Heute haben wir eine Auswahl von YouTube-KanĂ€len vorbereitet, deren Autoren ĂŒber das GerĂ€t von Vintage- und modernen AudiogerĂ€ten sprechen: vom Einrichten von Vinyl-Playern bis zum Zusammenbau von Lautsprechern. Jeder, der interessiert ist, ist eingeladen, unter Katze anzusehen.
Foto Nathan Duprey / CCDer Kanal ist fĂŒr die Montage von Lautsprechern mit eigenen HĂ€nden vorgesehen und eignet sich fĂŒr AnfĂ€nger, die DIY-Audio lieben. Der Autor - Jared Kirby, der Kits fĂŒr die Montage von AudiogerĂ€ten entwickelt - spricht ausfĂŒhrlich ĂŒber die Auswahl der Materialien und der erforderlichen Werkzeuge, zeigt den Prozess des Sammelns von Lautsprechern und gibt Tipps zur Vermeidung hĂ€ufiger Fehler. Manchmal erscheinen Bewertungen zu AudiogerĂ€ten auf dem Kanal. In einem der Videos analysiert Jared beispielsweise die Amazon Echo II-Smart-Spalte und zeigt, was sich darin befindet.
Kanal ĂŒber analogen Sound und HiFi-GerĂ€te. Der Autor gibt RatschlĂ€ge zur Auswahl,
Einrichtung und Pflege von Vinyl-Playern. Der Kanal bietet Informationen fĂŒr diejenigen, die ihr Audiosystem Ă€ndern möchten, und sogar
Probleme beim Herstellen von Kabeln mit ihren eigenen HĂ€nden.
Gleichzeitig veröffentlicht der Autor Materialien nicht nur ĂŒber HeimmusikgerĂ€te. Er hat Videos, in denen er erklĂ€rt, wie man
mit tragbaren AudiogerÀten den besten Klang erzielt : Kassetten- und Digitalplayer sowie ein Smartphone.
Paul McGowan ist ein Experte mit 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von HiFi-Audiokomponenten sowie der CEO und MitbegrĂŒnder von
PS Audio . Pauls YouTube-Kanal ergÀnzt seinen
Blog auf PS Audio. Im Video beantwortet er Fragen der Leser zu AudiogerÀten und Tonaufnahmeformaten und erörtert das Problem
gefÀlschter HiFi-Komponenten. Eine Reihe von Videos
widmet sich der Schaffung eines Raums zum Musikhören.
Am hĂ€ufigsten wird vlog von Gene DellaSala, dem GrĂŒnder von Audioholics, einer Online-Publikation, gehostet. Er ĂŒberprĂŒft Hardware und fĂŒhrt Interviews mit Experten auf dem Gebiet des HiFi-Sounds. In seinen
Videobewertungen beschreibt Dellasala nicht die KlangqualitĂ€t des GerĂ€ts und die subjektiven Empfindungen, sondern berĂŒcksichtigt spezifische Messwerte der Testinstrumente. Hier finden Sie eine eingehende Analyse der technischen Eigenschaften der GerĂ€te mit einer ErklĂ€rung, warum sie benötigt werden und was sie bedeuten.
Der Kanalautor Nick Wilbur erstellt DIY-AudiogerÀte und bringt den Zuschauern dies bei. Er veröffentlicht den
Prozess der Erstellung von Lautsprechern und Subwoofern. Einige Videos beziehen sich auf elektrische Probleme, zum Beispiel in einem der Videos, in denen er darĂŒber
spricht, wie man eine Frequenzweiche fĂŒr die Akustik herstellt. Nick hat seine eigene
Website mit zusÀtzlichen Informationen, kostenlosen
Diagrammen von DIY-Projekten aus dem Video sowie
Links zu Artikeln mit theoretischen Informationen.
Der gröĂte Teil von John Geaneys Video handelt von der Reparatur von GerĂ€ten:
TonbandgerÀten oder antiken
EmpfÀngern . John teilt auch seine Erfahrungen beim Einrichten und Installieren von Vinyl-
Playern . Von Zeit zu Zeit erscheinen
Videos mit DIY-Projekten auf dem Kanal.
