2019 ist das Jahr, in dem Intel aufgehört hat

Ein Blick in die Zukunft ist ein riskantes Talent, aber heute gibt es eine Situation auf dem Mikroprozessormarkt, die sich vielleicht zum ersten Mal seit 1978 entwickelt. Intel, das den Ball der Halbleitertechnologie leitete, verliert zum ersten Mal seit 40 Jahren die Kontrolle und weicht dem Marktführer des berüchtigten TSMC-Unternehmens, das sich seit langem als Partner und Hersteller von NVidia-Grafikchips etabliert hat, sowie AMD ab dem nächsten Jahr.

Bild

Bereits 2014 plante Intel einen weiteren Schritt zur Überwindung der Grenzen des technologischen Prozesses und präsentierte das erste Modell auf Basis der 10-nm-Technologie. Aufgrund technischer Probleme wurde der Übergang zu einem neuen technologischen Prozess, der nach den Standards revolutionär war, verschoben. Zuerst für ein Jahr, dann für zwei und dann auf unbestimmte Zeit. Intel hat jedoch die ersten Schritte zum lang erwarteten Übergang zu 10-nm unternommen und der Öffentlichkeit hocheffiziente Prozessoren für dünne Laptops vorgestellt.

Aber während Intel mit der problematischen "Zehn" auf der Stelle stampfte, gelang es AMD, das Unmögliche zu schaffen. Mit der Veröffentlichung der neuen Generation von Ryzen-Prozessoren im Jahr 2016 gelang es den Reds, nicht nur normale Benutzer und Enthusiasten zu interessieren, sondern auch eine universelle Plattform für gewagte Experimente für sich selbst zu schaffen, dank derer die professionellen Desktop-Lösungen der Threadripper-Familie das Licht erblickten, und die Serverfamilie der EPYC-Prozessoren, die sich vollständig drehte alle Ideen über die Möglichkeiten des roten Riesen, der dieses Marktsegment längst verlassen hat.

In nur 2 Jahren gelang es AMD, an den Fehlern zu arbeiten und eine neue, verbesserte Version der vorherigen Architektur zu präsentieren, die die Fans überraschte und begeisterte - Ryzen 2 berücksichtigte fast alle Mängel seines Vorgängers, der Threadripper der zweiten Generation verspricht 32 (!) Kerne, von denen sogar 16 ziemlich überraschend waren. und EPYC steht kurz vor dem Einbruch in viele Unternehmen der Enterprise-Klasse und drängt den absoluten König des Serversegments. Die blauen waren darauf völlig unvorbereitet ...

Bild

Dies wurde durch buchstäblich alles belegt - vom Versuch, EPYC mit einer Aussage über „zusammengeklebte Kerne“ in einer Xeon-Werbebroschüre zu diskreditieren, bis zum Sommerspaß auf der Computex, wo Intel vor Tausenden von Zuschauern „den ersten 28-Kern-Prozessor mit 5 GHz aus der Box“ vorstellte. Die Präsentation erlitt trotz des kurzfristigen Wow-Effekts ein erdrückendes Fiasko (als alle herausfanden, mit welchen Geräten Intel in Cinebench Ergebnisse erzielte).

Bild

Der Hailea HC-Kühler sowie das 1600-W-Netzteil, mit dem Intel auf der Computex-2018 ein Ergebnis von 7334 Punkten in Cinebench erzielt hat.

Bild

Dies war natürlich eine Art Reaktion auf den AMD Threadripper der zweiten Generation, bei dem die Roten ohne Zeremonie 32 Kerne in den neuen Prozessoren ankündigten - aber wenn das AMD-Produkt erfolgreich funktionierte und sogar die Möglichkeit einer Luftkühlung (!) Hatte, dann im Fall des Produkts Intel stellte sich als genau das Gegenteil heraus.

Aber der blaue Riese wird nicht kampflos aufgeben - deshalb hat Intel vor dem Hintergrund zahlreicher alarmierender Glocken beschlossen, eine große Wette auf die nächste Generation abzuschließen. Es wird gemunkelt, dass die neuntausendste Prozessorserie ein kompromissloser Fortschritt im Kampf um die Liebe des Massenpublikums ist - es wird erwartet, dass nicht nur das Lot (von den blauen nach Sandy Bridge vergessen) zurückkehrt, sondern auch die vollständige Übereinstimmung der Anzahl der Kerne und Threads, was das Erscheinen der 8/16-Konfiguration bedeutet Ersetzen des aktuellen i7 8700k. Es werden viele Fragen aufgeworfen - zum Beispiel, was mit dem Wärmepaket des Prozessors passieren wird, wenn das Sechs-Kern-Flaggschiff jetzt eine Reihe von Problemen mit der Wärmeregulierung bei 5 GHz hat, selbst wenn teure Wasserkühlung verwendet wird. Oder die berüchtigte Kostensteigerung, die Intel seit vielen Jahren in Folge gesündigt hat - kaum ein Flaggschiff-Prozessor für 400 US-Dollar wäre ein verlockendes Angebot gegen einen Konkurrenten.

Und hier geht es nicht um Ryzen 2, das sich vor dem Hintergrund des muskulösen Coffee Lake großartig anfühlt, sondern um seinen Erben, der bereits auf der neuen Zen 2-Architektur geboren wird. AMD hat sich lange entschlossen, einen großen Schritt nach vorne zu machen und die unglücklichen 10 nm hinter sich zu lassen - Dank der Erfolge der Halbleiterriesen Global Foundries und TSMC ist der Übergang zu 7 nm jetzt möglich. Die Wunder von EPYC werden als erste die Wunder der neuen Prozesstechnologie zu schätzen wissen - Serverprozessoren werden als erste (zusammen mit professionellen VEGA-Beschleunigern) neue Revisionen erhalten und die unbestrittenen Vorteile einer fortschrittlicheren Prozesstechnologie demonstrieren. Aber nächstes Jahr werden sie voraussichtlich den nächsten Ryzen der dritten Generation herausbringen, gefolgt von nicht nur einer schönen Figur, sondern auch vielen Verbesserungen und Innovationen - vom lang erwarteten Wachstum von IPC bis zur perfekten Energieeffizienz.

Bild

Sie können jetzt über ernsthafte Veränderungen an der letzten Front sprechen - in den sparsamen Versionen der beliebtesten Modelle 2700 und 2600 zeigt AMD die Möglichkeit, den Stromverbrauch drastisch auf bis zu 45 Watt zu senken, was selbst versierte Enthusiasten überrascht. Es ist möglich, dass mit der Freigabe der 7-nm-Linie die Effizienz von Prozessoren ein neues Niveau erreicht - zuallererst werden die Vorteile des Übergangs natürlich von den Besitzern tragbarer Geräte geschätzt, wo Ryzen heute die Klasse zeigt.

Was erwarten AMD-Fans vom dritten Ryzen? Natürlich ist der lang erwartete Sieg im Kampf um den ersten Platz auf dem Spielemarkt - unter Berücksichtigung von Durchbruchstrends und rotem Vertrauen - durchaus möglich, da Intel Schwierigkeiten mit 10 nm noch nicht gelöst hat. Es wird erwartet, dass die neuntausendste Serie von Intel-Prozessoren auf dem gleichen technologischen Prozess bleibt und mit der Anzahl der Kerne zu einem weiteren „Dateivorgang“ wird. In diesem Fall hat Ryzen 3 einen erheblichen Vorteil, da niemand sagt, dass die 8/16-Konfiguration in der neuen Version unverändert bleibt - Unter Berücksichtigung einer ernsthaften Verringerung der Größe des Kristalls können wir sowohl 12-Kern- als auch sogar 16-Kern-Konfigurationen erwarten (obwohl Benutzer viel leichter an 10 und 12 Kerne glauben als in derselben 16 - Zeit wird es zeigen).

Wie dem auch sei, eine neue Runde von Prozessorkriegen ist auf dem Weg - nicht nur heiße Lösungen von Intel warten auf uns, sondern auch mutige Bewerber für neue Rekorde und Ovationen von AMD. Wir freuen uns auf das nächste Jahr 2019 - es wird interessant!

Unser Video zu diesem Thema:


Der Autor des Textes ist Alexander Lis.

Source: https://habr.com/ru/post/de424035/


All Articles