mit absoluten Rechten (sowie ein Virus mit seinen Rechten) keine Dateien in einem freigegebenen Ordner ändern. Für Dateien können Sie flexibel einen Zeitraum festlegen, in dem sie nicht geändert werden können. Der Begriff kann entweder für den gesamten Ordner gleich oder für jede neue Datei unterschiedlich sein. Mit WORM können Sie sich gegen versehentliche oder absichtliche Änderung / Löschung wichtiger Dokumente versichern. Außerdem schützen Sie Dokumente und Backups vor kryptografischen Viren.



Eine weitere Funktion des versehentlichen oder absichtlichen Löschens von Dateien ist der „Papierkorb“, der für jeden freigegebenen Ordner aktiviert (oder nicht aktiviert) werden kann. Diese scheinbar einfache Funktion kann zum Schutz wichtiger Informationen beitragen.

Zum Abschluss der Softwareüberprüfung können wir nur feststellen, dass alle Funktionen von XCubeNAS sofort verfügbar sind. Keine Lizenzen erforderlich. Darüber hinaus ist das Laden mit jedem NAS eine Lizenz für die Xreplicator-Support-Software für 100 Workstations. Tatsächlich handelt es sich um ein Markenprodukt von Acronis für Desktop-Versionen von Windows, mit dem Sie problemlos regelmäßige Sicherungen der Arbeitscomputer von Mitarbeitern organisieren können.


Arbeitseindrücke


XCubeNAS wird über die vertraute Weboberfläche gesteuert, die für das Design von Betriebssystemen entwickelt wurde, die für Tablets und Smartphones spezifisch sind. Hier ist alles sehr einfach und klar. Nicht nur Profis, sondern auch unvorbereitete Benutzer können die Verwaltungsoberfläche verstehen (bei kleinen Unternehmen ohne dedizierten IT-Mitarbeiter ist dies wichtig). Es gibt Unterstützung für die russische Sprache. Sie können Online-Informationen zum Gerät (Hardwarestatus, Zusammenfassung der belegten Kapazität, aktuelle Leistung usw.) und den darauf ausgeführten Diensten anzeigen. Es ist möglich, verschiedene Arten von Warnungen per E-Mail, Syslog und SNMP zu konfigurieren.



Von den Funktionen ist anzumerken, dass eine Deduplizierung nur möglich ist, wenn der SSD-Cache zum Lesen aktiviert ist, da er Kopien der Zuordnungstabellen deduplizierter Blöcke speichert. Es wurde auch erwartet, dass der Leistungsunterschied zwischen SATA-SSD und NVMe-SSD bei Verwendung als Cache Null beträgt. Bei Verwendung von SSDs als Speicherplatz gibt es jedoch einen Leistungsunterschied zwischen SATA-SSDs und NVMe-SSDs, natürlich zugunsten der letzteren.

Es gibt einen Leistungsabfall, wenn die Deduplizierungsoption aktiviert ist, aber nicht zu sagen, dass sie sehr groß ist (~ 10% für die ältere XN8000-Serie). Der Deduplizierungskoeffizient selbst hängt stark von den auf dem NAS gehosteten Daten ab. Es ist jedoch anzumerken, dass die Deduplizierung, obwohl blockbasiert, nicht innerhalb des gesamten NAS global ist. Es wird in einzelnen Ordnern oder Volumes erstellt. Daher ist das Endergebnis sicherlich schlechter als beispielsweise einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet - EMC DataDomain.


Die Verbindung von XCubeNAS mit verschiedenen Virtualisierungssystemen erfolgt problemlos über Block- (iSCSI) und Dateiprotokolle (NFS). Kein Wunder, denn XCubeNAS ist VMware Ready, Citrix Ready und Microsoft Hyper-V zertifiziert.


Das Urteil


QSAN XCubeNAS verfügt über ein sehr interessantes Hardware-Design mit einer Reihe nützlicher und beliebter Funktionen in der Unternehmensumgebung. Ein kompetenter Ansatz zur Implementierung des Schutzes gespeicherter Daten und zur Gewährleistung eines sicheren Zugriffs auf diese Daten ermöglicht die Verwendung dieses Produkts als zuverlässiges Gerät zum Speichern von Benutzerdateien und Sicherungen sowie als Sicherungsspeicher (und in einigen Fällen als primärer Speicher) in Virtualisierungssystemen.
Beachten Sie noch einen wichtigen Punkt. Dies ist technischer Support. Für XCubeNAS gelten die gleichen Regeln und Bedingungen wie für SAN-Systeme für Erwachsene - 3 Jahre NBD mit erweitertem Ersatz von Ersatzteilen (für Desktop-Modelle beträgt die Garantiezeit 2 Jahre).


QSAN XCubeNAS wird also definitiv seine Nische unter den vielen Produkten von Wettbewerbern auf dem Markt der Unternehmensanwender besetzen.

Source: https://habr.com/ru/post/de421759/


All Articles