Physik ist eine interessante und faszinierende Wissenschaft. Wie viele ungewöhnliche PhĂ€nomene lassen sich mit seiner Hilfe erklĂ€ren. In der Regel beschĂ€ftigen sich Wissenschaftler, Professoren, kurz Hochschulabsolventen, mit der Untersuchung komplexer PhĂ€nomene. Das Turnier der jungen Physiker (im Folgenden: TĂV) ist jedoch eine Gelegenheit fĂŒr SchĂŒler und nicht nur, sich wie echte Wissenschaftler und Forscher zu fĂŒhlen.

Was ist ein Turnier fĂŒr junge Physiker?
Das Turnier fĂŒr junge Physiker ist einer der fĂŒhrenden internationalen Teamwettbewerbe Ă€lterer SchĂŒler, um komplexe Forschungsprobleme zu lösen, ihre Lösungen ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren und sie in wissenschaftlichen Diskussionen zu unterstĂŒtzen.
Leider offenbart diese Definition nicht das gesamte Turnier. Daher werde ich in diesem Artikel versuchen, vollstĂ€ndig ĂŒber den TĂV zu sprechen. Ich möchte sofort klarstellen, dass es viele Arten von Turnieren gibt, die sich untereinander nicht sehr unterscheiden. Aber in diesem Artikel werden wir ĂŒber die sibirischen und allrussischen Turniere sprechen (da ich nur an ihnen teilgenommen habe).
Aufgabenveröffentlichung
Alles beginnt mit der Veröffentlichung
des internationalen Turniers junger Physiker mit siebzehn Problemen mitten im Sommer auf der
Website . Als nĂ€chstes folgt die Ăbersetzung der Aufgaben auf der
Website des Allrussischen Turniers sowie das
Referenzkit .
Es ist erwĂ€hnenswert, dass die Aufgaben Forschung sind, das heiĂt, sie erfordern viele Experimente und Experimente, physikalische Rechtfertigung sowohl qualitativ als auch quantitativ.AufgabenbeispielDie Strickleiter besteht aus Holzsprossen, die abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen geneigt sind. HĂ€ngen Sie es aufrecht auf und lassen Sie es dann los. Wenn eine solche Leiter auf eine horizontale FlĂ€che fĂ€llt, bewegt sich ihr oberes Ende schneller nach unten als im freien Fall. ErklĂ€ren Sie dieses PhĂ€nomen und wie es von den entsprechenden Parametern abhĂ€ngt.
PhĂ€nomenbeobachtung Anfang September werden zehn der siebzehn Aufgaben fĂŒr das
sibirische Turnier veröffentlicht, das zwei Monate vor dem allrussischen
Turnier stattfindet , nÀmlich Anfang Februar. Dann bereiten sich die Teams auf das Turnier vor.
Turniervorbereitung
In diesem Abschnitt werde ich Ihnen sagen, wie sich mein Team vorbereitet. Zuerst lesen wir alle zusammen und analysieren oberflĂ€chlich die Bedingungen der Aufgaben, dann wĂ€hlt jeder eine Aufgabe fĂŒr sich selbst (wir haben eine solche Einstellung, dass jeder sein eigenes Problem löst, natĂŒrlich beraten wir uns gegenseitig, aber mit einer solchen Installation können wir die Verantwortung fĂŒr unsere Aufgabe nicht auf irgendjemanden verlagern). . Als nĂ€chstes suchen wir nach einer Theorie und machen die ersten Beobachtungen.
FallstudienDichtevisualisierung
Ein Schlierenfoto wird hÀufig verwendet, um DichteÀnderungen in einem Gas zu visualisieren. Erstellen Sie ein Schlieren-Foto-Setup und untersuchen Sie, wie gut Dichteunterschiede behoben werden können.
Elektrische WabenGieĂen Sie etwas Ăl auf eine horizontale Metallplatte und setzen Sie eine vertikale Metallnadel darĂŒber. Wenn eine Hochspannung zwischen der Nadel und der Platte angelegt wird, erscheint eine Zellstruktur auf der OberflĂ€che des Ăls. ErklĂ€ren und erforschen Sie dieses PhĂ€nomen.Azimutales RadialpendelBefestigen Sie ein Ende der horizontalen elastischen Stange an einem starren Stativ. Befestigen Sie das andere Ende der Stange am gedehnten Gewinde, um eine vertikale Durchbiegung zu vermeiden, und hĂ€ngen Sie das Gewicht an ein anderes Gewinde. Im resultierenden Pendel können sich radiale Schwingungen (parallel zum Stab) spontan in Azimut (senkrecht zum Stab) verwandeln und umgekehrt. Erforschen Sie dieses PhĂ€nomen. Nachdem wir die PhĂ€nomene beobachtet haben, stellen wir Hypothesen auf, bestĂ€tigen oder widerlegen sie mit Experimenten. Dann finden wir die quantitativen AbhĂ€ngigkeiten und leiten ein mathematisches Modell ab. Wenn die Physik des Problems komplex ist, nehmen wir eine quantitative Bewertung vor.
