In diesem Jahr haben wir auf der SAPPHIRE NOW-Konferenz eine Reihe neuer Lösungen für die Arbeit mit Big Data vorgestellt - die SAP HANA Data Management Suite. Früher war der Name SAP Business Suite in vielen unserer Materialien enthalten. Heute werden wir versuchen, ein wenig zu erklären, was Data Management Suite ist und warum sie überhaupt im Portfolio der SAP-Lösungen enthalten ist.
Früher konzentrierte sich SAP bei der Entwicklung von Lösungen für das Ressourcenmanagement in Unternehmen auf die Implementierung von Standardgeschäftsprozessen (so wurde die Business Suite erstellt). Jetzt hat sich der Schwerpunkt auf das Datenmanagement verlagert. Dazu benötigen wir eine spezielle Plattform - leistungsstark, funktional, aber auch flexibel und anpassungsfähig. Um Daten in Geschäftslösungen oder Analysen umzuwandeln, müssen Sie sie zuerst in Ordnung bringen. Normalerweise folgt auf das Wort "Big Data" eine große Menge unterschiedlicher, inkonsistenter Informationen, die aus verschiedenen Quellen und in großen Mengen stammen.
Die SAP Data Management Suite ist ein Tool, mit dem Sie den Datenverwaltungsprozess in einem Unternehmen aufbauen können. Es ist aber auch eine Plattform für Unternehmensanwendungen, die Unternehmensdaten verwenden.

SAP HANA ist der Kern der Architektur. Einerseits handelt es sich um einen analytischen Speicher, mit dem Sie auf alle Unternehmensdaten zugreifen können - einschließlich der Verwendung von Datenspeicher mit mehreren Temperaturen.
SAP HANA kann auch als Plattform zum Erstellen von Geschäftsanwendungen dienen, die mit Unternehmensdaten arbeiten. In diesem Fall bietet Ihnen HANA die folgenden Funktionen:
- Anwendungsserver
- Tools für das Management des Lösungslebenszyklus
- Textanalyse-Tools
- die Fähigkeit, mit Geodaten zu arbeiten
- integrierte mathematische Funktionalität, die zur Erstellung von Vorhersagemodellen und Modellen für maschinelles Lernen erforderlich ist
- IoT-Anschlüsse
Als Ergebnis erhalten Sie eine Reihe von Tools, mit denen Sie Ihre eigene innovative Lösung erstellen können.

Das Konzept der Data Management Suite wurde kürzlich angekündigt. Viele unserer Kunden auf der ganzen Welt und in fast allen Wirtschaftsbereichen nutzen die HANA-Plattform bereits, um verschiedene Szenarien zu implementieren. Hier sind einige davon:
- SAP HANA als leistungsstarke Datenbank für SAP-Anwendungen, die sowohl Transaktions- als auch Analysefunktionen sowie In-Memory-Computing kombiniert und die Lösungsarchitektur erheblich vereinfacht.
- SAP HANA als Datenbank für Lösungen, die von unseren Partnern erstellt wurden (z. B. Upstream Field Asset Management);
- Analytisches Data Warehouse. Zu diesem Zweck verfügt HANA über Plattformintegrationstools, die Geschwindigkeit der Verarbeitung analytischer Abfragen im RAM und Funktionen zur Datenspeicherung bei mehreren Temperaturen.
- Anwendungen für die Arbeit mit Geodaten (z. B. Lösungen für das Management der städtischen Kommunikation - Wasserversorgung oder Abwasser sowie Lösungen für landwirtschaftliche Erzeuger);
- Lösungen mit maschinellem Lernen entwickeln. Die HANA-Plattform verfügt über integrierte Vorhersagebibliotheken sowie Funktionen zur Integration der Programmiersprache R mithilfe von TensorFlow. Beispiele für solche Lösungen: Modelle zur Prognose von Finanzindikatoren, Produktqualitätsmanagement, Prognose von Reparaturen von Geräten;
- SAP HANA als Plattform für die Entwicklung von IoT-Lösungen. In Zusammenarbeit mit OSIsoft wurden beispielsweise Konnektoren entwickelt, mit denen Sie Informationen von verschiedenen Sensoren oder Sensoren empfangen und verarbeiten können.
Das zweite Architekturelement ist der SAP Data Hub. HANA kann Daten aus verschiedenen Quellen empfangen. Um jedoch alle Unternehmensdaten zu verwalten - und dies ist eine Vielzahl von Informationen aus verschiedenen Quellen, einschließlich verschiedener Produktionssysteme, Hadoop und Corporate Data Warehouses von Drittanbietern -, benötigen Sie eine leistungsstarke industrielle ETL-Lösung.
SAP Data Hub ist ein Komplex, in dem alle damit verbundenen Aufgaben konzentriert sind: Datenextraktion, -verarbeitung, -transformation, -anreicherung, Datenübertragung an Verbraucherdienste. Der Dienst verfügt über eine einfache grafische Oberfläche zum Erstellen von Datenströmen, mit deren Hilfe komplexe Infrastrukturen verwaltet werden können.
Die wichtigsten Anweisungen zur Verwendung des Data Hub:
- Szenarien für das Internet der Dinge. Mit dem SAP Data Hub können Sie die riesigen Informationsflüsse verarbeiten, die von Sensoren stammen und in verteilten Systemen gespeichert sind. Sie können damit auch den Prozess der Verarbeitung von Rohdaten erstellen und diese auf ein einziges Format und Aggregationsebenen bringen.
- Lösungen mit maschinellem Lernen. In diesem Fall stoßen wir immer auf viele Daten, die normalerweise in Hadoop gespeichert sind. Der SAP Data Hub verfügt über Tools zur Automatisierung des Aufrufs und der Verarbeitung von Daten aus ihrem Speicher.
- Aufbau eines integrierten Big Data Warehouse, dessen Architektur viele Datenquellen mit unterschiedlicher Struktur und Geschwindigkeit bereitstellt
Das nächste wichtige Element der Enterprise Data Management-Plattform ist die Verarbeitung und Speicherung von Big Data. Um Lösungen mit Big Data zu entwickeln, müssen nicht nur Systeme zur verteilten Speicherung strukturierter oder unstrukturierter Daten vorhanden sein (wir bieten solche PaaS-Lösungen auf der Cloud-Plattform SCP an), sondern auch den Fluss und die Verarbeitung dieser Daten sicherstellen (SCP IoT-Dienste helfen hier). .
Um neue Lösungen schnell in den produktiven Betrieb zu bringen, verfügt die SAP Data Management Suite über ein Tool - Enterprise Architecture Designer. Dies ist eine Anwendung für die Entwicklung der Unternehmens-IT-Architektur, mit der Sie optimale Geschäftsprozesse und Architektur von Informationssystemen erstellen können, die den Anforderungen von IT-Abteilungen und Unternehmen entsprechen.
In den folgenden Artikeln werden einzelne Lösungen vorgestellt, die Teil der SAP Data Management Suite sind.