Toyota investiert 500 Millionen US-Dollar in Uber. Taxiservice im Wert von 72 Milliarden US-Dollar

Bild

Bild: Toyota

Anfang dieser Woche gab der japanische Autohersteller die Entscheidung bekannt, 500 Millionen US-Dollar in Uber zu investieren. Im Rahmen der Partnerschaft planen die Unternehmen, aktiv an der Entwicklung unbemannter Fahrzeugtechnologien zu arbeiten. Insbesondere wurden bereits Pläne für die Einführung der unbemannten Uber-Technologie in Toyota Sienna-Minivans angekündigt. Die Erprobung dieses Projekts auf öffentlichen Straßen ist für 2021 geplant.

In ihren Kommentaren an die Medien teilten Unternehmensvertreter ihre Ansichten zur Zukunft der Automobilindustrie. Insbesondere sind sie davon überzeugt, dass der Autobesitz in Zukunft nicht mehr so ​​beliebt sein wird, sondern dass die Menschen stattdessen „Mobilität als Dienstleistung“ nutzen werden.

Dieses Verständnis regt Auto-Giganten dazu an, Partnerschaften mit Technologieunternehmen einzugehen, da die Entwicklung unbemannter Projekte von Grund auf selbst für sie sehr teuer ist, schreiben CNN-Analysten.

Eine neue Investitionsrunde ist nicht das erste Beispiel für eine Zusammenarbeit zwischen Toyota und Uber. Im Januar dieses Jahres kündigten die Unternehmen während der International Consumer Electronics Show e-Palette an, ein gemeinsam entwickeltes autonomes Fahrzeugkonzept, mit dem Probleme von der Pizzalieferung bis zum Personenverkehr gelöst werden können.

Toyota glaubt an die Aussichten des unbemannten Fahrzeugentwicklungsprogramms von Uber, obwohl es in letzter Zeit deutlich ins Schleudern geraten ist und Probleme hatte. Nach einem tödlichen Unfall mit einer Drohne hat das Unternehmen im Mai die Arbeit in Arizona eingeschränkt. Erst kürzlich kehrten Uber-Drohnen auf die Straßen von Pittsburgh in Pennsylvania zurück. Darüber hinaus war das Unternehmen gezwungen, eine Entschädigung an Google zu zahlen - das Unternehmen reichte eine Klage ein, in der behauptet wurde, Uber habe seine Entwicklungen genutzt, die von einem ehemaligen Mitarbeiter gestohlen wurden.

Eine neue Investitionsrunde bestätigte jedoch den Status von Uber als eines der teuersten nicht öffentlichen Unternehmen der Welt. Laut Journalisten lag die Bewertung bei 72 Milliarden US-Dollar und damit deutlich über der vorherigen Höchstbewertung von 62 Milliarden US-Dollar.

Sonstige finanz- und börsenbezogene Materialien von ITI Capital :


Source: https://habr.com/ru/post/de421917/


All Articles