Warum ein vollständiger Verzicht auf Bargeld für Entwicklungsländer zu teuer sein kann



Die Außenpolitik hat ein umfangreiches Material veröffentlicht , das die Probleme beschreibt, mit denen China aufgrund der massiven Verbreitung der kontaktlosen Zahlungstechnologie konfrontiert ist. Heutzutage ist das Bezahlen per Telefon in China so populär geworden, dass sogar Straßenmusiker auf diese Weise Geld akzeptieren, und viele Einzelhändler weigern sich, bei Barzahlung Geld zu wechseln.

In der Praxis stellt sich heraus, dass ein solches System trotz aller Bequemlichkeit für viele Bürger große Probleme mit sich bringt.

Technologie und die Klassenlücke


Laut Global Findex der Weltbank gibt es in China etwa 200 Millionen Einwohner, die keinen Zugang zum Finanzsystem haben - das heißt, sie haben kein Bankkonto. Dies ist ein häufiges Problem für viele Entwicklungsländer, in denen die Bürger häufig oder nicht über Dokumente verfügen oder das Einkommen nur in bar erhalten und kein Bankkonto benötigen.

Studien zeigen außerdem, dass bis zu 70% der Landbevölkerung in China das Internet nicht nutzen und keine Smartphones benötigen. Benutzer der älteren Generation, die Schwierigkeiten haben, neue Technologien zu beherrschen, fallen in die „Risikogruppe“.

Die Verbreitung neuer Technologien kann jedoch das Leben solcher Menschen erschweren, da berührungslose Zahlungssysteme die Existenz von Konten und Bankkarten implizieren - sie werden dann mit mobilen Zahlungssystemen verbunden. Wenn solche Anwendungen zur Standardzahlungsmethode werden, können Hunderte Millionen Menschen auf der ganzen Welt einfach nicht für Waren und Dienstleistungen bezahlen. Dies kann schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Wirtschaft einzelner Regionen haben.

Perspektiven


Die chinesischen Unternehmen Alibaba und Tencent nutzen die Erfahrung des amerikanischen Geschäfts - sie bewerben ihre Produkte als sozial bedeutsam. Ihr Ziel sind derzeit diejenigen Benutzer, die physisch mit dem Bankensystem verbunden sind, aber keine kontaktlosen Zahlungen verwenden.

Insbesondere arbeitet Alibaba separat mit älteren Nutzern zusammen. In Marketingmaterialien appelliert das Unternehmen an den Respekt vor den Ältesten, was sich auch darin äußert, älteren Verwandten bei der Einrichtung mobiler Zahlungen zu helfen. Im Rahmen dieser Kampagne hat Alibaba einen Leitfaden zur Arbeit mit dem Alipay-System veröffentlicht, der im Stil eines Kinderbriefs an die Eltern verfasst ist.

Die Marktgröße und die Bevölkerung Chinas sind so bemessen, dass Technologieunternehmen lange Zeit genügend Nutzer haben. Sie werden den Verlust nicht durch die Tatsache spüren, dass jemand aus den Bewohnern ländlicher Gebiete die Anwendung nicht verwenden wird. Wenn jedoch die wirtschaftliche Aktivität dieser Bürger infolgedessen abnimmt, ist es unwahrscheinlich, dass dies dem Staat zusagt. Und dann kann man unter anderem neue Initiativen im Bereich der Regulierung kontaktloser Zahlungen erwarten.

Auch die Behörden der Industrieländer sind in dieser Angelegenheit aktiv. In Schweden gab es beispielsweise eine hitzige Debatte über die Machbarkeit eines vollständigen Übergangs zu bargeldlosen Zahlungen. Lokale Politiker sind besorgt über die Abhängigkeit des Landes von Zahlungsinstrumenten, die nicht vollständig vom Staat kontrolliert werden.

In diesem Fall können die Bewohner im Falle einer schweren internationalen Krise und einer hypothetischen Einschränkung des Zugangs zu diesen Instrumenten Schwierigkeiten haben, für ihre Grundbedürfnisse zu bezahlen und Geld zu erhalten. Das schwedische Parlament des Landes führt eine interne Analyse der von der Zentralbank vorgeschlagenen Gesetzgebungsinitiativen durch. Die Abgeordneten prüfen alle möglichen Schwierigkeiten, die sowohl mit der Verwendung von Bargeld als auch mit deren Ablehnung verbunden sind.

Sonstige finanz- und börsenbezogene Materialien von ITI Capital :


Source: https://habr.com/ru/post/de423379/


All Articles