
Seit vielen Jahren erhalten wir Gehälter auf Bankkarten, zahlen für Wohnraum und kommunale Dienstleistungen über eine Internetbank und überweisen Geld mit einer mobilen Anwendung von Karte zu Karte. In diesem digitalen Bild der neuen bargeldlosen Welt gibt es nur eine Nuance: Der Bargeldumsatz nimmt nicht ab, sondern wächst nur von Jahr zu Jahr. Und damit wächst der Bereich der Barzahlung. Daher ist das Sortieren und Abrechnen von Banknoten im Bankensektor nach wie vor ein beliebter Bereich. Gibt es hier Raum für Innovationen? Wir lesen unseren neuen Beitrag unter dem Schnitt.
Im Oktober 2017 veröffentlichte die Schweizerische Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) einen für viele überraschenden
Bericht , in dem sie Daten zum Cash-Circulation-Segment in 23 großen Volkswirtschaften der Welt, einschließlich Russland, präsentierte. Ihm zufolge nahm der Anteil der Barzahlungen am BIP der Länder von 2012 bis 2016 nach einem leichten Rückgang wieder zu. Schweden war eine bemerkenswerte Ausnahme, da
Bargeldabhebungen vom Bankensektor unterstützt wurden.
Das Bargeldvolumen in Ländern, Milliarden US-Dollar
Quelle: PLUSDie Gründe für die Popularität von Bargeld in der Welt sind ziemlich prosaisch: unvollständige Verfügbarkeit von Terminals für die Annahme von Karten im Einzelhandel, Aufpreis für bargeldloses Bezahlen in einer Reihe von Ländern und konservative Käufer. Die Träume vom bevorstehenden Übergang des globalen Finanzsystems zu einer vollständigen Blockchain und elektronischen Zahlungen werden also noch nicht verwirklicht.
Dies bedeutet, dass Banken und andere Organisationen Bargeld schnell und effizient verarbeiten müssen. Nehmen wir zum Beispiel eine Bank, die ein Netzwerk beliebter Einzelhandelsgeschäfte bedient. Nach dem Sammeln und Erhalt einer großen Menge Bargeld muss die Bank diese nachzählen, alle Banknoten auf Echtheit prüfen, das Geld dem Konto des Kunden gutschreiben und das überschüssige Geld an den Tresor oder die Zentralbank senden. Um solch eine komplexe komplexe Operation jeden Tag durchführen zu können, ist ein riesiges Personal von sehr aufmerksamen Menschen erforderlich. Oder mehrere automatisierte Bargeldhandhabungssysteme.
Banknotenweg: Hin- und Rückfahrt
Im
Juli 2018 belief sich der Bargeldumlauf in Russland auf 5,99 Milliarden Banknoten (in Einheiten, nicht in Rubel) - dies entspricht nicht 66 Milliarden Münzen. Fast das gesamte Geld zirkuliert ständig durch Banken und bleibt kurz in den Händen von Einzelpersonen.
Nachdem Sie im Geschäft mit einer Rechnung bezahlt haben, wird diese mit Abholung an die Bank gesendet, die das Einzelhandelsgeschäft bedient. Dort werden die Gelder nachgezählt, sortiert und an den Tresor der Bank geschickt. Da sich Bargeld in den Tresoren ansammelt, senden Privatbanken es an die russische Zentralbank, wo die erhaltenen Gelder den Korrespondenzkonten der Banken gutgeschrieben werden. Wenn Privatbanken ihre Bargeldreserven erneut auffüllen müssen, "ziehen" sie sie über die Zentralbank von ihrem Konto ab und erhalten Banknoten bei Sammlern.
Die Zentralbank ist das A und O der Wirtschaft. Die Zentralbank befasst sich mit der Ausgabe von Banknoten und kontrolliert auch die gesamte Geldmenge im Land, indem sie alte Banknoten herausnimmt und neue einführt. Die Zentralbank erhält Bargeld von Banken und sortiert es nach dem Grad der Abschreibung. Sie sendet schäbige Rechnungen zur Bearbeitung. Stattdessen werden neue Banknoten in Umlauf gebracht. Deshalb trifft Russland nicht auf abgenutzte und zerrissene Banknoten (Ein
ausgezeichneter Bericht von The Village zu diesem Thema). Nach dem Sortieren wird die Geldmenge verpackt und zur Lagerung geschickt oder an Banken ausgegeben. Von dort aus verteilen sich Geldbündel, die mit einem Band von 100 Scheinen gebunden sind und in der Bankensprache als „Wurzeln“ bezeichnet werden, an den Kassen von Banken, Geldautomaten und Einzelhandelsgeschäften.
In den Museen der US-Notenbank können Sie Souvenirverpackungen von Abfällen kaufen, die nach der Entsorgung von schäbigen Dollars übrig geblieben sind
Quelle: Michael W. / yelp.comEine kurze Geschichte der Geldsortierung
Bis in die 1920er Jahre wurden selbst die größten Geldbeträge manuell berücksichtigt - von den Kräften der Bankangestellten. Zum Beispiel waren die Cash Center des US Federal Reserve Systems düstere Räume mit Balken an den Fenstern, in denen Mitarbeiter, die an großen Holztischen nebeneinander saßen, die Echtheit der erhaltenen Banknoten manuell zählten und überprüften. Es musste sichergestellt werden, dass in jedem erhaltenen Geldbündel genau 100 Banknoten derselben Stückelung vorhanden waren, und die Echtheitsprüfung wurde im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Auge durchgeführt. Eine verdächtige Banknote wurde an ein unkompliziertes Gerät gesendet, wo sie sorgfältig mit einer authentischen Probe in einem Raster verglichen wurde, um das Zusammentreffen der Zahl zu bewerten.
Ein seltener Porter-Fälschungsdetektor, bei dem eine verdächtige Banknote in einem Raster mit einer echten Banknote verglichen wurde.
Quelle: Heritage Auctions Inc.In den 1920er Jahren erschien die erste automatische Geldscheinsortiermaschine der Federal Bill Counter Company. Das Gerät legte einen Stapel Banknoten in Packungen mit 100 Banknoten aus. Sobald hundert in einen der Ausgabebehälter eingegeben wurden, hielt die Maschine an, und der Bediener trennte die fertige Packung mit einer Holztrennwand und begann erneut zu sortieren. Und obwohl die Maschine manchmal falsch war, war ihre Genauigkeit viel höher als die von professionellen Sortierern.
Eine der ersten Maschinen zum Geldzählen. Keine Authentifizierung oder Sortierung - nur die Anzahl der Rechnungen zählen.
Quelle: kkm74.ruDas erste Sortiergerät wurde in der US-Notenbank bis Ende der 1960er Jahre praktisch ohne Designänderungen betrieben. Zusammen mit den Mechanismen arbeiteten die Sortierer weiterhin in den Cache-Zentren der Fed. Ein Neuling in dieser Position verarbeitete täglich etwa 15 Säcke mit Ein-Dollar-Scheinen. Mit zunehmender Erfahrung erhielt eine Person Zugang zu Stückelungen großer Stückelungen, die bei der Überprüfung der Echtheit besondere Aufmerksamkeit erforderten. Zum Beispiel arbeiteten 55 Sortierer bei der Federal Reserve Bank von Philadelphia, von denen nur wenige mit 50- und 100-Dollar-Banknoten arbeiten durften.
Die Kosten und die Ineffizienz menschlicher Arbeit waren offensichtlich, aber die damalige Technologie ersetzte die Menschen beim Sortieren und Überprüfen von Geld nicht vollständig. Um den Prozess irgendwie zu beschleunigen, wurde die Zählung kleiner Stückelungen (bis zu 20 USD) durch Wiegen gestartet - die Masse eines Bündels von 100 Banknoten, die an einem Band gezogen wurden, wurde mit einem Referenzbündel verglichen. Obwohl diese Methode das Sortieren beschleunigte, hatte sie eine Reihe schwerwiegender Nachteile: Der Überprüfungsprozess für abgenutzte und zerrissene Banknoten, die ersetzt werden mussten, war nicht mehr erforderlich.
Während der Hyperinflation von 1923 in der Weimarer Republik (Deutschland) galt Geld auch als Abwägung, nur dort handelte es sich nicht um Bankangestellte, sondern um normale Menschen. Hier und da auf der Welt heute
Quelle: historydaily.orgIn den frühen 1970er Jahren wurde in Japan eine neue Konstruktionsberechnungsmaschine erfunden, die schnell an Popularität gewann und zum Standard für alle Zähl- und Sortiergeräte wurde. Dieses Design ist jedem bekannt, der jemals Zählmaschinen an Bankkassen gesehen hat: Banknoten von einem Stapel mit Hilfe von Walzen werden einzeln getrennt und schnell in die Zähleinheit eingespeist. Jede durchlaufende Banknote schließt den Kontrollkontakt, wodurch vergangene Rechnungen gezählt werden.
1981, mit dem Beginn der Digitalisierung von allem und jedem, erschien in Banken ein revolutionärer REI-Hochgeschwindigkeitszähler, der Banknoten zum Nennwert sortieren und ihre Echtheit überprüfen konnte. Und das alles mit einer fantastischen Geschwindigkeit von bis zu 72.000 Noten pro Stunde. Diese Maschine ist zum Vorläufer aller modernen Sortiergeräte mit vollem Zyklus geworden. Tatsächlich wiederholen die neuesten Maschinen die Funktionalität von REI High-Speed und unterscheiden sich in größerer Genauigkeit, Geschwindigkeit und zusätzlichen Funktionen.
Recycling - Offline-Sortierung
Einer der neuen Trends im Bankensektor, der in Russland bislang nicht weit verbreitet ist, ist das Recycling von Bargeld - der Umsatz von Bargeld, das an einem Geldautomaten eingezahlt wird. Geldautomaten mit der Funktion, Geld zu erhalten, sind in den Filialen vieler Banken installiert. Über solche Geräte können Sie entweder Geld von der Karte abheben oder Bargeld auf das Konto einzahlen. Das Geld an solchen Geldautomaten wird in zwei unabhängige Massen aufgeteilt: Banknoten für die Ausgabe werden in Bankkassetten gefüllt, Banknoten von Kunden werden an eine andere Kassette gesendet. Im Gegensatz zu Stereotypen geht das durch Einzahlung eingezahlte Geld mit dem Einzug bei der Bank einher und wird beim Abheben von Bargeld nicht an andere Personen ausgegeben.
Geldautomaten mit Bargeldrecyclingfunktion ermöglichen die Ausgabe des eingezahlten Geldes an andere Kunden. Dafür reicht es jedoch nicht aus, nur die Kassetten zu kombinieren - am Geldautomaten muss eine kompakte Zähl- und Sortiermaschine mit Banknotenauthentifizierung installiert sein. Recycling-Geldautomaten wählen wie große Automaten in Bankfilialen Banknoten nach dem Verschleißgrad aus und senden diejenigen, die für die weitere Ausgabe durch Geldautomaten ungeeignet sind, in ein separates Fach. Wenn verdächtige Banknoten unter den eingezahlten Geldern gefunden werden, werden sie ebenfalls vom Geldautomaten aus dem weiteren Umlauf genommen und die Daten der verwendeten Karte werden aufgezeichnet.
Übrigens ist die Unterscheidung zwischen Geldautomaten und Recycling-Geldautomaten recht einfach: Für das Bargeldrecycling wird ein einziges Fach zum Akzeptieren und Ausgeben von Banknoten verwendet, während ein herkömmliches Geldautomaten zwei hat - eines zum Einzahlen und eines zum Ausstellen.
Die Tinkoff Bank verwendet auch ausschließlich einen Geldautomaten mit Bargeldrecycling - sie reduzieren die Anzahl der Sammlungen und gehen gleichzeitig nicht über die Dimensionen gewöhnlicher Geldautomaten hinaus.
Quelle: Tinkoff.ru / habr.com BlogDie Vorteile des Bargeldrecyclings für Banken liegen auf der Hand, da autarke Geldautomaten die Häufigkeit von Inkassos verringern. Wenn Sie ein Netzwerk von Tausenden von Geldautomaten warten müssen, führt das Recycling zu beeindruckenden Einsparungen. In China beispielsweise hat
das Recycling
die Kosten für die Verarbeitung des Bargeldumsatzes um 70% gesenkt. In Russland hat die schrittweise Inbetriebnahme von Geldautomaten mit Bargeldrecycling bereits begonnen, und die Pochta Bank (ehemals Summer Bank) verwendet ausschließlich Recyclinggeräte. In Russland gibt es insgesamt
203.000 Geldautomaten , von denen die Hälfte die Funktion hat, Geld zu erhalten. Ihr schrittweiser Ersatz durch Recyclinggeräte wird enorme Einsparungen in der Bargeldlogistik bringen.
Vertrauensproblem
Eine der Hauptaufgaben bei der Arbeit mit Bargeld ist die Überprüfung der Echtheit. Wenn es für die Kasse eines kleinen Geschäfts genügend einfache Detektoren gibt, die jedem bekannt sind, werden auf der Skala der Banken hoch entwickelte Detektoren benötigt, die die Banknoten auf alle maschinenlesbaren Zeichen überprüfen. Über welche Anzeichen sprechen wir?
Banknoten haben Dutzende von Zeichen zur Überprüfung ihrer Echtheit, von denen einige mit einer Lupe mit eigenen Augen überprüft werden können und andere nur von speziellen Scannern gelesen werden können. Zu den für den Menschen lesbaren Merkmalen gehören beispielsweise Metallklebeband, Mikrodruck, Hologramm, Prägedruck, Perforation usw. Zu den maschinenlesbaren Bildern gehören Bilder, die in IR- und UV-Strahlen sichtbar sind, magnetische Markierungen, spezielle Elemente mit phosphoreszierender und lichtabsorbierender Farbe und sogar geheime Zeichen, von denen niemand etwas weiß, außer dem Aussteller der Rechnung, dh der Zentralbank.
Rubel sind sehr unterhaltsam, um alle Schutzgrade zu studieren. Auf der CBR-Website können Sie sich über die Echtheitsmerkmale informieren - die meisten von ihnen überprüfen Zähl- und Sortiermaschinen.
Quelle: CBRDas fehlerfreie Erkennen von gefälschten Banknoten höchster Qualität ist für Sortiermaschinen eine sehr schwierige Aufgabe. Für den Einsatz in russischen Banken sind nur Maschinen zugelassen, die
umfassende Tests bei der Zentralbank bestanden haben. Die Liste der von der Zentralbank zugelassenen Sortiermaschinen ist nicht groß, darunter auch die Toshiba IBS-1000.
Wie eine Zähl- und Sortiermaschine funktioniert
Eine moderne Banknotensortiermaschine ist ein hoch entwickeltes Gerät mit einer einfachen Schnittstelle. Zum Beispiel kann jede Person nach einem kurzen 20-minütigen Training mit dem Hochgeschwindigkeitssortierer Toshiba IBS-1000 fertig werden, da die gesamte Gerätesteuerung über einen Touchscreen und eine sehr übersichtliche Oberfläche erfolgt.
Toshiba IBS-1000 mit zwei Modulen - erweitertes Sortieren / Verblenden und einem Streifenmodul. Die gesamte Struktur passt auf einen breiten Schreibtisch.
Copyright: Toshiba CorporationGeld wird in das Aufnahmefach gelegt. Die IBS-1000-Ladetasche fasst 2.000 Scheine jeder Stückelung - dies ist ein Stapel von etwa 25 cm Höhe. Stellen Sie sich so viel Geld vor und finden Sie heraus, wie lange es dauern wird, bis eine Person es gezählt und nach Stückelung sortiert hat. Und nach einem manuellen Konto wäre es schön, einen solchen Stapel Geld zu zählen - selbst wenn man Hunderte von Rechnungen zählt, ist es leicht, einen Fehler zu machen.
Die produktivsten Banknotensortierer werden zu Helden von YouTube-Videos, aber in Wirklichkeit verlieren sie an Maschinen in Bezug auf Geschwindigkeit und Genauigkeit des Zählens.Der Laie kann mit einer Geschwindigkeit von 3 Blatt pro Sekunde durch Banknoten blättern. Meister eines Fünf-Finger-Kontos blättern 7-8 Banknoten pro Sekunde durch. Toshiba IBS-1000 verarbeitet mehr als 16 Scheine pro Sekunde genau, zählt, dreht und sortiert sie nach Nennwert und Verschleißgrad. Letzteres ist sehr wichtig, da Banknoten drei Abnutzungsgrade aufweisen: "Geldautomat" (ausgezeichneter Zustand, geeignet für Geldautomaten), "geeignet für die Ausgabe über Bankkassen" und "schäbig", die zur Entsorgung in Aktenvernichtern verschickt werden. Sortierstatistiken für die Abrechnung werden auf dem Server gespeichert.
Demonstration des IBS-1000Der IBS-1000 in der Datenbank verfügt über sechs Taschen, in denen er Banknoten mit unterschiedlichen Nennwerten verteilt, sie in IR- und UV-Strahlen prüft sowie das sichtbare Bild und die magnetischen Markierungen scannt. Wenn Sie alle schäbigen Scheine aussortieren möchten, sucht das Gerät nach Banknoten mit Flecken, physischen Schäden und Klebeband.
In zwei Minuten sortiert der Automat 2000 Banknoten. Der IBS-1000 kann ein Erweiterungsmodul und ein Streifenmodul verbinden. Das erste Gerät verfügt über vier zusätzliche Taschen sowie ein gegenüberliegendes Modul oder, einfacher gesagt, das Umdrehen von Geldscheinen mit der rechten Seite. Dies ist erforderlich, um ordentliche Pakete zu erhalten, die zum Binden und Laden in Geldautomaten bereit sind.
Und was ist Banding? In der Banksprache wird dies als Verbinden eines Stapels von 100 Banknoten mit einem Band bezeichnet, das den Nennwert der Banknoten, den Bargeldbetrag und die Bankdaten angibt. Mit einem solchen Erweiterungsmodul sortiert das Toshiba IBS-1000 nicht nur Geld, sondern liefert vorgefertigte gebundene Banknotenbündel - „Wurzeln“. Die Maschine erledigt die Arbeit einer ganzen Abteilung in nur wenigen Minuten genau, während sie auf einem Tisch steht und von einem Bediener gesteuert werden kann.
Bargeld hat es bisher nicht eilig, aus dem Verkehr zu ziehen, was bedeutet, dass Zähl- und Sortiermaschinen in allen Ländern, in denen Papier- oder Plastikgeld verwendet wird, weiterhin gefragt sind. Auch in Schweden.