Bizarre Geschichte Super NES CD-ROM

Bild

Nintendo hat nie ein CD-ROM-Spielesystem veröffentlicht, sondern Anfang der neunziger Jahre einige Zeit mit dieser Idee experimentiert. Dies führte dazu, dass viele Gerüchte in Videospielmagazinen, eine Menge Vaporware , mehrere schreckliche Zelda-Spiele und ein unbezahlbarer Prototyp auftauchten .

Das Erbe der Super NES-CD-ROM waren auch historische Fehlinformationen, Verwirrung und ungerechtfertigte Mythen.

In den frühen neunziger Jahren hatte nur ein kleiner Teil der Benutzer CD-ROMs, aber es war klar, dass CDs bald die Zukunft von Videospielen werden würden. Die große und teure Spielekassette dieser Zeit konnte nicht mehr als 2 MB Speicher enthalten, während eine billige CD-ROM - mehr als 600 MB. Entwickler könnten diese riesige Menge für lange Videoclips, hochwertige Audiospuren und alles verwenden, was ihre Fantasie ihnen sagt. Und für eine Weile schien sich Nintendo auch in diese Richtung zu bewegen.

"Er ist schon in der Nähe!" - dies wurde in der April-Ausgabe 1992 von Nintendos eigenem Nintendo Power- Magazin über das SNES-CD-ROM-Laufwerk geschrieben. Das 16-Bit-Super-Nintendo-Unterhaltungssystem wurde im vergangenen September in den USA veröffentlicht. Jetzt hat Nintendo versprochen, dass Spieler für nur 200 US-Dollar im Januar 1993 ihre kassettenbasierte CD-Support-Konsole aktualisieren können. Und nicht später, weil der konkurrierende NEC bereits ein CD-Laufwerk für sein Turbografx-16-System erstellt hatte und Sega bereits Ende 1992 die Veröffentlichung eines Laufwerks für Genesis vorbereitete.


Super Nintendo Entertainment System, 1991 eingeführt. Foto: Evan Amos (gemeinfrei)

Das Nintendo-Laufwerk wurde jedoch nie Realität. Um zu verstehen, warum dies passiert ist, müssen wir eine Zeitreise zu den Wurzeln von Verbrauchergeräten zum Lesen von CD-ROMs unternehmen.

Obwohl allgemein angenommen wird, dass CD-ROM eine Technologie der 90er Jahre ist, wurden die ersten CD-ROM-Lesegeräte bereits 1985 veröffentlicht. Als ein bemerkenswertes Beispiel kostete der Philips CM 100, der die Größe einer Spielekonsole hatte, 1.500 US-Dollar (3.500 US-Dollar zu heutigen Preisen) und wurde komplett mit einer CD mit einer Grolier-Enzyklopädie (nur Text, keine Grafiken) verkauft. Wie Sie sich vorstellen können, war es Mitte der 80er Jahre nicht weit verbreitet, da viele Heim-PCs nicht einmal über Festplatten verfügten. Es scheint, dass es hauptsächlich von Bibliotheken, Unternehmen und anderen Organisationen erworben wurde, die große Datenmengen speichern mussten.

Der erste CD-ROM-Spielautomat, der (möglicherweise) das erste für die breite Öffentlichkeit bestimmte CD-ROM-Gerät wurde, war CD-ROM2, eine Ergänzung der japanischen PC-Engine, die in Amerika als TurboGrafx-16 bekannt ist. Das im Dezember 1988 erschienene Gerät hat seine Zeit überholt und war ziemlich teuer - etwa 600 US-Dollar. Die ersten Spiele (zum Beispiel Fighting Street - die Version des ursprünglichen Street Fighter ) waren Cartridge-Spielen sehr ähnlich, und das riesige CD-Volumen wurde nur für bessere Musik- und Sprachbeispiele verwendet. Damals war noch nicht ganz klar, welche Vorteile Videospiele von CD-ROMs bringen können. In diesem Jahr überzeugte ein junger Sony-Ingenieur Nintendo, der nächsten Spielekonsole des Unternehmens ein CD-ROM-Laufwerk hinzuzufügen.

"Sie können Ihre Maschine mit einer CD-ROM machen"


Das gesamte SNES-CD-ROM-Projekt begann mit Sonys jungem Ingenieur Ken Kutaragi, der später als „Vater der PlayStation“ bekannt wurde. Kutaragi hat mit Nintendo einen Vertrag über die Entwicklung eines Soundchips für Super NES abgeschlossen. Es ist offensichtlich, dass er diese Entscheidung ohne das Wissen der Geschäftsleitung von Sony getroffen hat. Das Projekt war erfolgreich - die Soundhardware von SNES gilt als einer der erfolgreichsten Aspekte dieser Konsole. Als nächsten Schritt in einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Nintendo und Sony schlug Kutaragi Sony vor, die Erlaubnis zu erteilen, einen Super Nintendo mit integriertem CD-ROM-Laufwerk zu erstellen. Nintendo stimmte zu.

Die Backstage-Details dieses Deals sind durch die Geheimhaltung der Datenschutzrichtlinien japanischer Unternehmen fast vollständig verborgen, aber Ende 2016 hatten wir die seltene Gelegenheit, sie zumindest aus Sicht einer Person geringfügig zu erhöhen. Der frühere Leiter von Sony Computer Entertainment, Shigeo Maruyama, erzählte der japanischen Website Denfaminicogamer davon, und Nintendo Everything übersetzte den Artikel .

Kutaragi "förderte aktiv die Unterstützung von CD-ROMs anstelle von Kassetten", sagte Maruyama. „Aber Nintendo wollte weiterhin Kassetten für Spiele verwenden. Immerhin dauert das Laden einer CD-ROM 10-15 Sekunden. Sie dachten wahrscheinlich, dass die Spieler nicht so lange warten wollen würden. Aber Kutaragi blieb bestehen, also sagte Nintendo zu ihm: „Nun, gut. Wir glauben nicht, dass das Projekt erfolgreich sein wird, aber Sie können Ihre Maschine mit einer CD-ROM erstellen.

In jedem Fall war es Nintendos Skepsis gegenüber der zukünftigen CD-ROM, die Sony in dem von Kutaragi unterzeichneten Vertrag zu viel Spielraum gab. Sony hat die Rechte zum Erstellen und Verkaufen von CD-ROM-Software erworben, die auf einem Super NES-kompatiblen Computer namens „Play Station“ ausgeführt werden kann. Sie musste keine Lizenzgebühren an Nintendo zahlen und erhielt die Genehmigung für die Veröffentlichung von Spielen auf CD-ROM. Dies bedeutete, dass Nintendo, wenn Entwickler und Verbraucher die Idee von CD-Spielen auf Super NES übernommen hätten, keinen Cent aus dem Verkauf dieser Spiele erhalten hätte, sondern nur durch den Verkauf von Hardware Geld verdient hätte.

Bild

Der 2015 gefundene Play Station-Prototyp ist genau die Maschine, die Ken Kutaragi von Sony 1991 entwickelt hat: Super Nintendo, verbunden mit einem CD-ROM-Laufwerk. Foto: Mats Lindh ( Flickr / CC BY 2.0 )

Warum hat Nintendo das zugelassen? Maruyama sagte, dass es passiert sei, weil Sony "klar erklärt habe, dass es alles andere als Videospiele veröffentlichen würde". Mit anderen Worten, Sony vertrat die Auffassung, dass Enzyklopädien, Karaoke-Software für zu Hause und andere Nicht-Gaming-Anwendungen auf CD-ROM erstellt werden und Nintendo alle Spiele verlassen würde. Es ist jedoch offensichtlich, dass dies nicht im Vertrag vermerkt war. Nach der Unterzeichnung erhielt Sony einen vollständigen Freibrief.

Um zu verstehen, was passiert ist, ist es außerdem hilfreich zu sehen, wie sich Sony Ende der 1980er Jahre entwickelt hat. Zu Beginn des Jahrzehnts war Sony lediglich ein Elektronikentwickler und auch in der Lebensversicherung tätig. Ende 1987 erwarb sie CBS Records, die Michael Jackson und Billy Joel aufnahmen. 1989 kaufte sie Columbia Pictures. Im selben Jahr gründete sie den Videospielverlag Sony Imagesoft. In nur zwei Jahren hat sich Sony von einem Hardware-Unternehmen zu einem Medienmonster entwickelt. Vielleicht hat dies zu Nintendos Unruhen mit dem Ansatz von Super NES beigetragen.

Sommerversagen


Wenn Sie jemals die Geschichte der Super NES-CD-ROM gehört haben, dann war es höchstwahrscheinlich so: Auf der Consumer Electronics Show im Sommer 1991 wartete die ganze Welt darauf, dass Nintendo auf seiner Pressekonferenz sprach und erneut bestätigte, dass Sony ein CD-Laufwerk erstellen würde ROM für Super Nintendo kommt bald. Nintendo verriet jedoch seinen Partner und schockierte die Welt. Stattdessen entschied es sich, eine SNES-CD für die Zusammenarbeit mit Philips zu erstellen. Dies war eine starke Beleidigung für Sony, die das Unternehmen dazu zwang, weiterhin unabhängig zu arbeiten und die Konsole zu entwickeln, die wir heute als PlayStation kennen.

Dies ist eine aufregende Geschichte, aber sie ist nicht ganz wahr. Die Situation war viel komplizierter.

Es ist wahr, dass der Nintendo-Sony-Deal fast bis zum Sommer der CES noch in Kraft war. In einem Nintendo Power- Artikel über Super NES in seiner Veröffentlichung vom Juni 1991 heißt es: "Nintendo und Sony entwickeln das CD-ROM-Gerät gemeinsam." Es ist auch wahr, dass sehr schnell alles zu Staub wurde. Es ging jedoch nicht darum, dass die Sony-Führung, die auf einer Pressekonferenz in der Halle saß, das Wort „Philips“ anstelle von „Sony“ hörte.

Führungskräfte von Sony, wie David Schaeff 1993 in seinem Buch Game Over schrieb , "erfuhren 48 Stunden zuvor von der bevorstehenden Pressekonferenz und waren ... schockiert." Der damalige Geschäftsführer von Nintendo of America, Howard Lincoln, sagte Sheff, als Sony die Nachrichten hörte, habe sie abrupt Maßnahmen ergriffen, um die gesamte Pressekonferenz zu beenden. "Auf der ganzen Welt wurden enorme Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass diese Leistung nicht erbracht wird", sagt er.

Wie haben Sony-Spione herausgefunden, dass Nintendo eine Partnerschaft mit Philips bekannt geben wollte? Wahrscheinlich mit Hilfe bewährter Spionagetechniken - sie ... lesen Zeitungen. "Nintendo und Philips schließen sich zusammen, um CD-Spiele zu entwickeln", lautete die Überschrift der Seattle Times am 31. Mai 1991, genau zwei Tage vor dem Nintendo-Event am 2. Juni. "Nintendo-Sprecherin sagte der japanischen Nintendo Co. Ltd. hat mit dem niederländischen Elektronikhersteller Philips Electronics NV eine Vereinbarung über den Vertrieb der beliebten Spiele des Unternehmens auf CDs geschlossen “, heißt es in dem Artikel.

Bild

Philips CD-i-Konsole, die im Rahmen der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen mit der SNES-CD-ROM kompatibel werden sollte. Foto: Evan Amos (gemeinfrei)

Eine Nintendo-Sprecherin hat der Presse bereits mitgeteilt, dass das Unternehmen trotz eines bereits mit Sony geschlossenen Vertrags eine Partnerschaft mit Philips plant. Dies bedeutete, dass Sony, als es am 1. Juni 1991 eine eigene Pressekonferenz abhielt und seine Play Station-Konsole ankündigte, bereits wusste, was Nintendo am nächsten Tag vorhatte.

Vielleicht kam die Presse deshalb aus der Sony-Pressekonferenz mit dem Gefühl heraus, dass Sony die Vereinbarung mit Nintendo nutzen wollte, um übrigens zu versuchen, sich im Bereich der Spieleveröffentlichung zurechtzufinden.

"Nintendos Partner Sony wird gleichzeitig ein Konkurrent sein", heißt es in der Überschrift der Pressekonferenz der New York Times vom 1. Juni. "Obwohl Sony und Nintendo an der Maschine zusammengearbeitet haben, wird Sony offensichtlich ein Konkurrent von Nintendo", heißt es in dem Artikel. "Gestern hat Sony bestätigt, dass alle für das neue System entwickelten CD-Spiele lizenziert wurden."

"Dank dieses Versehens hat Sony einen sehr wichtigen Geschäftsvorteil erzielt", sagte Larry Probst, damals CEO von Electronic Arts. Sony zeigte deutlich, dass es seine Neuerwerbungen in der Musik- und Filmbranche nutzen würde, kündigte die geplante Veröffentlichung des Spiels basierend auf dem Film „Hook“ an und sprach über die Möglichkeit, über Michael Jackson zu spielen.

Obwohl der Übergang von Sony zu Philips wirklich schnell vonstatten ging, überraschte ihn niemand, als Nintendo ihn am 2. Juni offiziell ankündigte . Als der Staub nachließ, plante Sony weiterhin die Veröffentlichung der Play Station, die damals nur Super Nintendo mit einem daran angeschlossenen CD-ROM-Laufwerk war, und erstellte dafür eine Spielesoftware auf CD. Nintendo und Philips mussten sich getrennt zusammenschließen, um ein Super Nintendo-Add-On mit CD-ROM-Lesbarkeit und Kompatibilität mit einem separaten Computer zu entwickeln, das Philips im selben Jahr unter dem Namen CD-i veröffentlichen wollte.

"Unsere Ingenieure waren sich einig, dass es für Nintendo technisch besser ist, mit Philips zusammenzuarbeiten", sagte Howard Lincoln der New York Times . "Es gibt einen Streit zwischen Sony und Nintendo über die Bedingungen der Vereinbarung." Zu diesem Zeitpunkt war Super Nintendo selbst noch nicht veröffentlicht worden, und die Times bemerkte zu Recht, dass die gesamte Verratsgeschichte die Aufmerksamkeit von den echten und wirklich hochwertigen Spielen ablenkte, die Nintendo auf der CES demonstrierte.

Bild

Sony SNES CD-ROM-Prototyp-Startbildschirm - „Play Station“ von Sony. Screenshot: Kotaku

"Es ist leicht zu sagen, dass Sony ein unschuldiges Opfer war und Nintendo ein absoluter Bösewicht", sagte der frühere Chef von Sony Computer Shigeo Maruyama in einem Interview mit Denfaminicogamer im Jahr 2016. "Genau diese Geschichte hat uns das Unternehmen erzählt, als ich daran gearbeitet habe." Aber er ist sich nicht sicher, ob dies nicht Sonys Schuld war. „Ich hatte das Gefühl, dass es hinter den Kulissen eine Art Betrug gab. Am Ende musste es einen Grund geben, warum Sony nicht weiter mit Nintendo arbeiten konnte. “

Da es offensichtlich war, dass von Nintendo keine Unterstützung zu erwarten war, entschied sich Sony daher, die Entwicklung der ersten Play Station abzubrechen, und das Gerät wurde in die Kategorie der Legenden eingestuft. Im Jahr 2015 stellte sich heraus, dass der Prototyp des Geräts in den Händen einer Person liegt, die das Eigentum des ehemaligen Firmenchefs Olaf Olafsson auf einer Auktion gekauft hat. Es war die letzte Erinnerung an eine Geschichte, die nicht passieren sollte: das Sony-Logo auf dem Super Nintendo-Controller.

Million Dollar Gast


Dies war das Ende der Geschichte von Play Station, aber die SNES-CD-ROM-Saga wurde fortgesetzt. In einer Veröffentlichung vom April 1992 schrieb Nintendo Power , dass Nintendo Hoffnungen auf die Weiterentwicklung der SNES-CD-ROM hat. Obwohl die Details noch vage waren, war es offensichtlich, dass die Pläne von Nintendo und Philips nicht wie das von Kutaragi waren, dh nur ein mit Super Nintendo verbundenes CD-Laufwerk. Der Neuzugang bestand darin, die Rechenleistung von Super NES zu erhöhen, acht Megabyte RAM hinzuzufügen und Vollbildvideos abzuspielen.

Obwohl Nintendo die Gelegenheit genutzt hat, um zu behaupten, dass das Gerät "in der Nähe" ist, hat sie keine Spiele für die SNES-CD-ROM angekündigt. Stattdessen erwähnte der Nintendo Power- Artikel eine relativ kleine Anzahl von Spielen, die bereits für PCs mit CD-ROM-Laufwerken der damaligen Zeit veröffentlicht wurden. Es wurde impliziert (aber nie explizit angegeben), dass diese Spiele auf dem Gerät erscheinen könnten. Eines der genannten Spiele war Cosmic Osmo von Cyan Worlds. Cyan veröffentlichte das erste PC-CD-ROM-Spiel, The Manhole , und das war ein Jahr vor der Veröffentlichung des ersten CD-Hits: Myst .