Es sollte betont werden, dass mathematische Berechnungen, die von der Physik nicht unterstĂŒtzt werden,, gelinde gesagt, eine schlechte Form in einem Turnier sind.Im Allgemeinen sollte ein guter Bericht folgende Punkte enthalten:
- Das PhÀnomen, auf das sich der Zustand des Problems bezieht, wird im Experiment reproduziert.
- eine plausible qualitative ErklÀrung wird vorgeschlagen;
- Es wird ein theoretisches Modell des PhÀnomens vorgestellt, mit dem einige quantitative AbhÀngigkeiten vorhergesagt werden können.
- Diese quantitativen AbhÀngigkeiten werden im Experiment gemessen.
- Die experimentellen Ergebnisse werden mit den Vorhersagen der Theorie verglichen.
Es ist auch sehr wichtig, den Bericht korrekt zu strukturieren, da das, was Sie in fĂŒnf Monaten getan haben, in 10 Minuten mitgeteilt werden muss, damit Sie verstanden werden. Daher muss dem Schreiben einer Rede und einer Probe auch viel Zeit eingerĂ€umt werden, obwohl dies nicht immer möglich ist. Normalerweise schlieĂt in den letzten Tagen jeder die Experimente ab und bezieht sie in die PrĂ€sentation des Berichts ein.
Physische Kampfstruktur
Jeder physische Kampf kann in drei Runden unterteilt werden, in denen jedes Team die Rolle wechselt. Apropos Rollen. Nach der Auslosung verteilen die Teams die Rollen von Sprecher, Gegner und PrĂŒfer. Wenn die Rolle des Sprechers klar ist, was macht dann der Gegner und der Rezensent?
Der Widersprechende stellt dem Berichterstatter klĂ€rende Fragen, woraufhin er seinen Lebenslauf zum Bericht macht. Er prĂŒft die vom Berichterstatter vorgelegte Lösung, analysiert seine Leistungen und MĂ€ngel und formuliert Fragen zur Diskussion. In der Diskussion werden die vom Berichterstatter vorgelegte Lösung und die grundlegende Physik des Problems erörtert. Die Aussage des Gegners sollte nicht zu einer Darstellung seiner eigenen Entscheidung werden.
Der Gutachter gibt eine kurze EinschÀtzung der Reden des Berichterstatters und des Widersprechenden.
einschlieĂlich der Diskussion zwischen ihnen. (Beim Allrussischen Turnier nimmt der PrĂŒfer an der allgemeinen Diskussion teil und kann sowohl dem Sprecher als auch dem Gegner Fragen stellen.)

Diskussion
Die Diskussion ist ein wesentlicher Bestandteil des Turniers, da zwischen den Teilnehmern des Turniers ein direkter Dialog stattfindet, in dem die Physik des PhĂ€nomens erörtert wird. Der Zweck der Diskussion ist es, verschiedene Sichtweisen auf das PhĂ€nomen in eine wahre zu bringen, aber nicht immer. Es gibt solche Turnierteilnehmer, die in keiner Weise auf eine andere Sichtweise hören wollen, nicht einmal darĂŒber diskutieren wollen, sondern beharrlich ihre eigenen durchsetzen, ohne zu erklĂ€ren, warum ihre Entscheidung richtig ist. Wenn Sie daher die Vision eines anderen von den physikalischen Prozessen des Problems als falsch betrachten, begrĂŒnden Sie dies unter Bezugnahme auf physikalische Gesetze. Und versuchen Sie mit Ihrem Diskussionsfreund die richtige Lösung zu finden. Es ist zu beachten, dass eine Frage-Antwort-Diskussion höchst unerwĂŒnscht ist. Die Diskussion sollte eher begrĂŒndet sein als kurze Fragen und Antworten.
Die Regeln der Runde des sibirischen Turniers junger Physiker
Der Gegner ruft den Sprecher zur Aufgabe an
(1 Minute)Der Sprecher nimmt den Anruf an oder lehnt ihn ab
(1 Minute).Sprechertraining
(5 Minuten)PrÀsentation des Berichts
(12 Minuten)Fragen des Gegners und Antworten des Sprechers
(2 Minuten)Vorbereitung des Gegners
(3 Minuten)Rede des Gegners
(maximal 4 Minuten)und Diskussion zwischen dem Sprecher und dem Gegner
(14 Minuten)Gegner fasst die Diskussion zusammen
(1 Minute)Fragen des Rezensenten an den Sprecher und Gegner und Antworten auf Fragen
(3 Minuten)Gutachterschulung
(2 Minuten)Rezensentenrede
(4 Minuten)Schlussbemerkungen des Redners
(2 Minuten)Fragen der Jury
(5 Minuten)Internationales Turnier junger Physiker
Am Ende des Allrussischen Turniers wird eine Nationalmannschaft fĂŒr den internationalen TĂV gebildet. Es ist erwĂ€hnenswert, wie komplex das internationale Turnier ist. Es besteht zuallererst darin, dass alle Berichte, Diskussionen und Diskussionen auf Englisch gefĂŒhrt werden, was sich direkt auf die Bewertung der Teams auswirkt.