Volvo führte einen autonomen Elektrofahrzeug ohne Kabine ein



Bisher hat keines der an der Entwicklung und Produktion autonomer Autos beteiligten Unternehmen ein Robomobil mit einer Autonomiestufe von 4 oder 5 vorgestellt. In den meisten Fällen ist dies die zweite Stufe, die den meisten von verschiedenen Unternehmen hergestellten Autopiloten entspricht.

Fast alle Autohersteller arbeiten an der Entwicklung von Personenkraftwagen. Und nur ein kleiner Teil entwickelt Projekte für Lkw der Zukunft. Eines dieser Unternehmen ist Volvo, das kürzlich einen vollständig autonomen Elektrofahrzeug eingeführt hat. Da die Autonomie höher ist als bei anderen Modellen, wurde dem Lkw die Kabine entzogen, da er ein Relikt der Vergangenheit war.



Das Fahrzeug wurde Vera genannt. Nach Angaben des Unternehmensleiters ist das Potenzial der Transportbranche noch nicht vollständig ausgeschöpft. Die Hauptprobleme, die gelöst werden müssen, sind die Suche nach neuen Technologien und Möglichkeiten, die die gesamte Sphäre in eine neue Entwicklungsrunde führen können.



Bei Vera wurde der Lkw aufgrund des Fehlens einer Kabine erheblich erleichtert. Außerdem wurden die aerodynamischen Bedingungen des Lkw verbessert, was wichtig ist, wenn sich der Lkw mit hoher Geschwindigkeit bewegt. Bisher wird Vera für die eigenen Bedürfnisse des Unternehmens verwendet. Dies ist eine Art Test für die Fähigkeiten eines autonomen Lastwagens.



Die Entwickler sind sich sicher, dass ihre Nachkommen eine Ergänzung der Lieferkette eines Unternehmens sein können. Der große Vorteil des Autos ist, dass es die Umwelt nicht verschmutzt und viel leiser ist als herkömmliche LKWs. Somit können neue Arten von Lastkraftwagen dort eingesetzt werden, wo sie zuvor verboten waren.



Vera-Batterien sind die gleichen wie bei anderen Elektrofahrzeugen (obwohl das Unternehmen es vorgezogen hat, ihre technischen Eigenschaften nicht anzugeben).

Neben Volvo entwickeln auch andere Unternehmen elektrische autonome Lkw. Im vergangenen Jahr stellte Tesla ein eigenes Fahrzeug vor. Ihre Vertreter nahmen Verhandlungen mit den kalifornischen Behörden über die Freigabe eines neuen LKW-Typs auf öffentlichen Straßen auf. Die Gangreserve eines solchen Fahrzeugs beträgt ca. 200-500 km.

2016 präsentierte die amerikanische Compagia eine interessante Auswahl an Elektrofahrzeugen. Die Nikola Motor Company hat den weltweit ersten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw entwickelt. Es ist mit 320 kWh Batterien ausgestattet, die von Brennstoffzellen geladen werden. Die Gesamtleistung von zwei Elektromotoren des Flurförderzeugs beträgt 1000 PS, Drehmoment - 2700 Nm.

Ein beladener LKW beschleunigt in 30 Sekunden auf 100 km / h. Sie überwindet den Anstieg von 6% praktisch ohne Abnahme des Schlaganfalls.


Nun, im Jahr 2014 stellte Mercedes seine Version des Lastwagens für Elektrizität vor. Es ist wie die Volvo-Version mit einem autonomen Steuerungssystem ausgestattet, obwohl es nicht so perfekt ist wie das eines Konkurrenten. Mercedes Truck hat seinen eigenen Namen - Mercedes-Benz Future Truck 2025.

Das Steuerungssystem kann das Fahren auf Straßen ohne menschlichen Fahrer mit einer Geschwindigkeit von bis zu 85 km / h bewältigen. Der Fahrer startet das Auto selbst und fährt auf die Straße. Dann macht der LKW alles selbst und gibt dem Fahrer die Möglichkeit, sich zu entspannen. Der Mercedes-Benz Future Truck 2025 fuhr zusammen mit 20 Autos von Drittanbietern (sowohl Autos als auch Lastwagen) auf einer achtspurigen Autobahn, um eine reale Verkehrssituation zu simulieren.

Source: https://habr.com/ru/post/de423371/


All Articles