OLED-Abbau über 32 Wochen. Ein Foto von 100% Rot wird auf sechs neuen Fernsehgeräten und nach 32 Wochen beschleunigtem Alterungstest mit verschiedenen Arten von Inhalten verglichenDie OLED-Technologie gilt als die nächste „revolutionäre“ Änderung für Fernsehbildschirme. Solche Fernseher sind viel heller und bieten eine bessere Bildqualität als LCDs mit LED-Hintergrundbeleuchtung, ganz zu schweigen von einem besseren Schwarzwert. Vermarkter und Verkäufer im Geschäft werden Ihnen jedoch wahrscheinlich nicht sagen, was Sie mit dem tatsächlichen Betrieb des OLED-Fernsehers zu tun haben, nämlich über das unvermeidliche Ausbrennen der Matrix, das früher eintreten wird, als Sie gedacht haben.
Die Experten von RTINGS.com führten einen
objektiven Test der Bildqualität auf dem für seine Klasse typischen LG OLED C7-Fernseher durch. Die Ergebnisse sind enttäuschend.
Das Testen war ein "beschleunigter Alterungstest". Es wurden sechs Fernseher gekauft, von denen jeder eine bestimmte Art von Inhalten herausbrachte:
- CNN Nachrichten
- CNN-Nachrichten bei maximaler Helligkeit
- NBC Nachrichten
- American Football
- FIFA 18-Spiel
- Call of Duty: Spiel aus dem Zweiten Weltkrieg
Alle zwei Wochen veröffentlicht die Website eine weitere
Fotoserie :
- 50% grau
- 100% rot
- 100% grün
- 100% blau
- 100% Cyan
- 100% Magenta
- 100% gelb
Mit einer solchen Auswahl können Sie so genau wie möglich untersuchen, wie das Display ausbrennt.
Das Testen umfasst 20 Stunden Arbeit pro Tag mit Pausen zwischen fünfstündigen Blöcken und dem Start der von LG entwickelten Pixel-Refresher-Pixelwiederherstellungsfunktion nach jeder Sitzung (dh viermal täglich). Dieser Wiedergabemodus wurde entwickelt, um das Fernsehen fünf Stunden am Tag zu simulieren.
Die Tests sind noch nicht abgeschlossen. Die zuletzt veröffentlichten Fotos wurden 32 Wochen nach Testbeginn aufgenommen, aber jetzt ist der Unterschied zum Originalbild, das auf den neuen Fernsehgeräten zu sehen war, bereits deutlich sichtbar.
Es scheint dem Auge, dass der minimale Unterschied im Bild in der blauen Füllung liegt, und vor allem ist das Ausbrennen in 50% Grau, der grünen und gelben Füllung spürbar.
Während des Tests stellte sich heraus, dass verschiedene Arten von Inhalten unterschiedliche Burnout-Grade verursachen. Das Schlimmste für ein TV-Spiel und Nachrichten ist, wenn an bestimmten Stellen auf dem Bildschirm ständig Logos, Karten oder andere Elemente einer stabilen Form auf dem Bildschirm angezeigt werden. In diesen Bereichen sind Artefakte am ausgeprägtesten.
RTINGS-Experten erkennen an, dass Testfälle extrem sind. Solche fünfstündigen „thematischen Sitzungen“ scheinen jedoch ein ganz normales Beispiel für die tatsächliche Nutzung des Fernsehens zu Hause zu sein. Viele Verbraucher schalten das Fernsehen für eine bestimmte Art von Inhalten wirklich ein und ändern es fünf Stunden lang nicht, egal ob es sich um einen Nachrichtensender oder ein Computerspiel handelt.
Die aufgezeichnete Abbrandrate entspricht nicht den Angaben des Herstellers. LG behauptet, dass Burnout für mindestens 30.000 Betriebsstunden kein Problem sein wird, aber hier sehen wir offensichtliche Probleme, wie Logos auf dem Bildschirm, nach nur 4.000 Betriebsstunden.
Gemessen an den Testergebnissen ist es wünschenswert, den auf dem Bildschirm angezeigten Inhalt zu variieren, um die Lebensdauer des OLED-Fernsehgeräts zu verlängern. Der Hauptfeind ist dasselbe Logo oder ein anderes Element, das an derselben Stelle auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn Sie ständig einen Kanal sehen, können Sie zumindest empfehlen, den Bildmaßstab zu ändern. Aber natürlich ist es am besten, den Inhalt auf dem Bildschirm ständig zu ändern: Spielen Sie nicht ein Spiel, sondern verschiedene Spiele, schauen Sie sich einen Film nach / anstelle von Nachrichtenkanälen an, vermeiden Sie eine lange Demonstration einer laufenden Linie und von Logos auf dem Bildschirm.
Natürlich ist LG nicht das einzige Unternehmen, das Probleme mit verblassenden OLED-Displays hat. Die gleichen Probleme mit dem Verblassen des Displays
wurden bei Google Pixel 2 XL-Smartphones beobachtet, als es letztes Jahr herauskam.

Google löste das Problem mit einem Software-Update, nach dem die Navigationsleiste nach einer langen Zeit der Inaktivität automatisch den Bildschirm löschte. Außerdem wurde die maximale Helligkeit des Displays reduziert. Obwohl Google anfangs behauptete, ein solches Burnout sei normal, verlängerte es die Garantiezeit dennoch auf zwei Jahre.