
Wir freuen uns, Ihnen die neuen Funktionen von Version 11.2 vorstellen zu können, mit denen Sie schneller loslegen und neue Versionen veröffentlichen können. Dieses Mal starten wir Verbesserungen für die Web-IDE, Unterstützung für den Import von Android-Projektmanifesten und benutzerdefinierte Projektvorlagen.
Vorschau von Änderungen in der Web-IDE
Mit Web IDE können Sie Änderungen an Projekten schneller und einfacher vornehmen, dank eines verbesserten Code-Editors, der Commits (Staging) direkt über den Browser vorbereitet. In GitLab 11.2 haben wir alles getan, damit Sie die Auswirkungen von Codeänderungen sofort sehen und sogar vor dem Festschreiben debuggen können. Jetzt können Sie eine Vorschau der JavaScript-Webanwendung in der Web-IDE ausführen , um Ihre Änderungen in Echtzeit neben dem Code für die Benutzerseite anzuzeigen.
Darüber hinaus können Sie ab 11.2 Dateien umbenennen und löschen sowie Zweige ändern, die in der Web-IDE verbleiben.
Importieren Sie Android-Projekte
Bisher war das Importieren von Projekten mit einer komplexen mehrstufigen Struktur eine langweilige und zeitaufwändige Aufgabe. Mit unserer neuen Funktion, der Unterstützung von XML-Manifesten , können Sie große Projekte mit vielen Repositorys in einem Paket importieren, einschließlich des Android-Betriebssystemcodes aus dem Android Open Source Project (AOSP) .
Vereinfachte GitLab-Bereitstellung in der Cloud
Helm Chart zur Bereitstellung von GitLab in der Cloud wurde veröffentlicht (allgemeine Verfügbarkeit, GA). Auf diese Weise können Sie GitLab schneller auf Kubernetes bereitstellen. Das Helmdiagramm bietet eine nativere Cloud-Architektur mit einem Container für jede GitLab-Komponente und erfordert keinen gemeinsam genutzten Speicher. Das Ergebnis ist eine erhöhte Flexibilität, Skalierbarkeit und GitLab-Leistung auf Kubernetes. Zusammen mit GitLab wird der GitLab Runner bereitgestellt , was den Start mit dem GitLab CI / CD vereinfacht.
Und noch mehr!
Ein paar weitere Ergänzungen helfen Ihnen und Ihrem Team, Projekte effizienter zu verwalten. Ab GitLab 11.2 können GitLab-Instanzadministratoren projektspezifische Vorlagen für eine Instanz einrichten, mit denen Benutzer neue Projekte schneller starten können, indem sich wiederholende Aufgaben automatisiert werden.
Gleichzeitig vereinfachen Funktionen wie Aufgabenlisten, die nach Meilensteinen gruppiert sind , Gesamtgewichte für Listen auf der Aufgabenleiste, Gruppenmeilensteine im Meilensteinbedienfeld und Aufgaben für Epen die Jobverwaltung.
Jeder kann dazu beitragen.
Viele dieser Änderungen wurden von der riesigen GitLab-Community vorgenommen. Wir freuen uns auf Feedback und Verbesserungen für diese neuen Funktionen. Zusammen sind wir ein tolles Team!
Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren zum Blog-Artikel mit - und auch zu Habré. Was erwarten Sie von dieser Version? Woran sollen wir weiter arbeiten?
Danke, dass du Teil von GitLab bist!
Wir laden Sie zu unseren Treffen ein

Vielen Dank an JX Terry für die Implementierung einer neuen Option für Benutzer - die Möglichkeit , ihre Profilseite privat zu machen !
Die wichtigsten neuen Funktionen der Version von GitLab 11.2
Benutzerseitige Codeverarbeitung in der Web-IDE
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Die Arbeit an Webanwendungen ist viel einfacher und schneller, wenn Sie Ihre Änderungen sofort sehen. Moderne JavaScript-Frameworks unterstützen Live-Vorschauen, sodass der Server nicht mehr neu gestartet und die Browserseite aktualisiert werden muss. Zuvor hatten Sie jedoch keine Gelegenheit, die Änderungen vor dem Festschreiben zu sehen, wenn Sie eine Webanwendung über die Web-IDE bearbeiten.
Ab GitLab 11.2 können Sie Ihre JavaScript-Anwendungen in der Web-IDE anzeigen und die Änderungen in Echtzeit anzeigen. Auf diese Weise können Sie einen Fix testen, bevor Sie ihn festschreiben, mit Änderungen experimentieren oder sogar Änderungen an Open Source-Projekten vornehmen, ohne sie auf Ihren Computer zu klonen.
Die benutzerseitige Verarbeitung erfolgt mit CodeSandbox . Es kann vom Administrator für Ihre GitLab-Instanzen aktiviert werden und funktioniert bereits für alle Projekte auf GitLab.com. In diesem Jahr werden wir auch die serverseitige Verarbeitung mit GitLab CI hinzufügen, wodurch Sie die Möglichkeit haben, Ruby-Anwendungen und mehr zu testen und anzuzeigen!
Dokumentation zur Verarbeitung des Codes auf der Benutzerseite und des Originaltickets .
Benutzerdefinierte Projektvorlagen für Ihre GitLab-Instanz
PREMIUM, ULTIMATIV
In den schnell wachsenden Entwicklungsumgebungen von heute ist der Übergang von einer Idee zu einem neuen Projekt immer noch eine mühsame Aufgabe. Eine große Menge an Code und Verwaltungsaufgaben erschweren den baldigen Einstieg.
In dieser Version haben wir Organisationen die Möglichkeit gegeben, ihre eigenen Projektvorlagen zu verwalten. Der GitLab-Instanzadministrator kann eine Gruppe von Projekten aus Ihrer Instanz auswählen, aus denen solche Vorlagen stammen. Alle Projekte direkt aus dieser Gruppe (aber nicht aus Untergruppen) sind beim Erstellen eines neuen Projekts als Vorlagen verfügbar.
Alle Informationen zum Repository und zur Datenbank der Projektvorlage werden in Ihr neues Projekt kopiert, einschließlich Projektrepositorys und Wikis, Aufgaben, Projekteinstellungen und mehr.
Dokumentation zu benutzerdefinierten Projektvorlagen und einem Originalticket .

Persönliche Status im Profil
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Arbeit mit GitLab. Wenn Sie GitLab jeden Tag mit Kollegen und der Community verwenden, können Sie bequem darüber sprechen, was Sie gerade tun und wie Ihr Download jetzt ist.
Mit der Veröffentlichung von GitLab 11.2 sind Status in Ihrem persönlichen Profil verfügbar! In den Profileinstellungen können Sie jetzt den Status aus der Nachricht und dem Emoji hinzufügen. Der Status wird auf Ihrer Seite sowie in den Kommentaren und Überschriften zum Autor angezeigt und zeigt allen, die mit Ihnen arbeiten, Ihren aktuellen Status an.
Vielen Dank an Luke Niedermyer für diese Initiative!
Statusdokumentation und Originalticket .

Verbesserte Suche in der Navigationsleiste
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Wenn Projekte und Gruppen wachsen, wird es schwieriger, sie zu finden. Daher erfordert GitLab eine leistungsstarke Suche. In dieser Version machen wir einen Schritt in Richtung einer verständlicheren, bequemeren und einfacheren Suche.
In 11.2 haben wir es verbessert, indem wir die Sucheinschränkung in der aktuellen Gruppe und im aktuellen Projekt aufgehoben haben. Anstatt die Suche auf das Projekt oder die Gruppe zu beschränken, in der Sie sich befinden, können Sie mit GitLab jetzt die gesamte Instanz von jeder Seite gleichzeitig durchsuchen.
Jetzt zeigen wir die Symbole von Gruppen und Projekten in den Ergebnissen an und erweitern die Suchleiste und die Ergebnisse der Suche, wodurch die Suche einfacher und bequemer wurde.
Durchsuchen Sie die Dokumentation und das Originalticket .

