Wir haben 20 Artikel darüber gesammelt, wie die Cloud Entwicklern und Systemadministratoren bei der Arbeit hilft. Unter dem Strich - wie man das Volumen der virtuellen Kapazitäten plant, Überprüfungen von Cloud-IDEs und Empfehlungen zum Einrichten von Testumgebungen.
/ Flickr / Das nächste Web / CCCloud für Entwickler und Administratoren
- Welche Möglichkeiten bietet .NET Core Entwicklern? In diesem Artikel wird erläutert, warum die Anwendung von einem Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux) auf ein anderes übertragen werden soll. Unter anderem: unterschiedliche Entwicklungsgeschwindigkeit, Technologie-Reife und Entwicklererfahrung. Wir werden auch über die Funktionen eines Tools sprechen, das speziell für die Erstellung plattformübergreifender Programme entwickelt wurde - .NET Core.
- Warum den Arbeitsplatz eines Programmierers in der Cloud ausrüsten? - Aufgaben im Zusammenhang mit der Anwendungsentwicklung, die für einzelne Programmierer und Teams in der Cloud einfacher zu lösen wären. Im Inneren gibt es Argumente für eine virtuelle Workstation und eine Reihe von Benutzerfällen: Wie man Arbeitsbereiche für eine Gruppe von Entwicklern organisiert und jedes System ohne Unterbrechungen seiner Arbeit aktualisiert.
- Wir programmieren in der Cloud: eine Überprüfung der gängigen IDEs - Analyse der Vor- und Nachteile der beliebtesten Cloud-IDEs. Es enthält: Koding, Cloud 9, Nitrous und Codenvy. Es gibt kleine Videobewertungen für alle IDEs. Es gibt eine ähnliche Überprüfung, die für das Back-End „geschärft“ wurde : Welches der IDE-Tools eignet sich für einen schnellen Start, das zumindest auf dem Toaster ausgeführt werden kann und welches für die Teamarbeit nicht schlecht ist. Für alle Entwicklungsumgebungen wird eine kleine Anleitung zum Starten bereitgestellt.
Rechenzentren und IT-Infrastruktur
- Wie ist das Rechenzentrum aufgebaut und was wird für seine Arbeit benötigt? - In diesem Material erfahren Sie, welche Probleme sie lösen und wie die einzelnen Elemente des physischen Rechenzentrums angeordnet sind: ein Gebäude, Stromversorgungs- und Klimaanlagen, Feuerlöschsysteme usw. Lassen Sie uns überlegen, warum nur Batterien nicht zur Stromversorgung verwendet werden können und wie und was nicht zum Löschen eines Feuers in einem Rechenzentrum verwendet werden kann.
- Wie beliebt die Clouds sind - die Ergebnisse einer groß angelegten Studie - Ein Überblick über die Ergebnisse einer RightScale-Umfrage, die unter Tausenden von IT-Fachleuten aus verschiedenen Bereichen durchgeführt wurde: Bildung, Wirtschaft, Gesundheitswesen und Softwareentwicklung. Ziel der Studie war es herauszufinden, wie viele Unternehmen Cloud-Technologien einsetzen und auf welche Schwierigkeiten sie stoßen. Der Artikel enthält auch einige Tipps zur Optimierung der Kosten von Cloud-Diensten.
- Wie Betriebssysteme für elektrische Netze die Energieeffizienz von Rechenzentren erhöhen - Der Artikel beschreibt den von der 3DFS-Community aus Wissenschaftlern, Entwicklern und Unternehmern vorgeschlagenen Ansatz für softwaredefinierten Strom (SDE). Lesen Sie, wie SDE den Stromverbrauch optimiert und was diese Technologie für Rechenzentren bedeutet. Letztes Jahr wurde diese Entscheidung mit den Breakthrough Awards des Magazins Popular Mechanics ausgezeichnet, und Forbes nannte sie "die bedeutendste Entdeckung der Energieeffizienz seit den Entdeckungen von Nikola Tesla".
- Koloniediagramme : Cloud-Visualisierung - In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einigen Befehlen in der Befehlszeile Koloniediagramme für Ihr Computersystem erstellen. Diagramme ermöglichen es, Anomalien im Betrieb von Servern zu identifizieren oder einfach das „Leben“ einer Cloud in Miniatur zu beobachten.
Cloud-Erfahrung
- Pizza und die Cloud: Interview mit 1cloud Client - Dies ist ein Interview mit dem Leiter von TaxoPizza Stanislav Bobryshev. Er wird erläutern, wie ein virtueller Server in der Cloud ihnen geholfen hat, das Problem der Zugänglichkeit von Unternehmensdiensten zu lösen und sich vor Stromausfällen zu schützen.
/ Flickr / ruocaled / cc- Wo soll die IT-Infrastruktur platziert werden? - Unsere Überprüfung der Optionen für die Platzierung der IT-Infrastruktur: Ihr Server, Server zur Miete und die Cloud. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile jedes Ansatzes, wir vergleichen die Preise. Der Artikel ist für Startup-Manager sowie kleine und mittlere Unternehmen hilfreich.
- Cloud-Kapazitätsplanung: Die Perspektive eines Ingenieurs - Der Systemingenieur Patrick McKenzie, der mit der Skalierung der IT-Infrastruktur arbeitet, hat eine schrittweise Anleitung für die Planung der Cloud-Kapazität bereitgestellt: von der Auswahl der Architektur bis zum Auslastungstest. Der Artikel enthält eine Reihe weiterer nützlicher Tipps: Wie Sie weniger für die Infrastruktur ausgeben und wie Sie die Kapazität für große Projekte richtig erhöhen können.
- Fallstudien zur Cloud-Migration: Netflix, Pinterest und Symantec - Wie Netflix, Pinterest und Symantec ihre Cloud-Infrastruktur migrierten Bei diesem Material handelt es sich nicht um „erfolgreiche Erfolgsgeschichten“, sondern um die persönliche Erfahrung globaler Unternehmen. Vertreter von Pinterest werden sich daran erinnern, wie sich ein Startup in zwei Lager aufteilen musste - Gegner und Unterstützer der Cloud (und warum letztere gewonnen haben). Netflix teilt die Erfahrungen von Cloud-Pionieren und Symantec zeigt Ihnen, wie Sie Menschen davon überzeugen können, neue Technologien in Unternehmen zu implementieren, die älter als 30 Jahre sind.
- Warum BMW auf die Cloud setzt - Laut Forbes werden autonome Autos bis 2020 zu einer vertrauten Sache. Autohersteller bereiten sich auf unterschiedliche Weise auf Veränderungen vor: Bei BMW beispielsweise setzen sie diese in die Cloud. Die Cloud-Technologie hilft dem Autohersteller, die Software für alle Autos gleichzeitig zu aktualisieren. Welche weiteren Vorteile BMW in der Cloud gefunden hat, wird dieser Artikel zeigen.
- Leitfaden: Migrieren von Anwendungen von einer Cloud in eine andere - Der Autor des Materials, Entwickler Sanjay R von Tophatter, berichtet über seine persönlichen Erfahrungen beim Verschieben einer Standard-Ruby on Rails-Anwendung von der Cloud eines Anbieters in die Cloud eines anderen Anbieters (in einem schrittweisen Format). Sanjay wird auch eine Liste der Probleme mit DNS und SSL während der Migration und deren Lösung veröffentlichen.
Noch ein paar unserer Digests: