PICASO 3D Designer X PRO 3D-Druckerübersicht



Hallo! Heute betrachten wir ein neues Produkt der russischen Firma PICASO 3D - den PICASO 3D Designer X PRO Drucker. Dies ist eine aktualisierte und verbesserte Version von PICASO 3D Designer PRO 250. Sie unterstützt auch das Drucken mit zwei Materialien gleichzeitig, wodurch beispielsweise Träger mit wasserlöslichem PVA-Kunststoff gedruckt oder in zwei Farben gedruckt werden können.




Der Druckbereich ist der gleiche wie bei anderen PICASO 3D-Druckern - 200 x 200 x 210 mm. Im Allgemeinen handelt es sich um einen modernen persönlichen FDM-Drucker, der mit allem Notwendigen ausgestattet ist.



PICASO 3D Designer X PRO




Eigenschaften


  • Drucktechnologie: FFF (FDM)
  • Abmessungen, mm: 492 x 390 x 430
  • Gewicht, kg: 16
  • Software: PICASO 3D Polygon X.
  • Anzahl der Druckköpfe: 2
  • Unterstützte Dateiformate: stl, plg
  • Arbeitskammer, mm: 200 x 200 x 210
  • Rahmen: Stahl
  • Plattform: Aluminium, Glas
  • Schichtdicke, Mikrometer, von: 50-200
  • XY-Positioniergenauigkeit, Mikrometer: 11
  • Positioniergenauigkeit Z, Mikron: 1,25
  • Extrusionstemperatur bis zu ° C: 380
  • Plattformtemperatur bis ° C: 140
  • Unterstützte Materialien: ABS, PLA, FLEX, NYLON, ASA, ABS \ PC, PET, PC, PVA, HIPS
  • Gewindedurchmesser, mm: 1,75 ± 0,1
  • Düsendurchmesser, mm: 0,3
  • Schnittstellen: USB, USB Flash, Micro SD, Ethernet
  • Druckgeschwindigkeit, cm3 / h, bis: 30
  • Preis, reiben: 279 000

Paketpaket


Der Drucker wird geliefert mit: Drucker, Flash-Laufwerk, Kabel, Klebeflasche, Werkzeugsatz, Filamentrolle und Dokumentation: Anweisungen, Datenblatt, Garantiekarte.



Druckerübersicht


Die Schichtdicke ist von 200 bis 50 Mikrometer einstellbar.



Der Drucker verwendet ein Standardgewinde mit einem Durchmesser von 1,75 mm, es ist weit verbreitet, der PICASO-Chip wird nicht verwendet, so dass Sie mit Kunststoffen des Herstellers drucken können, den Sie mögen.



Glas wird als Tischmaterial verwendet, es werden keine Filme darauf geklebt. Für eine bessere Haftung ist es daher ratsam, Kleber oder Spray für den 3D-Druck zu verwenden.



Die Plattform wird beheizt, was zum Drucken beispielsweise mit ABS-Kunststoff erforderlich ist. Der Extruder wird wie der vorherige Drucker mit JetSwitch-Technologie betrieben. Die Technologie eines solchen Extruders ermöglicht einen schnellen Wechsel von einem Material zum anderen. Es besteht aus zwei beweglichen Düsen, einem einzigen Kunststoffzufuhrmotor und einem inaktiven Düsenblockierventil, das Kunststofflecks verhindert und das Umschalten zwischen Materialien dauert weniger als 5 Sekunden.



Der Anschluss verschwand unter der Micro-SD-Karte. Der Druckvorgang beginnt jetzt über ein USB-Flash-Laufwerk oder über ein Ethernet-Kabel. Übrigens können Drucker jetzt über die proprietäre Polygon X-Software vernetzt und verwaltet werden.


Die Spulen werden traditionell an speziellen Griffen im Drucker installiert.



Genau wie beim Pro 250 ist der Drucker nur in Schwarz erhältlich. Das Erscheinungsbild hat sich etwas geändert, aber der Hauptkörper verbirgt sich im Inneren - jetzt sind die Druckerführungen nicht mehr am Außengehäuse angebracht, sondern an einem speziellen Stahlrahmen im Inneren des Druckers. Dies erhöht die strukturelle Gesamtsteifigkeit und bietet eine größere Positioniergenauigkeit beim Kalibrieren und Drucken. Außerdem erhöht sich das Gewicht des Druckers ungefähr pro 1 kg bis zu 16.



Die Mechanik ist nach dem kartesischen Standardschema angeordnet: Die Plattform verläuft entlang der Z-Achse auf und ab, der Extruder verläuft entlang der X- und Y-Achse. Die Kinematik ist nach dem H-Bot-Prinzip angeordnet, das derzeit unter FDM-Druckern am gebräuchlichsten ist. Das Gehäuse besteht nach wie vor aus Aluminiumverbundwerkstoff, dem Innenrahmen und den Stahlschienen. Schienenführungen entlang der X- und Y-Achse, zylindrisch entlang der Z-Achse.



Die Hintergrundbeleuchtung wurde aktualisiert und hat nun eine funktionale Bedeutung: Weiß - zum Zeitpunkt des Drucks, Grün - am Ende, Gelb - im Fehlerfall.



