Wie die Chemical Brothers Arrangements zeigen: Technische Details und Umstellung

Hallo Habr! Ich präsentiere Ihnen die Übersetzung eines Artikels über die interne Struktur der Show The Chemical Brothers.

In den letzten 30 Jahren hat The Chemical Brothers zu jeder Zeit internationalen Ruhm erlangt. Ihre Shows und technische Ausrüstung auf der Bühne gelten als eine der besten. Wir haben uns 2015 beim Creamfields Festival in Liverpool mit ihrem Vollzeitspezialisten Matt Cox getroffen, um die Bühne und die Ausrüstung zu besichtigen.



Matt ist seit vielen Jahren ein designierter Backstage-Techniker von Brothers. Zu dieser Zeit wurden nur der Akai MPC 3000-Sampler und mehrere Hardware-Synthesizer verwendet. Aber mit jeder neuen Tour entwickelte sich die Konfiguration weiter und Matt war dafür verantwortlich, den Betrieb dieser beeindruckenden Installation zu gewährleisten.


Matt Cox überprüft die Audioeffektsysteme Sekunden vor der Show

Die Vorbereitung der neuen Tour dauerte 6 Wochen. Matt traf sich zuerst mit den Brüdern in ihrem Studio, um die Audiospuren für die Hauptwiedergabe vorzubereiten. Er begann auch, ein Rack mit einem Wiedergabesystem und einer Ausrüstung zusammenzubauen, die die Brüder während der Aufführung verwenden würden.


Anfangsphase der Erstellung des Audioeffektsystems

Nach 4 Wochen versammelten sich alle in einem kleinen Studio, um alle Komponenten zu kombinieren, zu proben und technische Änderungen vorzunehmen, um eine einwandfreie Leistung zu erzielen. Dann wird alles in eine große Halle gebracht, um eine Bühne zu bauen und die Synchronisation von Ton, Licht und zwei riesigen Robotern anzupassen, die am Ende der Show erscheinen.


Roboter George und Mildred - Das Maskottchen der Chemical Brothers


Ausrüstung während der Proben in einem kleinen Studio

Für die Show werden 3 mit Ausrüstung gefüllte Racks und 8 Personen benötigt, die in 2 Bussen reisen. Wenn ein Team die Bühne betritt, erfüllt es alle Aspekte der Show: Ton, Schalten, Licht und Video. Das Festivalteam wird nur in die Freilassung von Riesenrobotern auf der Bühne eingreifen, und das ist alles.

Die Aufführung ist eine Kreuzung zwischen einem DJ-Set und einem Live-Konzert, da die Tracks am Anfang und am Ende miteinander verbunden sind. Die Hauptsubstrate werden in Audiospuren aufgezeichnet und mit dem Macbook Pro abgespielt, während die Brothers die Klangtexturen der Synthesizer manipulieren und alle Klangquellen in Echtzeit auf der Fernbedienung zusammenführen.

Dies ist eine lineare Show, bei der die Timeline am Anfang der Show beginnt und am Ende endet.

Die Leistung basiert auf dem Live-Mischen von 25 Audiosignalen dank des Soundcraft GB8-Mischpults. Die meisten Synthesizer- und Drum-Parts sind vorprogrammiert, aber einige einfache Dinge werden live gespielt. Die „Patches“ in den Synthesizern sind ebenfalls vorinstalliert, ihre „Brothers“ wechseln in Echtzeit auf der Bühne.


Soundcraft GB8 Mixer - das "Herz" der Aufführung

Übergänge zwischen Tracks sind die Hauptpunkte der Improvisation. Die Brüder spielen One-Shot-Samples mit dem Ableton Push-Controller und verwenden Soundeffektsysteme, um die Hohlräume der Timeline zu füllen.


Ausrüstung auf der Bühne verwendet. Im Jahr 2018 wurden Korg Minilogue und Roland TB-03 hinzugefügt.

Wiedergabesystem:

Nachdem Matt alle Synthesizer eingestellt hat, setzt er die Timeline auf den Anfang und bleibt am Computer, um bei Bedarf einzugreifen. Logic Pro spielt 13 aufgezeichnete Audiospuren ab und sendet ein LTC-Signal (Linear Time Code) an den Videobefehl. Für die Ausgabe des Audiosignals sind die Schnittstellen der MOTU 16A vorgesehen.


