Die gemeinnützige Organisation Cloud Foundry Foundation (
CFF ) veröffentlichte Ende Sommer
eine Bewertung der beliebtesten Programmiersprachen für die Cloud-Entwicklung von Unternehmen. Nach ihren Recherchen wurde Java
führend .
Unter der Katze erfahren Sie, warum und wie IT-Unternehmen und andere Organisationen sie verwenden.
/ Foto r. nial bradshaw ssAn der CFF-Studie nahmen über 600 IT-Experten teil. Laut der Umfrage ist Java die beliebteste Sprache für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen - 58% der Befragten haben sie gewählt. Gleichzeitig haben sich 57% der Spezialisten, die bei ihrer Arbeit Private Clouds verwenden, für diese Programmiersprache entschieden.
Java erfreut sich laut TIOBE-
Bewertung , die PL nach der Anzahl der Suchanfragen in Wikipedia, Google, YouTube und anderen Portalen
bewertet , unter anderen Programmiersprachen ebenfalls der Beliebtheit. Nach den Daten für August 2018 beträgt die Java-Bewertung 16,88%.
Wer und wie nutzt Java in der Cloud?
Einer der Hauptgründe für die Beliebtheit dieser Programmiersprache (auch in der Cloud)
ist eine große Auswahl an
Bibliotheken . Beispielsweise haben OverOps-Mitarbeiter im Jahr 2017 etwa 260.000 eindeutige Java-Bibliotheken auf GitHub identifiziert und
analysiert . Beachten Sie, dass sich herausstellte:
JUnit (zum Schreiben von Tests),
Mockito (Scheinbibliothek) und
slf4j (eine
leistungsstarke Fassade für verschiedene Protokollierungssysteme in Java). Sie sind
führend in der Rangliste auf der DZone-Website.
Eine große Anzahl von Bibliotheken macht den PL flexibel, sodass Sie neue Funktionen implementieren können. Diese Funktion der Sprache half Spotify beim Aufbau einer Reihe von Modulen für die Entwicklung von
Apollo- Microservices. Es verwaltet den Lebenszyklus von Diensten und wird seit langem von der Streaming-Plattform verwendet.
Ein weiterer Vorteil von Java ist die Anpassungsfähigkeit. Dank der Java Virtual Machine (
JVM ) kann der in dieser Sprache geschriebene Code unter Windows, Linux und MacOS ausgeführt werden. Dies ermöglicht die Umsetzung des Prinzips „
Es ist einmal geschrieben, es funktioniert überall “, das besonders bei der Entwicklung von Cloud-Anwendungen geschätzt wird. Robert Benson, Software-Direktor von Twitter,
nennt dies einen der Gründe, warum das Unternehmen zu JVM gewechselt ist.
"Portabilität" von Java in Netflix
vermerkt . Tatsache ist, dass die Infrastruktur des Unternehmens unter Linux ausgeführt wird und die Videokodierung auf Windows-Computern durchgeführt wird. Netflix stellt fest, dass eine große Anzahl von Open Source-Java-Tools das Überwachen und Aktualisieren von Daten in einer Vielzahl von Umgebungen vereinfacht.
Ein weiterer Grund, warum sich Unternehmen für Java entscheiden, ist die Skalierbarkeit. Edward Wu, CIO des Spieleentwicklungsunternehmens Niantic Labs, sagt, dass die Java-Funktionen ihnen bei der Entwicklung von Pokémon Go sehr
geholfen haben (das Spiel wurde über 500 Millionen Mal heruntergeladen). Die Java-Cloud-Plattform mit Containern und das Kubernetes-Framework halfen ihnen, den Verkehrszustrom zu bewältigen. Dank ihr konnten sie den Zustand von Millionen von Entitäten der virtuellen Welt zwischen den Geräten der Spieler effektiv synchronisieren.
Wo sonst Java verwenden
Neben Cloud-Diensten wird Java auch bei der Entwicklung anderer Lösungen verwendet. Beispielsweise werden Anwendungen für das Internet der Dinge geschrieben: Anwendungen für die Arbeit mit
verschiedenen Sensoren ,
Videoüberwachungskameras usw.
Java ist auch in der Robotik beliebt. Der Programmierer Dan Royer, Schöpfer von
Makelangelo , einem Open-Source-
Kunstroboter , der Poster zeichnet (der Code befindet sich auf
GitHub ), sagt, dass er in fast allen seinen Designs Java verwendet.
/ Foto NASA PDPL ist auch in der Raumfahrtindustrie beliebt. Zum Beispiel wird es bei der NASA verwendet. Laut Ingenieur Sean Henley können Sie mit Java schnell und kostenlos plattformübergreifende Lösungen implementieren. Insbesondere hat Java Tools zur Visualisierung von Daten aus
dem James Webb-Teleskop geschrieben .
Die
World Wind API Suite der NASA ist ebenfalls in Java integriert. Es hilft beim Erstellen interaktiver 3D-Karten des Globus. Das System entnimmt hierfür Daten aus Satellitenbildern von
Landsat und
SRTM .
Java kann nicht als neue Technologie bezeichnet werden. Mehr als 20 Jahre sind seit seiner Gründung vergangen. Junge Atomwaffen erschienen auf dem Markt und waren bereit, mit ihm zu konkurrieren. Die Sprache ist jedoch immer noch weit verbreitet. Es wird ständig
aktualisiert , hat eine riesige
Community erhalten und es wird erwartet, dass die Popularität von Java nur noch zunehmen wird.
Was wir in IT-GRAD tun: • IaaS • PCI-DSS-Hosting • Cloud -152
Was schreiben wir noch auf unserem IaaS-Blog: