Guten Tag Freunde! Heute haben wir einen Artikel, dessen Zweck darin besteht, Erfahrungen auszutauschen und wichtige Merkmale und häufige Fehler aufzuzeigen, die beim Entwurf und der Organisation von Stromversorgungssubsystemen der IT-Infrastruktur und des gesamten Rechenzentrums auftreten. Aber ich möchte das Publikum ein wenig erweitern und einige Abschnitte den Grundelementen der Gewährleistung der elektrischen Sicherheit und des Schutzes von Geräten und Personen widmen. Für diejenigen, die verstehen, was ein Automat und ein RCD sind, warum sie benötigt werden, wovor sie schützen und vor was - lesen Sie den Abschnitt
Werden RCDs für IT-Geräte, Server und Rechenzentren benötigt? Darüber hinaus werden wir die Frage verstehen, in welchen Fällen von Stromausfällen das Betriebssystem garantiert fehlerfrei funktionieren muss. Also ...
Teil eins
Herbst, Regen peitscht fast ununterbrochen. In der Nähe von Moskau wird schnell ein Bauerndorf gebaut. Der Kommandant des Dorfes, der das von ihm kontrollierte Gebiet umgeht, sieht die offensichtliche Tatsache des "Missbrauchs" über die vorübergehende 380-V-Fluglinie.

Er kann Emotionen nicht zurückhalten und wendet sich an den Vorarbeiter des örtlichen Bauteams:
- Vadim, bist du verrückt? Sind Ihre harten Arbeiter Selbstmordattentäter? Was ist dieser Bordsteinblock, der an einem Elektrokabel hängt?
- Kolya, wenn Sie es entfernen, wird ein Bagger nicht um die Ecke des Hauses fahren!Hinter Vadims Rücken sieht man einen Straßenarbeiter, der einen bloßen Draht im Schlamm gefunden hat, der irgendwo in die Eingeweide der Erde führt, und freudig einem Kollegen nachläuft und ihn mit Elektrizität „erschreckt“.
Währenddessen versuchen müde Wachen im Umspannwerk des Dorfes, die sich selbst verbrennen, zum zehnten Mal, einen schrecklich heißen Leistungsschalter einzuschalten, der aus irgendeinem Grund jede halbe Stunde ausgeschaltet wird.
Warum ist der Leistungsschalter ausgefallen und welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Schutz elektrischer Geräte? Was ist bei der Planung der elektrischen Sicherheit in Servern und anderen IT-Geräten zu beachten? Um diese Probleme zu verstehen, lesen wir beide Teile des Artikels ausführlicher.
Da die Vorschriften eine ganze Reihe von Maßnahmen zum Schutz der Stromnetze vor verschiedenen Unfällen vorsehen, werden wir uns mit den im privaten und industriellen Bereich am häufigsten vorkommenden befassen.

Was wollen und können wir uns überhaupt schützen?
Natürlich durch Stromschlag. Schützen Sie zweitens Geräte und Kabel vor Beschädigung durch Kurzschlussströme sowie vor Feuer und Feuer.

Ein Leistungsschalter (automatisch) ist das häufigste Mittel zum Schutz elektrischer Netze. Natürlich gibt es auch schmelzbare Einsätze (Sicherungen), die jedoch aufgrund ihrer „Wegwerfbarkeit“ und einer Reihe technischer Unterschiede zur Maschine viel weniger verwendet werden.

Ein größerer? anklickbares Foto"Automatischer Cutaway"Im klassischen Fall schützt ein Leistungsschalter:
1. KurzschlussKurzschluss (Kurzschluss) - In diesem Fall schließt die Phase bei Beschädigung der Isolierung gegen Null oder gegen Masse, wodurch der Strom im Stromkreis stark ansteigt (5 bis 15 Mal) und die Maschine in nicht mehr als 0,4 Sekunden abschaltet (für ein
Gruppennetzwerk gemäß den Regeln) elektrische Anlagen). Wenn unsere Maschine fehlerhaft ist oder die Netzwerkbetriebsarten ihren zuverlässigen Betrieb nicht gewährleisten, leidet zunächst das an diese Gruppe angeschlossene Gerät, das selbst eine Kurzschlussquelle sein kann. Kurzschluss hat auch negative Folgen für Drähte und Kabel. In der Regel erwärmt die Abschirmung bei Fehlfunktionen der Maschine lokal den Kurzschluss, es treten
Lichtbögen auf und die leitenden Teile brennen mit dem Feuerwerk der Mikropartikel aus geschmolzenem Kupfer aus. Und diese Entwicklung der Ereignisse scheint ziemlich günstig, da in diesem Fall der Unfall von selbst aufhört. In einigen Fällen tritt anstelle eines Kurzschlusses ein "Schweißen" von stromführenden Teilen auf, und es entsteht ein sogenannter "Metall" -Fehler, der viel gefährlicher ist, da er nicht von selbst stoppt und automatisch ausgeschaltet werden muss. Dann sollte der Spezialist den Ort der Beschädigung finden und erst dann versuchen, das Gerät einzuschalten. Aber Schutz kann aus verschiedenen Gründen nicht funktionieren, dann kann (Gott bewahre) passieren
Neujahrsbaumbrand, nur wenige Sekunden und Sauerstoff bleibt nur am Boden Darüber hinaus erfüllen moderne Automaten bei einem Unfall die Funktion der Strombegrenzung, dh sie lassen keine Ströme im Stromkreis gefährliche Werte erreichen.
Ein bisschen mehr über StrombegrenzungWas bedeutet Strombegrenzung und welche Gefahr besteht bei hohen Kurzschlussströmen?
Mit einer Erhöhung der Leistung von Netzwerken im globalen Sinne können einphasige Kurzschlussströme große Werte von bis zu Zehntausenden von Ampere erreichen, insbesondere wenn unser Verbraucher, unsere Ausrüstung oder unsere Steckdose nahe genug am Umspannwerk installiert ist. Und in solchen Modi gibt es das Konzept der "elektrodynamischen Wirkung von Kurzschlussströmen". Wieder ein schwieriger Begriff, sagst du. Aber nein. In einer zugänglichen Sprache kann dieser Begriff als Versuch von Kupfersammelschienen in Abschirmungen, Kabeln und anderen Füllungen erklärt werden, sich unter dem Einfluss hoher Ströme zu bewegen, sich zu biegen, insbesondere wenn die Installateure die Kabel einfach in die Ablage geworfen und bei Bedarf gesichert haben: improvisierte Mittel, Drahtreste usw. . Und in dieser Situation kann die Entwicklung eines Unfalls noch bedauerlicher sein - Interphasenfehler, Zerstörung von Geräten usw. Eine korrekt ausgewählte Maschine ist daher der Schlüssel für den korrekten Betrieb der Geräte. Wenn sie aus irgendeinem Grund "ausgeknockt" ist, sollten Sie nicht versuchen, sie einzuschalten. gleichzeitig empört, dass er sich sofort wieder ausschaltet.
Zeitplan für die Strombegrenzung und Reduzierung der Wärmeenergie 2. Aus einer Überlastung des NetzwerksEine Überlastung des Netzwerks liegt vor, wenn ein Isolationsschaden (oder eine erhöhte Belastung des Netzwerks) langfristig zu einem Anstieg der Ströme im Stromkreis führt, der über die berechneten Indikatoren hinausgeht (um 110-300% oder 110-500%), was dazu führt, dass die Maschine in wenigen Minuten bis anderthalb Stunden ausgeschaltet wird je nach Situation und Maschinentyp. In diesem Fall ist ein Schutz gegen Überhitzung, Zerstörung der Isolierung und Feuer von Elementen des Gruppenstromkreises vorgesehen. Das heißt, die Maschine muss warmlaufen und abschalten, bevor Drähte, Kabel, Kontakte, Steckdosen und Schalter kritisch erwärmt werden. Beispielsweise schützt der am häufigsten verwendete Leistungsschalter mit der Kennlinie C und einer Nennleistung von 16 A bei Strömen ab 20,8 A (1,3 Nennwerte) zuverlässig vor Netzüberlastung und arbeitet in etwa 60 Minuten. Bei einem Überlaststrom von 48 A (3 Nennwerte) wird er ausgeschaltet 5 Sekunden bis 20-30 Sekunden. Während dieser Zeit sollte die Temperatur der Isolierung von Kabeln, Drähten und elektrischen Empfängern kritische Temperaturen nicht überschreiten. Hierzu ist es manchmal erforderlich, Kabelberechnungen für den Feuerwiderstand bei Kurzschlussströmen durchzuführen und zu begründen
Eignung zur weiteren Verwendung... zur weiteren Nutzung. Dieses Thema bezieht sich eher auf Hochspannungskabel, aber manchmal verlangt der Kunde, der mit RAO UES-Rundschreiben und Abteilungsstandards arbeitet, Berechnungen für 0,4-kV-Kabel (und kleine Querschnitte!) In zwei Richtungen: Überprüfen, ob das Kabel im Kurzschlussmodus nicht brennbar ist, und Überprüfen, ob das Kabel für geeignet ist weiterer Betrieb im Notfallmodus. Im letzteren Fall bedeutet dies, die Tatsache der "Überlebensfähigkeit" der Isolierung nach Durchleiten des Kurzschlussstroms zu überprüfen, die Tatsache, dass die Isolierung keine Zeit hatte, sich auf die Verschlechterungstemperaturen der Isoliermaterialien aufzuwärmen

Das häufigste Isolationsmaterial im Zeitalter des "entwickelten Sozialismus" war Karbolit. Jeder erinnert sich an den schwarzen glatten Kunststoff, aus dem fast alle elektrischen Geräte in der UdSSR hergestellt wurden? Dies sind Steckdosen und Klemmenblöcke sowie automatische Maschinen und elektrische Haushaltsgeräte, elektrische Stecker usw. Dieses Material hat also eine Wärmebeständigkeit von bis zu 150 Grad, was viel besser ist als die Eigenschaften einer modernen PVC-Isolierung. Wenn jedoch eine Temperatur von über 100 Grad erreicht wird, beginnt sich dieses Material abzubauen und gefährliche toxische Substanzen freizusetzen.
Aussehen der Astkompression mit Carbolithülle
Auftreten einer Zweigkompression auf der Luftleitung nach dem Durchgang eines Blitzimpulses. Die Phasenkompression explodierte einfach und war bei der Photonull-Kompression durch den thermischen Impuls der Überströme verkohlt (Abb. 1).Die Kabelisolationstemperatur sollte bei jeder Art von Netzwerkunfall 70-80 Grad Celsius nicht überschreiten. Im Falle eines Kurzschlusses wird die Isolierung schnell erwärmt, im Falle einer Überlastung wird der Prozess zeitlich relativ verlängert. Was geschah also im Umspannwerk des Dorfes, während der Betonblock am Elektrokabel hing?
Blinken der PVC-Isolierung des Stromkabels infolge von Leitungsüberlastung und ständigen Versuchen, die Maschine einzuschalten, ohne die Unfallursache zu beseitigen (Abb. 2).

KlickbarIm Umspannwerk spürte die Maschine aufgrund einer schlechten Isolierung eine ständige Überlastung der Leitung entlang einer der Phasen. Er heizte und wurde durch Wärmeschutz ausgeschaltet. Nach einiger Zeit kam ein Wachmann und schaltete die Maschine wieder ein. Natürlich ist es fast unmöglich, die Maschine sofort nach dem Auslösen des Wärmeschutzes einzuschalten: Sie "springt" einfach, wenn Sie versuchen, sie einzuschalten. Aber hinter der Wache standen Bauherren, die forderten, die Leitung dringend einzuschalten, da das Elektrowerkzeug nicht funktionierte, man keinen Tee kochen konnte und so weiter und so fort ... Die Situation wiederholte sich den ganzen Tag. Versuche, ein Phasenungleichgewicht zu beseitigen, führten zu nichts in der Leitung, da nach zwei oder drei Tagen eine Überlastung einer anderen Phase auftrat. Wie Sie sehen, wählten erhöhte Lastströme das schwächste Glied - das Kabel, das von oben zur Maschine führt (in diesem Fall handelt es sich um einen selbsttragenden isolierten Draht) aus Aluminium). Die Isolierung schwebte aufgrund eines Temperaturanstiegs von 100 Grad. Und das bei niedrigen positiven Lufttemperaturen. Was wäre ein heißer Sommertag in dieser Situation?
Natürlich das Feuer und der Ausfall des Hauptschildes des Umspannwerks.Fragen Sie, was ich vorhabe? Alles ist sehr einfach - wenn Ihr Schutz funktioniert hat, eine Maschine oder ein RCD ausgeknockt wurde, dann ist dies mit etwas verbunden und es gab ein Hintergedanken. Bevor Sie die Maschine einschalten, müssen Sie die Unfallursachen kennen. Besonders wenn die Maschine deutlich beheizt ist. Darüber hinaus ist jede Maschine für eine bestimmte Anzahl von Schutzabschaltungen ausgelegt. Es wird nicht empfohlen, die Maschine bei vorhandenen Schäden an der Leitung einzuschalten, da dies die Lebensdauer verkürzt.
Betrachten Sie nun den RCD
RCD - Geräte dienen in erster Linie dazu, eine Person vor einem elektrischen Schlag zu schützen. Wenn Sie sich nicht mit technischen Details befassen, ermittelt das Gerät den Stromverlust vom Phasenleiter zur Erde und schaltet die beschädigte Gruppe für bis zu 30 ms oder 0,03 Sekunden aus. Zum Schutz einer Person werden FI-Schutzschalter mit einem Leckstrom von 30 mA installiert. Diese Zahl ist auf ein sicheres Stromniveau zurückzuführen, das ohne Herzflimmern durch den menschlichen Körper fließen kann, dh ohne die Person zu verletzen.
ReststromschutzgerätWie Sie wissen, besteht die Gefahr für den Menschen nicht in Spannung, sondern in Strom. Zum Beispiel können Sie eine Person mit 1 Volt Spannung töten, während es wichtig ist, welcher Strom durch die Person fließt, auf welchem Weg und wie lange. Der RCD wurde entwickelt, um eine Person durch Berühren von Teilen zu schützen, die unter gefährlicher Spannung stehen. Es können Gehäuse von Haushaltsgeräten, Industrieanlagen, beliebige Metallteile sein. In der Regel trennt der FI die beschädigte Leitung im Voraus und nicht im Moment menschlicher Berührung. Fälle sind jedoch nicht ausgeschlossen, in denen in dem Moment, in dem eine Person mit ihm arbeitet, ein gefährliches Potenzial an der Ausrüstung auftreten kann.
Historischer Hintergrund:
Das erste Fehlerstromschutzgerät wurde 1928 von der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk AG patentiert.
1937 wurde die Schutzapparategesellschaft Paris & Co. stellte das erste Betriebsgerät auf Basis eines Differentialtransformators und eines polarisierten Relais her, das eine Empfindlichkeit von 0,01 A und eine Geschwindigkeit von 0,1 s hatte. Im selben Jahr wurde mit Hilfe eines Freiwilligen (Mitarbeiter des Unternehmens) ein RCD-Test durchgeführt. Das Experiment endete erfolgreich, das Gerät funktionierte klar, der Freiwillige hatte nur einen leichten Stromschlag, obwohl er sich weigerte, an weiteren Experimenten teilzunehmen.Derzeit gibt es FI-Schutzschalter mit einem Leckstrom von 300 mA. Sie sind so konzipiert, dass sie vor Feuer schützen und zusammen mit dem Wärmeschutz der Maschine die Funktion eines zusätzlichen Schutzes erfüllen.
Was ist der Unterschied zwischen FI-Schutzschaltern und Wärmeschutz in einem Leistungsschalter? Tatsächlich kann eine Überlastung der Leitung auf einen Stromverlust zum Boden zurückzuführen sein.
Zunächst wird die Reaktionszeit des Wärmeschutzes in Sekunden und Stunden gemessen, RCD - in Millisekunden (normalerweise bis zu 25 ms oder 0,025 Sekunden).
Zweitens soll der Wärmeschutz Geräte schützen, nicht aber Menschen. Befindet sich zu dem Zeitpunkt, an dem eine Person den Gerätekoffer berührt, kein FI in der Abschirmung, wechselt der Netzwerkmodus in die Kurzschlussphase, der Strom steigt stark an, der Schutz gegen Kurzschluss in der Maschine funktioniert und trennt die Leitung relativ schnell. Diese Zeit kann jedoch ausreichen, damit eine Person eine mit dem Leben unvereinbare elektrische Verletzung erleidet.
Drittens ist RCD eine zusätzliche Schutzmaßnahme und wird in der Regel für explosionsgefährdete Bereiche und für Haushaltssteckdosen installiert, während automatische Maschinen die Hauptschutzmaßnahme sind und überall und immer angewendet werden.
Viertens ist die Verwendung von FI-Schutzschaltern ohne Leistungsschalter ausgeschlossen, aber Maschinen ohne FI-Schutzschalter sind weit verbreitet.
Warum sollte die Verwendung von FI-Schutzschaltern zusammen mit der Maschine erfolgen?Da der Hauptschutz vom Leistungsschalter bereitgestellt wird, schützt er auch das Fehlerstromschutzgerät. Damit die Schaltung ordnungsgemäß funktioniert, wird die RCD-Kontaktbewertung einen Schritt höher als die der Maschine gewählt. Zum Beispiel ist die Maschine auf 16A und der RCD auf 25A eingestellt. In diesem Fall leitet der FI-Schutzschalter die Kurzschlussströme sicher durch sich selbst an die Maschine weiter, was Schutz bietet. Der RCD bietet seinerseits zusätzlichen Schutz für Menschen im Falle einer Undichtigkeit des Gehäuses (Boden). In einem einzigen Gebäude gibt es kombinierte Geräte "Automatik + RCD", die sogenannte Difavtomatie. Ich werde sie nicht berücksichtigen, diejenigen, die dies wünschen, können die Frage des
Wiki über RCD , des
Wiki über Difavtomatov (oder AVDT) studieren . Ich kann nur sagen, dass Difavtomaty Platz im Schild spart, da sie weniger Module auf einer DIN-Schiene belegen.
In der Industrie werden FI-Schutzschalter üblicherweise mit einem Nennwert von 100 und 300 Milliampere als Brandschutzmittel für Straßenlaternen, Straßenausrüstung usw. verwendet.
Werden RCDs für IT-Geräte, Server und Rechenzentren benötigt?
Die Frage ist umstritten und liegt in der Regel im Ermessen des Kunden.
Einerseits muss die Sicherheit des Personals Vorrang vor anderen Überlegungen haben. Das menschliche Leben hat Priorität. Andererseits bezieht sich die Ausstattung von Informationssystemen häufig auf die Lebenserhaltungssysteme anderer Menschen. Sie können von Diensten „eingeschaltet“ werden, deren Arbeit nicht unterbrochen werden sollte. Zum Beispiel medizinische Einrichtungen, Rettungsdienste, Rettungsdienste und andere lebenserhaltende Organisationen. Und die Serverräume selbst werden in der Regel als Räume ohne ständige Anwesenheit von Personen, ohne ständige Anwesenheit von Arbeitsplätzen klassifiziert.
Das heißt, Informationsgeräte können häufig durch die Zuverlässigkeit der Stromversorgung (PUE S.1.2.18) zusammen mit Brandschutzsystemen und Notbeleuchtung der ersten Kategorie von Leistungsempfängern zugeordnet werden. Für diese Gruppe ist eine
Unterbrechung der Stromversorgung nicht akzeptabel , da dies zu erheblichen Materialverlusten führen und das Leben und die Gesundheit des Menschen gefährden kann. Wenn Sie sich eingehender mit den aktuellen Standards befassen, finden Sie Hinweise darauf, dass es für lebenswichtige Verbraucher zulässig ist, nur vor Kurzschlüssen ohne Wärmeschutz zu schützen.
Beispielsweise müssen Feuerlöschpumpen im Brandfall betrieben werden, bis die Kabelisolierung vollständig durchgebrannt ist und auftritt.
MetallkurzschlussEin Metall- oder stumpfer Kurzschluss ist das Schweißen von Leitern (z. B. Phase und Null) am Punkt des Isolationsausfalls. Es entsteht ein geschlossener Kurzschluss, und in diesem Fall muss der Betrieb der Schutzeinrichtung sichergestellt sein. In den meisten Fällen tritt kein stumpfer Kurzschluss auf, aber seine Wahrscheinlichkeit besteht. Bei Brandbekämpfungssystemen, insbesondere bei Brandbekämpfungssystemen, lautet die in den Vorschriften festgelegte Hauptidee, dass Brandbekämpfungssysteme im Notfall trotz allem funktionieren und die Sicherheit von Personen auch bei Beschädigung der Kabelisolierung gewährleisten sollten. Die Betriebszeit von Brandbekämpfungssystemen wird durch die Zeit bestimmt, die für die Evakuierung von Personen und Personal erforderlich ist.Für die Stromversorgung kritischer elektrischer Empfänger werden feuerfeste Kabel der Marke FRLS verwendet, die der Isolationserwärmung ohne Feuer und Verschmelzung standhalten können. Als Teil der Isolierung solcher Kabel wird Glimmer verwendet, der zusätzliche Zeit für den normalen Betrieb der Leitung ohne Kurzschlüsse unter Brandbedingungen bietet.
Prüfung feuerfester Kabel der Spezialkabelfabrik für Brandmeldeanlagen
In Abschnitt 7.1.81 der Regeln für die Installation elektrischer Anlagen () heißt es beispielsweise: "Die Installation von FI-Schutzschaltern ist für Stromverbraucher verboten, deren Abschaltung zu Situationen führen kann, die für Verbraucher gefährlich sind." , , , . , IT-, , . , , , , – .
, , , , (). () , , .
, . ( ) / , .
,
? , ATS ? - - - - —:
« »
okulikov@ot.ru«» -045870