Erdbeerpflücker bei Hugh Lowe Farm in Kent. Die Farm liefert Erdbeeren für das gesamte Wimbledon-TurnierTechnologie entwickelt sich in turbulenten Zeiten schneller. Kriege und Konfrontationen rivalisierender Länder brachten Hunderte von Erfindungen auf die Welt, darunter Luftfahrt, Raketen- und Weltraumtechnologie, zellulare digitale Kommunikation und Optoelektronik. Und selbst die Colossus-Dekodiermaschine ist der Vorfahr moderner Computer. Jetzt wird in Europa ein wichtiges politisches Ereignis vorbereitet: der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union oder der Brexit. Analysten sagen, dass dies das Tempo der Robotisierung in einem Land beeinflussen könnte, das den Arbeitskräftemangel ausgleichen muss.
Sind Roboter bereit, Migranten und Saisonarbeiter zu ersetzen? Und wird Großbritannien Zeit haben, bis 2020 das gewünschte Niveau der Robotik zu erreichen - das Datum, an dem es die Europäische Union endgültig verlassen sollte?
Ausmaß des Problems
In Großbritannien gibt es viel mehr Arbeitsplätze für ungelernte Arbeitnehmer als Kandidaten, insbesondere in der Landwirtschaft. Zum Beispiel benötigt die Herefordshire Berry Farm zu jeder Jahreszeit 3.600 Arbeiter, aber es gibt nur etwa 800 Menschen, die versuchen, einen Job in der Stadt zu finden. Und nicht alle sind damit einverstanden, Erdbeeren zu pflücken. Ähnlich ist die Situation auf anderen Farmen, die in Großbritannien zahlreich sind: Das Land versorgt sich mit Beeren, Obst, Gemüse und Kräutern, ohne sie im Ausland zu kaufen.
British Summer Fruits (BSF), an dem 97% aller Erdbeerproduzenten des Landes teilnehmen, äußerte kürzlich seine Besorgnis in der Presse. Laut Nick Marston, Vorsitzender der BSF, prognostizieren die meisten seiner Kollegen einen Arbeitskräftemangel im Frühjahr und Sommer 2019. Daher reduzieren einige Betriebe die Produktion, und einige von ihnen erwägen, Plantagen in ein anderes Land zu verlegen.
Im Jahr 2013 betrug die Quote für die Einstellung von Saisonarbeitern aus dem Ausland in Großbritannien 21.250. Jetzt ist der Bedarf nicht gesunken, aber es ist schwieriger geworden, die erforderliche Menge an Arbeitskräften anzuziehen: Die EU-Länder entwickeln sich erfolgreich, und die Arbeitslosenquote in Rumänien hat kürzlich das historische Minimum aktualisiert. Dies bedeutet, dass die Zahl der Menschen, die auf englischen Plantagen arbeiten möchten, immer geringer wird. Neue Beschränkungen der Migrationspolitik, die nach dem Austritt aus der EU in Kraft treten, werden den Arbeitgebern Schwierigkeiten bereiten.
UK ErdbeerfarmenWas zu tun ist?
Eine Alternative zu Nick Marston und seinen Kollegen ist die Einstellung von Arbeitnehmern außerhalb der Europäischen Union. Neue Maßnahmen zur Kontrolle der Migration werden das Verfahren jedoch sicherlich erschweren. Die britische Premierministerin Teresa May plant, bis 2019 ein Punktesystem für Nicht-EU-Migranten und andere Beschränkungen einzuführen, um scharfe Migrationsschübe zu verhindern. Spezifische Maßnahmen wurden noch nicht benannt, so dass Landwirte und andere Verbraucher ausländischer Arbeitskräfte in der Schwebe sind. Natürlich kann Großbritannien die Migration nicht vollständig verbieten - es wird der Wirtschaft des Landes einen Schlag versetzen. Restriktive Maßnahmen können jedoch zu zusätzlichen Kosten für die Landwirte führen, was einen Preissprung für ihre Produkte bedeutet.
