Wie Audioformate und Audiotechnologien „kämpften“ und sich entwickelten: eine große historische Zusammenfassung

Heute machen wir Sie auf ausgewählte historische Materialien aus unserer „ Hi-Fi-Welt “ aufmerksam. Sie werden für alle interessant sein, die gerne Artikel über ungewöhnliche Musikinstrumente, Audiomarken und ihre Schöpfer sowie Medien und Formate lesen.


Foto Ed Uthman / CC



Tonaufnahme





  • "Sound 8 Sekunden lang": die Geschichte des Mellotrons. Mellotron wurde Mitte des letzten Jahrhunderts in England als Werkzeug für das Musizieren zu Hause geschaffen. Er wurde jedoch unter Rockmusikern beliebt. Muse, Pearl Jam, Porcupine Tree, Radiohead und andere verwendeten es in ihren Liedern. Wir werden die Gerätestruktur und die Gründe für ihre Beliebtheit verstehen.

  • "Wie der Bildschirm zum Sprechen kam": die Geschichte des Chorinophons. Die Geschichte des sowjetischen Vorgängers des Tonbandgeräts - des Shorinofon. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie er gearbeitet hat und wie sein Schöpfer mit den Regisseuren Sovkino und Lenfilm zusammengearbeitet hat. Wir werden Ihnen auch sagen, wo Sie sich dieses ungewöhnliche Gerät jetzt ansehen können.

  • "Zwischen Vinyl und Kassette": Die Geschichte von Tefifon. In den Läden des Nachkriegsdeutschlands wurde ein ungewöhnliches Audio-Gadget verkauft - Tefiphon. Hier konzentrieren wir uns auf seine Geschichte. Aus dem Artikel erfahren Sie, was Tefifon und eine Schallplatte gemeinsam haben, warum Schallplatten berühmter Musiker nicht in diesem Format herauskamen und was zu seinem plötzlichen Tod führte.

  • Geschichten in der UdSSR: Die Geschichte des "Kinder" -Vinyls. Erinnern Sie sich an sowjetische Audio-Performances auf Vinyl und flexiblen Schallplatten. "Alice im Wunderland", "Hottabych!", "Bremer Stadtmusiker" - diese und viele andere "Vinylmärchen" wurden in der "Melody" -Fabrik veröffentlicht. Sie haben eine ganze Generation von Schulkindern großgezogen. Wir werden über die Geschichte der Entstehung von "Kindervinyl" in der UdSSR, berühmte Schauspieler und Musiker, die an seiner Sprachausgabe teilgenommen haben, und die Zensur, der er ausgesetzt war, sprechen.



Audio-Gadgets und Tools




  • Radiorecorder aus der UdSSR: eine kurze Geschichte der Audiosysteme in sowjetischen Autos. Das erste Autoradio erschien zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Auf der Weltausstellung 1904 wurde er vom amerikanischen Erfinder Lee de Forest vorgestellt. In der UdSSR begann die Herstellung von Empfängern für Autos später mit der Entwicklung des Rundfunks im Land. Wir sprechen über den ersten Empfänger für eine Limousine, geben Beispiele für seltene Modelle und sprechen auch über das Audiosystem in Leonid Breschnews Auto.


  • "Dies ist ein Hit": die Geschichte und Aufzeichnungen der Musik-Charts. 79 Wochen - so viel Zeit, in der Elvis Presleys Songs von den Billboard Hot 100 geleitet wurden. Wir sprechen über die Geschichte der Entstehung von Musik-Charts. Aus dem Artikel erfahren Sie, wie die erste Hitparade in der UdSSR aufgerufen wurde und warum die Charts allmählich veraltet sind.



  • Die ungewöhnlichsten Musikinstrumente: Hammonds Orgel, Vako Orchestron und Synclavier. Lawrence Hammond entwickelte 1935 eine elektrische Orgel als kostengünstige Alternative zu Blasinstrumenten in Kirchen. Der ursprüngliche Klang des Instruments wurde jedoch von Jazz- und Rockmusikern geschätzt. Im Material sprechen wir über die Funktionen und die Entwicklungsgeschichte von Hammond und zwei weiteren interessanten Tastaturen. Welchen Vorschlag machte Henry Ford Lawrence Hammond, wie viel war das teuerste verkaufte Synclavier und warum verlor Orchestron das Mellotron im Klang - suchen Sie nach den Antworten im Artikel.

  • Musikinstrumente, die nicht zum Mainstream wurden - von modern bis klassisch. In dieser Rezension erinnern wir uns an die ursprünglichen Musikinstrumente, die vor relativ kurzer Zeit veröffentlicht wurden. Wir teilen die Geschichten von Thereminvoks, Omnichord und Hang. Jeder von ihnen ist auf seine Weise interessant. Theremin erschien aufgrund physikalischer Experimente, das Omnichord ist ein entfernter Verwandter der Harfe, und die Schweizer Ingenieure erfanden den Hang. Wir sprechen über das Konzert von Lev Theremin im Kreml, die Unterschiede zwischen Hang und Glukophon und die ungewöhnlichen Anwendungen des Omnichords.



