In unserem Blog „
World of Hi-Fi “ schreiben wir über bekannte Hersteller von Audiogeräten. Die heutige Kollektion enthält Artikel, mit denen Sie Ihre Lieblingsmarken aus neuen Perspektiven kennenlernen können.
Foto Adam Greig / CCOrtofon
- Markengeschichte. Die 100-jährige Geschichte von Ortofon begann mit der Produktion von Tonkinoausrüstung. Sie gaben ihre erste Patronenaufnahme erst nach dem Krieg frei. In diesem Material erinnern wir an die Geschichte des Unternehmens und seiner innovativen Geräte.
- Bericht aus dem Ortofon-Werk: Teil 1. Die Ausrüstung der Marke Ortofon wird in einem kleinen Werk im dänischen Outback hergestellt. Im ersten Artikel werden wir uns das dort befindliche Forschungslabor und den Ansatz des Unternehmens bei der Herstellung von Tonabnehmern ansehen.
- Bericht aus dem Ortofon-Werk: Teil 2. Das Ortofon-Werk ist so konzipiert, dass jedes Produkt aus dem Katalog in nur wenigen Tagen auf Bestellung gefertigt werden kann. Der zweite Teil der Werksbesichtigung beschreibt die letzten Phasen dieses Prozesses: Zusammenbau der Köpfe und Testen der fertigen Geräte.
Lehmannaudio
- Ein bisschen über die Geschichte von Lehmannaudio. Lehmannaudio ist berühmt geworden für seine Kopfhörerverstärker. In diesem Artikel werden wir über die Geschichte der Marke und die interessantesten Geräte des Unternehmens sprechen. Sie können auch herausfinden, auf welcher Ausrüstung sein Gründer Norbert Lehmann Musik hört.
- Lehmannaudio Kopfhörerverstärker und die Norbert Lehmann Philosophie. Norbert Lehmann hat Prinzipien: Er verwendet kein Bluetooth in seinen Geräten, ist der Lampentechnologie gleichgültig und versucht nicht, Verstärker für beliebte Kopfhörermodelle zu „schärfen“. In diesem Artikel wird über die Philosophie des Schöpfers von Lehmannaudio und deren Reflexion in den Produkten der Marke gesprochen.
OPPO Digital
- OPPO Digital - Qualität ohne Kompromisse. OPPO Digital ist eine in China ansässige Marke, die sich zu einem internationalen Unternehmen mit Sitz in Kalifornien entwickelt hat. In diesem Artikel werden wir über die Technologien sprechen, die sie in ihren Audiogeräten verwenden. Schauen Sie sich auch die ungewöhnlichsten Markenmodelle an.
- Bericht aus der OPPO Digital-Fabrik. Die Geschichte der "atypischen" chinesischen Markenfabrik ähnelt eher den Büros des Silicon Valley. Der Artikel beschreibt den Testprozess von OPPO-Produkten. Die Kabel werden auf einem Gerät überprüft, das die Handlungen eines spielerischen Kindes simuliert, und die Kopfhörer werden mit einer Lösung behandelt, deren Zusammensetzung dem menschlichen Schweiß ähnelt.
Foto Jimmy Baikovicius / CCBang & Olufsen
- Bang & Olufsen Museum Die Geschichte eines dänischen Unternehmens, dessen Modelle sich seit jeher durch fortschrittliches Design auszeichnen. Der Stil der Marke wurde von einem 1934 veröffentlichten Radioempfänger bestimmt, der von der Arbeit der Bauhaus-Schule inspiriert war. Für ihr herausragendes Erscheinungsbild wurden die Geräte ihrer Produktion in die Sammlung des New York MOMA Museum aufgenommen. Fotos dieser und anderer Geräte des Unternehmens finden Sie im Artikel.
- Die Geschichte von Bang & Olufsen. Die Geschichte der Markengründer Peter Bang und Sven Olufsen erinnert an bekannte Startups. Peter war ein Introvertierter und Erfinder, der seine ganze Zeit im Labor verbrachte. Im Gegensatz dazu war Sven ein charismatischer Geschäftsmann. Aufgrund der unterschiedlichen Charaktere stritten sie sich oft, aber zusammen gelang es ihnen, ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen.
- Bericht aus der Zentrale von Bang & Olufsen. Das Werk und der Hauptsitz von Bang & Olufsen befinden sich in der dänischen Gemeinde Struer, weit entfernt von den großen Städten. Der Legende nach ist der Grund dafür die romantische Beziehung von Peter Bang zu einem Mädchen aus der Region, das nicht von seiner Familie wegziehen wollte. In dem Artikel finden Sie einen Rundgang durch das Büro des Unternehmens und Fotos der neuen Entwicklungen.
Penaudio
- Geschichte von Penaudio. Es begann mit der Frustration eines gewöhnlichen finnischen Teenagers in einer Reihe lokaler Audiogeschäfte. In diesem Artikel darüber, womit er unzufrieden war und wie er seine Herangehensweise an den Klang fand.
- Penaudio: Ein wahrer finnischer Sound. In diesem Artikel spricht Sami Penttila über seine Einstellung zu Klang und Erfindung. Sogar an der Universität stellte er das erste Audiosystem her, das sofort von mehreren Geschäften mit Hi-End-Geräten gemocht wurde. Seitdem hat Sami weiter experimentiert und Erfahrungen ausgetauscht.
Audio überwachen
- Geschichte der Monitor Audio-Technologie. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung der Technologie der berühmten britischen Marke: von den ersten Kolumnen bis zur modernen „kostbaren“ Serie. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Merkmalen der in den Produkten des Unternehmens installierten Membranen.
- Monitor Audio besuchen. Die Produkte des Unternehmens werden von Grund auf neu entwickelt. Dieser Artikel befasst sich mit dem Hauptsitz der englischen Marke, in dem die für die Erstellung neuer Modelle erforderlichen Untersuchungen und Experimente durchgeführt werden.
Clearaudio
- Robert Zuhi: "Russland wartet auf ein wachsendes Interesse an Vinyl." Clearaudio produziert Vinyl-Plattenspieler und deren Teile. In einem neuen Interview sprach Robert Zuhi, der Sohn des Firmengründers und seines CEO, über einen starken Anstieg des Interesses an Vinyl und darüber, welche Ausrüstung junge Plattenliebhaber kaufen. Wir erinnern Sie daran, dass Robert uns bereits früher über die wichtigsten Teile des Spielers und die Geheimnisse der Produktivität seines kleinen Familienunternehmens berichtet hat.
Foto David Falkner / CC- Bericht über die Produktion von Clearaudio: Teil 1. Das Werk des Unternehmens befindet sich in Deutschland und stellt sowohl Clearaudio-Geräte als auch von anderen Herstellern in Auftrag gegebene Geräte her. Im ersten Teil des Clearaudio-Produktionsprozesses sehen wir uns an, wie ihre Player und Vinylwaschmaschinen sie zusammenbauen.
- Der Clearaudio-Produktionsbericht: Teil 2. Der zweite Teil des Berichts zeigt seltene Geräte zum Testen von Spielern sowie den Tonarmmontageprozess und die unverletzliche Vinylsammlung von Peter Zuha selbst, dem Gründer des Unternehmens.
Arslab
- Die Geschichte der Marke Arslab. Arslab, ein Hersteller von Hi-End-Geräten, verdankt seine Existenz den Leistungen von Experten aus Taiwan, Deutschland und den USA sowie der Erfahrung sowjetischer Funkingenieure. In diesem Artikel werden wir eine kurze Geschichte der Schaffung einer Marke erzählen, die die legendäre Riga Radio Engineering-Fabrik wiederbelebt.
- Arslab in der ersten Person. Der Markenideologe Artyom Faermark und der Chefingenieur Yuri Fomin sprechen über die Merkmale des russischen HiFi-Marktes, die Erfahrung, ihre eigene Produktion zu organisieren und die Marke Arslab zu positionieren.
- Notizen aus der Fabrik, in der die Arslab-Akustik hergestellt wird. Bericht aus dem Werk in Riga, in dem nicht nur Arslab-Produkte hergestellt werden, sondern auch Gehäuse und Lautsprecher für andere europäische Marken, beispielsweise Penaudio. In dem Artikel erfahren Sie mehr über die neuen experimentellen Entwicklungen von Yuri Fomin und warum die Fabrik in Lettland besser ist als die Produktion in China.
Wir haben einen Telegrammkanal - dort schreiben wir über Audio-Gadgets und Sound in Mikroformat:
Wie klang Star Wars?
Wo fange ich mit der Auswahl der Heimakustik an?
Klassiker geht an die Massen
Ungewöhnliche Tasche
Kino auf den Tellern
Zen Audiomania