Der Autor des Senders spricht ĂŒber die âinterneâ Welt der akustischen GerĂ€te - Mikroschaltungen und Funkkomponenten - und erklĂ€rt die Prinzipien ihrer Arbeit. Insbesondere hat JohnAudioTech ein Video ĂŒber die
QualitÀt von Transistoren sowie das
Ohmsche Gesetz . Oft gibt es auf dem Kanal Videos mit Rezensionen zu AudiogerÀten -
VerstÀrkern oder
Lautsprechern .
Ein kleiner Kanal, auf dem ein Video ĂŒber die Reparatur von AudiogerĂ€ten veröffentlicht wird. Der Autor zeigt, wie mit verschiedenen Störungen in
EmpfÀngern und
TonbandgerÀten umgegangen werden kann . Bei einigen GerÀtemodellen nimmt er auch Bewertungen vor, wie
dies beim Toshiba RT-200 der
Fall ist . Videothemen beschrÀnken sich nicht nur auf die Audioreparatur. Manchmal veröffentlicht der Autor Videos mit Tipps: So
reinigen Sie die Kontakte elektronischer Komponenten,
schlieĂen ein Mobiltelefon an ein TonbandgerĂ€t an usw.
Kanalingenieur Paul Carlson (Paul Carlson), dessen Ziel es laut Autor ist, die Elektronik einfacher und interessanter zu machen. Paul beschÀftigt sich mit der Reparatur und Modifizierung von Vintage-GerÀten: Oft handelt es sich dabei um Radios der
1930er oder
1940er Jahre .
Ein wichtiger Platz auf dem Laborkanal von Herrn Carlson sind Schulungsvideos. In ihnen erzÀhlt Paul, wie
Dioden und
Funkröhren funktionieren oder wie man einen geeigneten
Kondensator auswĂ€hlt . FĂŒr diejenigen, die die Entwicklung des Projekts unterstĂŒtzen möchten, startete der Autor einen Videokurs ĂŒber Patreon, in dem er seine FĂ€higkeiten zur Reparatur von Elektronik teilt.
Der Autor des Senders ist auf die Reparatur von Vintage-VerstĂ€rkern spezialisiert. Der gröĂte Teil des Videos ist ihnen gewidmet. "Onkel Dag" stellt nicht nur die
AusrĂŒstung wieder her , sondern zeigt auch, wie
man aus verschiedenen "unnötigen" Teilen
einen VerstĂ€rker herstellt. Der Kanal hat eine Menge Theorie ĂŒber AudiogerĂ€te: eine Reihe von Videos ĂŒber
WiderstÀnde ,
Kondensatoren oder die Verwendung
eines Oszilloskops zur Diagnose von Problemen in elektrischen Schaltkreisen. Manchmal gibt es auf dem Kanal Videos mit Rezensionen zu Vintage-AudiogerĂ€ten. Insbesondere sprach er ĂŒber den seltenen
Super Organ Tone- Gitarrenprozessor aus den 1960er Jahren und zeigte die
Jukeboxen von 1939 und
1948 .
Mark Walker repariert und restauriert seit ĂŒber 30 Jahren AudiogerĂ€te. Blueglow Electronics heiĂt seine kleine Vintage-Audio-Service-Werkstatt. Meistens arbeitet er mit LampengerĂ€ten und Vinylspielern. Auf seinem Kanal demonstriert Mark die
Reparaturprozesse von âEisenâ und gibt den Zuschauern RatschlĂ€ge zur richtigen Pflege von Vintage-GerĂ€ten. Manchmal gibt es auf dem Mark-Kanal Trainingsvideos, zum Beispiel eine
Reihe von Videos zum Lesen von RöhrenverstÀrkerschaltungen.
Wir haben auch einen eigenen YouTube-Kanal , in dem wir ĂŒber technologische Innovationen in der HiFi-Welt sprechen und Empfehlungen zum Einrichten und AnschlieĂen von Lautsprechern geben .
Interessanter ĂŒber Akustik - in unserem Telegrammkanal :
Kino auf den Tellern
Ungewöhnliche Tasche
Eingebaute akustische Anleitung
Komfortabler Sound zu Hause
Wie klang Star Wars?
KlÀnge aus der Welt der AlbtrÀume