Im Bereich der Konstruktionsautomatisierung stärken jedes Jahr parametrische dreidimensionale CAD-Systeme ihre Position. Die Nützlichkeit dieses Ansatzes im Ingenieurwesen steht außer Zweifel, und der Umfang dieses Ansatzes ist groß.
In der Technik gibt es jedoch noch Raum für traditionelles zweidimensionales Design, und dafür gibt es geeignete Werkzeuge.

In den Kommentaren unter Artikeln zum Thema CAD (z. B.
1 ,
2 ) zu Habr wird darauf hingewiesen, wer was verwendet, und manchmal sind die Informationen
unerwartet . Und die
Frage nach erschwinglichem (und vorzugsweise kostenlosem) CAD mit dem Recht auf kommerzielle Nutzung für Kleinunternehmer und Handwerker bleibt offen.
Zweidimensionale CAD-Systeme sind aus vielen Gründen immer noch gefragt.
Erstens bieten sie einen klassischen Designansatz, wenn eine Person alles durchdenkt und das Programm nur dazu dient, die grafische Routine zu automatisieren. Dies ist als Bleistiftzeichnung auf Millimeterpapier bekannt, da solche CAD-Systeme leichter zu erlernen sind, insbesondere für diejenigen, die beschreibende Geometrie und technische Grafiken studiert haben.
Zweitens ist es für Ingenieure praktisch, mit dem Erbe der über viele Jahre gesammelten Zeichnungen zu arbeiten, und bei Projekten zur Modernisierung alter Produkte muss man sich auf Papierzeichnungen aus Archiven verlassen.
In 2D-CAD ist es bequem, Skizzen und theoretische Konstruktionen zu erstellen, verschiedene Schemata und Grundrisse auszuführen, Konstruktions- und technologische Dokumentationen zu erstellen.
Darüber hinaus reichen in einigen Fällen flache Zeichnungen für die vollständige Umsetzung des Plans aus: zum Beispiel zum Schneiden von Blechmaterialien auf einem Fräser oder einer Laserschneidmaschine mit CNC.
Außerdem sind zweidimensionale CAD-Systeme in der Regel kostengünstiger und stellen geringe Anforderungen an die Hardware von Computern.
In jedem dieser Systeme möchte ich mindestens die folgende Liste der nützlichsten Funktionen sehen:
- Ebenen
- Blöcke
- Objektfang
- Filter zur schnellen Auswahl von Objekten nach verschiedenen Kriterien.
- Benutzerdefinierte Koordinatensysteme.
- Schraffur und Farbschattierung.
- Größen und Texte mit Stilen, Tabellen.
- Anmerkungen mit Skalen.
- Arbeiten Sie im Modell- und Blattbereich mit Ansichtsfenstern.
- Unterstützung für gängige Datenformate.
Ich schlage vor, zweidimensionale CAD-Systeme in Betracht zu ziehen, die für den kommerziellen Gebrauch und Open Source kostenlos sind.
Entwurf
Ein bekanntes Produkt von Dassault Systèmes, das aus Gründen der Kompatibilität mit AutoCAD Teil des SolidWorks-Pakets war und als DWG-Editor bezeichnet wurde.
Abb. 1. DraftSight unterstützt Zeichnungen aus AutoCADDraftSight unterstützt die Arbeit mit DWG- und DXF-Formaten als Hauptformate und bietet in älteren AutoCAD-Versionen sowohl ein Band als auch eine klassische Benutzeroberfläche.
Zum Skizzieren stellt DraftSight das gesamte oben genannte „Gentleman's Kit“ zur Verfügung. Darüber hinaus kann DraftSight:
- Exportieren Sie Zeichnungen in PDF und SVG.
- Das hauptsächlich verwendete Datenformat ist DWG und DXF.
- Neben der Arbeit mit Zeichnungen können Sie auch 3D-Modelle aus DWG- und DXF-Dateien anzeigen.
- Ähnlichkeiten zu AutoCAD.
DraftSight ist ein universelles klassisches CAD-System, daher muss sich der Benutzer darauf vorbereiten, Entwurfsvorlagen gemäß den von ihm benötigten Industriestandards zu zeichnen.
Zusätzlich zur kostenlosen Version bieten die Entwickler ein kostenpflichtiges Abonnement für 150 USD pro Jahr oder ein einmaliges Upgrade auf die professionelle Version für 300 USD an - möglicherweise ist dies eines der günstigsten kommerziellen CAD-Systeme.
Benutzern der professionellen Version stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung: neue Teams, eine Bibliothek mit Designelementen und Blöcken von Standardprodukten für Mechanik und Architektur, Vergleich von Zeichnungen, Stapeldruck, PDF-Substrate und APIs für die Automatisierung.
Zu den Nachteilen gehört ein unangenehmer Marketingtrick: In der Benutzeroberfläche der kostenlosen Version bleiben einige Elemente (z. B. Toolbox, QuickModify, BatchPrint) sichtbar, die nur in der kostenpflichtigen professionellen Version funktionieren.
Im Allgemeinen können Sie mit dem Programm mit Zeichnungen mit ausreichendem Komfort arbeiten und können als Konkurrent von AutoCAD LT angesehen werden.
Um eine kostenlose Lizenz zu aktivieren, benötigen Sie das Internet.
Unterstützte Plattformen: Windows, MacOS, Linux. Das Beste ist, dass DraftSight für Windows implementiert und auf dem neuesten Stand ist: Updates und Patches werden regelmäßig veröffentlicht. Die Linux- und MacOS-Versionen befinden sich in der Beta.
nanoCAD
Der nächste Teilnehmer an der Überprüfung ist nanoCAD von Nanosoft, das den Habr-Lesern bereits bekannt ist. Dies ist ein weiterer universeller "elektronischer Culman".
Abb. 2. Eine Rakete in nanoCAD bauennanoCAD bietet auch alle grundlegenden Funktionen zum Zeichnen. Darüber hinaus zeichnet sich nanoCAD durch folgende Merkmale aus:
- Unterstützung für inländische Standards, Text- und Dimensionsschriftstile gemäß GOST 2.304-81 und Größen gemäß ESKD und SPDS.
- Gute Unterstützung für DWG (als Hauptarbeitsdateiformat) und DXF.
- Unterstützung für PDF-Backing.
- Zeigen Sie 3D-Modelle in den Formaten DWG und DXF an.
Im Allgemeinen ist nanoCAD gut genug für ein vollwertiges Design in 2D. Aufgrund der erzwungenen Verzögerung bei der Erlangung einer Lizenz für AutoCAD musste ich es sogar einige Zeit in der Entwurfsarbeit verwenden.
Zu den Nachteilen gehört die Überalterung des Programms - die Entwicklung von nanoCAD wurde 2013 mit Version 5.1 eingestellt. Zumindest befindet sich das Programm noch auf der Nanosoft-Website, und Sie können eine kostenlose kommerzielle Lizenzdatei in Ihrem Benutzerkonto abrufen. Es besteht die Hoffnung auf ein
Update .
nanoCAD wird nur unter Windows entwickelt.
DoubleCAD XT 5
DoubleCAD XT 5 ist ein weiteres kostenloses elektronisches Culman-CAD-System, das AutoCAD LT und NanoCAD zusammen ähnelt.
In vielerlei Hinsicht ähnlich dem oben beschriebenen CAD mit seinen Gentleman-Funktionen zum Zeichnen.
Abb. 3. DoubleCAD XT mit Beispielen und ElementbibliothekPositive Eigenschaften:
- Es gibt einen Modus für dynamische Eingabedimensionen.
- Es gibt eine Bibliothek von Elementen in Blöcken.
- Das „Wand“ -Werkzeug für Architekturprojekte, die Möglichkeit, dreidimensionale Modelle anzuzeigen und sie zu einer flachen Projektion für die Zeichnung zu machen.
- Das Programm enthält noch eine Reihe interessanter Zeichnungen und technischer Abbildungen als Beispiele.
- Unterstützte Formate sind DWG und DXF für den Import und Export sowie den Import aus SketchUP.
Nachteile:
- Natives Datenformat als Hauptformat.
- Das Farbschema der Benutzeroberfläche ist ein Amateur, jedoch liegt ein dunkles Thema im Trend.
- Die Entwicklung des Programms wurde bereits 2012 eingestellt und es wurden keine Nachrichten gehört. Die kostenpflichtigen Versionen wurden sogar in TurboCAD umbenannt.
Um in der kostenlosen Version arbeiten zu können, müssen Sie die Seriennummer und den Aktivierungscode erhalten.
Die Anwendung wurde nur für Windows entwickelt und ist so veraltet, dass ich bezweifle, ob es sich gelohnt hat, sie der Überprüfung hinzuzufügen.
Siemens Solid Edge 2D-Entwurf
Siemens Solid Edge 2D Drafting leistet den größten Beitrag zu unserer Überprüfung.
Es zeichnet sich durch eine Fülle von Funktionen, einen herausragenden Unternehmensentwickler und die Größe des Installationspakets aus - 2,8 GB. Entwickler von Siemens haben nicht damit begonnen, 2D-CAD von dreidimensionalem parametrischem CAD mit vollem Gewicht zu trennen: Während der Installation wird eine freie Betriebsart ausgewählt - zweidimensionales Zeichnen und Anzeigen dreidimensionaler Modelle, während alles andere installiert ist. In unserem Fall wird jedoch einfach Speicherplatz beansprucht.
Wenn Sie sich mit dem Programm vertraut machen, fallen folgende Funktionen auf:
- Parametrisches Plotten, mit dem Sie die Abhängigkeiten zwischen den Elementen der Zeichnung festlegen und die Bemaßungen angeben können. Dadurch können Sie die Geometrie anderer Elemente in der Zeichnung steuern. Die numerischen Parameter aus der Zeichnung werden in einer Tabelle zusammengefasst, in der abhängige Parameter berechnet werden können.
- Einschränkungen (Einschränkungen) werden unterstützt, wie z. B. Verbindung, Parallelität, Konzentrizität, Kollinearität, Parallelität, Rechtwinkligkeit, Symmetrie und andere.
- Größenstile und Anmerkungen gemäß verschiedenen Standardsystemen.
- Es gibt auch Beschriftungen für Positionsschilder, anpassbare Schweißschilder, Oberflächenbehandlungsmarken, Toleranzen, Tabellen, Formeln.
- Unterstützung für DWG und DXF, die Möglichkeit, Modelle in den Formaten Parasolid, IGES und STEP zu öffnen.
- Anzeigen und Entfernen von Dimensionen aus dreidimensionalen Modellen der oben genannten Formate.
- KeyShot 7 Visualizer im Testmodus zum Laden :)
Abb. 4. Schweißbezeichnung in Solid Edge 2D
Abb. 5. Parametrische Beziehungen und Bemaßungen in Solid Edge 2DMein persönlicher Eindruck ist, dass alles ernst ist. Das Programm ist leistungsstark und erfordert das Lernen und Füllen der Hände für produktive Arbeiten. Danach kann es auch in einem professionellen Umfeld effektiv zum Ausführen von Zeichnungen verwendet werden.
In der Salbe ist eine Fliege:
- Teilweise Unterstützung für Designstandards, z. B. bei der Auswahl von ESKD-Standards, entsprechen die Stempel der Hauptbeschriftung in den Zeichnungen nicht dem Standard.
- Der Import von 3D-DWG-Modellen hat sich als instabil erwiesen, zumindest ist dies zu erwarten, da Solid Edge über ein eigenes Datenformat verfügt.
- Es wird viel unnötige Last installiert.
- Es wird nur Windows unterstützt, was bei CAD leider in der Reihenfolge der Dinge liegt.
QCAD und LibreCAD
QCAD und LibreCAD sind bekannte plattformübergreifende Open Source-Programme für zweidimensionales Design. Ich habe sie zusammen in die Überprüfung aufgenommen, da diese Programme nicht nur optisch ähnlich sind, sondern auch eine gemeinsame Codebasis erben.
Für Benutzer, die mit AutoCAD-ähnlichem CAD vertraut sind, scheinen diese beiden Anwendungen unangenehm zu sein. Einige finden den Designansatz in QCAD und LibreCAD jedoch intuitiv und bequem, daher ist dies Geschmackssache.
QCAD wird im Großen und Ganzen von einer Person entwickelt und sogar als QCAD Professional kommerzialisiert: Die zusammengestellte Anwendung wird mit einem Plug-In zur Unterstützung des DWG-Formats und einer Bibliothek von Standardprodukten geliefert.
Die Professional-Version enthält das Modul Command Line Tools für die Stapelkonvertierung von CAD-Dateien. Und QCAD / CAM ist eine Professional-Version mit einem CAM-Modul zum Empfangen von G-Code.
Abb. 6. QCAD ist einfach und ordentlichDas herunterladbare Installationspaket enthält standardmäßig QCAD Professional im Testmodus. Um QCAD kostenlos nutzen zu können, müssen Sie diese Plugins manuell deaktivieren oder die Community Edition selbst aus den Quellen zusammenstellen. Wenn Ihnen das Programm jedoch wirklich gefallen hat, kostet die Professional-Version nur 33 Euro und CAM bis zu 89 Euro :) Für die Schulung von Benutzern verkauft der Autor das Lehrbuch in elektronischer und Papierform.
Eigenschaften:
- Unterstützt Plugins für ECMAScript, Import und Export von SVG.
- Das Programm und die Seite sehen gut aus.
GithubLibreCAD ist wiederum eine Abzweigung der QCAD Community Edition, die von einem Team von Enthusiasten unterstützt wird und auch eine Community aktiver Benutzer hat. Für LibreCAD werden Pakete für alle gängigen Betriebssysteme ohne kommerzielle Plugins gesammelt.
Abb. 7. LibreCAD und seine EinstellungenVorteile:
- Der Export nach SVG wird unterstützt.
- Es ist möglich, das Programm mit Plugins zu erweitern.
- Die LibreDWG-Bibliothek ist aufgrund der Inkompatibilität der GPLv3-Lizenz mit GPLv2 nicht im Distributionspaket enthalten.
- Die Benutzeroberfläche ist ehrlich gesagt so lala.
- Der Funktionsumfang ist noch bescheidener als der von QCAD.
Sowohl QCAD- als auch LibreCAD-CAD-Systeme verwenden DXF als eigenes Datenformat. Und beide unterstützen 3D überhaupt nicht, auch nicht zum Anzeigen. Blattfläche und Ansichtsfenster werden nicht unterstützt.
Unterstützte Plattformen: Linux, MacOS, Windows, FreeBSD und anderes Unix beim Erstellen aus dem Quellcode.
GitHub:
https://github.com/LibreCAD/LibreCADZcad
ZCAD ist ein Open-Source-Projekt, das ursprünglich als elektrisches CAD-System entwickelt wurde.
Vor kurzem hat der Autor eine universelle Version entwickelt.
Abb. 8. ZCAD in elektrischer KonfigurationDie Entwicklung des Programms wird vom Autor in einem separaten
Thema im
dwg.ru- Forum
ausführlich behandelt . Der Autor freut sich über die Kommunikation mit den Benutzern und hat freundlicherweise eine Liste der Vor- und Nachteile seines Produkts zur Verfügung gestellt.
Vorteile:
- Nach den Prinzipien des Benutzeroberflächengeräts ähnelt ZCAD dem klassischen AutoCAD, die Benutzeroberfläche kann angepasst werden, es können benutzerdefinierte Schaltflächen hinzugefügt werden (durch Bearbeiten der Menüdatei).
- Unterstützt sehr große Zeichnungen.
- Es gibt alle grundlegenden Zeichenverwaltungswerkzeuge: Ebenen, Linientypen, Liniendicken und mehr, fast den gesamten "Gentleman-Satz von 2D-CAD".
- Das verwendete native Dateiformat ist DXF 2000.
Es gibt auch Nachteile:
- Das Fehlen einiger Grundelemente ist am kritischsten: Schraffur- und Bogensegmente in Polylinien.
- Das Fehlen einiger bekannter Befehle wie "Erweitern", "Zuschneiden".
- Die Auswahl an Bemaßungswerkzeugen ist ebenfalls nicht groß.
- Mangels Unterstützung für Blattbereich und Ansichtsfenster können Sie nur im Modellbereich arbeiten.
- Nicht sehr genaue Lokalisierung der Benutzeroberfläche und kleinere Fehler, da der Autor fast alleine am Programm arbeitet.
Leider verstehe ich in der Elektrotechnik nichts, daher kann ich die elektrische Version nicht schätzen. Und in der Universalversion fehlen noch einige der genannten Funktionen. Das Projekt entwickelt sich jedoch aktiv weiter und der Autor freut sich, sich ihm anschließen zu wollen.
Das Installationspaket wurde für Windows veröffentlicht. Da ZCAD jedoch auf Free Pascal in der Lazarus-Umgebung entwickelt wurde, kann es aus dem Quellcode für Linux erstellt werden.
GithubWie Sie sehen, gibt es nicht nur kostenloses 2D-CAD mit dem Recht auf kommerzielle Nutzung, sondern auch eine große Auswahl.
Das ist alles, ich wünsche allen die Verkörperung Ihrer Ideen in Metall.