Jetzt kann der Drucker selbst eine Verstopfung oder einen Verlust der Kunststoffversorgung feststellen. Der Drucker überwacht den Fortschritt des Kunststoffs und versucht, die Düse mithilfe des Reinigungsalgorithmus zu reinigen, falls etwas schief geht. Wenn dies nicht hilft, stoppt der Drucker und zeigt ein Problem an.

Softwareübersicht


Viele Innovationen beziehen sich auf die Druckerfirmware.



Der Drucker unterstützt jetzt das Profilsystem. Dies ist eine Reihe von Einstellungen für einen bestimmten Kunststoff, der im Druckerspeicher gespeichert ist. Das heißt, Sie können jetzt die Kunststoffeinstellungen für den Druck direkt im Drucker auswählen und auf dem Slicer nur das Schneiden selbst vorbereiten.



Wenn Sie beispielsweise ein Modell heruntergeladen haben, kann es aus verschiedenen Materialien gedruckt werden, ohne den G-Code zu ändern, sondern einfach durch Auswahl des gewünschten Profils im Drucker.



Der Slicer für diesen Drucker ist PolygonX, der Polygon 2.0 ersetzt. Es verfügt über eine einfache Oberfläche und Einstellungen. Separat konfiguriertes Schneiden des Modells, separate Profile für den Drucker. Sie können den Drucker über ein Ethernet-Kabel steuern.



Kalibrierung






Es lohnt sich, über die Kontrolle der ersten Schicht zu sprechen. Dies ist ein im Drucker integriertes System. Durch die Analyse des ausgewählten Profils, der Daten zur Kunststoffvorschubgeschwindigkeit und des Abstands zur Plattform kann der Drucker die Höhe des Tisches entlang der Z-Achse im laufenden Betrieb ändern, um die perfekte erste Schicht zu erhalten, was für den FDM-Druck sehr wichtig ist.



So starten Sie den Druckvorgang


Sobald Sie die Datei für den Druck im Slicer vorbereitet haben, können Sie sie auf zwei Arten zum Drucken senden: von einem USB-Flash-Laufwerk, Übertragen von G-Code von einem Computer oder direkt vom Slicer über Ethernet.



Unmittelbar vor dem Drucken können Sie die Qualität einstellen, sie ist umgekehrt proportional zur Geschwindigkeit.



Die Plattform zum Drucken von ABS muss beispielsweise mit Klebstoff beschichtet werden. Legen Sie es auf eine Serviette und wischen Sie die Oberfläche ab.



Sprühen Sie keinen Kleber in den Drucker. Es setzt sich auf beweglichen Teilen ab und polymerisiert, wodurch die Ausrüstung ruiniert wird.

Drucken




Das Drucken ist Standard für FDM-Drucker. Der Drucker zeigt Informationen zum Druckfortschritt an.



Sie können den Drucker in eine aktive Pause versetzen, in der sich der Extruder vom Tisch bewegt und Sie das Material ersetzen können. Außerdem können Sie unterwegs die Druckgeschwindigkeit, die Düsentemperatur und die Höhe der Klemme der ersten Schicht manuell ändern.





Produktentfernung


Wenn Sie aus ABS gedruckt haben, löst sich das fertige Produkt beim Abkühlen vom Tisch. In anderen Fällen benötigen Sie möglicherweise ein Schreibwarenmesser, das mit dem Kit geliefert wird.







Insgesamt




Der PICASO 3D Designer X PRO-Drucker ist im Gegensatz zu vielen anderen nicht der Tendenz erlegen, das Arbeitsvolumen zu erhöhen, und konzentriert sich auf Druckqualität und Benutzerfreundlichkeit. Dies wird durch ein Profilsystem und ein System zum Steuern von Kunststoff und Drucken der ersten Schicht sowie ein Anzeigesystem bereitgestellt.



Hohe Genauigkeit, Unterstützung für das Drucken mit zwei Materialien und eine hohe Drucktemperatur ermöglichen es, hochwertige Objekte mit löslichen Trägern aus den meisten vorhandenen Filamenten zu erstellen, einschließlich kohlenstoffgefüllter mit Kohlenstoff, wodurch eine breite Palette von Funktionsprodukten präzise gedruckt werden kann. Wir empfehlen PICASO 3D Designer X PRO für die Erstellung funktionaler Prototypen und Muster sowie für die Stückfertigung von Teilen. Dieser Drucker ist für alle geeignet, die Wert auf Druckgenauigkeit legen. Aus irgendeinem Grund ist die Stereolithographie nicht geeignet.

Wo zu kaufen


Im Top 3D Shop können Sie PICASO 3D Designer X PRO und Zubehör kaufen sowie lernen, wie man damit umgeht und wie man im Allgemeinen 3D-Druck ausführt : Jeder Drucker-Käufer hat das Recht, kostenlos an der Meisterklasse teilzunehmen, der Rest kostet 2000 Rubel. Am 21. September ist die Meisterklasse auf der Ausstellungskonferenz „Top 3D Expo. Digital Education 2018 “ ist der Besuch selbst ebenfalls kostenlos, erfordert jedoch eine Vorregistrierung auf der Website. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, haben Sie Zeit, sich anzumelden.

Wünschen Sie weitere interessante Neuigkeiten aus der Welt der 3D-Technologie?

Abonnieren Sie uns im sozialen Bereich. Netzwerke:


Source: https://habr.com/ru/post/de422265/


All Articles