Wiedergabesystem: 2 x MacBook mit Logic Pro X, 1 x MacBook mit Ableton Live, 1 x MacBook mit Avid ProTools



Zwei Computer A und B spielen zur gleichen Zeit denselben Inhalt ab. Dank der MTC-Uhr (MIDI Time Code), die vom Rosendahl MIF4-Modul generiert wird, sind sie perfekt synchronisiert.


Rosendahl mif4 Modul

Dank dieses Systems kann der andere Computer bei einem Ausfall des ersten Computers mit Logic Pro problemlos weiterarbeiten. Noch besser: Der erste Logic Pro kann dann mit derselben Zeitachse wie der zweite neu gestartet und synchronisiert werden. Darüber hinaus werden die von zwei Logic Pro X-Instanzen gesendeten Audiosignale über den Radial SW8-Schalter geleitet, der den Status der Signale ständig überwacht und bei einem ersten Laptop-Absturz die Quelle wechselt.

Schließlich wird das MTC vom Sync-Gen II LE-Modul generiert, um die Synthesizer und Drum-Maschinen, die die Brothers umgeben, zu starten und zu synchronisieren. Diese kleinen Boxen wurden entwickelt, um die Probleme der Synchronisation zwischen Software und Hardware zu lösen.


Sync-Gen II LE-Modul


Logic Pro Plugin-Schnittstelle

Anstelle der klassischen USB- oder FireWire-MIDI-Schnittstelle ist Sync-Gen II LE ein Plug-In, das ein Impulssignal an eine externe Einheit generiert, die dann einen MIDI-Takt generiert. In diesem Gerät werden Impuls- und herkömmliche Audiosignale kombiniert, um eine stabile verlustfreie Synchronisation zu gewährleisten. Das MIDI-Signal wird dann zum Transport über ein Ethernet-Kabel zur Bühne an Kenton LNDR MIDI gesendet. Die Empfangsseite verwendet die MOTU MIDI Patchbay, die die Signale an alle anderen Geräte verteilt.

Synthesizer sind ziemlich altmodisch und fehleranfällig. Sie können jederzeit nicht synchron sein. Matt hat eine iPad-App erstellt, um das MTC-Signal während einer Show bequem neu zu starten. Zum richtigen Zeitpunkt (wenn die Drum-Parts nicht spielen) kann er alle Maschinen an einem kritischen Punkt neu synchronisieren.

Der dritte Laptop ist mit Ableton Live ausgestattet und wird als Sampler verwendet. Er interagiert auch mit dem NI Maschine-Plugin. Alle Gesangsteile werden in Ableton als Audiospuren abgespielt. Einige Drum-Szenen werden von den „Brothers“ vom Maschine Studio-Controller ausgelöst, „One-Shot“ -Samples werden vom Ableton Push-Controller als Drum-Rack-Tool gestartet. Black Box USB Extender werden verwendet, um USB-MIDI-Controller zwischen Bühne und Backstage zu verbinden.

Ein vierter Computer startet Pro Tools, um jede Show, einschließlich Mikrofone, aufzuzeichnen und den Klang der Menge zu erfassen.


Toningenieur an der MIDAS Legend 3000-Konsole

Zwei Toningenieure reisen mit dem Team. Einer von ihnen ist für den Sound von der Hauptkonsole (Front Of The House, FOH) verantwortlich, der andere überwacht den Sound auf der Bühne. Sie sind während der Aufführung sehr aktiv und passen die Pegel und Frequenzspitzen an, die von der Konsole auf der Bühne gesendet werden. Sie wenden auch eine Echtzeitkomprimierung an, um eine feste organische Mischung zu erhalten. MIDAS-Mixer gehen auch über ihre Möglichkeiten hinaus, um einen noch wärmeren Klang zu erzielen.


Signalflussdiagramm

Der Twitter-Account von Matt Cox (Quelle für einige Fotos)

Source: https://habr.com/ru/post/de425305/


All Articles