Unterstützung für den Import von Android-Projekten
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Bisher war das Importieren von Projekten mit einer komplexen mehrstufigen Struktur eine langweilige und zeitaufwändige Aufgabe.
In dieser Version führen wir die Unterstützung von Manifestdateien für den Import von Projekten ein. Die Manifest-XML-Datei enthält Informationen darüber, welche Repositorys mit dem Projekt verbunden werden sollen, sodass Sie große Strukturen gleichzeitig importieren können.
Beim Erstellen eines Projekts wurde auf der Registerkarte "Projekt importieren" eine neue Option "Manifestdatei" als Quelle für den Import Ihres Projekts angezeigt. Außerdem können Sie jetzt einzelne Projekte aus der Liste auswählen, wenn Sie nicht die gesamte Struktur importieren möchten.
Diese Verbesserung ermöglicht es beispielsweise, Code aus dem Android Open Source Project (AOSP) zu importieren. Sie können auch andere Projekte importieren, deren Manifestdateien für unsere Formatanforderungen geeignet sind.
Manifest Importdokumentation und Originalticket .

Meilenstein gruppierte Taskleistenlisten
PREMIUM, ULTIMATIV, SILBER, GOLD
Taskboards wurden ursprünglich entwickelt, um Workflows mit tagbasierten Listen zu verfolgen. In der Version von GitLab 11.0 haben wir Künstlerlisten eingeführt , damit die Teams sehen können, wem welche Aufgaben zugewiesen wurden, und es einfacher war, sie neu zuzuweisen.
In dieser Version stellen wir den dritten Listentyp vor - die Meilenstein-Aufgabenliste. Alle Aufgaben, die zu diesem Meilenstein gehören, werden in dieser Liste angezeigt. Jetzt können Sie die Aufgabenlisten verschiedener Meilensteine auf einer Karte anzeigen und Aufgaben schnell zwischen Meilensteinen verschieben. In dieser Version wurde auch das Gesamtgewicht der Aufgaben in der Liste angezeigt, das zusammen mit der Gruppe der Meilensteine den Teams hilft, das Gesamtgewicht der Aufgaben zwischen den Meilensteinen auszugleichen und nicht zu wenige oder zu viele Aufgaben zu übernehmen.
Wir haben die API aktualisiert, sodass Sie jetzt Listen aller drei Typen auf einer bestimmten Karte hinzufügen und entfernen können.
Dokumentation der Meilenstein-Aufgabenliste und Originalticket .

Weitere Verbesserungen in GitLab 11.2
Todo für Epen
ULTIMATIV, GOLD
Die Aufgabenliste (zu erledigen) ist ein praktisches integriertes Tool zur Steigerung der persönlichen Produktivität. Wenn Sie in einer Aufgabe oder einer Zusammenführungsanforderung mit @ erwähnt werden, erhalten Sie eine Nachricht in der E-Mail und ein Element in der Aufgabenliste in GitLab. Dieser Artikel kann dann als erledigt markiert werden. Es gibt viele andere Ereignisse, die Aufgaben erstellen.
Mit dieser Veröffentlichung fügen wir dem Epos Todo hinzu. Sie funktionieren genauso wie bei Aufgaben und führen Anforderungen zusammen. Wenn Sie im Epos mit @ erwähnt werden, wird Ihre Aufgabenliste mit einer Erinnerung daran ergänzt. Wenn Sie sich das Epos ansehen, können Sie es in der Seitenleiste selbst erstellen, da es bereits mit Aufgaben und Zusammenführungsanforderungen funktioniert.
Wir haben auch die API aktualisiert, sodass Sie Zugriff auf die bereits erstellten Aufgaben aus Epen haben und neue erstellen können.