Ingenieure bieten eine andere Lösung: Plantagen mit Robotern ausstatten. Die mechanische Ernte wird die Nachfrage nach Arbeitskräften verringern und dazu beitragen, die Preise hoch zu halten. Der Prototyp eines solchen Geräts wurde an der Universität von Essex erstellt.
Erdbeerroboter: Gerät und Funktionen
Mechanisierung und Robotisierung in der Landwirtschaft sind keine Neuigkeiten. Roboter ernten erfolgreich Tomaten, Kohl und grüne Erbsen, und unbemannte Erntemaschinen wurden bereits für Getreide und Wurzelfrüchte entwickelt. Auf den Plantagen mit Erdbeeren und anderen weichen Beeren wird jedoch immer noch Handarbeit geleistet. Schließlich ist die Arbeit nicht einfach: Beeren zwischen den Zweigen und Blättern zu finden und sie sorgfältig zu sammeln, ohne sich zu erinnern. Auf einigen Farmen werden Beeren auch während der Erntephase sortiert.
Dr. Vishnu Moa von der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, erklärte: „Wir müssen ein System schaffen, das Vision, Berührung, Kraft und Bewegungssteuerung integriert. Gleichzeitig wird sie lernen und sich anpassen können. “ Schließlich ist ein Erdbeerfeld ohne jegliche Ausbildung eine sich ständig verändernde, chaotische Umgebung.
Vishnu Moa mit seinem Roboter. Wie Sie sehen, wird es auf der Basis eines kollaborativen Roboters von Universal Robotics zusammengebautDr. Moa und sein Team von Kollegen entwickeln einen Roboter, der all diese Probleme erfolgreich lösen kann. Das Gerät simuliert die Bewegungen einer Person, die mit zwei Händen Beeren pflückt, und sucht mit Kameras nach Erdbeeren zwischen den Blättern. Der Prototyp soll in wenigen Monaten vorgestellt werden. Und das Arbeitsmodell kann laut Ingenieuren bereits zum Zeitpunkt des Brexit entwickelt werden.
Landwirte sind skeptisch
Plantagenbesitzer glauben, dass der Roboter ihre Probleme nicht lösen wird. Nick Marston merkt an, dass sich das Gerät erst in der Anfangsphase der Entwicklung befindet und ist überzeugt, dass die Markteinführung in der kommerziellen Produktion mehrere Jahre dauern wird. Da er weiß, wie kompliziert das Pflücken von Erdbeeren selbst für Menschen ist, betrachtet er die Entwicklung des Roboters als „große Herausforderung“. Wie der Vorsitzende der British Summer Fruits hinzufügt, hat die Landwirtschaft jetzt große Angst vor einem Mangel an Arbeitskräften, die in naher Zukunft nicht durch Roboter ersetzt werden können.
Statistiken der International Federation of Robots zufolge war das Tempo der Robotisierung vor der Entscheidung über den Brexit gering: 71 Roboter pro 10.000 menschliche Arbeiter (zum Vergleich: in Deutschland - 132; in Frankreich - 309). Jetzt haben sie begonnen zu wachsen. „Ich habe sechs Roboter an Unternehmen verkauft, die keine Mitarbeiter finden können, weil ihre osteuropäischen Mitarbeiter das Land verlassen“, sagt Mark Gray, Sprecher von Universal Robots. Roboter können Tausende von Aktionen ausführen, vom Schweißen bis zum Mischen von Cocktails, und bis 2020 werden sie sich erheblich verbessern.
Hersteller von Agrar- und Industrieprodukten in Großbritannien glauben jedoch nicht, dass Roboter sie durch menschliche Arbeiter ersetzen werden. Daher fordern sie die Regierung auf, das Problem der Migranten so schnell wie möglich zu klären. Im Februar stimmte Umweltminister Michael Gove dem Argument zu und versprach, die neuen Spielregeln bald zu klären, aber bisher ist dies nicht geschehen.
Und glauben Sie, dass Großbritannien Zeit haben wird, den Arbeitskräftemangel mit Robotern auszugleichen?
Mehr über Roboter bei robo-hunter.com: