Was ist ein Computerinformationssystem?



Mit diesem Artikel eröffne ich einen Zyklus, der der Interaktion zwischen Kunden (Benutzern) und Programmierern bei der Implementierung von Software und Automatisierung gewidmet ist. Ich denke, dass fast jeder weiß, wie schwierig es ist, eine gemeinsame Sprache zu finden und ein erfolgreiches Projekt umzusetzen. Höchstwahrscheinlich, und Sie können eine traurige Geschichte darüber erzählen, wie „gescheitert“. Und vielleicht auch nicht einer.

Aus eigener Erfahrung verstand ich eine der wichtigsten Ursachen für das Scheitern - das mangelnde gegenseitige Verständnis. Und an seinen Ursprüngen liegt ein Missverständnis der Grundterminologie durch die Menschen, und deshalb werde ich den Zyklus beginnen.

In den folgenden Artikeln werde ich erklären, wie ein korrektes Verständnis des Begriffs „Computerinformationssystem“ in der Praxis bei der Implementierung von Softwareprodukten fast immer hilft. Und danach werde ich über meine eigenen Erfahrungen berichten und Beispiele für die Projektumsetzung geben.

Ich habe sehr lange gebraucht, um diesen Artikel zu schreiben, und ich verwende seit einigen Monaten Materialien dafür, um meine Kunden zu konsultieren. Eines der größten Probleme in jedem Tätigkeitsbereich, in dem eine bestimmte Terminologie verwendet wird, ist eine konzeptionelle Vereinbarung. Oft benutzen Menschen Wörter, ohne ihre Bedeutung zu verstehen. Und sie werden auf besondere Weise interpretiert. Das Ergebnis ist mangelndes Verständnis, Beschwerden und Unzufriedenheit mit dem Ergebnis. Es ist besonders schwierig, die zugrunde liegenden Grundkonzepte zu erklären. In den Bereichen Business und IT-Technologie ist dies jedoch unverzichtbar.

Eines der häufigsten Probleme bei der Implementierung von IT-Systemen ist eine sehr hohe Ausfallrate. Die Implementierung wird aufgrund mangelnden Verständnisses mit Programmierern verlangsamt. Oft stellen sich vorgefertigte Softwarelösungen als „Staub in einer Box sammeln“ heraus, da sie sich als völlig anders herausstellten, als der Benutzer es erwartet hatte.

Versuche, Computerinformationssysteme zu klären und zu klassifizieren, haben zur Entstehung einer Vielzahl komplexer und unklarer Begriffe geführt. Sie versuchen, sie in Klassen und Unterklassen zu unterteilen, um Begriffe zu beschreiben, die einer Vielzahl von Menschen fremd sind, was zu noch mehr Verwirrung führt.

Schwierigkeiten beim Verständnis mit IT-Fachleuten


Benutzer verstehen oft nicht, was Programmierer sind und was sie von ihnen verlangen sollen. Als ich die ersten Schritte in der IT unternahm, verstand ich selbst nicht, was Computerinformationssysteme sind, welche Rolle Programmierer in ihnen spielen, wann und warum sie benötigt werden.

Beispiel: Wenn Sie zu Ärzten oder zum Beispiel zu einer Baufirma gehen, wissen Sie genau, welche Art von Spezialist vor Ihnen steht, wie Sie sich an ihn wenden können, was Sie sagen müssen, welches Ergebnis zu erwarten ist. Im IT-Bereich gibt es auf Laienebene noch keine fest etablierte und verständliche Terminologie.

Eines der größten Probleme in der IT ist das Fehlen einer gemeinsamen (nämlich gemeinsamen) theoretischen Grundlage. Ich habe bereits viele Artikel geschrieben, die für eine breite Palette von Lesern bestimmt sind. Zum Beispiel " Was ist CRM " oder " Die Hierarchie der IT-Systeme und die Auswahl der Software für die Organisation der Arbeit ". Sie alle sind unter anderem aufgefordert, mir zu helfen, eine gemeinsame Sprache mit Kunden zu finden. Aber hier bin ich auf ein Missverständnis gestoßen. Die Leute erkennen im Prinzip nicht, was ein IT-System ist. Und dies „unterwegs“ zu erklären, kann äußerst schwierig sein.

Verzeichnisse, Lehrbücher und Artikel im Internet liefern praktisch keine Informationen auf Benutzerebene. Eine Wikipedia-Definition sieht beispielsweise folgendermaßen aus:

Computerinformationssystem (IP) - ein System zum Speichern, Suchen und Verarbeiten von Informationen und zugehörigen organisatorischen Ressourcen (Personal, Technik, Finanzen usw.), die Informationen bereitstellen und verbreiten (ISO / IEC 2382: 2015). Entwickelt, um geeignete Personen rechtzeitig mit den richtigen Informationen zu versorgen, dh um bestimmte Informationsbedürfnisse innerhalb eines bestimmten Themenbereichs zu erfüllen, während das Ergebnis der Funktionsweise von Computerinformationssystemen Informationsprodukte sind - Dokumente, Informationsfelder, Datenbanken und Informationsdienste.

Es ist fast unmöglich, diese Definition ohne tiefes Wissen über das Thema zu verstehen und zu verstehen, und es ist im Großen und Ganzen sinnlos, sich damit zu beschäftigen. Und die meisten Menschen verstehen immer noch nicht: Was ist ein Computerinformationssystem und was nicht. Welche Qualitäten sind erforderlich und welche sind zweitrangig. Es gibt viele Fragen. Und wenn Sie das Phänomen in seiner Essenz nicht verstehen, werden Sie es als eine Art „Magie“, Schamanismus, verstehen.

In diesem Artikel werde ich versuchen, eine Definition von IT-Systemen zu geben, die für einen breiten Leserkreis verständlich ist und auf meinen eigenen Erfahrungen und Kenntnissen basiert. Natürlich freue ich mich über Kritik und Ergänzungen, da das Thema sehr umfangreich und grundlegend ist. Und die Informationen, die heute existieren, sind schwer zu verstehen und etwas widersprüchlich.

Was sind Computerinformationssysteme?


Als ich die verschiedenen Definitionen von IT-Systemen las, konnte ich lange Zeit nicht verstehen, warum sie so unterschiedlich sind. Irgendwo finden Sie etwas umständliches und umfassendes, wie in derselben Wikipedia. Und irgendwo kurze Definitionen, die einige separate Aspekte „erfassen“ und vollständig darauf basieren.

Aus meiner Sicht besteht das Wesentliche des Problems darin, dass die Menschen nicht versuchen, eine Definition zu erstellen, die zu einer grundlegenden Rechtfertigung wird. Vielmehr besteht der Wunsch, ihre eigene Vision zu klären. Und ich spreche nicht einmal von Situationen, in denen Beschreibungen und Definitionen mit dem Verkauf von Software verbunden sind.

Um zu verstehen, was es ist, erinnern wir uns, wie ein neues Softwareprodukt geboren wurde:

Stufe 1. Die Idee. Nur auf der Ebene von "aber lasst uns etwas tun, das diese Dinge tut"

Stufe 2. Modell erstellen.

Stufe 3. Codierung. Der Algorithmus ist in der Realität in Form von Programmcode enthalten, den Menschen verwenden können.

Auf der allgemeinsten Ebene kann daher jedes IT-System (Softwareprodukt, Computerinformationssystem) kurz definiert werden:

Eine Idee, die durch eine Programmiersprache ausgedrückt wird.

Warum genau "ausgedrückt", aber nicht "realisiert"? Da Computercode nicht ausreicht, um die Idee umzusetzen, hat er eine materielle Grundlage erhalten. Damit eine materielle Basis erscheint, ist es notwendig, dass eine Person sie erkennt.

Beispiel: Wir haben ein Computerprogramm geschrieben, aber damit es funktioniert, benötigen Sie einen Computer, auf dem es ausgeführt wird, einen Monitor, der diese Informationen bei Bedarf in einer für Menschen verständlichen Form anzeigt. Am Ende brauchen Sie eine Person, die es bei Bedarf ausführt, seine Arbeit überprüft und es wartet.

Basierend auf dieser grundlegenden Begründung können Sie bereits andere Funktionen detaillieren, alle mit Informationssystemen verbundenen Probleme entwickeln und ausdrücken. Aber hier glaube ich, dass das Wesentliche wichtig ist: Es ist eine Idee entstanden, die durch eine Programmiersprache ausgedrückt werden kann. Eine Lösung wurde gefunden und implementiert.

Wie hilft das Verständnis der Funktionen von IT-Systemen?


Um die richtige Software auszuwählen und zu verstehen, welche zusätzlichen Schritte erforderlich sind, sollten Sie mit der Definition einer „im Programmcode ausgedrückten Idee“ beginnen.

Und dann wird die erste Stufe der Auswahl auf der Idee basieren. Es ist wichtig zu verstehen, welche Art von Idee die Entwickler verkörperten. Was sie wollten und realisierten. Was sind die Hauptprinzipien, die sie in die Praxis umsetzen?

Wenn Sie die Idee nicht verstehen, d. H. Der Zweck der Software, dann Ihre Gedanken darüber, wie Sie das Programm verwenden werden, werden nicht mit den Ideen der Entwickler übereinstimmen. Als Ergebnis kaufen Sie ein unnötiges Produkt.

Damit die Idee eines Computerinformationssystems mit Ihrer übereinstimmt, müssen Sie jedoch auch eine eigene Idee haben. Ja, es wird auf Benutzerebene ausgedrückt. Aber sie muss es sein.

Wenn Sie beispielsweise den OSAGO-Rechner zur Site hinzufügen möchten, ist es nicht sinnvoll, sich nur für einen Rechner oder ein anderes System zur Berechnung anderer Funktionen zu interessieren. Ihre Idee ist CTP. Sie müssen also herausfinden, welcher der Entwickler auch OSAGO-Berechnungen implementiert hat. Andernfalls erfordert die Verfeinerung des ausgewählten Produkts viel Aufwand, oder das Produkt ist im Allgemeinen für Ihre Idee ungeeignet.

Für große Computerinformationssysteme ist es äußerst wichtig, eine Liste Ihrer Ideen zu erstellen. Und stellen Sie sicher, dass die Entwickler des ausgewählten Softwareprodukts zum Zeitpunkt seiner Implementierung auch eine Liste der Ideen hatten, die Sie benötigen, und als Ergebnis Entscheidungen.

Der zweite wichtige Parameter: Einhaltung der Idee seiner Umsetzung. Entwickler, die Ideen aus verschiedenen Gründen umsetzen, angefangen von Fehlern bis hin zu organisatorischen Entscheidungen, entfernen sich häufig von der ursprünglichen Idee. Und das Produkt, das eine Idee verkörpern sollte, setzt sie nur teilweise um oder verwirklicht sie überhaupt nicht. Dies muss mit Hilfe von Tests, Konsultationen mit Spezialisten oder auf andere Weise (Bewertungen von Freunden und anderen) überprüft werden.

Und das dritte Problem: Die Idee, die sie an Sie verkaufen, stimmt möglicherweise mit Ihrer überein, aber nicht mit der Idee, die die Entwickler in das Softwaresystem eingebracht haben. Tatsache ist, dass es bei kommerziellen Produkten (und in unserer Zeit fast bei allen) nicht so sehr darum geht, das richtige Werkzeug zu erhalten, sondern Ihnen ein Softwareprodukt zu verkaufen. Das heißt, Bei der Festlegung von Aufgaben für Entwickler bestand die Hauptidee darin, das Produkt genau zu verkaufen und nicht in seiner qualitativ hochwertigen Arbeit und der Einhaltung all Ihrer Anforderungen.

Wenn Vermarkter ins Spiel kommen, denken Sie, dass Sie genau die „Idee“ kaufen, die Sie brauchen. Tatsächlich sind Sie jedoch Käufer eines Produkts, das mit anderen Ideen (Verkäufen) hergestellt wurde. Und Ihre Implementierungsanforderungen werden auf der Ideenebene nur an zweiter Stelle stehen. Das Produkt wird schön und praktisch sein, insbesondere auf Demo-Ebene. Für die Verkörperung Ihrer speziellen Ideenwerkzeuge ist dies jedoch möglicherweise nicht wichtig.

Es ist wie beim Kauf einer Wohnung mit einem Facelifting "zu verkaufen" - alles ist sehr schön und von hoher Qualität, und "Fehler" werden nach dem Kauf aufgedeckt. Leider ist dies in der kapitalistischen, gewinnorientierten Gesellschaft üblich. Und teilweise sogar in den besten Systemen verkörpert.

Marketing- und Softwareprodukt


Warum nehmen Benutzer Softwaresysteme so selten als „verkörperte Ideen“ wahr? Ich glaube, dass das Problem hier das Marketing ist. In den meisten Fällen werden IT-Systeme von Entwicklern bereitgestellt und von Benutzern als greifbares Produkt wahrgenommen. Der Grund für diesen Ansatz liegt auf der Hand: Der Verkauf eines Produkts ist viel einfacher als eine Idee.

Es ist schwierig für eine Person, Ideen wahrzunehmen und noch mehr, sie zu kaufen. Es ist unmöglich, sie zu „berühren“, und der Verkäufer kann selten erklären, warum eine solche Idee besser ist als andere. Eine andere Sache ist das IT-System als etwas Greifbares. Hier geht es sofort um die unmittelbaren Vorteile und Nutzen aus Sicht des Käufers. Alles kann gesehen, geschätzt, ausgewählt werden.

Vermarkter bemühen sich, Vorteile aus Sicht des Käufers zu zeigen. Darüber hinaus hat jedes Programm einen bestimmten Preis. Infolgedessen haben Käufer eine etwas verzerrte Sicht auf Computerinformationssysteme: Sie glauben, dass sie ein fertiges Produkt kaufen. Genau wie Stiefel oder ein Auto. Und sie sind oft ratlos und enttäuscht, wenn sie feststellen, dass dies nicht der Fall ist. Es stellt sich heraus, dass für die Implementierung eines Computerinformationssystems einige Verbesserungen, Einstellungen, die Arbeit von Programmierern usw.

Idee und Wahl des Softwaresystems


Das erste, bei dem das Verständnis der Funktionen von Computerinformationssystemen hilfreich ist, ist die richtige Wahl des Softwareprodukts.

Die wichtigsten Auswahlkriterien:

  1. Ihre Idee sollte in jeder Hinsicht so genau wie möglich der Idee der Entwickler entsprechen.
  2. Die Qualität der Umsetzung der Idee im Code sollte auch den von Ihnen festgelegten Aufgaben entsprechen.

Um ein Softwaresystem auszuwählen, müssen Sie Ihre eigene Idee klar formulieren: Was sollte ein Computerinformationssystem leisten, welche Parameter sind wirklich wichtig (entsprechen Ihrer Hauptidee), was zweitrangig ist (Sie können darauf verzichten). Alle Softwarefunktionen, die nicht auf Ihrer Liste stehen, müssen separat untersucht werden. Manchmal werden sie eine schöne Ergänzung. Aber öfter - unnötige Funktionen, für die Sie bezahlen müssen.

Von allen vorhandenen Softwareprodukten interessieren Sie sich nur für diejenigen, bei denen die von Ihnen benötigte Idee in der Beschreibung angegeben ist. Im Idealfall ist es Ihre Idee, die als Hauptfunktion und eine weitere Funktion, falls vorhanden, als zusätzliche Funktionen deklariert werden sollte.

Als nächstes sollten Sie die Qualität der Implementierung untersuchen. Hierzu werden Bewertungen anderer Benutzer, kostenlose Testversionen usw. verwendet. Denken Sie daran, dass die Implementierung nicht immer der ursprünglichen Idee und Beschreibung entspricht.

Beim Kauf von Software werden häufig fehlerhafte Taktiken angewendet. Der Käufer untersucht, ob die von ihm benötigten Funktionen implementiert sind, ohne auf die Hauptidee der Entwickler zu achten, auch wenn diese im Namen und in der Beschreibung des Softwareprodukts klar formuliert ist. Dadurch erhalten sie die erforderliche Funktionalität, jedoch häufig in einer "beschnittenen" Form. Das System muss stark modifiziert werden, und dies ist eine erhebliche Investition von Zeit und Geld. Und manchmal ist das überhaupt nicht möglich. Darüber hinaus erhält der Käufer als Teil des Produkts viele unnötige Möglichkeiten für ihn, die er ebenfalls bezahlen muss.

Wenn Sie beispielsweise eine Visitenkarten-Site benötigen, macht es keinen Sinn, eine teure "Engine" eines Online-Shops zu kaufen. Wenn Sie dagegen ein Geschäft benötigen, führt der Versuch, ein kostenloses CMS zu verwenden, häufig zu erheblichen Kosten, wenn Sie diesen Code an ein Online-Geschäft anpassen.

Einerseits gibt es auch für das kostenlose "Blog" CMS CMS vorgefertigte Add-Ons zum Erstellen eines Online-Shops. Auf der anderen Seite ist dies nicht die Hauptidee des von Ihnen ausgewählten Produkts. Daher ist die Funktionalität darin eingeschränkt. Und sobald Sie eine Integration in das Buchhaltungssystem, eine Art Datenaustausch mit CRM und andere Funktionen der automatisierten Handelsplattform benötigen, werden Sie auf Schwierigkeiten stoßen und Zeit verlieren. Und die Kosten für Verbesserungen sind oft höher als beim Kauf eines fertigen Online-Shops mit bereits implementierten Automatisierungsfunktionen.

Es ist sehr wichtig, dass das von Ihnen ausgewählte Softwareprodukt für Ihre Idee so relevant wie möglich ist.

So finden Sie eine gemeinsame Sprache mit dem Entwickler


Das Verständnis der Essenz von Computerinformationssystemen hilft bei der Auswahl des richtigen Entwicklers zum Erstellen oder Ändern eines Softwareprodukts. Menschen, die weit von der Computerinformationstechnologie entfernt sind, denken oft, dass alle Programmierer gleich sind und es schwierig ist, eine gemeinsame Sprache mit ihnen zu finden.

Um ein gegenseitiges Verständnis mit dem Entwickler zu erreichen, benötigen Sie Folgendes:

  • Formulieren Sie Ihre Idee klar und deutlich. Darüber hinaus sollte diese Idee so konkret und konkret wie möglich sein. Die Option „Ich möchte mit dem Programm Geld verdienen“ ist keine Idee. Die Idee ist "was ich von diesem Programm will". Es kann TK sein, es können Beschreibungen in Form von Diagrammen sein, eine kurze.
  • Stellen Sie sicher, dass der Entwickler das Wesentliche der Idee versteht. Hier ist eine Frage aus dem Bereich der Kommunikation. Ein Spezialist wird Sie „auf einen Blick“ verstehen. Ein anderer muss mehrmals erklären und nicht, dass er alles richtig wahrnimmt. Um Probleme und Unstimmigkeiten zu vermeiden, gibt es vorbereitende Arbeitsschritte, einschließlich des Schreibens einer klaren und eindeutigen technischen Aufgabe. Wenn Sie in der Lage sind, eine klare und mit Ihrer Idee übereinstimmende TK zu erhalten, werden die Arbeiten weiterhin korrekt ausgeführt.

Wie Sie sehen, ist die Kommunikation mit Spezialisten mit dem richtigen Verständnis des Begriffs „Computerinformationssysteme“ auch nicht so kompliziert wie die zahlreichen Mythen über IT-Mitarbeiter beschreiben.

Weitere Informationen zur praktischen Anwendung dieser Definition eines Computerinformationssystems finden Sie im nächsten Artikel .

Source: https://habr.com/ru/post/de426509/


All Articles