Todo Dokumentation und Originalticket .
Das Gesamtgewicht der Liste auf der Taskleiste
STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, BRONZE, SILBER, GOLD
Vor dieser Version haben wir bereits die Anzahl der Aufgaben für jede Liste auf der Taskleiste angezeigt. Wenn Sie viel planen und den Fortschritt auf der Taskleiste verfolgen, können Sie bequem sehen, wie viele Aufgaben sich in einer bestimmten Phase des Workflows befinden oder einer Person in der Liste der Ausführenden zugewiesen sind.
Mit dieser Version erweitern wir dieses Konzept und zeigen neben der Anzahl der Aufgaben ihr Gesamtgewicht für jede Liste an. Wenn Sie die Aufgabe in eine andere Liste verschieben, um zu geringes oder zu hohes Gewicht auszugleichen, wird der Betrag sofort neu berechnet. Dazu müssen Sie nicht einmal die Karte aktualisieren.

Dokumentation zum Gesamtgewicht der Aufgaben und zum Originalticket .
Gruppieren Sie Meilensteine im Meilensteinfenster
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Die Meilensteine von GitLab sind praktisch, um die Arbeit in einer Iteration oder einem Sprint zu verfolgen. Mit Meilensteinen auf Gruppenebene können Sie insbesondere Aufgaben aus verschiedenen Projekten an einem Ort verfolgen.
Ab dieser Version werden im Meilensteinfenster Gruppenmeilensteine angezeigt. Dies bedeutet, dass Benutzer jetzt alle Meilensteine, auf die sie Zugriff haben, an einem Ort sehen können - sowohl auf Projektebene als auch auf Gruppenebene.

Meilensteindokumentation und Originalticket .
Durchsuchen Sie die Liste der Projekt-Tags
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Tags in GitLab sind eine flexible Funktion, mit der Sie Aufgaben organisieren, Anforderungen und Epen zusammenführen können. Teams verwenden sie für verschiedene Zwecke und oft gibt es in Projekten viele Seiten mit Tags. Wenn Sie den Namen, die Farbe oder die Beschreibung des Etiketts ändern müssen, müssen Sie durch viele Seiten scrollen, um die richtige zu finden.
In dieser Version haben wir diese Aufgabe vereinfacht, indem wir eine Tag-Suche direkt zur Seite der Projekt-Tag-Liste hinzugefügt haben. Sie können nach Name und Beschreibung des Tags suchen. Wenn Sie also den Namen kennen oder zumindest wissen, worum es bei diesem Tag geht, können Sie ihn schnell anhand von Schlüsselwörtern im Suchfeld finden.

Dokumentation durch Tags und Originalticket .
Alle Arbeitspläne sind in den GitLab Starter- und Bronze-Profilen verfügbar.
STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, BRONZE, SILBER, GOLD
Das Burndown-Diagramm ist eine nützliche Visualisierung für Teams, mit der Sie verfolgen können, wie am Meilenstein gearbeitet wird. Dieser Zeitplan hilft dem Team, das Risiko von Fristen im Voraus einzuschätzen und Maßnahmen zu ergreifen, ohne auf das Ende des Meilensteins zu warten.
Bisher war der Arbeitsplan für die Gruppenmeilensteinseite nur in den GitLab Premium- und Silver-Profilen verfügbar. Jetzt fügen wir diese Funktion den GitLab Starter- und Bronze-Profilen hinzu, sodass mehr Benutzer sie bei der Arbeit mit Gruppen verwenden können. Der Arbeitsplan für die Meilensteine des Projekts war bereits für die Starter- und Bronze-Profile verfügbar, sodass jetzt alles noch einfacher geworden ist.

Dokumentation zu Arbeitsplänen und ein Originalticket .
Benutzerdefinierte Metrikwarnungen
ULTIMATIV, GOLD
GitLab verfügt über ein integriertes Tool zur Überwachung der Leistung, mit dem Ingenieure wichtige Parameter wie Durchsatz, Fehlerrate und Ressourcenverbrauch auf einfache und problemlose Weise verfolgen können. Einerseits ist es notwendig, diese Metriken bei Bedarf anzuzeigen, aber wenn es Probleme gibt, ist es wichtig, sie sofort zu erkennen und darauf zu reagieren.
In GitLab 11.2 können Sie mit wenigen Klicks Warnungen für benutzerdefinierte Metriken über das Metrikfenster erstellen. Benutzer können den gewünschten Schwellenwert festlegen. Wenn dieser Schwellenwert 5 Minuten lang überschritten wird, werden Nachrichten an die Eigentümer und die Projektleiter gesendet. Die Unterstützung für integrierte GitLab-Metriken wird in einer zukünftigen Version angezeigt.

Dokumentation zum Festlegen von Warnungen für Metriken und das Originalticket .
Jira mehrere Übergangs-IDs beim Schließen von Tickets aus GitLab
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Viele Teams, die GitLab verwenden, verwenden Jira auch als Tracker. GitLab ist bereits in Jira integriert, sodass GitLab ein Jira-Ticket automatisch schließen kann, wenn eine Zusammenführungsanforderung in GitLab zusammengeführt wird. Dazu musste in den GitLab-Einstellungen die Jira-Übergangs-ID angegeben werden, die angibt, wie Sie Jira-Tickets schließen möchten. Es bedeutete aber auch, dass Sie in Jira nur auf eine Art von Übergang beschränkt waren.
Mit dieser Version haben wir begonnen, mehrere Übergangskennungen in Jira zu unterstützen. Wenn Ihr Jira-Projekt so konfiguriert ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, das Ticket zu schließen, kann GitLab jetzt alle diese Methoden erkennen (wenn Sie sie in den Einstellungen des GitLab-Projekts angeben). Wenn Sie also die GitLab-Zusammenführungsanforderung zusammenführen, wird das Jira-Ticket geschlossen , unabhängig von seinem Zustand.
Danke lilinzhe für diese Funktion!

Dokumentation zur Integration von GitLab in Jira und das Originalticket .
Helm Chart teilt GitLab mit Cloud
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Helm- Diagramm für Cloud-basiertes GitLab jetzt öffentlich verfügbar ist (GA). Dieses Helm-Diagramm zeigt eine nativere Cloud-Architektur mit einem Container für jede GitLab-Komponente und erfordert keinen gemeinsam genutzten Speicher. Das Ergebnis ist eine erhöhte Flexibilität, Skalierbarkeit und GitLab-Leistung auf Kubernetes. Zusammen mit GitLab wird der GitLab Runner bereitgestellt , was den Start mit dem GitLab CI / CD vereinfacht.
Helm Chart gitlab
ist der beste Weg, um GitLab auf Kubernetes gitlab
. Versuchen Sie und
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!

GitLab Helm Chart Dokumentation und Originalticket (episch) .
Importer von Bitbucket Server
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
GitLab importiert seit langem Projekte aus der Bitbucket Cloud mit OAuth-Authentifizierung. Jetzt funktioniert es mit Bitbucket Server.
Mit GitLab 11.2 können Sie Ihre Projekte jetzt mit minimalem Aufwand von Bitbucket Server in GitLab importieren. Geben Sie die Server-URL und Ihre Anmeldeinformationen an. Anschließend zeigt GitLab eine Liste aller Ihrer Repositorys auf Bitbucket Server an, die sofort zum Import bereit sind.

Importdokumentation für Bitbucket Server in GitLab , Originalticket und Zusammenführungsanforderung .
Private Profile
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Die Benutzerprofilseite auf GitLab zeigt Aktivität, Beitrag zur Entwicklung und persönliche Projekte. Profilbesucher sehen nur die Aktionen im Detail, für die sie die Berechtigung haben, z. B. Kommentare zu öffentlichen Repositorys. Einige Benutzer möchten jedoch möglicherweise nicht alle diese Informationen offenlegen.
In GitLab 11.2 bieten wir die Möglichkeit, Aktivitätsinformationen in Ihrem Profil auszublenden. Jetzt können Sie selbst entscheiden, welche Informationen Sie der Community mitteilen möchten.
Vielen Dank an JX Terry für diese Funktion, die ihn zum MVP des Monats gemacht hat !

Dokumentation auf privaten Profilen und dem Originalticket .
Erlaubnis und Verbot von Lizenzen
ULTIMATIV, GOLD
Die Lizenzverwaltung ermittelt automatisch die Softwarelizenzen, die Sie mit dem Code und seinen Abhängigkeiten beisteuern.
GitLab hat Sie bisher nur über alle Lizenzen informiert.
Sie konnten jedoch nicht feststellen, welche davon in Ihrem Produktionscode zulässig sind.
Ab GitLab 11.2 können Sie festlegen, ob eine Lizenz für Ihre Anwendung genehmigt oder auf die schwarze Liste gesetzt werden soll, sobald der entsprechende Code in der Zusammenführungsanforderung angezeigt wird. Das Zusammenführungsanforderungs-Widget zeigt alle Lizenzen an, die noch nicht im Code des Zielzweigs enthalten sind, und ermöglicht es Ihnen, zu bestimmen, ob sie in Zukunft blockiert oder zugelassen werden sollen.

Lizenzverwaltungsdokumentation und das Originalticket .
Pipeline-Lizenzverwaltungsberichte
ULTIMATIV, GOLD
Wenn neue Änderungen an der Codebasis vorgenommen werden, sind Benutzer möglicherweise daran interessiert, was sich an den Lizenzen geändert hat, die auf ihre Anwendung angewendet werden.
GitLab 11.2 zeigt den Lizenzverwaltungsbericht auf Pipeline-Ebene an, sodass Benutzer ihren Hauptzweig und die aktuelle Liste der Lizenzen direkt überprüfen können.

Dokumentation zur Lizenzverwaltung auf Pipeline-Ebene und ein Originalticket .
Die Projekt-ID ist auf der Projektübersichtsseite sichtbar.
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
GitLab-Projekte erhalten beim Erstellen eine eindeutige, automatisch generierte Kennung. Diese Informationen sind in den allgemeinen Einstellungen des Projekts und über die API verfügbar.
In dieser Version haben wir die Projektkennung zur Projektübersichtsseite hinzugefügt, damit auch Benutzer ohne Maintainer
Berechtigungen sie sehen können.
Vielen Dank an Tuğçe Nur Taş für diese Funktion!

Projektdokumentation , Originalticket und Zusammenführungsanforderung .
Laden Sie einzelne Dateien aus dem Repository herunter
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Wenn Sie ein Projekt-Repository in GitLab anzeigen, müssen Sie häufig eine einzelne Datei hochladen. Bisher war es dafür erforderlich, die Dateiansicht auf der neuen Browser-Registerkarte in der GitLab-Oberfläche zu öffnen und von dort aus zu speichern.
In der Version von GitLab 11.2 wurde die Schaltfläche "Herunterladen" in der Datei-Browsing-Oberfläche angezeigt, die für jede einzelne Repository-Datei verfügbar ist. Dies erleichtert das Herunterladen einzelner Dateien aus der Anwendung.
Vielen Dank an Kia Mei Somabes für diese Funktion!

Dokumentation zur Arbeit mit Repositories und Originalticket .
Integration von Google Hangouts
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Chat-Apps mit GitLab helfen Teams bei der Kommunikation und Arbeit. In dieser Version freuen wir uns, den großzügigen Beitrag von Vladimir Kukovsky zur Integration von Google Hangouts in GitLab zu nutzen. Wenn diese Funktion als Projektdienst konfiguriert ist, können Sie Nachrichten zu verschiedenen GitLab-Ereignissen in Form von Benachrichtigungen in Hangouts empfangen.
Vielen Dank an Vladimir Kukovsky für diese Funktion!

Hangouts-Chat-Dokumentation und Originalticket .
Unterstützung für den Zugriff auf Git SSH über Zertifikate
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
In großen Organisationen kommt es vor, dass SSH-Schlüssel nur vorübergehend ausgegeben werden und schnell veraltet sind. Ein alternativer Ansatz, der mit GitLab 11.2 verfügbar ist, ist die Verwendung von OpenSSH-Zertifikaten, die alle Benutzerinformationen im Zertifikat enthalten. Dadurch müssen Benutzer keine SSH-Schlüssel mehr generieren und laden.
Vielen Dank an Ævar Arnfjörð Bjarmason für diese Funktion!
SSH-Zertifikatdokumentation und Originalticket .
Instance Level Analytics für alle verfügbar
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV
Analytics ist ein wichtiges Tool zum Verständnis der Benutzeraktivität Ihrer GitLab-Instanz. Bisher waren zwei der Analysefunktionen - ConvDev Index und Kohorten - nur für Administratoren sichtbar.
Da diese Funktionen nützliche (und anonyme) Informationen zur Verwendung von GitLab enthalten, machen wir sie standardmäßig für alle Benutzer im neuen Abschnitt "Instanzstatistik" in der oberen Navigationsleiste sichtbar. Die Sichtbarkeit dieses Abschnitts ist anpassbar und kann auf "Nur Administrator" eingestellt werden.
Die Einführung von Statistiken auf Instanzebene ist unser erster Schritt zur Demokratisierung von Analysen in GitLab. Wir werden uns freuen, in Zukunft noch mehr Funktionen in diesem Bereich vorstellen zu können.

Dokumentation zur Instanzanalyse und ein Originalticket .
Benutzerdefinierte Wiki-Seitenleiste
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Wenn Sie ein Wiki in einem GitLab-Projekt für eine erweiterte Dokumentation verwenden, wird in der rechten Seitenleiste standardmäßig ein mehrstufiges Inhaltsverzeichnis angezeigt, das Ihre Wiki-Struktur widerspiegelt. Es kommt jedoch vor, dass Sie zusätzlichen Inhalt bereitstellen und den Satz automatisch aufgelisteter Seiten erweitern möchten.
In GitLab 11.2 haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, anstelle eines automatisch generierten Inhaltsverzeichnisses eine eigene Seitenleiste zu verwenden. Durch Hinzufügen der _sidebar
Wiki-Seite können Entwickler die individuelle Wiki-Seitenleiste basierend auf dem GitLab Flavored Markdown vollständig anpassen.
Danke jsooter für diese Funktion!

Dokumentation zum Einstellen der Seitenleiste und des Originaltickets .
Erstellen Sie Docker-Bilder zuverlässig mit Kaniko
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
In der Vergangenheit waren für das Erstellen von Docker-Images in einer Containerumgebung Kompromisse erforderlich: Sie mussten Methoden wie Docker in Docker in privilegierten Containern verwenden . Diese Entscheidungen sind oft unsicher und langsam.
kaniko ist ein neues von Google entwickeltes Tool, mit dem ein Bild sicher in einem nicht privilegierten Container erstellt werden kann. GitLab 11.2 und Runner 11.2 sind jetzt mit Kaniko kompatibel, sodass Sie es mit GitLab CI / CD und mit der integrierten Registrierung verwenden können .

Dokumentation zur Verwendung von Kaniko und dem Originalticket .
Löschen Sie Dateien in der Web-IDE und benennen Sie sie um
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Web-IDE ist die bequemste Möglichkeit, Dateien in der GitLab-Oberfläche hinzuzufügen und zu bearbeiten. In dieser Version haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, Dateien zu löschen oder umzubenennen, ohne die Web-IDE zu verlassen.

Web-IDE-Dokumentation und Originalticket .
Wechseln Sie die Zweige in der Web-IDE
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
In GitLab 11.2 können Sie jetzt zu einem beliebigen Zweig des aktuellen Repositorys wechseln, ohne die Web-IDE zu verlassen. Durch einen verbesserten Wechsel von Zweigen und Zusammenführungsanforderungen können Sie die Liste der Zweige des aktuellen Repositorys durchsuchen.

Dokumentation zum Wechseln der Repository-Filialen und des Originaltickets .
Zusammenfassung der JUnit-Tests im Zusammenführungsanforderungs-Widget
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Es kommt häufig vor, dass die Pipeline einen Test enthält, der den neuesten Code überprüft. Wenn Tests fehlschlagen, schlägt auch die gesamte Pipeline fehl und benachrichtigt den Benutzer. Benutzer möchten jedoch mehr Details zu fehlgeschlagenen Tests.
Ab Release 11.2 können Sie die Testergebnisse im JUnit-Format direkt im Widget für Zusammenführungsanforderungen anzeigen.

JUnit-Berichtsdokumentation und Originalticket .
Spiegeln der API über HTTP-Pull
STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, BRONZE, SILBER, GOLD
Die Spiegelung über HTTP-Pull ist jetzt über die Projekt-API verfügbar. Die Pull-Spiegelung erleichtert das Aktualisieren von Gabeln und Replikaten, unabhängig davon, ob sich die Repositorys auf demselben Server befinden.
Dokumentation zum Bearbeiten von Projekten und das Originalticket .
Integrierte Projektvorlagen verwenden jetzt Dockerfile
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Unsere integrierten Projektvorlagen werden jetzt mithilfe der Docker-Datei anstelle von Herokuish erstellt. Bei einigen Konfigurationen führt dies zu einer schnelleren Montage und wird als die beste Vorgehensweise angesehen, die wir in unseren Vorlagen demonstrieren möchten.
Dokumentation zur Erstellung von Projekten und zum Originalticket .
Gegenseitige SSL-Authentifizierung für Helm Tiller
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Um die Sicherheit der in GitLab integrierten Kubernetes-Cluster zu erhöhen, müssen wir sicherstellen, dass Helm Tiller sicher ist, damit nur die GitLab-Instanz, die es verwaltet, Anwendungen in ihrem Namespace bereitstellen kann.
Ab GitLab 11.2 werden alle neuen Helm Tiller-Anwendungen, die durch Kubernetes-Integration in GitLab in Kubernetes-Clustern bereitgestellt werden, mithilfe der gegenseitigen SSL-Authentifizierung blockiert / eingeschränkt. Dies bedeutet, dass keine anderen Clients außerhalb Ihrer GitLab-Instanz Anwendungen bereitstellen können, wodurch Ihr Cluster sicherer wird. Ab dieser Version verwenden wir außerdem Helm Tiller Version 2.7.2.
Dokumentation und Initialisierungsdokumentation der Helm Tiller-Anwendung und Originalticket .
Möglichkeit, die Umgebung manuell zu stoppen
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Einige Umgebungen (CI / CD-Umgebungen) werden einmal verwendet (und werden wahrscheinlich nicht wiederverwendet). Ein anschauliches Beispiel sind die Review Apps , bei denen in jedem Zweig dynamisch eine neue Umgebung erstellt wird. Bisher konnten Sie die Umgebung nur stoppen, wenn sie in .gitlab-ci.yml
. Mit GitLab 11.2 können Sie die Umgebung jetzt auf der Seite "Umgebungen" manuell "stoppen".
Dokumentation zum Stoppen von Umgebungen und zum Originalticket .
GitLab Runner 11.2
KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD
Heute veröffentlichen wir GitLab Runner 11.2! GitLab Runner ist ein Open Source-Projekt, mit dem Sie Ihre CI / CD-Arbeit ausführen und die Ergebnisse an GitLab zurücksenden können.
Die wichtigsten Änderungen:
Eine Liste aller Änderungen finden Sie im CHANGELOG GitLab Runner.
GitLab Runner-Dokumentation .
Detaillierte Versionshinweise und Anweisungen zum Aktualisieren / Installieren finden Sie im englischen Originalbeitrag: GitLab 11.2, veröffentlicht mit Live-Vorschau im Web-IDE- und Android-Projektimport .
Cattidourden , ainoneko , rishavant und nick_volynkin arbeiteten an der Übersetzung aus dem Englischen.