Google hat den Chrome 69-Browser im September 2018 gestartet. Er erhielt ein aktualisiertes Design und einen verbesserten Passwort-Manager sowie eine Reihe anderer Funktionen, von denen nicht alle Benutzer ansprechen.
Illustration von howtogeek.comDer Kryptografieforscher Matthew Green stellte
fest, dass Google kürzlich Änderungen an Chrome vorgenommen hat, was die Nutzererfahrung im Zusammenhang mit der Autorisierung von Suchmaschinendiensten erheblich verändert hat. Von nun an meldet sich der Chrome-Browser jedes Mal, wenn Sie sich erfolgreich bei einem Google-Dienst (z. B. Google Mail) erfolgreich anmelden, automatisch mit Ihrem Google-Konto an.

Laut den Entwicklern des Browsers werden die lokalen Daten der Browserinstanz zumindest vorerst nicht automatisch mit dem Google-Konto synchronisiert, aber Matthew Green hält dies immer noch für einen gefährlichen Präzedenzfall.
Wir möchten klarstellen, dass diese Änderung der Anmeldung nicht bedeutet, dass die Chrome-Synchronisierung aktiviert wird. Benutzer, die möchten, dass Daten wie ihr Browserverlauf, Kennwörter und Lesezeichen auf anderen Geräten verfügbar sind, müssen zusätzliche Maßnahmen ergreifen, z. B. das Aktivieren der Synchronisierung.
Zusammen mit der Veröffentlichung eines kritischen Artikels von Matthew Green entdeckte der Twitter-Nutzer Christoph Tawan, dass Chrome ab Version 69 standardmäßig keine Google-Cookies mehr löscht, wenn der Browserverlauf vollständig gelöscht ist. Wenn es daher erforderlich ist, Ihre Privatsphäre zu wahren, wird es beispielsweise schwieriger, wenn Sie sich bei Google-Diensten angemeldet haben, die sich nicht an Ihrem normalen Computer befinden.
Folgendes bleibt tatsächlich übrig, nachdem versucht wurde, den gesamten Browserverlauf vollständig zu löschen:
Wie trenne ich die Verbindung?
In Chrome 69 können Sie die automatische Autorisierungsfunktion weiterhin deaktivieren. Wechseln Sie dazu zur Liste der Flags:
chrome: // flags // .
Suchen Sie dort ein Flag namens
Kontokonsistenz und wählen Sie
Deaktivieren - der Standardstatus ist
Standard .
Wie hat Google es selbst erklärt?
Die Entdeckungen in der neuen Praxis des Umgangs mit Google-Konten, die von verschiedenen Personen
gemacht wurden, machten im Internet viel
Aufhebens , unter dessen Druck sich die Suchmaschine beeilte, ein wenig zurückzugeben

Das Unternehmen hat bereits
angegeben, dass es die Unzufriedenheit der Benutzer berücksichtigt. Daher wird in der nächsten Chrome-Version unter Nummer 70 die Einstellung "
Chrome-Anmeldung zulassen" hinzugefügt, damit Sie die automatische Anmeldung bei den Diensten des Unternehmens deaktivieren können. Es wird sofort angezeigt, ob der Nutzer beispielsweise in Youtube autorisiert ist. Das Löschen von Cookies beim Bereinigen des Browserverlaufs kehrt zu dem den Benutzern vertrauten Szenario zurück. Alle Daten, einschließlich der Sitzungsdaten, werden ausnahmslos gelöscht.