Bild: UnsplashTrotz eines Rückgangs der Kryptowährungskapitalisierung seit Anfang 2018 um mehr als 50 Prozent steigen die Investitionen in ICOs weiter an. Gleichzeitig kann der Markt nicht als stabil bezeichnet werden: Die Besonderheiten der Anlagen ändern sich von Quartal zu Quartal und erhalten neue Funktionen. Wir haben die Analyseberichte von
ICOrating und
Bloomchain untersucht , die auf die Untersuchung von
Kryptowährungsprojekten spezialisiert sind, und drei Haupttrends identifiziert, die sich heute auf dem ICO-Markt
festgesetzt haben.
Tokensales werden größer
Das in ICOs investierte Kapital belief sich im ersten Halbjahr 2018 auf mehr als 11,6 Milliarden US-Dollar - das sind 110,2% mehr als in der Vorperiode. Gleichzeitig stieg die Anzahl der ICOs nur um 30,2%. Der Hauptgrund war die Präsenz vielversprechender Projekte wie EOS und Telegram auf dem Markt. Sie waren die ersten Unternehmen, deren ICO mehr als 1 Milliarde US-Dollar einbrachte.

Die Chancen auf eine erfolgreiche Investitionsattraktion sind gesunken
Nach den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2018 konnte mehr als die Hälfte der Projekte, die in diesem Zeitraum in das ICO aufgenommen wurden, nicht mehr als 100.000 US-Dollar sammeln. Zum Vergleich: 2017 waren nur 13% mit solchen Problemen konfrontiert. Dies deutet einerseits auf eine Verschlechterung der Qualität der finanzierungssuchenden Projekte und andererseits auf einen Anstieg der Investorenanforderungen hin.
Aufgrund der
großen Menge an Betrug , die in jüngsten Studien aufgedeckt wurde, sind die Marktteilnehmer vorsichtiger geworden: Infolgedessen scheiterten 55% der im letzten Quartal gestarteten Projekte, ohne die erforderliche Menge zu sammeln. Dies erhöht nicht nur die Ausfallwahrscheinlichkeit, sondern auch die Dauer erfolgreicher Kampagnen.

Token werden zunehmend von Investmentfonds gekauft
In ihrer Studie stellte ICOrating einen starken Anstieg des Anteils des institutionellen Kapitals und einen Rückgang der Anzahl und des Werts der von Privatpersonen gekauften Token fest. Für ein erfolgreiches ICO sollten sich Projekte zunehmend auf die Anforderungen von Investmentfonds konzentrieren - der Anteil der Mittel an den meisten ICOs beträgt 60-80%. Für Unternehmen, die Crowdfunding abgeschlossen haben, gewinnt die Zusammenarbeit mit Kryptowährungsbörsen an Bedeutung.
Der Zugang zum privaten Markt ist auch auf gesetzlicher Ebene begrenzt. Wenn beispielsweise in Russland die
Gesetze „Über digitale Finanzanlagen“, „Über die Gewinnung von Investitionen über Anlageplattformen“ und „Über digitale Rechte“ verabschiedet werden, können Personen ohne den Status eines qualifizierten Anlegers keine Token im Wert von mehr als 50.000 Rubel kaufen.
Sonstige finanz- und börsenbezogene Materialien von ITI Capital :