
Wie und warum planen wir, alle IoT-GerĂ€te auf einer Plattform zu kombinieren und ĂŒber eine Anwendung zu verwalten.
Probleme im IoT heute
Der tatsÀchliche Verbrauch und die Durchdringung von IoT-GerÀten ist heute vernachlÀssigbar gering. Erstens gab es in diesem Segment eine Situation, in der der Benutzer nicht alle Funktionen solcher GerÀte hundertprozentig nutzen kann, und aus diesem Grund:
- Die in diesem Segment entwickelten Standards entsprechen nicht den Anforderungen der Benutzer. Die Anbieter stellen ihre eigene geschlossene GerÀtelinie her, die zu Subsystemen zusammengefasst ist. Eine Anwendung steuert alle GerÀte des Herstellers. Der Anschluss von GerÀten von Drittanbietern ist nicht möglich.
- FĂŒr das Unternehmen werden geschlossene m2m-Verwaltungsplattformen gebaut, um die engen Kundenaufgaben zu lösen. Unternehmen vermeiden IoT und implementieren es nicht, da die Kosten fĂŒr Projekte hoch sind und keine Box- oder Plattformlösungen vorhanden sind.
- In bestehenden Frameworks (z. B. AllJoyn) geht es ĂŒberhaupt nicht um Plug-and-Play mit GerĂ€ten, aber dies ist wieder eine Geschichte ĂŒber Entwicklung und benutzerdefinierte Projekte.
- Es gibt viele Sicherheitsfragen - viele Hersteller achten ĂŒberhaupt nicht auf die Sicherheit ihrer GerĂ€te.
Zweitens haben wir unsere eigenen Untersuchungen durchgefĂŒhrt und das Ergebnis ist eher pessimistisch - ein kleiner Teil der Befragten verwendet nur Smartwatches, und die meisten Befragten (wir haben etwa 1.000 Personen befragt) verwenden ĂŒberhaupt keine GerĂ€te und planen nicht, in naher Zukunft GerĂ€te zu kaufen. Der Umfrage zufolge kann argumentiert werden, dass die tatsĂ€chliche Durchdringung alltĂ€glicher GerĂ€te im Alltag vernachlĂ€ssigbar ist.
Die Probleme des heutigen Internet der Dinge als Ganzes an der OberflĂ€che und das gĂ€ngigste Konzept von âeinem GerĂ€t oder einer Gruppe von GerĂ€ten - eine Anwendungâ funktionieren, erfĂŒllen jedoch nicht die Anforderungen der Benutzer. Beispielsweise können Sie Ihrem Smart Home nicht das GerĂ€t hinzufĂŒgen, das der Entwickler vergessen hat, zu erstellen.
Unserer Meinung nach kann der Ăbergang vom Muster âviele GerĂ€te verschiedener Anbieter - eine Anwendungâ zum Wachstum des Verbrauchs des Internets der Dinge fĂŒhren, und dafĂŒr mĂŒssen wir die folgenden Probleme lösen:
- Machen Sie ein âSchweizer Messerâ - multifunktionale GerĂ€te, zum Beispiel Power Bank mit integriertem 3G / 4G-Modul und GPS-Sender.
- Implementieren Sie eine alternative Verbindung von GerÀten auf allen KommunikationskanÀlen und verwenden Sie beispielsweise einen Standard, der eine automatische Verbindung zu Mobilfunkbetreibern auf der ganzen Welt impliziert - MFF2, Remote Sim Provisioning. Nennen wir den End-to-End-Ansatz.
- Setzen Sie den vorherigen Absatz fort und verwenden Sie den eSIM-Formfaktor, um GerÀte zu minimieren.
- Ăberarbeiten Sie IoT-Konzepte und -Standards, die einen kĂŒnstlichen Rahmen fĂŒr die Verwendung neuer GerĂ€tetypen schaffen. Erinnern Sie sich daran, dass aktuelle Standards GerĂ€te in Gruppen gruppieren, aber warum kĂŒnstliche EinschrĂ€nkungen schaffen, und die IoT-Standards selbst streben ĂŒbrigens eine offenere Referenzarchitektur an, die auf typischen kompatiblen Komponenten und Schnittstellen basiert.
- Entwickeln Sie APIs und Applets zum Verbinden von GerĂ€ten mit einer unabhĂ€ngigen Plattform, die GerĂ€te verschiedener Hersteller zusammenfasst und den GerĂ€ten das âKommunizierenâ beibringt.
- Versuchen Sie, Blockchain-Technologien als GerÀteinteraktionsprotokolle zu verwenden.

GerÀte in Uline kombinieren
Da wir bei
Uline planen, die SpaziergÀnge Ihres Hundes durch die App und das Halsband mit einem GPRS-Tracker und einer GSM-Netzwerkverbindung zu steuern:
Wir veröffentlichen unsere eigenen GerÀte.
- Smart Power Bank mit 3G / 4G, Schlössern mit eingebauten 2G-Modulen, GPS-Trackern und mehr darĂŒber werden wir in den folgenden BeitrĂ€gen erzĂ€hlen.
- Wir erstellen eine mobile Anwendung fĂŒr die Verwaltung eines Pools intelligenter GerĂ€te und nicht unbedingt eines Herstellers.
- Wir erkennen in GerĂ€ten die FĂ€higkeit, ĂŒber GSM gemÀà dem Remote-SIM-Bereitstellungsstandard zu arbeiten.

Wir schaffen eine IoT-Plattform und ein Partner-Ăkosystem.
- Wir entwickeln eine API, mit der Sie GerĂ€te von Drittanbietern mit einem einzigen Infrastruktur-Ăkosystem verbinden und Tools fĂŒr die Verwaltung dieser GerĂ€te anbieten können.
- Wir planen, einige der Entwicklungen, insbesondere Client-Softwarebibliotheken und Schemata einiger Module, z. B. GSM, fĂŒr die Integration durch Dritthersteller in unsere GerĂ€te zu öffnen.
- Wir lehren, GerĂ€te verschiedener Hersteller ĂŒber die API ihre eigenen Standards und Protokolle fĂŒr den Datenaustausch und die Blockchain zu verstehen, aber letztere sind nicht genau.
Und was ist das Besondere und Innovative an diesen GerĂ€ten? In den Schlössern befinden sich keine SchlĂŒssel, alles funktioniert mit Batteriestrom, und wenn ein Schloss geknackt wird, wird eine Benachrichtigung gesendet. GPS-Tracker arbeiten bis zu einem Jahr, je nachdem, wie weit das GerĂ€t vom angeschlossenen Telefon entfernt ist. Die meisten GerĂ€te arbeiten in mehr als 200 LĂ€ndern ĂŒber GSM, daher ist eSIM installiert, das selbst eine Verbindung zu einem lokalen Betreiber herstellt.
Autor
Lesha KalachnikovPS
Mit dem zweiten Versuch beginnen wir mit dem Blog âWorld of IoI with Ulineâ von Uline, in dem wir gemeinsam mit Experten ĂŒber die von uns entwickelten GerĂ€te, die Plattform und die RealitĂ€ten des IoT-Marktes sprechen.