Volkswagen begann mit der Entwicklung von Elektroautos und autonomen Technologien und sah sich einem ernsthaften Problem gegenüber: Wie kann ein mit dem Internet verbundenes Auto geschaffen werden, mit dem Fahrer unterwegs frei auf digitale Dienste zugreifen können? Die Antwort finden Sie unter dem Schnitt!

Dieser Artikel befindet sich in unserem
Nachrichtenportal .
Beispielsweise möchte ein Fahrer möglicherweise weiterhin die Musik hören, die er zu Hause im Auto gehört hat, dann zu einer Telefonkonferenz wechseln und dann seinen Online-Kalender überprüfen. Der Zugriff auf all diese Dienste von unterwegs kann problematisch sein, da Anwendungen verschiedener Hersteller normalerweise nicht gut miteinander interagieren.
Dieses Problem haben alle Automobilunternehmen auf der Welt, die versuchen, anpassbare Internetdienste für Fahrer zu schaffen, die nicht nur im Auto, sondern auch im Rest des Alltags arbeiten. Volkswagen wandte sich an Microsoft, um eine Lösung zu finden und Kenntnisse über die Erstellung eigener mobiler Dienste zu erlangen. Jetzt entwickeln die beiden Unternehmen gemeinsam eine spezialisierte Volkswagen Automotive Cloud-Plattform, die die vom Autohersteller benötigten digitalen Mobilfunkdienste bereitstellt.
„Ich glaube, dass diese Partnerschaft zu einem Modell für die gesamte Branche geworden ist, um die Bemühungen für eine gemeinsame Sache zu bündeln und das Beste aus den Unternehmen zusammenzubringen“, sagt Heiko Hettel, Leiter des Geschäftsbereichs Internet-Connected Car des Volkswagen Konzerns.
Volkswagen will sein Geschäft transformieren und es zur Basis digitaler Dienste in der Volkswagen Automotive Cloud machen, die auf der technologischen Basis von Microsoft Azure und der IoT Edge-Plattform von Grund auf neu erstellt werden. Cloud Volkswagen wird die Cloud-Dienste von Microsoft nutzen, darunter Azure IoT, PowerBI und Skype, mit denen Lösungen für die Zusammenarbeit mit Verbrauchern, für die Telematik und zur Steigerung der Produktivität erstellt werden können. Durch die Schaffung einer eigenen Cloud kann Volkswagen konsistente mobile Dienste für alle Marken bereitstellen.
Volkswagen wird eine neue juristische Person für seine Cloud mit Hauptsitz in Nordamerika neben dem Microsoft-Hauptsitz in Redmond, Washington, registrieren. Microsoft wird dabei helfen, indem es praktischen Support bietet, einschließlich anfänglicher Ressourcen für technische Beratung. Das neue Unternehmen wird von einem Vorstand geleitet, dem Geschäfts- und Technologieexperten beider Unternehmen angehören.
Diese Initiative entstand zu einem sehr wichtigen Zeitpunkt für Volkswagen, einen der weltweit größten Autohersteller. Software und damit verbundene Dienstleistungen werden laut Hettel in Zukunft ein Schlüsselelement für die Differenzierung der Autohersteller sein.
„Es reicht nicht aus, nur großartige Autos zu bauen, deshalb investiert der Volkswagen Konzern - und insbesondere die Hauptmarke von Volkswagen, die Personenkraftwagen anbietet - aktiv in Autonomietechnologie und Elektroautos“, sagt Hettel. „Darüber hinaus beschleunigt Volkswagen die Entwicklung seines Ökosystems mit seinem eigenen Know-how und den besten Entwicklungen externer Partner. Nach unseren Prognosen wird die Automobilindustrie zum Zentrum des Internet der Dinge und lädt die Verbraucher ein, ihre Welt in ihr Auto zu verlegen. “
Volkswagen Automotive Cloud Cloud-Build-DiagrammDie Volkswagen Automotive Cloud wird ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit sein, und die Unterstützung von Microsoft wird eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einem Geschäftsmodell spielen, das auf Computerprogrammen und -diensten basiert. Zusätzlich zu den technischen Arbeitsbereichen wird der neue Geschäftsbereich ausschließlich auf die Unternehmenskultur und den Übergang zu einem neuen Modell ausgerichtet sein. Laut Hettel übernimmt Volkswagen die von Microsoft unter der Leitung von CEO Satya Nadella gesammelten Entwicklungserfahrungen mit Begeisterung.
Hettel bemerkte diese Änderungen vor drei Jahren, als er Microsoft besuchte und für einen anderen Autohersteller arbeitete. Hettel las Ankündigungen auf einer digitalen Anzeige auf dem Campus, wie z. B. Schulungspläne für Mitarbeiter, und war von der Atmosphäre dort schockiert.
"Es war nicht die Firma, die ich einige Jahre zuvor gesehen habe", sagt er. - Damals verstand ich die wahre Bedeutung von Transformation und änderte meine Einstellung dazu, wie Transformationen in einem großen Unternehmen ablaufen sollten. Meine ganze Welt, mein ganzes kleines Schwarzweißbild stürzte ab, und ich dachte: Wenn sich ein so großes Unternehmen wie Microsoft ändern kann, warum kann die Automobilindustrie das dann nicht? Warum übernehmen wir nicht das, was ich hier gesehen habe? “
Laut Hettel erkannte das Unternehmen auf dem Weg zu seinem Ziel, eine digitale Plattform für die Integration vernetzter Autos, der Cloud und der Dienste zu schaffen, die Notwendigkeit eines flexibleren Ansatzes und der Verwendung einer einzigen digitalen Plattform. In den letzten Monaten hat Volkswagen seine digitale Strategie aktualisiert, indem mehrere Geschäftsbereiche integriert und mehrere Softwareunternehmen übernommen wurden. Um ein verbraucherorientiertes Unternehmen mit einem Ökosystem für die Verbindung von Autos mit der Cloud zu werden, entschied sich Volkswagen für eine Partnerschaft mit Microsoft.
"Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir einen revolutionären Wandel brauchen", sagt Hettel. - Wir möchten das nutzen, was wir aus der Kultur und Technologie von Microsoft entnehmen können. Wir wollen die "Microsoft-Automobilindustrie" werden, in dem Sinne, dass wir als Unternehmen anerkannt sind, das eine digitale Transformation durchlaufen hat und als digitaler Player auf dem Weltmarkt eingestuft ist. "
Dee Templeton, Senior Affiliate Product Manager von Microsoft, sagte, das Unternehmen werde bei dieser Transformation Hand in Hand mit Volkswagen arbeiten. Angesichts der Tatsache, dass der Volkswagen Konzern 12 Marken (von denen die größte Volkswagen ist) und 640.000 Mitarbeiter weltweit vereint, wird dies ein schwieriges Unterfangen sein.
"Wir werden unser während des Transformationsprozesses gewonnenes Wissen unter der Leitung von Satya teilen", sagt Templeton. "Wir möchten Volkswagen dabei unterstützen, seine kühnen Ambitionen in Bezug auf seine Zukunft zu erfüllen. Was wir anbieten können, ist einzigartig." Wir werden zeigen, wie Microsoft seine eigene Kultur verändert hat und wie wir eine umfassende Transformation erreicht haben. Es geht nicht nur um Software. Unsere Erfahrung, unser Erbe, das mehrere Jahrzehnte der Entwicklung von Software von Grund auf umfasst, ist ein weiterer Grund, warum Partnerschaften mit Microsoft für sie so wichtig sind.
Es wird eine tiefe und vielfältige Partnerschaft sein, in deren Rahmen wir Software entwickeln werden, die die besten Fähigkeiten der Cloud nutzt und vor allem zur Entwicklung der Kultur eines „einzelnen Teams“ beiträgt, das zur Erreichung der gesetzten Ziele erforderlich ist. "
Laut Templeton wird die neue Organisation Volkswagen dabei helfen, ein Unternehmen zu werden, das auf Software angewiesen ist, die direkt mit Kunden kommunizieren und Dienste auf verschiedene Arten anbieten kann, vom direkten Herunterladen von Software-Updates auf Autos bis hin zur Möglichkeit für Fahrer, Dienste von Autos oder über mobile Anwendungen zu erwerben.
"Dies kann nicht erreicht werden oder ist sehr schwierig, ohne Autos mit der Cloud zu verbinden", sagt Templeton. "In der Vergangenheit war das überhaupt nicht möglich."
Hettel sieht in dieser Initiative mehr als nur eine Wolke.
"Ich nenne es ein integrierendes Ökosystem", sagt er. - Unser Ansatz ist es, bei Ihnen zu sein, wo Sie sind, wenn Sie reisen, fahren oder als Passagier reisen. Das ist es, wonach wir streben, und das wollen wir gemeinsam mit Microsoft schaffen. "
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Volkswagen.