Markengeschichte




  • Sowjetische Legende: Die Geschichte der Fabrik "Radio Engineering". Wir teilen die Geschichte der Marke "Radio Engineering" von 1927 bis heute. Seit 90 Jahren hat das Unternehmen einen langen und interessanten Weg zurückgelegt - vom Kauf deutscher Radios bis zur Herstellung von Akustik unter den Marken Arslab, Old School, Penaudio und ICE. Über die Arbeit des Radiogiganten, seine interessantesten Produkte und das Schicksal seiner Gründer - unser Material.

  • Arslab: genaue Berechnung als Kunst. Fotobericht aus dem Audiomania-Werk in Riga, in dem Arslab-Lautsprecher hergestellt werden. Wir geben einen Einblick in die Produktion und lernen das Unternehmen genauer kennen. Die Tour ist den Phasen der Herstellung und Montage von Lautsprechern gewidmet. Sie erfahren, welche Materialien für die Säulen verwendet werden und sehen den gesamten Produktionszyklus.


  • „Aus Österreich mit Liebe“: Bekanntschaft mit AKG. In den Anfangsjahren seines Bestehens stellte AKG ausschließlich Mikrofone her. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie diese Österreicher eine Reise vom Unbekannten zu einem Vertrag mit den Organisatoren der Olympischen Spiele unternommen haben.

  • Sennheiser Markengeschichte: Freiheit und Visionär. „Labor in Wennebostel“ (Laboratorium Wennebostel) - das war der Vorname Sennheiser. Lassen Sie uns über die wichtigsten Meilensteine ​​in der Geschichte des Unternehmens, seine Produkte im Voraus und die Entwicklungen im Bereich Stereoklang sprechen.

  • Innovativer Konservatismus: Eine Geschichte von Bang & Olufsen. Eine Geschichte über eines der ältesten Hi-End-Unternehmen für Audiotechnologie. Der Ansatz von Dan & Bang & Olufsen zur Audiotechnologie war schon immer eine Kombination aus Tradition und Innovation. In dem Material sprechen wir ausführlicher darüber und teilen auch den Podcast des Unternehmens zum Thema „Lärmraum“.

  • Die Geschichte der Marke Ortofon: vom Tonkino bis zum Tonabnehmer.
    Überblick über eine andere dänische Marke. Ortofon wurde Ende der 1940er Jahre mit der Erfindung eines Vinyl-Tonabnehmers mit beweglicher Spule berühmt. Und das Unternehmen begann mit der Entwicklung von Technologien für das Sprachkino. In dem Material verstehen wir die Prinzipien der Herstellung von Patronen und die Aufgaben, vor denen die Ingenieure dieser Zeit standen. Interessenten können sich ein kurzes Video über die 95-jährige Geschichte des Unternehmens ansehen.

  • Geschichte von Penaudio. Eine Geschichte über die Verwirklichung von Sami Penttilas Traum von Klangqualität. Er gründete die Marke Penaudio , die für ihren "glaubwürdigen und komfortablen Sound" bekannt ist. Nach dem Lesen erfahren Sie mehr über die ersten Experimente des Gründers mit Lautsprechern, die Geburt des Penaudio-Konzepts und die nordische Tradition, Holz für Lautsprecher zu dekorieren.



Technologierückgabe




  • Audiokassetten in der Popkultur: Warum das veraltete Tonaufnahmeformat wieder als modisch gilt. Audiokassetten sind im Verkauf schlechter als Vinyl, können jedoch nicht als totes Format bezeichnet werden. In einem Jahr 2017 wurden 174.000 Tonbänder verkauft . Was ist der Grund für Nostalgie für dieses Format? Wir verstehen den Artikel. Wir geben Beispiele für die Verwendung von Audiokassetten in berühmten Filmen und Serien und finden heraus, welchen Unternehmen und Labels dieses Medium seine Wiederbelebung verdankt.


Foto Maria Eklind / CC




  • Die Rückkehr der Vinyl-Ära. Portland ist als Hipster-Mekka bekannt. Es überrascht nicht, dass der Musikliebhaber Mark Rainey dort die Produktion von Schallplatten startete. In diesem Artikel diskutieren er und der Musikhandel die Wiederbelebung der Vinylindustrie. Sie erfahren, warum die Fabriken, in denen die Platten hergestellt werden, hinter dem Plan stehen und wie die wachsende Nachfrage nach Vinyl und dessen Qualität miteinander verbunden sind.



Unser Kanal in Telegram handelt von Gadgets, Sound und Musik in Mikroformaten:

Warum erschrecken uns Geräusche?
Klassiker geht an die Massen
Wie die Popindustrie jetzt Geld verdient
Wie klingt die Pflanzenwelt?
Eine kurze Geschichte des Felsens

Source: https://habr.com/ru/post/de426279/


All Articles