Podcasts sind eines unserer Lieblingsformate, und mit der Beliebtheit von sprachaktivierten Plattformen und Assistenten wie Alice gewinnt er die Aufmerksamkeit des Publikums zurück.
Speziell für diese Sammlung haben wir die besten englischsprachigen Podcasts zu Ton und Audio gefunden, aber wir werden diese Zusammenfassung mit einer Kurzgeschichte über den
Podcast mit Experten von Audiomania beginnen .
Foto von
Sascha Kohlmann /
CCTon
Dies ist ein russischsprachiger Podcast über Sound, High-End- und HiFi-Geräte, Vinyl- und Audioformate. Es ist seit 2013 veröffentlicht. Bisher wurden 43 Probleme registriert. In diesem Programm erklären Experten in einfachen Worten die technischen Merkmale von Audiosystemen und diskutieren kontroverse Themen aus der Welt der Technologie, führen die Hörer in neue Entwicklungen und die Geschichte der Marken ein.
Auf Habré gibt es
Textabschriften der interessantesten Veröffentlichungen eines Podcasts. Sie sind nach Themen sortiert, damit Sie schnell navigieren und sich für den „Sound“ entscheiden können.
AmateurLogic.TV
Der Podcast wurde von Toningenieur George Thomas und Entwickler Tommy Martin erstellt. Die Show ist der Funktechnologie gewidmet und erscheint mehrmals im Monat.
Die erste Veröffentlichung des Programms erfolgte vor 13 Jahren, kurz nach dem Hurrikan
Katrina , und war
der Notstromversorgung
gewidmet . Die Moderatoren decken eine breite Palette von Themen ab - von
Klangartefakten bis zum
Raspberry Pi .
Anfänger audiophil
Wie der Name schon sagt, ist das Hauptpublikum für diesen Podcast Musikliebhaber. Führender Vortrag über Budget-Audiotechnologie und Empfehlungen zur Auswahl der
Geräte . In einer kürzlich erschienenen Ausgabe wurden die
neuesten Nachrichten von der CanJam Show, die sich auf tragbares Audio spezialisiert hat, diskutiert. In den anderthalb Jahren wurden 27 Ausgaben veröffentlicht. Gemessen an der Bewertung bei iTunes und den positiven Bewertungen auf reddit wird die Popularität des Podcasts nur noch zunehmen.
Was für eine HiFi-Anlage?
Magazin über Audio und Video
Was Hi-Fi? kommt seit 1976 heraus. Der gleichnamige Podcast ist eine Tochter der berühmten Publikation. Das Projekt ist relativ jung, die erste Veröffentlichung erschien erst im Mai dieses Jahres. Den Referenten ist es bereits gelungen, die neuesten Entwicklungen in Bezug auf HiFi und die Funktionen des „intelligenten“ Lautsprechers von Apple zu diskutieren und einen Überblick über mehrere Kopfhörer zu geben.
Darko.audio
Ein Überblick über Weltnachrichten-Audio und erschwingliche HiFi-Geräte für diejenigen, die „nach besserer Klangqualität streben und gerne denken“. Airtime beschäftigt sich hauptsächlich mit Audiogeräten und Musikformaten. Die Referenten selbst betrachten das beste
Thema für das Streaming von Musikinhalten und verwandten Diensten.
Die Klangregelung
Dieser Podcast existiert dank Toningenieur Justin Newton und Gitarrist Derek Heidemann. Leitvortrag über Gitarren, neue und Vintage-Geräte, Tonaufnahmen und Musikschreiben. Ein Podcast hilft Ihnen nicht nur, die Eigenschaften und Fähigkeiten von Verstärkern und Gitarrenpedalen kennenzulernen, sondern auch bei der Auswahl des Instruments zu navigieren. Gibson "Space" -Gitarren und der
Bankrott des Unternehmens, eine Mischung aus Telecaster und Jazzmaster
Fender Meteora - dies sind Beispiele für diskutierte Themen. Die Moderatoren überprüfen regelmäßig Gitarren und zugehörige Ausrüstung. Zweimal pro Woche erscheint ein Podcast.
AES
Die amerikanische Organisation AES (Audio Engineering Society) entwickelt, überarbeitet und veröffentlicht seit 1948 Standards für die Audio- und verwandte Industrie. Sie gibt auch eine vollwertige wissenschaftliche Zeitschrift heraus. Der Podcast dient als Anhang zu dieser Zeitschrift. Jede Ausgabe beschreibt kurz (ca. 7 Minuten) die Themen der neuen Ausgabe.

Foto
florantevaldez / PD
Der gelegentliche Podcast
Audiophile und
The Occasional Magazine Teilzeit- Editor-Podcast. Die meisten Ausgaben sind nach eingeladenen Gästen benannt. Unter ihnen sind Toningenieure, Ingenieure und Designer.
Die neueste Serie diskutiert die Erfolgsgeheimnisse auf dem Audiomarkt und aktuelle Trends im Kopfhörer-
Design . Die fünfte Ausgabe der Show wurde direkt im Büro der legendären Manley Labs aufgenommen. Einer der Gründer des Unternehmens leitete die Fabrikleiter, diskutierte mit ihnen die Nuancen der Entwicklung von Verstärkern und sprach darüber, wie er seinen
Arbeitsprozess organisiert.
AV Rant
Dieser Podcast ist wie eine unterhaltsame morgendliche Radiosendung. Trotzdem finden Sie in jeder Ausgabe etwas Nützliches. Moderatoren und ihre Gäste beraten Sie bei der Auswahl von Heimkino-Komponenten, Projektoren, Subwoofern und anderen Geräten.
Der Podcast wird von dem ehemaligen Audioholics-Rezensenten Tom Andry und Rob H., einem professionellen Spezialisten für AV-Geräte, moderiert. Die meisten Probleme werden in einem Frage-Antwort-Format erstellt. Zuhörer stellen Fragen zu Heim-Audiosystemen und fragen, worauf sie beim Kauf von Geräten achten müssen. Die Beschreibung jeder Ausgabe auf
der Show-
Website enthält Zeitcodes .
Wöchentliche Episoden dauern ungefähr zwei Stunden.
AVForums
Ein Podcast der branchenführenden Online-Audio- und Video-Community. Die Referenten sprechen über die Funktionen von Heimkinos und Tonanlagen. Wie der Name schon sagt, beschränkt sich der Podcast nicht nur auf Audio. In einer kürzlich erschienenen Folge gab es eine
Rezension des Blockbusters Mission Impossible: Consequences.
Besonderes Augenmerk wird auf das Testen gelegt. Während des Bestehens des Podcasts überprüften die Moderatoren die Arbeitsqualität von JBL-
Kopfhörern , Arcam-
Verstärkern , BenQ-
Projektoren und anderen Audiogeräten. Darüber hinaus gibt es in einigen Ausgaben interessante Sammlungen, zum Beispiel die besten
OLED- Fernseher. Jede Ausgabe dauert ca. 90 Minuten.
Avexcel
Die Gründer des Podcasts nennen es den „Leitfaden zur Auswahl der besten Heimkinoausrüstung“. Der Podcast geht jedoch über den Rahmen dieses Themas hinaus. Die Referenten sprechen über Lautsprecher, Subwoofer, Klangkalibrierung, Receiver und Marktnachrichten. Sie diskutieren auch Beach Party Boom Boxen und Blu-ray
Filme . Jede Ausgabe endet mit Antworten auf die Fragen der Zuhörer. Ein Podcast erscheint wöchentlich und dauert ungefähr eine Stunde.
Ohmsches Gesetz
Dieser Podcast kann als populärwissenschaftlich eingestuft werden.
Paul McGowan, Mitbegründer von PS Audio, spricht über Audiogeräte, Sound, Musik und deren Wiedergabe. Im Podcast teilt er seine mehr als 40-jährige Erfahrung auf dem Markt für Audiogeräte. Sein Unternehmen produzierte alles von Komponenten von Vinyl-Audiosystemen bis hin zu modernen Hi-End-Geräten.
Der Podcast ist sehr informativ. Jedes Problem ist eine Antwort auf eine Frage zu Audiogeräten oder zur Tonabstimmung. McGowan sagt,
worauf Sie bei den Spezifikationen von Verstärkern und Vorverstärkern achten müssen,
warum die Lautsprecher über Hochtöner verfügen und beantwortet andere Fragen. Der Podcast ist besonders interessant für diejenigen, die die technischen Eigenschaften von Audiogeräten besser verstehen möchten.
Kopf fi
Ein Podcast der gleichnamigen Online-Community für persönliches und tragbares Audio. Während der Existenz des Podcasts - von 2007 bis 2016 - wurden mehr als 80 Folgen veröffentlicht.
Einer der ersten Gäste des Programms
war Steve Hoffman, der bekannte Restaurator analoger Aufnahmen. Neben Interviews tauschen Moderatoren Branchennachrichten aus und überprüfen Audiogeräte. Eines der Probleme
betrifft beispielsweise das Gerät von Intra-Channel-Monitoren.
Heimkino-Freaks
Der Hauptpodcast ist Scott Wilkinson, professioneller Musiker und Herausgeber des AVS-Forum-Portals. Er spricht mit Führungskräften im Bereich Heimkino und Audiogeräte. Gast einer der neuesten Ausgaben war der Spezialist für tragbare Sounds, Till Hertsens, der die
Fragen der Hörer zur Auswahl von Kopfhörern
beantwortete .
Obwohl die Show nicht mehr erscheint, sind alle 373 Folgen weiterhin im Podcast-Format verfügbar.
SoundGuys Podcast
Der populärwissenschaftliche Podcast der gleichnamigen Online-Publikation über Kopfhörer und Lautsprecher. Moderatoren mit Humor diskutieren die unterschiedlichsten Aspekte von Audio.
Sie informieren Sie über die Geschichte des MP3-Formats, die
Funktionen des Musikhörens auf einem Smartphone und die
Auswirkungen von Musik auf unsere Verbrauchergewohnheiten. Jede Episode dauert ungefähr 20 Minuten.
Wir bei Telegram - über Sound- und Audio-Gadgets in Mikroformaten:
Wie klang Star Wars?
Wo soll ich mit der Auswahl der Heimakustik beginnen?
Über das, was wir sonst noch über Habré schreiben: