Technologieanalyse: Wo soll mit der Arbeit an der Patentlandschaft begonnen werden?



Haben Sie die Entwicklung der Technologien des Internet der Dinge, des maschinellen Lernens, der Robotik und des Cloud Computing durch das Prisma des Ansatzes der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) betrachtet? Bereits Ende 2017 verzeichneten die Regulierungsbehörden in der EU einen Anstieg der Anwendungen für Industrietechnologien 4.0 um 54%. Zur Visualisierung des Bildes wurde in diesem Bereich der Begriff Patentlandschaft eingeführt. In diesem Artikel werden wir nicht nur die Art dieser Definition betrachten, sondern auch Ansätze zur Erstellung relevanter Berichte.

Patentlandschaften sind eine Visualisierung der Ergebnisse der Patentforschung. Einige verwenden den Begriff Patent Mapping, aber ich mag die Landschaft mehr. Trotz der Tatsache, dass die Erstellung einer solchen Landschaft äußerst zeitaufwändig und zeitaufwändig ist, einschließlich der Analyse einer großen Menge von Patentdokumentationen, kann dies in völlig anderen Situationen erforderlich sein.

Für Unternehmen kann es sich beispielsweise um eine Konkurrenzanalyse, eine Technologieüberwachung oder eine Informationsanalyse bei der Fusion von Unternehmen handeln. Mithilfe von Patentlandschaften können Sie sehen, wie sich das Geschäft entwickeln wird, die Aussicht auf Technologie und unerforschte Nischen. Dieses Tool kann vielversprechende Anweisungen und Gefahren für Unternehmen aufzeigen. Und auf staatlicher Ebene wird er bei der Festlegung der Richtung innovativer Entwicklungsprogramme helfen.

In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie Sie mit der Vorbereitung der Forschung beginnen können, um die Patentlandschaft zu präsentieren. Wenn Sie zum ersten Mal auf eine ähnliche Aufgabe stoßen, ist es manchmal schwierig, alles zu verstehen, und Sie möchten das Thema nur an das Outsourcing senden und nicht gequält werden. Es müssen jedoch noch vorbereitende Schritte unternommen werden.

Während des Vorbereitungsprozesses für das Studium und während des Studiums selbst (wenn Sie es selbst tun) helfen Antworten auf die folgenden Fragen:

Wem wird der Bericht vorgelegt?




Es muss verstanden werden, dass der Zweck, die Ziele, die Komponenten der Studie und die im Bericht enthaltenen Informationen vom Endbenutzer abhängen. Dementsprechend ist es für die richtige Zielsetzung notwendig, die Situation andererseits zu berücksichtigen.

Da die Ergebnisse dem Top-Management zur Entscheidungsfindung vorgelegt werden, muss beachtet werden, dass das Problem so umfassend wie möglich angegangen werden sollte. Damit die Studie bei der Festlegung eines Ziels am effektivsten ist, müssen alle Details der Situation klar verstanden und geklärt werden, um zu überprüfen, ob Ihr Verständnis des Problems mit dem des Top-Managements übereinstimmt. Immerhin sehen sie breiter aus und sehen die ganze Situation. Denken Sie auch über Aufgaben nach, die auf den Details und Zielen basieren, die geklärt wurden, versuchen Sie zu erklären, überlegen Sie, wie die Patentlandschaft den Unternehmenszielen, -visionen und -missionen entspricht.

Wie hilft diese Forschung, Zeit zu sparen?




Das Ergebnis der Studie sollte nicht nur strukturierte und schön präsentierte Informationen sein, es ist besser, wenn der Bericht Schlussfolgerungen enthält. Manchmal wird dieser Punkt vernachlässigt, obwohl er auch wichtig ist. Die Benutzer des Berichts sind nicht unbedingt Experten auf dem Gebiet der Patentierung. Dementsprechend kennen sie möglicherweise nicht viele Nuancen von Patentinformationen, was zu Missverständnissen und falschen Schlussfolgerungen führen kann. Durch die Bereitstellung von Schlussfolgerungen und Empfehlungen aus den analysierten und geordneten Informationen sparen Sie nicht nur Zeit für das Top-Management bei der Prüfung des Berichts, sondern vermeiden auch die möglichen nachteiligen Folgen einer falschen Interpretation der Informationen.

Überlegen Sie, welches Ergebnis Sie aus der Patentforschung erzielen möchten, und formulieren Sie die Fragen, die für Sie und das Unternehmen am relevantesten sind.

Wie wird der Bericht bewertet?


Da die Erstellung einer Patentlandschaft eine lange Aufgabe ist, wird empfohlen, ständig zu bereits definierten Zielen zurückzukehren, um Ihre Richtung zu überprüfen. Schließlich ist es bei jeder Aktivität sehr leicht, einen Leitfaden zu verlieren und zum falschen Ergebnis zu gelangen. In dieser Studie ist dies äußerst wichtig, da Sie bei der Verarbeitung einer großen Menge von Informationen einfach verwirrt werden können. Gleichzeitig wird die Patentlandschaft genau durch die Übereinstimmung der darin enthaltenen Schlussfolgerungen mit den zugewiesenen Aufgaben bewertet, und die Aufgaben hängen vom Ziel ab, das gemäß der ersten Frage in der Liste erfolgreich festgelegt wurde.

Aber selbst wenn Sie diese Probleme vollständig berücksichtigt haben, ist es unmöglich, sofort eine Studie zu bestellen oder selbst zu suchen und zu analysieren. Es ist ratsam, mehrere Aufgaben zu erledigen (basierend auf den Empfehlungen der WIPO ).

1. Definition des Zwecks.

Wie bei jeder Studie ist die Zieldefinition von grundlegender Bedeutung. Für Darsteller kommt die Aufgabe normalerweise von oben. Daher schauen wir uns die erste Frage an und versuchen, das Problem so weit wie möglich zu betrachten, um jede Nuance der Situation zu berücksichtigen. Denken Sie nur daran, warum diese spezielle Art der Problemlösung notwendig ist, weil sie angemessene Investitionen erfordert.

2. Identifizierung von Partnern und Partnern.

Ich bin mir nicht sicher, ob viele Menschen darüber nachdenken, aber die Gewinnung von Experten auf dem Gebiet der Patentforschung und anderer Organisationen als Partner kann die Effektivität und Glaubwürdigkeit der Studie und ihrer Ergebnisse erhöhen. Dies ist beispielsweise relevant, wenn der Bericht darauf vorbereitet ist, auf die Entwicklung einer Branche in der Region aufmerksam zu machen.

3. Ermittlung des Forschungsvolumens.

Die Menge an Patentinformationen wird in zig Millionen Dokumenten in mehr als 100 Patentämtern geschätzt. Daher ist es notwendig, den Umfang der Studie zu begrenzen. Patentlandschaften bieten zwar einen Überblick über das Thema, es ist jedoch auch wichtig, dass sie sich auf die Geschäftsanforderungen konzentrieren. In jedem technischen Bereich gibt es viele verschiedene Ansätze zur Lösung eines bestimmten Problems. Die Untersuchung aller innerhalb derselben Landschaft kann möglicherweise zu einer oberflächlichen Untersuchung führen. Wenn Sie sich mit großen und komplexen Themen befassen, empfiehlt es sich, sich auf einige der wichtigsten technischen Ansätze zur Lösung dieses Problems zu beschränken.

Die Richtlinien für die Erstellung von Patentprüfberichten (Patentlandschaft) sehen folgende Trennung vor:

  • Makroanalyse. 10.000 oder mehr Patentdokumente. Durchführung für globale Forschung.
  • Mesoanalyse. Von 1000 bis 10000. Es wird hauptsächlich für große Unternehmen verwendet, um die Situation in technologischen Bereichen aufzuzeigen.
  • Mikroanalyse. 1000 und weniger Patentdokumente. Durchführung in Bezug auf die Aktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen, bahnbrechende Technologien und Überwachung.


Bei der Bestimmung des Forschungsvolumens müssen drei Punkte berücksichtigt werden:

• Welche Länder werden in der Studie berücksichtigt?

Bei der Entscheidung über den territorialen Geltungsbereich muss berücksichtigt werden, welche Länder das Projekt in jeder Phase seiner Entwicklung beeinflussen, beispielsweise in welchem ​​Land der Verkauf erfolgen wird.

Es wird auch empfohlen, PCT-Anwendungen in die Studie aufzunehmen. PCT ist eine spezielle Art der Patentanmeldung, die in vielen Ländern gleichzeitig angewendet werden kann. Das interessierende Land kann in den PCT-Antrag aufgenommen werden, der später in allen angegebenen Ländern in die nationale Phase eintritt.

• Welcher Zeitraum für die Forschung benötigt wird?

Wie alle anderen Fragen hängt auch diese vom Zweck der Landschaft ab. Analysten verwenden bei der Datenerfassung in der Regel einen Zeitraum von 20 Jahren ab dem aktuellen Datum, um die Dauer des Patents zu berücksichtigen.

Für Technologien, die sich schnell entwickeln oder kürzlich erschienen sind, kann ein kürzerer Zeitraum verwendet werden. Solche Zeiträume werden auch als Methode zur Segmentierung extrem großer Datensätze verwendet, bei denen die Analyse des gesamten Satzes zu aufwändig ist.

Experten, die eine historische Perspektive präsentieren möchten, legen möglicherweise überhaupt keinen Zeitrahmen für ihre Analyse fest und bereiten eine oder mehrere Analysen vor, um die Entwicklung eines bestimmten Gebiets aufzuzeigen.

• Welche Dokumente werden bei der Analyse berücksichtigt?

Trotz der Tatsache, dass der Name selbst das Patent als Hauptgegenstand der Studie angibt, kann die Aufnahme von Nichtpatentliteratur in einigen Fällen wirksam sein. Zum Beispiel können aufgrund der verspäteten Veröffentlichung von Patentdokumenten in den meisten Ländern innovative Entwicklungen nur anhand von Nichtpatentliteratur entdeckt werden.

Patentfamilien, die Dokumente mit derselben Priorität enthalten, müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Aufgrund des territorialen Charakters von Patenten kann eine Idee mehrere Einzelpatente in verschiedenen Ländern haben. Zum größten Teil versuchen Experten, solche Patente nicht einzeln zu berücksichtigen.

4. Erstellung technischer Spezifikationen (auch wenn die Studie vom Unternehmen durchgeführt wird).

TK kann viel Zeit in Anspruch nehmen, hilft jedoch bei der Festlegung der Arbeitsbedingungen und -anforderungen. Eine klare Beschreibung aller Faktoren trägt dazu bei, ein gemeinsames Verständnis der Erwartungen und Ergebnisse sowohl für den Empfänger als auch für den Lieferanten / Auftragnehmer des Berichts zu schaffen, die Arbeitseffizienz zu erhöhen und das Risiko unbefriedigender Ergebnisse und unangenehmer Überraschungen zu minimieren.

Bei der Erstellung des Arbeitsberichts sollten Gespräche zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden berücksichtigt werden. Auf diese Weise können Sie die Machbarkeit bestimmter Anforderungen, Preise und Inhalte des Berichts beurteilen, die erforderlichen Ressourcen und die Dauer der Erstellung des Berichts vor der Durchführung von Projekten bewerten.

TK kann folgende Elemente enthalten:
• Wichtige Punkte (Übersicht)
• Beschreibung des technischen Bereichs und der Probleme
• Beschreibung der erforderlichen Arten der Patentanalyse
• Beschreibung einer zusätzlichen Nichtpatentanalyse (falls erforderlich)
• Verschiedene erwartete Ergebnisse und Meilensteine
• Timing für jedes der Ergebnisse.
• Zahlungsbedingungen (beim Outsourcing)
• Strafen bei Verzögerungen (beim Outsourcing)



Patentlandschaften helfen bei Entscheidungen auf höchstem Niveau. Die darin enthaltenen Informationen basieren nicht auf den Ratschlägen enger Mitarbeiter und Berater, sondern auf anerkannten und bestätigten Dokumenten. Die Analyse dieser Dokumente erfolgt systematisch und berücksichtigt historische Daten, was die Zuverlässigkeit der Ergebnisse erhöht. Aufgrund der hohen Kosten und Komplexität sollten Sie daher die Möglichkeit der Erstellung einer Patentlandschaft nicht sofort verwerfen.

Übrigens gibt es auf der WIPO-Website Patentlandschaften zu einigen Themen.

Source: https://habr.com/ru/post/de426375/


All Articles