Der Artikel erwähnte auch ein in der Entwicklung befindliches Projekt unter dem einfachen Namen Guest , das später zu The 7th Guest wurde , einem weiteren erfolgreichen CD-ROM-Spiel, das nächstes Jahr veröffentlicht wurde. Die Action dieses Puzzlespiels findet in einer düsteren Villa statt, die mit vorgerenderten 3D-Videos erstellt wurde. Der 7. Gast bestand aus einer Reihe intelligenter technischer Tricks, die ein schön aussehendes, aber eher flaches Spiel ergänzten. Sie sah jedoch so gut aus, dass Nintendo sie zu einem exklusiven Projekt für ihre Plattform machen wollte.

Bild

Der 7. Gast. Screenshot: Nightdive Studios (Steam)

"Es war einmal, als uns Leute von Nintendo anriefen", sagt ein ehemaliger Mitarbeiter von Virgin Interactive in Stephen Kents 2001 erschienenem Buch The Ultimate History of Video Games . "Sie haben versucht, Spiele zu finden, die zu ihrem Spiel-CD-ROM-Laufwerk passen." Virgin zeigte Nintendo The 7th Guest und "nur wenige Tage später" begann Nintendo Verhandlungen, um die exklusiven Rechte für die Veröffentlichung des Spiels für die Konsole zu erhalten. Infolgedessen zahlte Nintendo eine Million Dollar für Rechte, die es nie in Anspruch nahm, und The 7th Guest kam auf keiner Konsole außer der Philips CD-i heraus.

Es gab nur einen bemerkenswerten japanischen Entwickler, der öffentlich die Unterstützung für das Nintendo ankündigte: Square CD-ROM-Laufwerk, das "hart daran gearbeitet hat, Software für die nächste Generation von Spielen zu entwickeln - CD-ROM". Dies wurde in der Sommerausgabe von The Ogopogo Examiner für 1992 geschrieben. Der RPG-Publisher schickte diesen Newsletter per Post an seine Fans. "Die Charaktere des Spiels werden wirklich mit dem Spieler sprechen, und Papierhandbücher für das Spiel werden der Vergangenheit angehören, da jetzt für einen einfachen Zugriff Eingabeaufforderungen direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden", heißt es in dem Artikel.

Der Square-Newsletter erwähnte nicht die Namen bestimmter Spiele, aber später wurde bekannt, dass Secret of Mana das erste Spiel für die SNES-CD-ROM sein sollte. Da sich die Freigabe des CD-ROM-Laufwerks ständig verzögerte, wurde dieses Action-RPG von CD auf Kassette übertragen, wodurch ein Teil des Inhalts ausgeschnitten werden musste. "Ich denke, wenn Sie es spielen, werden Sie das Gefühl haben, dass in einigen Bereichen etwas fehlt", sagte Ted Woolsey von Square in einem Interview von 1994 über das Spiel.

Square glaubte jedoch immer noch, dass das CD-ROM-Gerät trotzdem herauskommen würde, und plante daher, das CD-Laufwerk in einem anderen Spiel zu verwenden - Chrono Trigger . Deshalb ist das Spiel so sehr mit der Idee der Zeitreise verbunden. Einer der Entwickler sagte : "Wir wollten das Volumen des Mediums voll ausnutzen und ein Spiel entwickeln, in dem Sie viele verschiedene Welten besuchen können." Chrono Trigger wurde aber auch bald zu einem Cartridge-Spiel.

Sabotage bei Sony


Bis Ende 1992 gab es noch sehr wenig Informationen über SNES-CD-ROMs, aber hinter den Kulissen wurde eine geheime Entwicklung durchgeführt. 14. Oktober 1992 - Am Tag bevor Sega die große Hype-Sega-CD in den USA veröffentlichte, gaben Nintendo und Sony bekannt, dass sie sich versöhnt hatten und dass Sony nun mit Nintendo und Philips zusammenarbeiten würde, um an SNES-CD-ROMs zu arbeiten.

