Das Studium der Beziehung zwischen Text und Musik ist Gegenstand vieler wissenschaftlicher Arbeiten nicht nur von Neurowissenschaftlern und Musikwissenschaftlern, sondern auch von Philologen, Kognitionswissenschaftlern und Kunsthistorikern.
In diesem Artikel haben wir verschiedene Beispiele gesammelt, wie Musik mit Text verwendet werden kann und was die Wissenschaft dazu sagt.
Foto PxHere / PDWenn Musik inspiriert
Musik kann kreatives Denken, Erkennen beeinflussen und die Fantasie anregen. Wissenschaftler der University of Technology in Sydney und der University of Nijmegen in den Niederlanden
sind zu dem Schluss gekommen, dass Menschen beim Hören von „fröhlicher Musik“ (dh Musik, die eine positive Stimmung und Aufregung hervorruft - oft auch Klassiker), originellere und kreativere Ideen entwickeln.
Einige Autoren nutzen diese Gelegenheit: Sie hören Musik, während sie Texte schreiben, oder greifen auf ihre Hilfe zurück, um die emotionale Beteiligung des Lesers zu fördern.
Zum Beispiel ließ sich der französische Science-Fiction-Autor Bernard Werber beim Schreiben des Romans „Cat's Tomorrow“ (Demain Les Chats) von Beethovens Sonate „The Seasons“ Vivaldi und anderen Musikwerken inspirieren. Verber
zitiert am Ende des Romans
eine vollständige Liste von Musik und Klängen.
Der japanische Schriftsteller Haruki Murakami hilft in seiner Arbeit Jazz und Rock. In einem seiner Essays
erwähnte er, dass er kein Schriftsteller geworden wäre, wenn er nicht so in die Musik vertieft gewesen wäre. „Mein Stil ist tief gespickt mit Charlie Parkers Reimen und F. Scott Fitzgeralds Prosarhythmus. Und ich ziehe immer noch neue Dinge aus meiner Literatur in der Musik von Miles Davis. “
Im Nachwort zum Roman
Norwegian Wood bemerkt Murakami, dass er ihn zu den Liedern von Lennon und McCartney geschrieben hat, nachdem er 120 Mal
Sergeant Peppers Lonely Hearts Club Band gehört hatte.
Neben der Inspiration zum Schreiben eines bestimmten Textes kann Musik eine ganze Generation von Schriftstellern und ihre gesamte Arbeit betreffen. Ein anschauliches Beispiel ist der Einfluss des Bebop-Jazz auf die Autoren der „gebrochenen Generation“: Jack Kerouac, William S. Burroughs, der Dichter Allen Ginsberg und andere. Ihre Gründung
fand Mitte der 1940er Jahre statt, als ein neuer Jazz-Bebop-Stil mit komplexen Improvisationen und einem schnellen Rhythmus entstand.
Melodien des Saxophonisten Charlie Parker, des Trompeters Dizzy Gillespie und des Pianisten Telonius Monk werden oft erwähnt und in den Texten gehört, von denen viele mit Jazzmusikern auf derselben Bühne gelesen wurden.
Soundtrack-Bücher und Wiedergabelisten zum Lesen
Viele Autoren hören nicht nur Musik, während sie arbeiten, sondern stellen ihren Lesern auch ganze Wiedergabelisten für Bücher zur Verfügung. Hier einige Beispiele:
- Zusammen mit der Veröffentlichung von Victor Pelévins Roman "The Werewolf's Holy Book" wurde eine CD mit 11 Musikwerken veröffentlicht , darunter chinesisches Volkslied, Rock der niederländischen Gruppe Shocking Blue , Titel aus Filmen von Tony Chhin und anderen.
- Der Leiter der Rockgruppe Megapolis Oleg Nesterov veröffentlichte den Roman Skirt über die Berliner Musikszene der 1930er Jahre und die Entwicklung der Rockmusik. Mit dem Buch wurde eine CD mit 12 Berliner Hits veröffentlicht, die zwischen 1934 und 1939 aufgenommen wurden.
- Nach der Veröffentlichung von Doctor Sleep , der Fortsetzung von The Shining, stellte Stephen King bei Spotify eine „offizielle“ Wiedergabeliste für ihn zusammen. „Ich habe eine Wiedergabeliste für jeden Roman, den ich schreibe. Musik dient dem Buch. Ich hoffe, Sie genießen diese Melodien “, kommentierte der Autor. Die Playlist enthält Songs von Bands, die Punkrock, Metal, Folk und alternative Musik spielen.
Zusätzlich zu den Autoren werden Wiedergabelisten für die Bücher von den Lesern selbst zusammengestellt. Journalisten von The Guardian
führten auf Twitter und auf der Website der Veröffentlichung
eine Umfrage zum Thema Hintergrundmusik durch, die Benutzer beim Lesen lieber hören, und fragten nach Möglichkeit nach konkreten Beispielen.
Basierend auf der Umfrage erstellten sie eine
Wiedergabeliste mit beruhigender Hintergrundmusik, die sich gut in jeden Text einfügt. Unter den Kompositionen befinden sich hauptsächlich Klassiker, aber es gibt Jazz und Rock. Benutzer haben festgestellt, dass Musik langsam sein sollte, während das Hören bei mäßiger Lautstärke wichtig ist. Viele schrieben, dass sie beim Lesen instrumentale Soundtracks hören, zum Beispiel Kompositionen von Hans Zimmer.
Foto PxHere / PDAuf der anderen Seite unterstützt nicht jeder die Idee, gleichzeitig Musik zu hören und zu lesen - ein solches Multitasking kann vom Prozess ablenken und Sie daran hindern, ein Buch oder eine Musik in vollen Zügen zu genießen. Übrigens stimmen viele Wissenschaftler dieser Meinung zu - ausführlicher im nächsten Abschnitt:
Was die Wissenschaft über die „Kompatibilität“ von Musik und Lesen sagt
Die Ergebnisse türkischer Forscher
bestätigen teilweise
die Meinung derer, die glauben, dass das gleichzeitige Lesen des Textes und das Hören von Musik schwierig ist. Im Verlauf des vom Wissenschaftler durchgeführten Experiments stellte sich heraus, dass die Messwerte für Schüler, die Musik hörten, erheblich schlechter waren als für diejenigen, die den Text schweigend lasen. Wenn jedoch während des Lesens die Lieblingsmusik des Schülers einbezogen wurde, unterschieden sich die Ergebnisse nicht wesentlich von den Ergebnissen der Schüler, die ohne Musik lesen (wir haben
in einem unserer Materialien über andere ähnliche Studien geschrieben).
Selbst Ihre Lieblingsmusik behindert jedoch die Aufnahme von Informationen, wenn sie einen schnellen Rhythmus hat und mit hoher Lautstärke gespielt wird - davon
überzeugt der Komponist und „gleichzeitig“ Professor am Institut für Psychologie der Universität von Toronto, Glenn Schellenberg.
Das Lesen von Texten zu Musik kann auch die Wahrnehmung der Melodie beeinflussen. Neurowissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik führten ein
Experiment durch , bei dem festgestellt wurde, dass das gleichzeitige Lesen und Hören von Musik die Fähigkeiten eines Teils des Gehirns, das als Brock-Zentrum bekannt ist, „überlastete“.
Die Probanden stellten fest, dass das Lesen komplexer Sätze die Wahrnehmung der Vollständigkeit von Musik erschwerte. Diese Studie behauptet, dass es nicht darum geht, die Aufmerksamkeit zu zerstreuen, sondern dass das Hören von Musik und das Wahrnehmen eines Textes durch ein gemeinsames Zentrum der Gehirnaktivität verbunden sind.
Sound Poetry und Sound Text Compositions
In einigen Fällen ist es jedoch durchaus möglich, sich harmonisch mit Audio und Text anzufreunden. Dieser Ansatz wird von Klangdichtern (
Klangpoesie ) und den Schöpfern von Klangtextkompositionen praktiziert.
Ihre Werke stehen an der Schnittstelle von Fiktion und Musik.
Der Text kann in einem anderen Tempo (schnell oder langsam) gesprochen werden, während sich die Aufnahmen überschneiden können. Es verwendet einen schnellen Tastenwechsel sowie Hintergrundgeräusche (verschiedene Geräusche, Ausrufe, Schreie, Atembewegungen usw.) und Musikbeispiele.
Alle diese Komponenten werden mithilfe der Audiobearbeitung kombiniert und zu einem klangpoetischen Werk, bei dem der Text keine „Begleitung“ für Musik ist, sondern Musik.
Das Studium dieser Kunstform widmet sich einzelnen
wissenschaftlichen Arbeiten und
Artikeln . Seit dem Aufkommen dieses Trends haben sich Klangdichter zu Ensembles zusammengeschlossen und gespielt. Eine der ersten Klangpoesiegruppen war
The Four Horsemen , ihre Auftritte sind hier zu hören:
Unser Telegrammkanal bietet weitere interessante Informationen zu Akustik und Audio-Gadgets:
Kino auf den Tellern
Ungewöhnliche Tasche
Klänge aus der Welt der Albträume
Eingebaute akustische Anleitung
Wie klang Star Wars?
Was ist HD-Vinyl?
Ausgefallene Audio-Gadgets
Wie klingt die Pflanzenwelt?