Iridium und Jeff Bezos AWS haben sich zusammengetan, um ein globales Satelliten-Internetprojekt für IoT zu entwickeln


Der SpaceX-Booster ist bereit, mit Fracht an Bord von Iridium-Satelliten ins All zu fliegen

Es scheint, dass es auf dem noch nicht gebildeten Markt des globalen Satelliten-Internets noch mehr Akteure gibt. Neben OneWeb und SpaceX ( plus Roskosmos) planen Iridium und Amazon Web Services die Schaffung einer eigenen globalen Netzwerksatelliteninfrastruktur.

Dies wurde Ende letzter Woche bekannt. Die Ziele des Projekts sind zwar etwas spezifisch. Das Netzwerk selbst wird entwickelt, um die Funktionen von IoT-Geräten und -Diensten zu erweitern. Laut den Autoren des Projekts hat jetzt die überwiegende Mehrheit der Bewohner der Erde Zugang zu Netzwerkdiensten, dies gilt jedoch nicht für alle Regionen.

Dementsprechend können Unternehmen in den Regionen des Planeten, in denen es noch keine solche Möglichkeit gibt, Zugang zu Amazon-Diensten erhalten. Das Projekt, das jetzt von Partnern umgesetzt wird, ist jedoch größtenteils für Unternehmensanwender und nicht für Einzelpersonen konzipiert.

Am Ende bietet das CloudConnect-Netzwerk, das vor 2019 bereitgestellt werden soll, allen die Möglichkeit, eine Verbindung zu Amazon Web Services herzustellen. Der Dienstleister wird Iridium sein. Mit dem CloudConnect-Netzwerk können Sie sich auf die technologischen Aspekte konzentrieren, die Mobilfunknetze nicht lösen können.

Jetzt hat Amazon bereits mit der Rekrutierung für sein neues Projekt begonnen. Die jetzt eingestellten Mitarbeiter des Unternehmens werden an der Schaffung von "Weltraumnetzwerken" arbeiten. Interessanterweise stieg der Kurs der Iridium-Aktie unmittelbar nach Bekanntgabe des Projekts um 7,1%.

Es wurde beschlossen, einen AWS-Partner zu wählen, da die Schaffung eines eigenen Satellitennetzwerks mit 75 Geräten im Erdorbit fast abgeschlossen war. Die Satelliten werden von SpaceX in den Orbit gebracht, das einen langfristigen Vertrag mit Iridium hat. In diesem Jahr wird der letzte geplante Start des SpaceX-Trägerraketen stattfinden, der die Bildung des Netzwerks vervollständigen wird, indem die nächste Gruppe von Satelliten in die Umlaufbahn geschickt wird.

Iridium NEXT bietet den Bewohnern der meisten Regionen der Erde einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang (natürlich nicht kostenlos). Darüber hinaus können die Satelliten des Unternehmens die Bewegung von Flugzeugen ständig überwachen. Daher sprechen wir über die Entstehung eines globalen Verfolgungssystems für Passagierflugzeuge, dessen Abdeckung viel größer ist als die aller anderen derzeit in Betrieb befindlichen Verfolgungssysteme.

Bei den AWS- und Iridium-Projekten können die meisten Cloud-Anwendungen "dieselbe Sprache sprechen". Der Punkt ist, dass viele IoT-Plattformen nach ihren eigenen Entwicklerstandards erstellt werden und der IoT-Markt ziemlich fragmentiert ist, was die Integration verschiedener Lösungen erschwert. Wenn AWS für alle verfügbar ist, sind die Protokolle, Standards und Arbeitsregeln für alle gleich, die daran interessiert sind, ihre eigenen Lösungen zu vereinheitlichen.

Wie bei anderen globalen Projekten startet SpaceX bereits Testsatelliten, die ein großes Netzwerk von 4425 (oder noch mehr) Elementen in der Erdumlaufbahn bilden sollen. Dies ist übrigens dreimal so viel wie die Anzahl der Satelliten, die derzeit in Betrieb sind. Das Unternehmen verfügt über eigene Trägerraketen, was die Umsetzung des Projekts erheblich vereinfacht. Für andere Unternehmen ist es schwieriger, da die Fluggesellschaften „chartern“ müssen, und dies ist teuer und nicht sehr schnell, da jede Trägerrakete ihren eigenen Zeitplan hat. Viele sind auch an anderen Projekten beteiligt.

OneWeb, ein Konkurrent von SpaceX, plant den Start von rund 900 Satelliten in die Umlaufbahn unseres Planeten. Die Starts sollen mit Raketen von Sojus, LauncherOne (Virgin Orbit) und New Glenn (Blue Origin) durchgeführt werden. Die Projektumsetzung besteht aus drei Hauptphasen. In der ersten Stufe beträgt die Gesamtkapazität des Satellitennetzes 7 Terabit, in der zweiten 120 Terabit und in der dritten 1000 Terabit.

Es wird ein globales Netzwerk und Roscosmos schaffen, aber es ist noch nicht klar, welche Kräfte dieses Projekt umsetzen wird. Die Kosten für das Sphere-Projekt betragen 300 Milliarden Rubel, während es praktisch keine Investoren gibt. Es ist unmöglich, das gesamte Projekt aus dem Budget zu finanzieren - die Sphäre erwies sich als zu teuer. Neulich wurde bekannt, dass die VEB Bank, die zuvor als eine der Quellen privater Finanzierung galt, ihren Wunsch bekannt gab, das Projekt zu verlassen.

Source: https://habr.com/ru/post/de425007/


All Articles