"Nintendo und Sony haben sich zusammengetan, um die nächste Generation der Videospieltechnologie zu entwickeln", sagte Associated Press . "Die Vereinbarung ermöglicht es Nintendo und Sony auch, Lizenzen für die Entwicklung, Erstellung und den Verkauf von Festplattensoftware an andere Unternehmen zu übertragen, wobei alle Lizenzierungsvorgänge über Nintendo abgewickelt werden." Ein Jahr nach zwei konkurrierenden Pressekonferenzen haben Sony und Nintendo offenbar das Hauptproblem gelöst - jetzt wird Nintendo Lizenzgebühren verdienen und Sony wird sie nicht mehr nutzen können.

Bild

Die Ausgabe von Nintendo Power vom April 1992 enthielt einen umfangreichen Artikel, in dem die Vorzüge der SNES-CD-ROM gepriesen wurden. Foto: Chris Kohler (Kotaku)

Wurde das Problem behoben? Offensichtlich nicht, denn wir wissen, dass Sony 1994 eine eigene PlayStation veröffentlichen wird, die einen umfassenden Angriff auf Nintendo startet. Also, was ist passiert?

Ken Kutaragi, ein junger Ingenieur, der bei Sony nicht viel Power hatte, wollte immer noch, dass das Unternehmen seinen eigenen Weg geht und eine Videospielkonsole erstellt. Seine Gegner waren hochrangige, konservativere Vorstandsmitglieder von Sony, die nicht daran interessiert waren, die Konsole zu erstellen. Aber Kutaragi hatte ein Ass im Ärmel: Auf seiner Seite stand der Vorsitzende von Sony, Norio Oga, der den Ingenieur unterstützte, als festgestellt wurde, dass er heimlich einen Soundchip für Super NES entwickelte. Kutaragi überzeugte Og, dass Nintendos CES-Act von 1991 ein unverzeihlicher Schlag ins Gesicht war und Sony eine starke Antwort geben sollte. Oga erlaubte Kutaragi, an einem PlayStation-Projekt zu arbeiten.

Das Sony-Management hätte diesen Schritt nicht ruhig gemacht. In dem Console Wars- Buch sagt Blake Harris, dass die Ankündigung von Sony, dem Nintendo-Projekt wieder beizutreten, die Entscheidung der "alten Garde" war, ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen immer noch Macht hat. Darüber hinaus war es ein kluger konservativer Schritt. Nintendo war ein riesiges Monster in der Spielebranche, und es schien, dass es ohne Sonys Spielerfahrung keinen Sinn hatte, damit zu konkurrieren. , Nintendo .

Nintendo


, 1 1993 SNES CD-ROM . Nintendo , . , , , , .

Bild

Nintendo «» CD-ROM: 32- . CD-ROM Sega CD 32X, Nintendo , Sega. 1 SNES 13 , CD-ROM . Hyper Advanced Nintendo Data Transfer System, HANDS. , Nintendo , CD-ROM — .

— 32- , , HANDS — «ND Drive», Super Nintendo, , SNES, . ND Drive CD-ROM . .

. CD-ROM « ». CD-? , . , Nintendo : , . SNES CD-ROM , , CD .

, , Nintendo «Super NES CD-ROM System» 1993 1994 . . Nintendo SNES CD-ROM: , , . .

«». 1993 Nintendo Silicon Graphics , Nintendo 64, . 1994 , New York Times , « » , , «Project Reality», CD-ROM, .

, Nintendo CD-ROM. Philips, Nintendo CD-i. Philips
Legend of Zelda
, Hotel Mario .

Bild

Zelda: The Wand Of Gamelon Legend of Zelda, Philips CD-i, SNES CD-ROM, - . Screenshot: Philips ( VGMuseum )

Nintendo CD-ROM Sony, Nintendo. PlayStation, CD-ROM, : , Nintendo, ROM.

Square, Nintendo , Sony . Final Fantasy VII Square, CD-ROM, , PlayStation , CD - .

SNES CD-ROM, , Nintendo , vaporware, . , , CD-ROM, Sega.

2015 Play Station Sony SNES CD-ROM. , . - , . ( , , - Secret of Mana .)

SNES CD-ROM : 32- , Nintendo. - , Nintendo.

, .

Source: https://habr.com/ru/post/de423041/


All Articles