EinfĂŒhrung
Wenn Sie bereits mit dem Ătzen und Fotografieren von Mikrochips beschĂ€ftigt sind, können Sie aus diesem Artikel wenig lernen. Wenn Sie den Chip jedoch fotografieren möchten, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, ist dieser Artikel definitiv fĂŒr Sie. Denken Sie auĂerdem daran, dass Sie in den ersten Schritten der Beherrschung dieses faszinierenden Verfahrens höchstwahrscheinlich ein wenig verletzt sein werden.
Bitte seien Sie Ă€uĂerst vorsichtig, dann wird es Ihnen weh tun, obwohl es sein wird, aber nicht viel. Wenn Sie zumindest eine leichte Tendenz zum gesunden Menschenverstand haben, - fĂŒhren Sie dieses Verfahren in einem speziell ausgestatteten chemischen Labor unter Aufsicht erfahrener Spezialisten durch. und werden Sie nicht Opfer Ihrer Arroganz, wenn Sie denken, dass Sie dieses Verfahren nach dem Lesen dieses Bildungsprogramms sofort selbst durchfĂŒhren können. Wenn Sie nicht wissen, was Sie einfĂŒllen sollen (SĂ€ure in Wasser oder SĂ€ure), ohne Google zu kontaktieren, und nicht wissen, was diese Unwissenheit fĂŒr Sie bedeutet, hören Sie bitte auf, dieses Bildungsprogramm zu lesen, und melden Sie sich zuerst fĂŒr Kurse an, in denen - Gehen Sie niemals zu einem örtlichen College mit einem guten chemischen Labor.


Chemische AusrĂŒstung
Basierend auf dem absolut notwendigen Minimum benötigen Sie hochkonzentrierte SalpetersĂ€ure (HNO3) und SchwefelsĂ€ure (H2SO4). Die LegitimitĂ€t ihres Erwerbs ist von Land zu Land unterschiedlich. Wenn Sie in einem Land leben, in dem die Regierung besonders auf die Umwelt achtet, brauchen Sie wahrscheinlich eine andere Methode (ich habe gehört, dass die Deutschen mit Kolophonium gute Ergebnisse erzielen). ZusĂ€tzlich zu diesen beiden SĂ€uren benötigen Sie Isopropylalkohol und Aceton als Lösungsmittel zum Strippen. Neben Chemikalien benötigen Sie auch Glaswaren. GlĂŒcklicherweise ist das Verfahren recht einfach. Sie benötigen lediglich ein paar ReagenzglĂ€ser, ein paar GlĂ€ser und ein ringförmiges Stativ mit einem Clip fĂŒr eine BĂŒrette.

- Beachten Sie beim Kauf bereits verwendeter Klemmen, dass das Metall nicht mit den GlaswĂ€nden der Rohre in Kontakt kommen darf. Clips, die bereits verwendet wurden, haben möglicherweise keine Dichtung (Gummi oder Stoff), die vor Kratzern schĂŒtzt.
- SĂ€uren, mit denen Sie arbeiten mĂŒssen, können in Metall beiĂen. Besorgen Sie sich daher eine sĂ€urebestĂ€ndige Pinzette. Wie die Praxis zeigt, neigen Pinzetten dazu, verloren zu gehen oder sich zu verbiegen. Kaufen Sie also sofort ein Dutzend, um dieses Problem ein fĂŒr alle Mal zu lösen.
- Da saure DÀmpfe, insbesondere SalpetersÀuredÀmpfe, sehr schÀdlich sind, benötigen Sie einen Abzug, um das saure Gas, das beim Erhitzen aus dem Rohr kocht, richtig einzudÀmmen.
- Als praktischer Indikator fĂŒr den Anstieg der SĂ€uredĂ€mpfe können Sie Thermopapier aus Luft- und Bahntickets verwenden. Bei Kontakt mit sauren DĂ€mpfen wird Thermopapier schwarz oder rot. Ein Ticket, das ĂŒber einem Reagenzglas hĂ€ngt, gibt Ihnen ein visuelles Signal, wenn SĂ€uredĂ€mpfe ĂŒbermĂ€Ăig ausbrechen.
- Um die OberflĂ€che der Mikroschaltung mit einem Lösungsmittel zu reinigen, können Sie grundsĂ€tzlich auf eine ZahnbĂŒrste verzichten. Es ist jedoch vorzuziehen und sicherer, UltraschallbĂ€der zu verwenden. Preiswerte UltraschallbĂ€der gibt es bei Juwelieren - sie funktionieren ziemlich gut. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Reinigungsmittel die Kunststoffteile dieser UltraschallbĂ€der nicht auflösen.

- SchlieĂlich benötigen Sie eine kontrollierte WĂ€rmequelle. Sie haben wahrscheinlich schon freudig nach dem Bunsen-Gasbrenner gegriffen ... Aber er ist fĂŒr unser Verfahren völlig ungeeignet. Stattdessen ist es besser, eine kostengĂŒnstige HeiĂluftlötstation zu verwenden, die fĂŒr die Arbeit mit SMD ausgelegt ist: oberflĂ€chenmontierte Leiterplatten. Zum Beispiel Aoyue 850A. Wenn Sie den Luftstromregler der HeiĂluftpistole nahe dem Maximum drehen und die Temperatur langsam erhöhen, können Sie das Rohr auf die gewĂŒnschte Temperatur erwĂ€rmen und dann warten.

Chemisches Verfahren
Der Formfaktor Ihrer Muster-Mikroschaltung sollte das Minimum aller auf dem Markt verfĂŒgbaren sein. Zum Beispiel gibt es bei Texas Instruments MSP430F2012 zwei Formfaktoren: PDIP (Plastic Dual Inline Package; KunststoffgehĂ€use mit zweireihiger Stiftanordnung) und QFN (Quad Flat No-Leads; Square Case, No Feet). Obwohl das beschriebene Verfahren auf alle Formfaktoren anwendbar ist, ist QFN vorzuziehen. Weil es viel kleiner und weniger plastisch ist, was auf jeden Fall geĂ€tzt werden muss; Dies bedeutet, dass SalpetersĂ€ure viel weniger benötigt, um eine QFN-Probe zu Ă€tzen.

- Befestigen Sie zunĂ€chst die BĂŒrettenklemme am Ringstativ. Richten Sie die DĂŒse der Lötstation direkt unter den Boden des Rohrs. Schalten Sie die Heizung aber noch nicht ein.
- Legen Sie den Chip in ein Reagenzglas mit genĂŒgend SalpetersĂ€ure, um sich vollstĂ€ndig unter der SĂ€ure zu verstecken. Zum Abschmecken können Sie einen Tropfen SchwefelsĂ€ure hinzufĂŒgen (aber ĂŒbertreiben Sie es nicht, sonst frisst es nicht nur Plastik, sondern auch Drahtverbindungen). Aus GrĂŒnden der Selbsterhaltung lernen Sie schnell, wie Sie dieses Verfahren in dieser kurzen Zeit durchfĂŒhren, wĂ€hrend das Glas noch kalt ist. Genau wie Sie sehr schnell und ziemlich schmerzhaft lernen, dass kaltes Glas seltsamerweise genauso aussieht wie heiĂ.
- Setzen Sie das Rohr in die BĂŒrettenklemme ein. Das Rohr sollte leicht geneigt sein. Die untere Seite ist nĂ€her bei Ihnen, die obere ist weiter von Ihnen entfernt, so dass explosive AusbrĂŒche von kochender SĂ€ure, die manchmal auftreten, seitwĂ€rts von Ihrem Gesicht fliegen.
- Sie haben also einen sĂ€urebeschichteten Mikrokreislauf. Stellen Sie nun die Lötstation auf einen Hochgeschwindigkeitsluftstrom fĂŒr die HeiĂluftpistole und die schwache ErwĂ€rmung ein. Erhöhen Sie die Temperatur langsam und beobachten Sie die gut beleuchtete SĂ€ule aus saurem Dampf. Die Idee ist, eine Temperatur zu finden, bei der die SĂ€ure sehr intensiv kocht, aber die SĂ€ule aus SĂ€uredampf darĂŒber bleibt unter den RĂ€ndern des Rohrs und fliegt nicht heraus.
- Ein in ein Reagenzglas gerichteter Laserpointerstrahl zeigt die genaue Höhe dieser SÀule an, da saure DÀmpfe im Gegensatz zu sauberer Luft von einem Laserstrahl beleuchtet werden.
- Ăberhitzung des Reagenzglases fĂŒhrt dazu, dass SĂ€uredĂ€mpfe austreten und entweder einen Abzug oder ein Labor fĂŒllen. Im letzteren Fall beginnt das gesamte Eisen im Raum zu rosten, Ihre Lungen brennen und unter anderem funktioniert ein Feueralarm. Tu das nicht.
- Wenn der Mikrokreislauf in SalpetersĂ€ure kocht, zerfĂ€llt sein Körper in StĂŒcke. Dieses Abplatzen muss fortgesetzt werden, bis die SĂ€ure selbst beginnt, den Chip des Mikrokreises selbst zu korrodieren, oder bis die SĂ€ure ihre KorrosionsfĂ€higkeit verliert.
- Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich die Farbe der SĂ€urelösung Ă€ndert. HNO3 wird nach dem Auflösen von Kupfer grĂŒn oder blau, was darauf hinweist, dass seine FĂ€higkeit, den Kunststoff zu korrodieren, signifikant abgenommen hat. Lassen Sie das Röhrchen nach dem Verzehr der SĂ€ure abkĂŒhlen und gieĂen Sie den Inhalt in ein leeres Glas.
- Im Moment ist die SĂ€ure nicht stark genug, um den Körper des Chips zu korrodieren - aber immer noch stark genug, um Ihre Haut zu korrodieren. Die Verbrennungen durch HNO3 tun zunĂ€chst nicht viel weh und sind auch leicht. Daher werden Sie sie möglicherweise nicht sofort bemerken, mit Ausnahme der vergilbten Haut, die sich ĂŒber eine Woche (oder so) allmĂ€hlich ablöst. Manchmal spĂŒrt man sie eher als Juckreiz als als Verbrennung. Wenn daher eine Stelle an Ihrem Arm zu jucken beginnt, rennen Sie wie eine VerbrĂŒhung zum Waschbecken. H2SO4 brennt intensiver. Wenn es auf die Haut gelangt, ist ein scharfer brennender Schmerz zu spĂŒren und die Haut wird mit einem roten Ausschlag bedeckt.

- Nun, da Ihr Wissen bereits ein wenig weiter reicht als das Verstehen der Tatsache, dass Sie Ihre Finger nicht in SÀureröhrchen stecken sollten, entfernen Sie den Chip vorsichtig mit einer Pinzette aus der SÀure und lassen Sie ihn in ein anderes Glas fallen - mit Aceton. Dieses Glas (Glas Aceton) wird dann einige Minuten lang in das Ultraschallbad geschickt.
- Zu diesem Zeitpunkt ist der Kristall in der Regel fast vollstĂ€ndig nackt. Es werden nur leichte Schmutzpartikel beobachtet. Wenn der Fall der Mikroschaltung jedoch groĂ ist, reicht möglicherweise eine Portion SalpetersĂ€ure nicht aus (nach dem ersten Mal bleibt der Kristall immer noch bedeckt). Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollte der Vorgang mit HNO3 wiederholt werden, bis nur noch sehr wenig Schmutz auf dem Chipchip verbleibt. Dann sollte der Kristall vor der Fotosession ein Bad in H2SO4 nehmen, wo die verbleibenden SchmutzkrĂŒmel davon entfernt werden.
- Diese beiden SÀuren unterscheiden sich stark in ihrem Verhalten. Sie werden feststellen, dass sich Ihre Mikroschaltung beim Baden mit H2SO4 ganz anders verhÀlt als in BÀdern mit HNO3. H2SO4 hat einen viel höheren Siedepunkt als HNO3, frisst den Mikrokreislauf jedoch auch unterhalb seines Siedepunkts deutlich auf. Sie werden auch feststellen, dass in H2SO4 der Fall der Mikroschaltung nicht fÀrbt, sondern sich auflöst, wÀhrend die SÀure eine tintenschwarze Farbe annimmt. Aus diesem Grund ist es nicht mehr möglich, den Kristall der Mikroschaltung zu erkennen, um zu verstehen, ob es Zeit ist, ihn bereits zu entfernen oder nicht.
- Halten Sie den Kristall nach dem Baden in H2SO4 einige Minuten in einem Ultraschallbad. Alles, jetzt ist er bereit fĂŒr eine Fotosession.
FotoausrĂŒstung
Jetzt, wo Sie einen nackten Kristall haben, können Sie ein Foto davon machen. Dies erfordert ein metallographisches Mikroskop, d.h. eine, die das Bild mit reflektierendem Licht hervorhebt, ohne Licht durchzulassen.
- Um die Chip-Mikroschaltung zu fotografieren, können Sie entweder eine spezielle Kamera fĂŒr das Mikroskop kaufen oder eine digitale Spiegelreflexkamera verwenden. Beide Optionen haben ihre Vorteile, aber es ist erwĂ€hnenswert, dass sich âSpezialkameras fĂŒr das Mikroskopâ hĂ€ufig als die primitivsten Budgetoptionen fĂŒr Webkameras herausstellen, mit unangenehmer Software, die nur unter Windows funktioniert. Daher ist es besser, eine digitale Spiegelreflexkamera zu verwenden.
Fotografierverfahren. UnabhĂ€ngig davon, welche Kamera Sie verwenden, können Sie nicht den gesamten Chip auf einmal fotografieren. Um ein Bild der gesamten Mikroschaltung zu erhalten, mĂŒssen Sie es in Teilen fotografieren und diese Teile dann zu einem einzigen Bild zusammenfĂŒgen. Dies kann mit einer Software erfolgen, die fĂŒr die Arbeit mit Panoramabildern entwickelt wurde. - Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollte sich jedes Bildfragment mit Bildern davor und danach sowie mit benachbarten Linien um etwa ein Drittel ĂŒberlappen.
- Laden Sie die Bilder nach dem Aufnehmen des gesamten Chips auf einem Computer mit ausreichend RAM auf Hugin hoch. Hugin ist ein Dienstprogramm zum ZusammenfĂŒgen von Panoramabildern. Sie ist unter anderem gut darin, Fehler beim Fotografieren zu korrigieren, wenn es nicht zu viele davon gibt. Hugin wird alles tun, um alle Fragmente Ihres Bildes auszurichten. Am Ausgang erzeugt es entweder ein nahezu perfektes Muster oder eine hĂ€ssliche Verwirrung. Wenn diese Verwirrung auf einen geringfĂŒgigen Fehler zurĂŒckzufĂŒhren ist, können Sie die erforderlichen Anpassungen ĂŒber Hugin vornehmen. Bei schwerwiegenden Fehlern wie unzureichender Ăberlappung oder schlechter Fokussierung muss jedoch eine wiederholte Fotositzung fĂŒr den Chipchip durchgefĂŒhrt werden. Die folgende Abbildung zeigt eine vollstĂ€ndige Fotografie des Kristalls (in reduzierter Auflösung) des Clipper-Chips. Das Foto wurde mit dem Hugin-Dienstprogramm erstellt.
