
Heute habe ich
den TIOBE-Index studiert, wie oft ich es mache und wie oft die meisten professionellen Programmierer, die ich kenne. Er behauptet, die Popularität von Programmiersprachen in der Welt zu messen, und sein Zeitplan für die Veränderung der Popularität im Laufe der Zeit erzählt eine einfache Geschichte: Java und C bleiben seit jeher die Könige der Sprachen mit großem Abstand.
Aber hey, lass uns nicht so schnell sein. Die konkurrierende Liste des
PYPL-Index (PopularitY of Programming Languages) besagt, dass die Könige Python und Java sind und C (plötzlich zusammen mit C ++ berücksichtigt) irgendwo in den Tiefen der Liste liegt. Was ist los?
Nur diese beiden Listen haben sehr unterschiedliche Berechnungsmethoden. Sie sind sich jedoch eines einig: die Kontroverse ihrer Methoden, da ihr Ziel darin besteht, die Popularität von Programmiersprachen zu messen. TIOBE misst einfach die
Anzahl der Suchvorgänge in einer Suchmaschine . PYPL misst,
wie oft Menschen Lehrmaterialien für eine bestimmte Sprache
googeln .
Beide Maßnahmen sind schlecht. Die Verfügbarkeit von Online-Ressourcen dürfte ein sehr verzögerter Indikator sein. Der einst populären Sprache, die jetzt nicht mehr bekannt ist, sollten Millionen alter Webseiten gewidmet sein, halbtote Websites und Blogeinträge, die seit Jahren niemand mehr gelesen hatte. Und die Suche nach Unterrichtsmaterialien sollte auf jene Sprachen ausgerichtet sein, die die Schüler unterrichten. Diese Maßnahme hängt nicht damit zusammen, welche Sprachen von professionellen Praktikern tatsächlich häufig verwendet werden.
Es gibt viele Anomalien in der Anzahl dieser Bewertungen. Laut TIOBE startete C das letzte Mal seit fünf Monaten vom niedrigsten Platz in der Rangliste zur Sprache des Jahres. Ich kann glauben, dass C aufgrund eingebetteter Systeme wiedergeboren wird. Ich kann mir aber auch leicht vorstellen, dass dieser Start aufgrund der Mängel der alles andere als idealen Messmethode erfolgte.
Eine auffälligere Anomalie bei beiden Bewertungen ist die relative Wirksamkeit von Objective-C und Swift, den beiden Sprachen, in denen native iOS-Apps geschrieben sind. Ich kann glauben, dass sie angesichts der Popularität plattformübergreifender Alternativen wie Xamarin und React Native insgesamt einen gewissen Rückgang verzeichnen. Aber ich glaube kaum, dass Objective-C nach vier Jahren der Werbung für Swift by Apple - meiner Meinung nach eine viel bessere Sprache - weiterhin populärer und weit verbreiteter ist. Bei der
Arbeit stoße
ich auf verschiedene Anwendungen für iOS / tvOS / watchOS und spreche mit vielen Entwicklern für iOS. Es ist sehr selten, jemanden zu finden, der noch nicht von Objective-C zu Swift gewechselt ist.
Lebensgeschichten werden jedoch keine Daten ersetzen, oder? Wenn nur meine persönliche Erfahrung mit diesen Methoden in Konflikt geraten würde, würde ich daraus schließen, dass sie einfach durch
einen Auswahlfehler beschädigt wird. Und ich würde dies ruhig tun, wenn es nur keine andere Methode gäbe, um die Popularität von Programmiersprachen zu messen. Ich spreche von den jährlichen GitHub-Berichten, in denen die fünfzehn beliebtesten Programmiersprachen aufgeführt sind, die auf dieser Plattform verwendet werden. Und diese Zahlen stimmen perfekt mit meiner Erfahrung überein und unterscheiden sich ernsthaft von den Aussagen von TIOBE und PYPL.
Laut GitHub-Berichten aus den Jahren
2016 und
2017 ist Javascript die mit Abstand beliebteste Programmiersprache der Welt. Auf dem zweiten Platz steht Python, auf dem dritten Java und auf dem vierten Ruby. Dies steht in scharfem Kontrast zu TIOBE, das Java und C auflistet, und dann mit großem Abstand Python und C ++ (Javascript steht im Allgemeinen an achter Stelle). Und wenn PYPL diese Reihenfolge deklariert: Python und Java, eine große Lücke, dann Javascript und PHP.
Offensichtlich zeigen GitHub-Nummern nicht 100% des gesamten Berufsbereichs an. Ihre Auswahl ist sehr groß, gilt jedoch nur für Open Source-Projekte. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass GitHub die einzige Bewertung ist, bei der Swift beliebter ist als Objective-C. Aus diesem Grund sieht er viel überzeugender aus. Aufgrund seiner Auswahl auf Basis von Open Source ist es jedoch nicht definierend.
Diese Statistiken sind tatsächlich wichtig, befriedigen nicht nur die Neugier und liefern einige Informationen über die Branche. Sprache ist nicht alles, aber es ist immer noch wichtig. Die Menschen bestimmen anhand ihrer Popularität und ihres relativen Werts in der Zukunft, welche Sprachen sie lernen, nach welcher Arbeit sie suchen und was sie tun sollen. Daher ist es etwas unangenehm, dass diese drei Messmethoden so radikal unterschiedlich sind. Leider müssen wir uns anscheinend mit Wahrsagerei auf Teeblättern zufrieden geben, anstatt mit klaren Zahlen.