
Hallo! Der Top 3D Shop ist bei Ihnen und heute haben wir eine ungewöhnliche Bewertung, die sich nicht der Technologie widmet, sondern der Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Modellen.
Wir werden die Verarbeitung von Drucken in Betracht ziehen, die mit der
FDM- Technologie gedruckt wurden, da dies die gebräuchlichste und kostengünstigste Technologie ist und solche Modelle am meisten verarbeitet werden müssen.

Einige Punkte, die Sie vor dem Drucken eines Produkts beachten sollten.
Ebenen
Der erste Punkt ist die Dicke der Schicht. Je dünner die Schicht ist, desto höher ist die Oberflächenqualität und desto weniger Nachbearbeitung ist erforderlich. Natürlich müssen Sie für hohe Qualität mit Druckzeit bezahlen.

Wenn Sie eine glänzende Oberfläche benötigen, ist es nicht sinnvoll, Zeit mit dem Drucken mit einer minimalen Schichtdicke zu verbringen. Das Modell muss noch geschliffen und poliert werden, oder die Grundierung und Farbe sollten aufgetragen werden.
Wände
Berücksichtigen Sie bei der Einstellung der Wandstärke die zukünftige Nachbearbeitung.

Normalerweise sind es ungefähr 2 mm, und bei Teilen zum anschließenden Schleifen oder chemischen Polieren ist es sinnvoll, die Wandstärke auf 3-4 mm zu erhöhen, da diese Prozesse das Material entfernen. Wenn die Wandstärke nicht ausreicht, kann die Oberfläche während der Nachbearbeitung leicht abgewischt oder in Löchern aufgelöst werden.

Unterstützung
Auf FDM-Druckern drucken wir fast immer mit Unterstützung. Wenn der Drucker mit zwei Materialien drucken kann, machen Sie die Träger idealerweise löslich.
Große Teile solcher Stützen werden mechanisch entfernt, der Rest wird aufgelöst, das Modell wird einfach gewaschen und Sie können mit den nächsten Vorgängen fortfahren.

Wenn der Drucker mit demselben Material druckt und Träger aus dem Material des Modells gedruckt werden, achten Sie besonders darauf, wenn Sie eine Datei zum Drucken erstellen.

Mit den richtigen Einstellungen und der einfachen Form des Produkt-Supports lässt sich das leicht entfernen.

Wenn die Verbindung der Stützstützen einen signifikanten Bereich des Modells einnimmt, bleiben nach ihrer Entfernung charakteristische Spuren zurück, die einer weiteren Verarbeitung bedürfen.
Tipp:Nehmen Sie sich keine Zeit, um die Träger zu konfigurieren. Sie speichern sie während der Nachbearbeitung und der Druck sieht ordentlicher aus. Wenn das Modell groß ist, lohnt es sich oft, es in Teile zu schneiden, um die Anzahl der Stützen zu verringern. Nähte nach dem Kleben sind einfacher zu verarbeiten als Spuren vieler Träger im gesamten Druckbereich.

Einstellungen
Moderne Slicer unterstützen erweiterte Supporteinstellungen. Achten Sie beim Einrichten auf die Anzahl und den Kontaktpunkt zwischen Support und Modell. Beide Werte sollten so niedrig wie möglich sein.
Die Position der Stützen ist ebenfalls wichtig: Lassen Sie den Ort ihres Kontakts mit dem Modell nicht an schwer zugänglichen Stellen, wenn dies vermieden werden kann. Denken Sie daran, dass ein druckbares Modell gedreht oder in Teile geteilt werden kann.
Chemie
Lassen Sie uns ein wenig über die Wunder der modernen Chemie sprechen. Für die Nachbearbeitung werden je nach Modellmaterial und Träger verschiedene Lösungsmittel verwendet.

Die Verwendung von
Dichlormethan und Aceton hilft sowohl beim Verkleben von Teilen als auch beim
chemischen Polieren .
Verklebung

Zum Verkleben von Teilen großer oder komplexer Modelle können Sie Haushaltsklebstoffe verwenden, die auf der Oberfläche einen eigenen Klebefilm erzeugen, sowie Lösungsmittel.
Die zweite ist vorzuziehen, wenn die stärkste Verbindung erforderlich ist.

Die am häufigsten zur Verarbeitung und Verklebung von Kunststoffen verwendeten Lösungsmittel sind Dichlormethan und Aceton.
Wichtig:Arbeiten Sie mit Klebstoff, Lösungsmitteln und Beschichtungen in gut belüfteten Bereichen, in Schutzhandschuhen und Gläsern. Das Einatmen dieser Substanzen und das Aufbringen auf die Haut oder die Schleimhäute bringt Ihnen keine gesundheitlichen Vorteile.

Aceton wird häufig zur Verarbeitung von ABS-Kunststoff verwendet, da es langsamer erweicht und sich auflöst als Dichlormethan, wodurch die Verarbeitung damit präziser wird. Es wird sowohl zum Kleben als auch zur Oberflächenbehandlung verwendet, mit einem Pinsel aufgetragen oder indem das Teil in ein „
Acetonbad “ gestellt wird.

Dichlormethan ist für die Bindung vorzuziehen, es wirkt schneller. Beim Kleben mit einem Lösungsmittel reicht es aus, diese mit geklebten Oberflächen zu bedecken und mit Gewalt gegeneinander zu drücken.



Die resultierende Naht wird während der weiteren Verarbeitung entfernt, nach dem Schleifen und Grundieren ist sie nicht sichtbar.
Unterstützungen auflösen
HIPS wird häufig verwendet, um beim Drucken von
ABS- Modellen lösliche Träger zu erzeugen. Dieser Kunststoff wird durch
Limonen gelöst, das in keiner Weise mit ABS reagiert, was diese Kombination ideal macht.
Fast perfekt. Es gibt zwei Nachteile: die Kosten für Limonen und den stechenden Geruch von Zitrusfrüchten, die manche vielleicht nicht mögen.
Schleifen und Polieren

Schleifen
Der einfachste Weg, um zu verarbeiten: Nehmen Sie Sandpapier und löschen Sie die oberste Ebene des Modells. Mit einer bestimmten Fähigkeit können Sie eine sehr flache Oberfläche erreichen.

Wenn Sie es übertreiben, können Sie ein Loch im Produkt abwischen, wenn die Wandstärke zu klein ist. Diese Verarbeitungsmethode ist für ABS besser geeignet als beispielsweise für PLA, da PLA bereits bei 60 ° C zu erweichen beginnt. Wenn Sie PLA schleifen, müssen Sie dies dementsprechend langsam und vorsichtig tun, damit der Kunststoff nicht unter dem Schleifpapier rollt.

Der Vorgang ist ziemlich schmutzig, es ist besser, ihn mit einer Schutzbrille und einer Maske durchzuführen, da eine Kunststoffsuspension in der Luft verbleibt, die unangenehm und schädlich für das Atmen ist.
Um schwierige Stellen zu bewältigen, können Sie einen Bohrer mit verschiedenen Düsen verwenden.


Polieren
Das mechanische Polieren unterscheidet sich im Allgemeinen nicht wesentlich vom Schleifen. Es wird aus kleinstem Sandpapier und einem Tuch mit Polierpaste hergestellt.

Wenn die Bearbeitung nach der chemischen Behandlung durchgeführt wird, muss gewartet werden, bis das Lösungsmittel vollständig verdampft und die Oberfläche ausgehärtet ist.

Das chemische Polieren erfolgt durch Nivellieren der Oberfläche durch Auflösen der Deckschicht. Das Lösungsmittel wird mit einem Pinsel, einem Aerosol oder durch Platzieren des Teils in einer geschlossenen
Box, die mit Lösungsmitteldampf gefüllt ist, aufgetragen.
Grundierung
Eine Vorlackierung wird aufgetragen, wenn die Oberfläche des Modells bereits glatt ist, und die Grundierung dient dazu, mikroskopische Aussparungen zu füllen und die Haftung der Farbe auf der Oberfläche des Objekts zu verbessern. Boden dafür verwenden wir
Aerosol , es ist kostengünstig und einfach zu handhaben. Für große Mengen ist es besser, eine Airbrush zu verwenden.

Die Korrekturgrundierung ist rauer und dient zur Korrektur von Modellfehlern, Druckfehlern, Glättung von Unregelmäßigkeiten oder schlecht geschliffenen Nähten.

Dafür können Sie den üblichen Latexkitt und wieder den Boden verwenden. Der Vorgang ist ganz einfach: Wir decken alles ab, was uns nicht gefällt, warten, bis es getrocknet ist, schleifen und polieren.

Wenn das Ergebnis nicht passt, wiederholen Sie den Vorgang.
Färben
Wir gehen erst dann zu diesem Stadium über, wenn die gewünschte Oberflächentextur vollständig erreicht ist. Es gibt keine ungeplanten Nähte und Fehler, die nach dem Lackieren noch deutlicher werden.
Stellen Sie vor dem Lackieren sowie vor dem Vorlackieren sicher, dass sich kein Staub und keine anderen Verunreinigungen auf der Oberfläche befinden. Schutzausrüstung nicht vergessen.

Durch diese einfachen Verfahren erhalten die Drucke eine hochwertige Oberfläche, die Sie und Ihre Kunden begeistern wird.

Kaufen Sie
Materialien und Reagenzien für die Nachbearbeitung im Top 3D Shop - wir wählen das für jeden technischen Prozess erforderliche Kit aus, arrangieren und liefern es schnell.
In unseren
Workshops erfahren Sie mehr über den 3D-Druck: Jeder Druckerkäufer hat das Recht, kostenlos an der Meisterklasse teilzunehmen, der Rest kostet 2000 Rubel.
Am 21. September ist die Meisterklasse auf der Ausstellungskonferenz „
Top 3D Expo. Digital Education 2018 “ist der Besuch selbst ebenfalls kostenlos, erfordert jedoch eine
Vorregistrierung auf der Website. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, haben Sie Zeit, sich anzumelden.
Bis bald!
Wünschen Sie weitere interessante Neuigkeiten aus der Welt der 3D-Technologie?
Abonnieren Sie uns im sozialen Bereich. Netzwerke:

