Bereits 2013 schrieb ich die
VPS Search- Website und zum Zeitpunkt der
ersten Veröffentlichung auf Habré enthielt der Katalog Informationen zu 150 Hostern und mehr als 1200 Tarifen. Das Hinzufügen eines solchen Array von Informationen nahm nicht viel Zeit in Anspruch, da ich in der ersten Version der Site nur die wichtigsten Tarifparameter (Kosten, Festplattenkapazität, RAM-Größe, Prozessorfrequenz, Verkehrsaufkommen, Standortland und Art der Virtualisierung) anzeigte. Alle diese Informationen wurden auf den Websites der Hoster präsentiert, daher musste außer dem routinemäßigen Kopieren dieser Daten in das Admin-Panel der Website nichts unternommen werden.

Ende Januar 2014 stellte ich die
zweite Version von VPS Search vor, und die Anzahl der Parameter für jeden Tarif wurde erheblich erhöht. Folgendes wurde hinzugefügt: Festplattentyp, Liste der installierten Betriebssysteme, Zahlungsmethoden, Verfügbarkeit des im Preis enthaltenen Bedienfelds, Verwaltungstyp, IPv6-Unterstützung. All diese Informationen waren auf den Websites der Hoster nicht verfügbar, daher musste ich jeden der Hoster im Katalog bitten, ihre Tarife zu aktualisieren, was ziemlich viel Zeit in Anspruch nahm.
Es stellte sich jedoch heraus, dass das Ausfüllen des Katalogs nicht besonders schwierig war: Die Tarife der Hoster änderten sich ständig, und es war notwendig, schnell auf diese Änderungen zu reagieren und Änderungen vorzunehmen.
Meiner Meinung nach sollten Tarifänderungen sehr sorgfältig überwacht werden, da irrelevante Daten den Ruf des Katalogs beeinträchtigen. Zum Beispiel ging ein Benutzer auf die Website, fand eine Art Tarif für 100 Rubel, ging auf die Website zum Hoster und sah, dass dieser Tarif 150 Rubel kostet. Der Benutzer kann denken, dass die Informationen im Katalog sehr veraltet sind und nicht mehr verwendet werden. Um eine solche Situation auszuschließen, müssen Sie die Informationen so schnell und korrekt wie möglich aktualisieren.
Zum Zeitpunkt der Erstellung des Katalogs habe ich das folgende Modell für die Aktualisierung von Informationen angenommen: Hoster, die sich in ihrem persönlichen Konto registriert haben, können ihre Tarife unabhängig überwachen. Falls der Hoster keine solche Gelegenheit hat, werde ich die Tarife selbst befolgen. In der Folge entschied ich mich jedoch, den Gastgebern die Bereitstellung eines persönlichen Kontos zu verweigern, und meiner Meinung nach war dies eine sehr richtige Entscheidung. Wenn Sie die Hosts die Tarife selbst bearbeiten lassen, entstehen eine Reihe von Unannehmlichkeiten:
- Es wird notwendig sein, die vom Hoster vorgenommenen Änderungen zu moderieren: zufällig oder absichtlich, aber der Hoster kann den Preis des Tarifs möglicherweise falsch angeben (standardmäßig erfolgt die Sortierung nach Preis) und somit auf die erste Position aufsteigen.
- Es ist auch nicht klar, ob Tarife vor der Moderation ausgeblendet werden sollen: Wenn sie ausgeblendet sind, muss die Moderation unverzüglich durchgeführt werden, damit die Tarife des Hosts für Besucher zugänglich sind. Wenn die Nachmoderation verwendet wird, besteht die Gefahr, dass Benutzern falsche Informationen angezeigt werden.
- Der Hoster vergisst möglicherweise, die Beschreibung der Tarife zu ändern, da es viele solcher Verzeichnisse gibt und es für Hoster schwierig ist, alle im Auge zu behalten. Dies kann auch passieren, wenn die für die Aktualisierung der Informationen verantwortliche Person aus dem Urlaub ausscheidet / in den Urlaub geht / krank wird und keinen Zugang zu einem neuen Mitarbeiter überträgt.
Im Laufe der Zeit kam ich zu dem Schluss, dass Sie die Tarifaktualisierung selbst überwachen und regelmäßig alle Tarife auf Ihrem eigenen Host überprüfen müssen. Dies erfordert zwar viel Zeit und Ressourcen, aber bei diesem Ansatz sollten die Tarife so relevant wie möglich sein. Dieser Ansatz hat ein Minus in Bezug auf die aufgewendeten Ressourcen: Für die meisten Hoster ändern sich die Tarife recht selten, aber Sie müssen sie noch überprüfen. In den meisten Fällen sehen sich die Redakteure die Tarife an und stellen keine wesentlichen Änderungen fest. Der Hauptnachteil bei der Aktualisierung der Tarife ist die Unfähigkeit, sofort auf Änderungen zu reagieren. Das heißt, wenn wir einmal im Monat überprüfen und bei einem Hoster die Tarife am 1. Tag und am 2. des Tages, an dem der Hoster sie aktualisiert hat, überprüfen, werden fast einen Monat lang irrelevante Daten angezeigt. Dieses Problem wurde jedoch teilweise behoben: Einige Hoster senden nach Aktualisierung ihrer Tarife eine Änderungsanforderung.
Als ich begriff, dass irrelevante Tarife für einen Monat auf der Website sind und dies den Ruf erheblich schädigt, suchte ich nach Optionen, um diese Situation zu beheben und die Überprüfung zu automatisieren.
Das allererste, was ich versuchte, war, die Seiten der gehosteten Sites auf Änderungen zu überprüfen und von der Hauptseite jeder Site aus zu starten. Die Idee war wie folgt: Wenn sich auf der Website des Hosts etwas geändert hat, wird ein Signal an die Redakteure gesendet, die manuell prüfen, ob es sich geändert hat, und gegebenenfalls Änderungen an den Tarifen vornehmen. Auf diese Weise können Änderungen schnell überwacht werden. Ja, in diesem Fall würde es viele Fehlalarme geben, wenn der Hoster die Tarifeigenschaften nicht geändert hätte, aber meiner Meinung nach ist es besser, nichts zu überprüfen und zu finden, als Änderungen zu überspringen. Das Skript wurde ziemlich schnell geschrieben und das Prinzip seiner Funktionsweise ist äußerst einfach: Laden Sie die HTML-Seite herunter, nehmen Sie md5 und speichern Sie sie in der Datenbank. Wiederholen Sie nach einem Tag den Vorgang und vergleichen Sie ihn mit dem bereits gespeicherten Wert. Wenn diese nicht übereinstimmen, hat sich die Seite geändert, und Sie müssen manuell sehen, was sich genau geändert hat. Diese Option schien aus praktischen Gründen ideal: Sie müssen keine Parser für HTML-Code schreiben - suchen Sie nur nach Änderungen und fertig. Am Tag nach Beginn der Überprüfung erhielten die Redakteure jedoch eine Benachrichtigung, dass die meisten Hoster Änderungen hatten. Es war ein wenig seltsam und ich beschloss zu überprüfen, aus diesem Grund passierte es. Der Grund erwies sich als banal und lehnte meine Idee, nach Änderungen im HTML-Code zu suchen, vollständig ab: Sehr viele Webhoster hatten Seiten, auf denen automatisch Daten generiert wurden (z. B. Informationen zum Zeitpunkt der Generierung der Seite usw.), sodass die Idee in die harte Realität stürzte. und diese Überprüfungsmethode hat nicht funktioniert.
Die zweite Idee, die mir in den Sinn kam, war die Überprüfung der Abrechnungs-API auf Änderungen. Dies hat jedoch auch seine Nachteile. Erstens hat nur die BILLmanager-Abrechnung eine API, was nicht so schlecht ist, da etwa 40% der Hoster diese Abrechnung verwenden. Das zweite Problem ist eine nicht standardisierte Beschreibung der Merkmale des Tarifs bei der Abrechnung, die wiederum dazu führt, dass Sie nur überwachen müssen, ob sich etwas geändert hat, und wenn es sich geändert hat, manuell sehen müssen, was genau und ob Sie Änderungen vornehmen müssen. Außerdem ist nicht klar, was mit der WHMCS-Abrechnung zu tun ist, die auch von vielen Hostern, dem weniger beliebten RootPanel und BPanel sowie anderen von den Hostern selbst geschriebenen Abrechnungsprogrammen verwendet wird.
Leider habe ich bisher keine ideale Lösung gefunden, daher handeln wir im Moment wie folgt: Die Tarife werden ständig von den Redakteuren überprüft, und im Falle von Änderungen aktualisieren wir die Informationen des Support-Service und ermitteln die aktuellen Merkmale.
Einmal im Jahr führen wir eine „große“ Überprüfung durch und stellen allen Hostern dieselben Fragen, die sie beim ersten Hinzufügen gestellt haben, erneut, wobei angegeben wird, ob sich Parameter geändert haben.
Von Zeit zu Zeit finden wir sachliche Fehler auf den Websites von Hostern (zum Beispiel kommt es häufig vor, dass nach dem Ändern von Tarifen einige Teile der Seiten der Website veraltete Informationen bleiben), die wir versuchen, sie sofort zu benachrichtigen.
Im Testmodus überprüfen Skripte die Sites der Hoster, die keine automatisch generierten Informationen auf der Site haben, sodass wir für einige der Hoster sehr schnell auf Änderungen reagieren können. Auch im Testmodus funktioniert ein Prüfer für die Abrechnung, und für diejenigen Hoster, die dies tun können, versuchen wir auch, die Änderungen automatisch zu überwachen.
Mit diesem Ansatz können Sie so schnell wie möglich auf das Geschehen reagieren und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit der Informationen im Katalog gewährleisten. Zum Beispiel erhalten wir nicht mehr als 2-3 Beschwerden pro Monat über Fehler in der Beschreibung, und meistens hängen sie damit zusammen, dass der Benutzer den Tarif auf der Website des Hosters nicht finden konnte.
Es ist immer noch alles andere als perfekt, da es keinen Ausweg aus einer manuellen Überprüfung gibt. Ich würde mich freuen, wenn jemand mehr Möglichkeiten zur Automatisierung einer so schwierigen Aufgabe empfehlen könnte.
Schauen Sie sich VPS.today an , eine Website zum Auffinden virtueller Server. 1500 Tarife von 130 Hostern, eine praktische Schnittstelle und eine Vielzahl von Kriterien, um den besten virtuellen Server zu finden.