
Naumen hielt ein weiteres Treffen der Java-Gemeinschaft von Jekaterinburg ab - JUG.EKB. Mitap fand am 13. September statt, am Tag des Programmierers. Dies ist das 11. Treffen.
Aus Tradition wurden unsere Mitarbeiter Programmdirektor, Leiter und einer der Redner:
- Denis Kirpichenkov war erneut Programmdirektor.
- Dima Kolmogortsev fungierte als Moderatorin (letztes Mal - einer der Redner).
- Andrey Chernoprudov (Moderator mehrerer früherer Treffen) wurde diesmal Redner.
Was ist JUG.EKB?
JUG.EKB-Meetings sind nicht nur neue und relevante Informationen für die Teilnehmer. Dies ist eine Kommunikation mit denen, denen Java und neue Technologien nicht gleichgültig sind. Dies ist ein entspannter Dialog mit Rednern und nützlichen Kontakten.
Wir machen JUG.EKB komplett selbst: von der Auswahl eines Datums und der Auswahl einer Site bis zur Erstellung eines Programms und der Ausführung von Berichten.
Wofür machen wir?
Bei Mitap geht es vor allem um die Community. Wir möchten Java-Entwickler zusammenbringen, damit sie kommunizieren, Erfahrungen austauschen und interessante Fälle aus Leben und Arbeit erzählen können.
Je größer und aktiver die Community ist, desto besser für Entwickler und den gesamten Markt. Es ist immer interessant: Wie geht es anderen?
Welche Themen sprechen wir an?
Alles, was mit der Java-Welt zu tun hat: Code, Testen, Kompilieren, Microservices, Migration, API, Spring, Multithreading usw.
Beim letzten Treffen haben wir das aktuelle Thema der mobilen Entwicklung angesprochen.
Was ist das Format
JUG.EKB ist ein Mitap, keine Konferenz. Alle Meetings finden an einem informellen Ort statt, beispielsweise in einem Coworking oder Loft.
Wir veranstalten donnerstags um 19:30 Uhr Veranstaltungen (damit sich alle pünktlich wohl fühlen).
Normalerweise enthält das Programm 2 Berichte, der erste Bericht dauert ungefähr 30 Minuten. Die Sekunde - bis zu 1,5 Stunden. Nach dem offiziellen Teil führen wir eine informelle Kommunikation durch: Die Teilnehmer können miteinander und mit den Rednern kommunizieren.
Der erste Bericht wird in der Regel von einem der Naumen-Mitarbeiter erstellt. Der zweite ist ein Gastredner (oder mehrere Redner), der häufig auf wichtigen Konferenzen wie Joker, Jpoint usw. spricht.

Wann war der erste Mitap?
Die erste JUG.EKB haben wir im November 2013 abgehalten. Das Programm umfasste zwei Berichte, einer der Sprecher zu dieser Zeit war unser Mitarbeiter. Ungefähr 40 Personen kamen zum ersten Treffen.

Gleichzeitig haben wir
Geschenke für Lautsprecher von
Deichen entwickelt, die auf einem 3D-Drucker hergestellt wurden. So ein ungewöhnliches Souvenir :)

Wie haben sich in fünf Jahren verändert
- Für fünf Jahre wurden zwei Standorte gewechselt, weil Sie sind gerade klein für uns geworden.
- Das Publikum hat sich einmal deutlich "verjüngt", aber jetzt "wächst" es immer noch auf. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer beträgt 27-32 Jahre.
- Im Durchschnitt steigt die Zahl der Zuhörer von Jahr zu Jahr. Wenn sich im ersten Jahr 100 Menschen versammelten, dann 2018 - mehr als 160 Menschen. Darüber hinaus ändert sich die Anzahl der jährlichen Mitaps nicht.
- Das Rückgrat der JUG.EKB-Mitglieder hat sich gebildet. Wir kennen viele nicht nur im Aussehen, sondern auch beim Namen.
Wir verfolgen nicht die Anzahl der Teilnehmer, wir kümmern uns um das interessierte Publikum, das Java wirklich liebt. Wir freuen uns, wenn die Teilnehmer eine Präsentation halten möchten. Wir haben keinen geschlossenen Club, sondern eine offene Gemeinschaft.
Wie wir JUG.EKB in der Zukunft sehen
Die Vergangenheit JUG.EKB hat gezeigt, dass wir ein großes Publikum haben, es gibt viele Java-Entwickler in Jekaterinburg, jeder ist aktiv und möchte sich öfter treffen.
Daher planen wir, die Anzahl der Besprechungen zu erhöhen und gleichzeitig die Qualität der Inhalte nicht zu verringern. Sie werden Entwickler nicht nur mit den "Brötchen" anlocken. Interessante Inhalte sind der wichtigste Teil unserer Meetings.
Vielleicht wird JUG.EKB eines Tages zu einer kleinen Konferenz, aber das ist eine andere Geschichte :)
Sehen Sie Fotos von den Treffen
in unserer Gruppe in VK und Videoberichte
auf dem Youtube-Kanal .